Extremeflight EXTRA 88,5

bei meiner Extra war die Bohrung fuer die hintere Flaechenjustierung um eine Kleinigkeit zu weit vorne. Wenn ich die Flaeche dann angesteckt hab hat das so ausgeschaut wie auf Deinem Foto. Wenn Du das kleine Loch hinten etwas korrigierst dann passt das wieder. (Sofern nicht wirklich Dein Rumpf verzogen ist, aber das hab ich bei einer Extremeflight Extra noch nie gehoert..)
In das kleine Loch an der hinteren Flaechenarretierung hab ich dann auch Aluhuelsen eingeharzt, damit der Stab nicht ins reine Holz ragt und sich irgendwann durch Vibs lockerprellt...

LG Chris.
 

PW

User gesperrt
Hallo Chris,

könnte auch das Problem sein. Hatte ich bei einer am Höhenleitwerk; da wollte eine Hälfte auch nicht sofort anliegen; erst ein Nacharbeiten des Loches am Rumpfes sorgte dafür.


Gruss

PW


PS:

Wer eine neue 88 inch Extra sucht....; schaue mal bei "biete" nach
 
denke ich auch am ehesten. Die Flächen sitzen nun sauber am Rumpf. Sogar beeindruckend genau für die Größe. Ich denke da wird auch nicht viel dahinter sein, bei dem vorhin genannten Problem.

LG Christian!
 
jippie, die Powerbox ist auch eingebaut. Nur den Schalter werd ich wohl auf einen Magnetschalter wechseln da der originale sehr leichtgängig ist.
Da könnte man fast Angst bekommen dass der vielleicht auf AUS vibriert wird...

DSC07771.JPG

LG Chris.
 
Welchen Prop?????

Welchen Prop?????

Hallo zusammen,

erstmal wollte ich berichten das das Propblem mit dem Spalt an der rechten Tragfläche durch nacharbeit der Löcher für die Verdrehsicherung behoben werden konnte. Danke noch mal für die Tips!!!

Inzwischen hab ich auch eineige Flüge mit der Schönen Extra machen können und bin total begeistert. Erstflug war überhaupt kein Problem, es mussten nur 2 Zacken Hoch getrimmt werden und die Kiste flog wie auf schienen.

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Ich fliege die Extra mit einem DLE 55 und einer Metts 23x8 3D und MTW Dämpferset. Leistung hat man mit der Kombo auf jeden Fall ausreichend. :cool: Mit diesem Prop ist die Extra aber extreme laut. Jetzt überleg ich mir einen CFK Prop zu kaufen in der Hoffnung das diese deutlich leiser ist. Jetzt die Frage, welchen nehm ich am besten. In der MFI 3/2010 ist ein schöner Bericht von Peter Wessels. Er benutzt dort die 23x8 Mejzlik. Ist diese deutlicher leiser als die Metts? Oder nehm ich besser die 23x10 Mejzlik???

Ich hab auch gesehen das Peter die Öffnung an der Motorhaube verschlossen hat? Bring das auch etwas zur Lautstärkenminderung? Das untere Stück der Öffnung scheint mir sehr labiel zu sein. Könnte es also auch sein das die Motorhaube dröhnt weil sie an besagter Stelle nicht steif genung ist?

Fragen über fragen, ich muss das ding auf jeden Fall leiser machen!!!!
 
erstes Rollout

erstes Rollout

Heute war´s soweit, der DLE55 ist zum Leben erweckt. Der Motor hat einen echt irre tollen Sound, läuft einwandfrei auf Standgas und macht einen richtig tollen Eindruck. Jetzt muss ich nur noch den Schwerpunkt einstellen und nächste Woche dann gehts zum Erstflug :cool:
Hier ein paar Bilder von der fertigen Extra...

neu1.jpg
neu2.jpg

LG Chris.
 
Metts 23x8 3D

Metts 23x8 3D

Hallo Chris,

mein DLE 55 dreht die Metts mit 7200 U/min. Das ist aber ganz klar viel zu laut. Hab jetzt die Mejzlik 23x8 drauf, die ist um Welten leiser und sieht auch noch besser aus ;-)
 
das kommt hin mit den 7200 RPM. Ich werd meine Extra in den nächsten Wochen auch mit einer CFK Schraube ausstatten. Dafür ist der Holzpropeller verkraftbar wenn mal wieder ein Kopfstand droht :D;)

LG Chris.
 
Trimmblei...

Trimmblei...

Hy Leute,

nachdem ich heute den Schwerpunkt eingestellt habe musste ich etwa 560 Gramm Trimmblei vorne einbauen. Also erst mal reinlegen zum Auswiegen...

Wie schaut das bei Euch aus? Habt ihr auch so viel benötigt oder ist das etwa zu viel? Den Schwerpunkt hab ich jetzt bei etwa 16cm geradlinig von der Flügelvorderkante weg.

danke, LG Chris.
 

PW

User gesperrt
Hallo,

560 g vorne ???

Also ich hatte zwei Extra mit DA-50 in Einsatz; ein Kollege hat gerade eine 88 inch Extra mit DLE 55 eingeflogen.

Nirgend auch nur ein Gramm Blei erforderlich !


Gruss

PW
 

Olli77

User
Hallo Chris,
hast du ein Reso drin? Ich habe eins von Krumscheidt drin und auch 500g vorne drin, da vom Reso doch der Hauptteil hinter dem SP liegt...
 

Ulti

User
Hi !

Wo man sich aber dann die Frage gefallen lassen muß:

Was bringts ???:rolleyes:

Ok, mehr Leistung in einem bestimmten Drehzahlbereich.
Dagegen stehen aber mehr Gewicht - einmal durchs Reso selber und zum zweiten durchs Trimmblei !

Will keinem auf´n Schlips treten aber nur mal so als Denkanstoß, weil ich ehr dem Leichtbauen zugetan bin !:D

Greets...............................Olli................................
 

Olli77

User
Naja wenn ich Drehzahlen vergleiche liege ich bei uns im Verein aber weit vorne mit meinem Reso ;-)

Abgesehen davon sind hier gemachte angaben bezüglich Gewicht etc. wohl oft eher als Seemannsgarn anzusehen! Habe noch nie z.b. eine Extremeflight Yak mit 7,9kg vollgetankt gesehen
 
Ich fliege ohne Blei

Ich fliege ohne Blei

Ich hab meine Extra mit DLE 55 vor ca. 4 Wochen eingeflogen. Wo mein Schwerpunkt liegt kann ich nicht mal genau sagen. Aber, ich habe hinter dem Schwerpunkt noch eine relativ schwere Akkuweiche (Emcotec Mini 5). Die akkus hab ich alle ganz vorne am Motordom. Als Dämpfer hab ich eine Set von MTW, aber nicht wie erst geplant vorne rein und vorne raus sondern hinten raus, weil ich sonst den vorne den Rumpf hätte aufschneiden müssen, was ich nicht wollte. Erstmal ist da der Krümmer glaub ich 2 cm länger und die schweren Teile im Dämpfer liegen auch noch weiter hinten. Meine Extra fliegt so sehr Neutral, wenn nicht sogar eher ein wenig Kopflastig. Wenn ich mir die Bilder von Chris angucke hat er einen Dämpfer wo der Auslass vorne ist. Kann ich mir also überhaupt nicht vorstellen das da 500g Blei benötigt werden. Irgendwas stimmt da überhaupt nicht!!!!

Und ein Reso wird hier meiner Meinung nach überhaupt nicht gebraucht. Leistung hab ich mit normalem Dämpfer mehr als genug!!!!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten