CARF Ultra Lightning - Erfahrungen

PB

User
Ups - sorry.

Mache den leer! Früher sah man wieviel Platz man noch im Postkasten hat. Gibt es das heute auch noch? Wenn ja, wo?

VG Philip
 
....

....

Hallo Philip,

O.K jetzt haste mich so weit......

Aber nur weil Du es bist,nehme die Nr.2 ( Pilot )

Mal schauen,wie der sich in meiner neuen UL macht:)

Meine neue Bine ,natürlich die neue :) JB 220 :)kommt erst im März??

Der Pilot sollte aber früher kommen.
 

PB

User
Hi Paul,

konnte Dich soeben telefonisch nicht erreichen und habe Dir eine Email geschrieben!

Viele Grüße

Philip
 
Nr.2

Nr.2

So,

habe mal einige Bilder gemacht......


LG Paul
 

Anhänge

  • UL Graben NEU 001.JPG
    UL Graben NEU 001.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 187
  • UL Graben NEU 002.JPG
    UL Graben NEU 002.JPG
    140,1 KB · Aufrufe: 209
  • UL Graben NEU 003.JPG
    UL Graben NEU 003.JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 203
  • UL Graben NEU 004.JPG
    UL Graben NEU 004.JPG
    107,3 KB · Aufrufe: 199
  • UL Graben NEU 007.JPG
    UL Graben NEU 007.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 210
  • UL Graben NEU 009.JPG
    UL Graben NEU 009.JPG
    181,4 KB · Aufrufe: 215
  • UL Graben NEU 010.JPG
    UL Graben NEU 010.JPG
    154,9 KB · Aufrufe: 240
  • UL Graben NEU 011.JPG
    UL Graben NEU 011.JPG
    97,2 KB · Aufrufe: 193
Hallo Chris,

Du bist halt ein Super - Modellbauer.......Neid kommt auf:):):)

Habe deine Bilder alle gesehen.....

Zum Schub nur so viel, man muss auch mit dem Rest-Schub fertig werden:)und dem mehr Gewicht.

Baue deine JB 180 Gold Behotec ein und die Sechs-Liter Sprit langen locker für 20 Minuten fliegen.


LG Paul


Ps. meine JB 220 er hat aber 4 Kg mehr Schub ( 23,8 Kg jetzt im Winter ) bei fast gleichem Rest - Schub ( O.K 50 gr schwerer )

@

Ach noch was, im Sommer bei ..........36 Grad .............hatte die Bine schon über > 22 Kg,
Habe sie jetzt bei 2 Grad gemessen....was soll ich sagen....."jede Bine" legt im Winter ca: 5 % bis 10 % zu......


300 er "war" eingebaut....
 

Anhänge

  • Ultralightning 065.JPG
    Ultralightning 065.JPG
    106,1 KB · Aufrufe: 187
  • Eurosport mit BF 300 012.JPG
    Eurosport mit BF 300 012.JPG
    92,9 KB · Aufrufe: 179

gripen

User
Hallo Paul
Danke für die Blumen ;)
Bei mir kommt eine Frank Raptor rein, ich denke, das reicht auch zum Überholen :D.

OK, ne BF300 ist natürlich brutal :eek:

Wenn ich so weitermache, werde ich locker fertig auf den Frühling :cool:

Gruss Christoph
 
also ich hab die raptor bj 01-2012 drin plus 110-100mm dia schubrohr vom alfred, das turbinenducting etwas "geöffnet" und am rumpf (ist noch der lightning-rumpf mit den kleineren einlässen) oben und unten noch etwas zuluft geschaffen. wegen alfreds schubrohr mußte ich hinten den bürzel kürzen, sieht so fast besser aus als im original. so angetrieben hat sie power satt (für mich eigentlich fast noch zuviel*grins*).
beide rumpftanks haben allerdings nen eigenen hoppertank von orbit, danach führe ich erst die leitung zur pumpe zusammen.
 

gripen

User
Hallo Phillip
Vielen Dank ;), man tut halt, was man kann und wenn grad ne Fräse rumsteht, dann mach ich halt öfters was neu, was mir von der Konstruktion her nicht passt.

Mein Baubericht wird bald wieder aktualisiert.

Gruss Christoph
 
jo mach ich morgen oder neujahr, muß den rumpf eh hochholen zum akkuladen, dann kann ich auch gleich mal wieder aufschrauben und nachsehn, ob ich keine mäuse in meiner garage unten habe...;) falls das hier mit dem bilderhochladen wieder so aufwendig ist, dann schick ich sie per email. wiegesagt, ist aber "noch" ein lightning-rumpf. den neuen ul-flächensatz macht jörg für mich fertig.
 
na ich schau mal wie das funzt. jetzt erstmal das silvesteressen vorbereiten, die "flares" - sprich: batteriefeuerwerk vom aldi - auf die dachterrasse packen und es heute abend hübsch leuchten lassen;);)
 

gripen

User
Hallo Steini
Das macht doch Sinn, ich werde mit meinem Nachbarn morgen gegen 03:00 Uhr auch unseren obligaten Turbinenstart durchführen (hat mittlerweile Tradition) :cool:

Gruss Christoph
 

gripen

User
Akkuhalterung

Akkuhalterung

Für die Halterung der Turbinen und Empfängerakkus habe ich mir folgende Lösung konstruiert.

Gruss Christoph
 

Anhänge

  • IMG_1175.jpg
    IMG_1175.jpg
    159 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_1170.jpg
    IMG_1170.jpg
    144 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_1174.jpg
    IMG_1174.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_1162.jpg
    IMG_1162.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_1169.JPG
    IMG_1169.JPG
    109,8 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_1176.jpg
    IMG_1176.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_1181.jpg
    IMG_1181.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 193
perfekt:-)
aber wieso nimmst du nicht li-io-becherzellen, die sind eigensicher und die kannst du zum laden guten gewissens im flieger lassen. bei mir kommen niemals normale lipos in einen jet, nur li-io oder lifepo.
 

gripen

User
Hallo Steinix
Danke für die Info.
Den Schlitten kann ich zum Laden aus der Nasenspitze ziehen.

Ich setze schon seit Jahren Lipos für die Doppelstromversorgung und die Turbinen ECU ein und hatte nie Probleme. Ich lade die Akkus immer ausserhalb des Models und halte mich immer in der Nähe auf.
Aber trotzdem danke für den Tipp.

Gruss Christoph
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten