Bird of Time

Holz

User
Hallo,

die V-Form bringt beim 2-Achs-Segler mehr Stabilität. Diese Stabilität ist aber in diesem Ausmass beim Querrudermodell nicht gefordert bzw. gewünscht, da man durch die Querruder ein agileres (den Rudern direkt folgbares) Modell erhält.

Meinem Verständnis nach muss man daher, beim Einbau von Querrudern, die V-Form zurücknehmen. Die Thermik kann man dann mit Hilfe der Querruder auskurbeln.

Den Bird of Time zu Elektrifizieren halte ich vom Gewicht her nicht für ein Problem. Ich habe irgendwo schon gelesen, dass man mit ca. 2kg flugfertig dabei sein soll ..... und das bei 3m Spannweite.

Aber, wenn es dir nicht zuviel Mühe macht, über den Artikel würde ich mich freuen.

Grüße Werner
 
Und das man bei so >Modifikationen< auch einige Sachen verstärken oder anders bauen muss/sollte , ergibt halt seine persönliche Erfahrung mit der Materie.
Das Profil von meinem Bird of Thime dürfte ein gewöhnliches Clak-Y sein.
Da können keine Superleistungen erwartet werden naja, kaputt kannst Leistungsmässig auch nichts machen.

Arnim, wenn du die V-Form bei Querrudereinbau vergrösserst wird die Querruderwirkung fast wirkungslos , sie ist schon bei gelassener V-Form sehr wenig und konterproduktiv. Achja, haben wir selbst ausprobiert beim EON 600
und beim Satyr.
mfg
werner
 
wernerhetzel schrieb:
Arnim, wenn du die V-Form bei Querrudereinbau vergrösserst wird die Querruderwirkung fast wirkungslos , sie ist schon bei gelassener V-Form sehr wenig und konterproduktiv.mfg
werner

Hallo Werner!

Klar das die V-Form der Funktion des Querruders entgegen läuft.
Für mich ist halt nur die Frage ob man für solch eine Konstruktion überhaupt QR braucht.

Die Bilder vom Sudanfalk interessieren mich auch.
Gruss

Arnim
 
Sudanfalk

Sudanfalk

Bild ist im Forum NURFLÜGLER unter Suddanfalk zu finden. Ich habe leider keine Digicam (noch nicht!!)daher ist das Foto von einem Freund gemacht worden.Zu sehen ist er mit Seglerrumpf , habe auch einen Motorrumpf dazu.
mfg
werner
 
Das Schwerpunktproblem habe ich mit einem vorversetzen des Motors gelöst.(dürfte zu schwer und zu stabil gebaut haben-besonders im hinteren Bereich)
Derzeitiges Baustadium ist, er muss noch bespannt und der Rumpf lakiert werden. Hoffe bis Jahresende damit fertig zu werden. Da ich mir eine Digicam bis dahin anschaffe, gibt es dann auch Fotos.
mfg
werner
 

rubberduck

User gesperrt
Zu: Bird of time :
Nachschauen bei Lenger:
http://www.lenger.de

Die Version von Lenger ist eine reichlich abgewandelte Form des "Bird of time", wird vielleicht deswegen auch von Lenger als "Vogel ...xyz" genannt.
Der Lenger-Vogel hat breitete Flächen und einen etwas zu dicken Rumpf.

PS: Der Originalbaukasten (Holzbausatz) von Dynaflite hat die Maße 115x18x9 cm und wiegt etwa 1kg.

gruss
jürgen, bonn
 

Holz

User
2.te Flächensteckung?

2.te Flächensteckung?

Hallo,

ich baue gerade die Tragfläche des Bird of Time. In einer Modellflugzeitschrift (MFI, 6/98) habe ich einen Artikel über den Bau des Bird of Time gefunden. Der Autor hat dort als Verbesserungsmaßnahme eine zweite Flächensteckung mit 4mm verbaut. Ist das notwendig (meiner wird elektrisch betrieben, also etwas schwerer).?

Grüße Werner
 

rubberduck

User gesperrt
hallo Werner,
ich habe auch zwei Steckungen in meinem Bird.
... die zweite hat sogar 5 mm ...
Hat sich bewährt (nimmt der Lasteinleitung der Fläche in den Rumpf etwas an Bruchempfindlichkeit)

jürgen
 

Holz

User
Hallo,

@Jürgen: hast du einen zweiten Holm eingezogen, der die Kräfte der zweiten Steckung aufnimmt? Die zweite Steckung muss ja wahrscheinlich genau so lange wie die Hauptsteckung sein.

Grüße Werner
 

rubberduck

User gesperrt
hallo Werner,
@Jürgen: hast du einen zweiten Holm eingezogen ?

JEIN ... nur ca. 15 cm unterhalb des Stücks Flächenbeplankung das am Rumpf bis zur Endleiste hin ausläuft. Und dieses Stück Beplankung habe ich diagonal zum Hauptholm hin auslaufend. Wichtiger sind die Verbindungen (dort unter der Beplankung) zwischen den beiden Steckungen sodass bei "Stecklandungen" die Scheerkräfte nicht nur von einer Steckung aufgenommen werden müssen...sonst knackt es unter dem Hauptholm schnell mal.

PS:
Die Verbindungen zu den "Knickohren" hin, habe ich auch etwas verstärkt. (Sperrholz und etwas GFK-Matte)

jürgen51, bonn
 

rubberduck

User gesperrt
Querruder im Bird ...
sind glatter Stilbruch !

Na ja, also ein "Floater" wie der Bird braucht keine Querruder.
Das ist ohnehin ein Modell zum gemütlichen Thermikfliegen.

Daraus die eierlegende Wollmilchmaus zu basteln ist etwas überflüssig, oder ?

jürgen51, bonn
 

Holz

User
Störklappen zusätzlich zu den Querrudern?

Störklappen zusätzlich zu den Querrudern?

Hallo,

ich habe meine Bot-Fläche mit Querrudern ausgestattet. Reichen die hochgefahrenen Querruder als Landehilfe oder soll ich noch zusätzlich Störklappen einbauen?

Kann man Störklappen auch hinter dem Hauptholm einbauen?

Grüße Werner
 

Holz

User
Rumpfausbau Bird of Time

Rumpfausbau Bird of Time

Hallo,

ich werde auf die Störklappen verzichten, da ich die Querruder sowieso relativ gross gemacht habe; ausserdem habe ich normalerweise genug Platz zum Landen (hoffe ich liege mit meiner Theorie richtig).

Da die Fläche mittlerweile rohbaufertig ist, kommt jetzt mal der Rumpf an die Reihe. Verbaut soll ein Kontronik Getriebantrieb und ein 8 Zellen-Akku werden. Habt ihr den Rumpf dafür verbreitern müssen? Ich habe mal die Kompontenen aufgelegt: stehend würde der 8 Zeller reinpassen, aber dann fehlt mir irgendwie der Platz für den Empfänger. Lege ich den Akku rein (dann muss der Rumpf definitiv verbreitert werden) dann müsste ich den Empfänger unter den Akku plazieren (Störungen?). Lauter Probleme *ggg*

Grüße Werner
 
Rumpfbreite

Rumpfbreite

Baue den Rumpf so breit das du einen Akku reinlegen kannst.
Sofern ich mich recht erinnere hat der Hr. König auf seinen Seiten einmal so einen Rumpfbau gezeigt.
mfg
werner
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten