Bau einer Hotlinerform

TorDie

User
Hi Frank,
Weiter so ! Macht richtig Spaß das zu lesen.
Eine Frage an Dich und die Experten:
Mit welchem Blatt für die Stichsaäge arbeitetest Du/ ihr wenn ihr das Trennbrett ( Kontur) schneidet für das Urmodell ?
Ich habe immer Probleme das mir die beschichtete Platte ausreist beim Schneiden mit der Stichsäge, auch wenn ich mit Tape abklebe. Das spätere Spachteln insbesondere an der Formenkante zum Urmodell nervt....
Also, welches Blatt schneidet eine feine Kontur ?
Gruß
Dieter
 

TorDie

User
Danke Rolf,
Welche Blätter / Blatt wären das bei dem Händler welchen Du mir empfholen hast ? gibts die auch evt. im normalen Baumarkt ?
Wäre schön wenn Du mir den Typ bzw die Bestellnummer geben könntest.
Recht herzlichen Dank !
Dieter
 
Hallo zusammen,

nach der Nachtschicht vom Freitag hab ich am Samstagmorgen die Trennebene zurück gebaut.
Das Harz und die Laminierkeramik hatte schon sehr gut abgebunden.
An ein sofortiges Weiterarbeiten war aber leider nicht zu denken.
Zum einen haben sich die Bretter vom Formenrahmen die dran bleiben sollten nicht mit der Keramik verbunden,
zum anderen ist in der ganzen Hinterfüllung noch so viel Wasser drin das erstmal langsam raus muß das hier mit Harz eh nicht viel geht.
Ich hab jetzt erstmal die Rahmenbretter mit PU-Kleber angebracht
und alle Lufteinschlüße und Spalte zwichen Keramik und Rahmen mit Polyesterspachtel geschloßen.

Heut Abend werde ich dann noch auf die restlichen offenen Stellen in der Trennebene Formenharz aufziehen.
Dabei werd ich auch gleich mal ausprobieren ob sich das Formenharz mit dem Polyesterharz verträgt.

Morgen wird neues Harz bestellt und am Dienstag oder Mittwoch wird die zweite Hälfte gebaut.
Wenn alles Klappt kann ich dann nächstes Wochenende vielleicht schon den ersten Rumpf in angriff nehmen.

Gruß Frank
 
hi Dieter,

die Blätter gibt es im jedem Baumarkt der einigermaßen sortiert ist.

Bosch Stichsägeblatt
T 101 BR

...wie in meinem link angegeben. Von anderen Herstellern gibt es die wahrscheinlich auch, mußte mal gucken :)
 
Guten Abend,

so der Rahmen ist geklebt und die restlichen Flächen sind mit Formharz beschichtet.
Morgen wird Harz bestellt und dann gehts weiter.

Ich möchte noch mal meine Frage zum Thema Polyesterharz los werden.
Ich hab mal ein bisschen im Netz gesurft und hab ein paar Fragen.

Es gibt doch auch Top und Gelcoat für Polyesterharz.
Wo ist der Unterschied zwischen Topcoat, Gelcoat und Formenbauharz.
Im Prinzip geht es darum als erste Schicht in der Form etwas zu haben was polierfähig ist und damit eine spiegelblanke Oberfläche ergibt.

Und hat schon mal jemand etwas mit Polyesterharz und Formbauflies gemacht.
Weil meine Erfahrungen mit Polyesterharz sind die das es in ner Stunde durchgehärtet ist und nur eine sehr geringe Wärmeentwicklung hat.
Damit müßte es doch auch möglich sein in kurzer Zeit bei einer Form eine entsprechende Schichtstärke aufzubauen.
Gibt es eventuell Probleme mit den Trennmitteln bei Polyester und Epoxydharz?

Ich weiß ne Menge Fragen aber ich hoffe das hier genügend Leute mitlesen die vielleicht schon in der Richtung Erfahrungen gemacht haben.


Viele Grüße - Frank
 

Gideon

Vereinsmitglied
Fräänk schrieb:
Es gibt doch auch Top und Gelcoat für Polyesterharz.
Wo ist der Unterschied zwischen Topcoat, Gelcoat und Formenbauharz?

Wenn alles auf UP-Basis, dann wie folgend:

Topcoat: Deckschichtharz, das an der Luftseite durch Paraffinzugabe klebefrei aushärtet

Gelcoat: Deckschichtharz, das als erste Schicht in eine Negativ-Form eingebracht wird

Formenbauharz: Deckschichtharz, das thixotropiert und mit Füllstoffen versehen ist, um eine möglichst gute Kantenfestigkeit und Oberflächenhärte zu erzielen

UP-Systeme sind nur "nass in nass" mit UP-Laminierharzen verarbeiten - mit Epoxy ergeben sich Fehlhärtungen > also ungeeignet

Ein Sonderstatus nimmt hier das UP-Vorgelat ein, das sowohl als Top- als auch als Gelcoat verwendet werden kann, nicht paraffiniert ist und somit eine gute Anbindung an einen nachfolgenden Laminataufbau mit Epoxy ermöglicht

Nachteile: UP-Harze haben recht große Lösungsmittelanteile (Styrol als Monomer), die dadurch bedingt auch eine große Schwindung aufweisen, da unvernetztes Styrol über mehrere Tage/Wochen/Jahre ausdunstet

Fräänk schrieb:
Im Prinzip geht es darum als erste Schicht in der Form etwas zu haben was polierfähig ist und damit eine spiegelblanke Oberfläche ergibt.

Kommerzielle Hersteller haben schon sehr gute Erfahrungen mit Formoberflächen aus UP-Vorgelat gemacht. Ich selbst baue auch gerade nach dieser Methode und bin sehr zufrieden, da

1. das Vorgelat gespritzt werden kann und somit sehr porenfreie Deckschichten möglich sind

2. die Polierbarkeit sehr gut ist


Fräänk schrieb:
Und hat schon mal jemand etwas mit Polyesterharz und Formbauflies gemacht.
Weil meine Erfahrungen mit Polyesterharz sind die das es in ner Stunde durchgehärtet ist und nur eine sehr geringe Wärmeentwicklung hat.
Damit müßte es doch auch möglich sein in kurzer Zeit bei einer Form eine entsprechende Schichtstärke aufzubauen.
Gibt es eventuell Probleme mit den Trennmitteln bei Polyester und Epoxydharz?

Da habe ich auch schon andere Erfahrungen machen können - Polyesterharz ist in der Regel sehr hochreaktiv (Topfzeit mit MEKP = 20 Min.) - somit sind auch die Temperaturen, die während der Aushärtung auftreten (Exothermie), sehr hoch

Sowohl bei Epoxy als auch bei Polyester ist dies durch das Zusammenspiel von Schichtdicke, Verarbeitungstemperaturen und der Reaktivität des verwendeten Härters anhängig

Trennmittel (Wachs / PVA) sind sowohl für UP- als auch für EP-Systeme gleichermassen geeignet
 

laqui

User
Hallo Frank,

das Gelcoat als Formoberfläche würde ich nicht machen da dieses meiner Meinung nach zu wenig Kantenstabiel ist. Es gibt auch polierfähiges Formenharz das kann man mit Politur aus dem KFZ-Zubehör aufpolieren.
Mit dem Polyesterharz währe ich vorsichtig da es immer nicht so gut ist wenn man verschiedene Materialien mischt, wegen der Ausdehnungskoefizienten und Bindung untereinander.
Aber es kann auch funktionieren und wenn aus der Form nicht 100+ Rümpfe gezogen werden sollen und die Form an einen relativ gleichmässig temperierten Ort gelagert wird, geht es oft auch wesentlich billiger.

Gruß
Thomas
 
Neue Bilder

Neue Bilder

Hallo zusammen,

nachdem die letzten Beiträge recht bilderlos waren mal wieder die Bilder zum aktuellen Stand.

030308 003-web.jpg

Die erste Formenhälfte nach dem zurückbauen der Trennebene.
Wie ich schon geschrieben hab hat das ganze mit der Laminierkeramik nicht so doll geklappt.


030308 004-web.jpg

Um die Fehlstellen zu sanieren hab ich die intakten Stellen abgeklebt und den Rest vorsichtig überschliffen.
Damit ist alles Lose und Trennmittelreste weg.


030308 009-web.jpg

Das ganze nach dem Auftragen des neuen Formenharz.
Im Hintergrund hab ich ein Testsampel gemacht.
Hieran wird die Verträglichkeit von Formen- und Polyesterharz getestet.


030308 018-web.jpg

So und das ist der Stand von heute Abend.
Alles gereinigt und mit Trennwachs behandelt.

So das wars für heute

Bis bald - Frank
 

Gideon

Vereinsmitglied
Hallo Frank,

Dein Test ist vergebliche Liebesmüh´

Epoxy + Polyester funktionieren definitv nicht "nass in nass" ohne Fehlhärtung der Grenzschichten
 

laqui

User
Hallo Frank,

warum hast du eigentlich nicht die ganze Trennebene shon vorher mit Formenharz bestrichen, jetzt köntest du die Trennebene überschleifen wenn du das Urmodell rausmachen würdest, ich hab mal den Kollegen gefragt, für den ist alles Mumpitz was nicht aus EP und Glas gemacht ist.
Ansonsten viel Spass weiterhin.
Hab grad nochwas gesehen, den Föhn haste wohl gleich eingeheimst? Ein Tip, kauf ihr nen neuen, sonst gibts Ärger.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

@ Thomas:
Tja ich wollte eigentlich den Rest mit normalem Harz beschichten, was aber leider wegen akuten Harzmangel nicht geklappt hat.
Der Föhn wurde mir spontan freiwillig überlassen um den Frust wegen dem Harz etwas zu dämpfen.

So ich hab heut früh noch schnell das Testsample mit Polyesterharz laminiert.
Ging ganz gut und als ich es heut abend vom Brett genommen hab hat sich auch nix gelöst.
Die Verklebung zwischen den einzelnen Harzschichten scheint ganz gut geklappt zu haben.

@ Gideon: Ich hab das ganze natürlich trocknen lassen aber in das frische Harz reichlich Faserschnitzel und Baumwollflocken eingestreut.

Ansonsten gibts heut nich viel Neues, hab alles für die nächste Laminierorgie vorbereitet.

Gruß Frank.
 
Es ist vollbracht

Es ist vollbracht

Hallo zusammen,

ich hab freudige Neuigkeiten - die Form ist fertig. :-)))))))))))))
Gestern hab ich die zweite Hälfte laminiert, was ca. 3Stunden gedauert hat.
Über das Saubermachen reden wir jetzt mal lieber nicht ;-))
Und heute Mittag war es dann soweit - die neuere Hälfte hat sich super gelöst,
die zuerst laminierte leider nichtso richtig.
Aber nach ner Stunde nacharbeiten waren die Lackreste aus der Form entfernt.
Ich hab hierzu ein 8mm Ermetorhr mit nem 8mm Bohrer aufgebohrt, von außen ganz vorsichtig entgratet und mit ner Zange etwas oval gedrückt.
Ging ganz gut und hat auch keine nicht auspolierbaren Schäden hinterlassen.

So und jetzt erstmal die Bilder.

080308 001-web.jpg

Die fertig vorbereitete Trennebene mit den aufgesetzten Einschlagmuttern zum öffnen der Form.


080308 006-web.jpg

Das Formenharz, Kupplungsschicht und drei Lagen 160ér Glasgewebe (Köpper).


080308 008-web.jpg

M1 Gewebe fertig zugeschnitten.
Ich hab diesmal nicht mehrere kleine Gewebestücke genommen, sondern ein großes über alles und zwei Streifen zur Verstärkung an den Rändern.
Was wesentlich besser ging als beim ersten mal.



080308 009-web.jpg

Und hier die fertig laminierte Form nach 3 Stunden arbeiten.


080308 010-web.jpg

Und das ist der Lohn der ganzen Arbeiten. Die Form nach dem öffnen heut Mittag.
An der linken Formhälfte mußte ich das Seitenbrett wieder ankleben, weil es beim öffnen der Form abgegangen ist.
Die rechte Formhälfte ist bereits gesäubert und muß nur noch mal überpoliert werden.

So und bevor es weitergeht brauch ich mal Eure Meinung.

hotliner-Model.jpg

So soll der Flieger mal später aussehn. Profil wie gesagt RG15.
Ich weiß nur nicht ob das Leitwerk so funktioniert und wie groß ich die EWD einstellen soll.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

Gruß Frank
 
Der erste ist geschlüpft

Der erste ist geschlüpft

Hallo zusammen,

nach einer kleineren Pause von diesem Projekt hab ich dieses WE den ersten Rumpf gezogen.
Gewebebelegung ist GFK ne 50´er Außenlage, drei 160 ´er Lagen durchgehend und 2Kohlerovings je oben und unten.
Nach dem groben säubern kommen so 300g raus - aber dafür endeinschlagfest.

Und so siehts aus:

MCF_Hotlinerneu_240308 005-web.jpg

Und wie gehts weiter?

Wie man vielleicht erkennen kann gibt es noch ein paar kleine Fehlstellen im hinteren Bereich.
Ich werd hier die Verklebeleisten noch etwas nach innen setzen und ab der Flächenauflage
auf 5mm auslaufen lassen.
Ansonsten werd ich noch etwas die Gewebebelegung abstufen,
und das nächste mal auch gleich wieder in die Form lackieren.
Mal sehn ob ich das Gewicht Richtung 200g bekomme.

Beste Grüße Frank
 
letztes Update

letztes Update

Hallo zusammen,

da der eigentliche Formenbau mittlerweile abgeschloßen ist möchte ich heute das letzte Update hier einstellen.
Mittlerweile hab ich schon einige Rümpfe mit unterschiedlicher Qualität aus der Form gezogen.
Die besten Ergebnisse erziele ich mit folgendem Aufbau:

- zuerst die Form mit 1-K LAck auslackieren, gerade soviel das es deckt
- dann etwas UP-Vorgelat mit weißer Farbpaste
- anschließend Glasgewebe mit folgendem Aufbau: 1x50ér, 2x160ér alle komplett durchgehend
- dann noch lokale ein Verstärkung mit 1x160ér vom Kabinenausschnitt bis hinter die Flächenauflage
- und am Ende 4 CFK-Rovings jeweils in den Ecken
- das Laminierharz färbe ich auch weiß ein

Wenn´s klappt kann ich heut Abend noch ein paar Bilder reinstellen,
oder der Laqui ist so nett und macht noch mal ein paar Bilder vom letzten Rumpf und der Form.

Da ich aus beruflichen Gründen ab nächster Woche für längere Zeit im Ausland tätig sein werde,
habe ich mich entschlossen die komplette Form für diese Zeit an Laqui abzugeben.
Sollte also jemand interesse an einem Rumpf haben könnt Ihr Euch vertrauensvoll an Ihn wenden.

So das soll´s erstmal gewesen sein - es hatt mir wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Ich hoffe der Brericht hilft dem einen oder anderen bei einem eigenen Projekt
und vielen Dank an Euch für Eure Tipp´s und Aufmunterungen.

Bei Interesse kann ich, wenn ich dazu komme eine Zusammenfassung mit einer Materialliste
hier als Magazinartikel oder bei mir auf der Homepage reinstellen.

Viele Grüße - Frank
 

laqui

User
Hallo Frank,

dann wünsche ich dir viel Spass und ich erwarte Bilder mit atemberaubender Kulisse.
Ich hab die Form mal in Augenschein genommen und festgestellt, die schreit nach einen Modelierballon. Ich werde das mal testen und an dieser Stelle weiter berichten.
Ansonsten viel Glück und lass dein Modell nicht abschiesen und ich hoffe du meldest dich ab und zu im Forum, sonst hätte das Forum wieder einen "Modellbauer" verloren.
 

Gideon

Vereinsmitglied
Mit nem Modellierballon bitte Vorsicht!

Wenn im Vakuum aufgeblasen, dann wird die Form nicht belastet (aber auch nur max. <1bar Druck erreicht)

Das ganze eintüten, den Ballon mit Metallröhrchen durch den Folienschlauch durchfädeln und mit Dichtband verschliessen
 

steve

User
laqui schrieb:
Ich hab die Form mal in Augenschein genommen und festgestellt, die schreit nach einen Modelierballon. Ich werde das mal testen und an dieser Stelle weiter berichten.

Hallo,
bei mir hat das mit dem Aufblasen und Modelierballons erst geklappt, als ich 3 von den Ballons nacheinander über das Rohr gezogen habe. Bei einem einzigen Ballon hatte ich immer Pech. Bin da fast verzweifelt. Möglicherweise habe ich nicht sauber gearbeitet oder irgendwo ist eine spitze Stelle...egal.
Die gehen aber nicht so ohne weiters da drüber. Wenn einer drauf ist, klebt der zweite regelrecht. Mit etwas MB-Pulver gehts dann leichter. Talkum sollte auch gut gehen.

Grüsse
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten