Brauche Hilfe bei Steckungsrohr und Ansaugkanal???

Bin gerade am Planen einner 2 M Maschiene mit 2 X 90 er Midifan an jeweils 6 S. Gewicht soll so um die 7 Kg angestrebt werden.
Frage zur Steckung, die durch die Ansaugkanäle geht..... Ist das beim Open duct machbar, sinnvoll oder lieber ein closed Duct? Vom Ansaugkanal bis zum Flächenübergang habe ich nur ca. 60 mm für das Steckungsrohr. Das ist bisschen wenig wie ich meine. Oder gibt eine andere Lösung? Vielleicht
den Tragflächenübergang am Rumpf verlängern, wie lang sollte der dann werden für die Hülse?

Anbei ein Bild der P 1080

Danke schon jetzt
Grüße
Andreas
 

Anhänge

  • Screenshot_20210817_100517_com.android.gallery3d.jpg
    Screenshot_20210817_100517_com.android.gallery3d.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 109
Da gab das schon mal was drüber ..der hatte das Rohr quasi Tropfenförmig verkleidet ,finde ich auf die Schnelle nicht wieder ..war aber auch mit Open Duct
 
Hallo Andreas,
wenn ich das richtig sehe, ist der Flieger ein Entwurf von Lippisch und der Flieger ist ein Tiefdecker.
Vielleicht ist es möglich, das Steckungsrohr so im Flügel zu verbauen, dass die Unterseite des Rohres auf der Unterseite Strömungskanals liegt. Dann vergrößere den Strömungsquerschnitt an der Stelle des Rohres um die Querschnittsfläche des Steckungsrohres und gut ist es, ohne O.D.!

Ein Bautipp: Baue den Flügel mit etwa 3° negativer V-Stellung, dann gibt es im Fluge keine Schwingungen um die Längsachse, Rollschwingungen.
Gruss und tschö wa, Hans.
 

siXtreme

User
Welchen Außendurchmesser soll denn das Steckungsrohr im Ansaugkanal haben?

Gruß Robert
 
Danke euch schon mal.

Die Fläche liegt eigentlich genau mittig zum Kanal, zum Triebwerk. Ich denke mit einer 30er Rohrsteckung sollte alles passen. Da ich sowieso über einen Diffusor nachgedacht habe sollte das Volumen in dem Bereich machbar sein, im Open Duct wäre es sowieso kein Thema mehr. Werde weiter berichten. Nun steht erst mal die Urform an.
 
Hallo Andreas,
ich hatte an der Avro Vulcan exakt das gleiche Problem. Closed Duct war gesetzt. Die Spanten, welche um den Kanal liefen waren extrem dünn und haben zudem noch die Traggflächensteckungen aufgenommen. Gelöst habe ich das wie folgt:

Die Spanten erhielten beidseitig eine CfK-Rovingverstärkung. Da mir zwischen den linken und rechten Lufteinläufen im Rumpf auch die Kraftübertragung zu mager war (zumal dort noch ein Deckel für den Akkuzugang hin musste) habe ich das gesamte Rumpfmittelteil ab hinter dem Cockpit bis vor dem Seitenleitwerk und links und rechts bis zu zu Flächenansätzen oben und unten auf der 3mm Balsabeplankung mit einem 165g-CfK-Köpergewebe beglast. Darüber kam dann - wie am Rest des Fliegers auch - ein 50g-GfK-Gewebe. Das bringt auf dem 2 x 2m Flieger ca. 200g Mehrgewicht, ergibt aber einen unheimlich torsions- und drucksteifen Kasten, der bedenkenlos alle Flugfiguren zulässt.

Hoffe geholfen zu haben.
Sascha
 

Anhänge

  • Avro 1.jpg
    Avro 1.jpg
    675 KB · Aufrufe: 71

oliver23

User
Hab das jetzt mal so gemacht. 10er Alu Rohr, als Aussenhülle, eine Dreiecksleiste daran angepasst, so das praktisch ein Tropfen entsteht. Das ganze nimmt sowohl die Steckung, wie die Flächen Befestigung auf. Vor der Steckung habe ich einen Kanal, bis zum Einlass gebastelt, mit runder Kante und vor dem Edf einen Grossen Trichter
3D gedruckt. Da alles für einen 70er Midi ausgelegt war, brauche ich den Raum dazwischen eh für cheater holes
 

Anhänge

  • 20210612_143337.jpg
    20210612_143337.jpg
    317,9 KB · Aufrufe: 128
  • 20210612_143337.jpg
    20210612_143337.jpg
    317,9 KB · Aufrufe: 132
  • 20210529_142234.jpg
    20210529_142234.jpg
    367,7 KB · Aufrufe: 135
  • 20210612_143337.jpg
    20210612_143337.jpg
    317,9 KB · Aufrufe: 133
  • 20210627_213510.jpg
    20210627_213510.jpg
    331,8 KB · Aufrufe: 131

Scrad

User
Ich habe diese Geschichte auch schon hinter mir und zwar mit einem 20 mm Steckungsrohr. Da ich zu den Leuten gehöre die sogar die Kabel des Motors welche im Luftstrom liegen hintereinander anordnen und sogar noch tropfenförmig verkleiden 🙈 , bereitete mir das doch Magenschmerzen.

Letztendlich habe ich dann mit und ohne Rohr mal den Schub gemessen und ein Unterschied war nicht vorhanden ! Messtoleranzen von +- 30-40 Gramm bei einem nominell 3.7 kg Antrieb mal aussen vor. Das ganze auch mit open Duct.
Antrieb war der Midifan 2000kv mit 6S.

Davon animiert habe ich die Motorkabel dann mal aufgefächert in den Luftstrom gelegt. Auch dort kein Unterschied.

Zu guter letzte dann noch mal ein etwa pflaumengrosses Stück Knete kurz hinter den Motor in den Auslass geklebt , was schon einen deutlichen Störwiderstand ergibt.

Auch hier keine Auswirkung auf den Schub.

Meine Erfahrung danach ist , das man sich zu viele Gedanken macht was da alles negative Auswirkungen haben könnte.

So lange die Verengungen nicht im Bereich des Auslasses liegen , wo sie sehr wohl den Schub reduzieren und den Strom gerne rauftreiben , ist das alles halb so wild...
 

siXtreme

User
Von Henseleit Helicopters gibt's ein CFK-Rohr in Tropfenform indessen ein Rohr mit 25mm Außendurchmesser passt.
Bei Bedarf für eine Verkleidung hätte ich evtl. Reste dafür. 😉

Gruß Robert
 

steve

User
Hallo Andreas,
super Projekt. 👍 Diesen Flieger hatte ich auch schon mal näher auf dem Schirm. Gibt es dazu noch einen Thread mit mehr Informationen. Wünsche Dir viel Erfolg.

Zu der Steckung: Wenn Du zB.. 2 x 16mm cfk Rohre nimmst, reichen die 60mm locker aus. Die Steckung ist dann im Rumpf eben etwas anspruchsvoller, wegen der kurzen Hebelarme.

Den Rumpf in Spannweitenrichtung verlängern, wäre auch ein Weg - letztlich geht es ja darum, etwas Luft zu schaffen, wenn das Modell transportiert wird. Weiter außen können die Steckungen auch leichter ausfallen. Zudem kommt man dann schon fast über die Wurzelrippe an die Querruderservos. Das spart Löcher in der Fläche und ist letztlich einfach.

Grundsätzlich würde ich Dir zu durchgehenden Ansaugkanälen raten. Beim Nurflügel würde ich nur ungern irgendwo etwas absaugen - vom Leistungsaspekt mal abgesehen.

VG
 
Hi Steve, bei meiner P15 ist das kein Thema mit dem Absaugen, jedenfals merke ich nichts negatives. Denke darüber brauche ich mir keine Sorgen zu machen, das mit dem Transport ist dann schon ne andere Sache. Wenn der open Duct alles so gut händelt, dann muss ich den Rumpf auch nicht im Bereich der Steckung soooo verstärken.
 

Anhänge

  • IMG_20200525_143128.jpg
    IMG_20200525_143128.jpg
    602,4 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20200526_182137.jpg
    IMG_20200526_182137.jpg
    765 KB · Aufrufe: 82
Hallo Kollegen ich kann bestätigen das bei open Duct die Kabel im Luftstrom keinen Minuseffekt auf den Schub haben. ( An der Tobi MIG gemessen )
Sogar ob der von mir verkleinerte Luftteiler vorne sitzt oder nicht kein Effekt (das hat mich schon gewundert ) Anscheinend spielt bei open Duct der große Querschnitt hinter dem Einlauf die wichtigste Rolle (wie bei meiner Tobi MIG ) MfG Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten