Gekröpfte Luftschraubenmitnehmer und guten Spinner gesucht!!!

f3d

Vereinsmitglied
Ich denke eine gekröpfte Blattaufnahme ist nicht immer nötig. Man sollte aber den Durchmesser des Blatthalters und die Blattform möglichst so wählen, dass die Luftschraubenblätter schön am Rumpf anliegen. Ich denke es gibt so viel Auswahl an Blattformen und Hersteller, dass dies möglich ist.
Nachfolgend ein Paar Bildbeispiele von meinem Colt, Ariane 10 und Flower 3. An allen schmiegt sich die Luftschraube schön an den Rumpf an.

Dies zur Info.

MFG Mr. f3d

1108207628.JPG


1108207676.JPG


1108207717.JPG


[ 12. Februar 2005, 12:34: Beitrag editiert von: f3d ]
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
kann mal jemand ein bild,zeichnung,skizze,..
reinstellen wo man die gradzahl erkennt?
oder sind diese teile topp-secret!
-doch so wie ich es sehe ist die gradzahl der
kröpfung von den verwendeten ls ab.
---
für "normal"anwendungen da traue ich mich ran.
sogar mit befestig-bohrung für den spinner.

doch ohne genau zu wissen was gebraucht wird.

gruß andreas

[ 12. Februar 2005, 00:51: Beitrag editiert von: elo-gustel ]
 
Aber einen Unterschied sieht man recht deutlich! Auch mit kleinem, recht weit vorn liegendem Mittelstück, steht die breite Blattwurzel weiter vom Rumpf ab. Je höher die Steigung gewählt wurde, umso mehr. Der Freudentalerspinner mit gekröpften Mittelstück ist aber leider nur mit einem oder zwei Durchmessern zu haben und passt deswegen nicht immer an jedes Modell. Außerdem ist er teuer.
Uwe
 
Hallo Flieger, hallo elo-gustel,

werde morgen Bilder von meinem selbstgebauten Spinner aus CFK hier einstellen.

elo-gustel, hast Du Interesse solche gekröpften Mitnehmer zu fräsen?? Oder hätte jemand anderes Interesse?

Mein Spinner ist auf HM-Prinzip und könnte ohne Probleme auf einen Alumitnehmer aufgeklebt werden.
Ich habe einen 39-er Durchmesser gebaut.
Mit Epoxidharz bekommt man eine unlösbare Verbindung, das heißt, man könnte auf Schrauben zur Befestigung des Spinners verzichten, was Bauraum schafft.
Will man den Spinner irgendwann doch trenn, schmeißt man das ganze Ding einfach in kochendes Wasser und trennt die Verbindung

Eine Skizze, wenn nötig einen CAD-Datensatz könnte ich wenn unbedingt nötig, auch realisieren. Denke, daß vorerst 5° ausreichend wären.

Ich denke, Vorteile des gekröften Mitnehmers sind auch für Hobbyflieger interessant und ich würde mich auch zur Realisierung stark einbringen.

Leider fehlt mir eine Fräsmaschine, ansonsten hätte ich längst einen gebaut.

Bin gespannt auf Eure Antworten..

Fliegergruß Manfred
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
wenn ich mir das bild auf seite 1(hm-klemmsysthem)
und das bild auf seite 2 (rudi.sys.) anschaue,
dann haben diese mittelteile kröpfungswinkel
zwischen 30/45°.
-was auch der schrägstellung (steigung)der
LS 12"-16"an der blatwurzel entspricht.
machbar sind klemmsysthem (ähnlich hm)oder
standart mit maden-/stiftschrauben mit den
bohrungen für die spinnerverschraubung.
damit hm spinner angeschraubt werden können.
-habe sogar diese schräubchen (von meinen
3-blattmittelstücken)vorrätig.
benötige leider etwas zeit zur erstellung
des fräsprogramms.bin momentan beruflich
unter volllast. ;)
preislich müßte man + /- 20,- hinkommen,
je nach ausführung-klemm./standart,
incl schrauben,etc.

mfg.:andreas

[ 13. Februar 2005, 10:42: Beitrag editiert von: elo-gustel ]
 

plinse

User
Moin,

sonst schaut mal unter www.lipoly.de ->Propeller ->Aeronaut ->Mittelstücke.

Da gibt es zumindestens die verdrehten.

Ansonsten findet sich zu den Freudentalerteilen alles nötige bei Höllein:

http://www.hoellein.de/websites_neu/kaonline/klappluftschrauben/eblfreu_eu.htm

Außerdem was habt ihr gegen die Preise? Hier werden für Frästeile ohne Spinner auch 20€+/- veranschlagt, die Teile von Freudentaler sind fertig, mit Spinner, ready to use. Wer ein mal einen solchen Spinner in der Hand hatte, weiß, dass die sehr ordentlich gemacht sind. Propellerblätter baue ich auch manchmal selbst, siehe auch das Bild, bei den Mittelteilen lohnt es sich aber nicht.

Übrigens kam vorweg von kater die Frage, ob CfK-Blätter gegenüber den normalen Plastikteilen einen Vorteil brächten. Ab einer gewissen Motorleistung ja. Da ist es dann nämlich ganz nett ;) , wenn möglichst viel Leistung in Vortrieb umgesetzt wird und möglichst wenig in das verbiegen der Blätter ;) . Um dies zu erreichen, ist eine gezielte Faserorientierung in den Blättern sinnvoll und die gibt es in Spritzgußteilen nicht.

1108292397.jpg


Hier wird schon deutlich, welchen Vorteil ein gekröpftes Mittelteil brächte. Nach unten auf dem Bild versetzt, läge der Prop wesendlich besser an. Auch das Bild von Uwe im Kontrast zum ersten von f3d macht den Unterschied zwischen gut und Mittelmaß sehr gut klar. Was mich aber bisher davon abgehalten hat, ein gekröpftes Teil zu verwenden, ist dass ich einen neuen Rumpf hätte bauen müssen. Die gekröpften Teile gibt es von Freudentaler nur in 36 und 38mm Spinnerdurchmesser, zu klein für meinen alten Flieger. Das macht auch deutlich, dass sich dies speziell an Wettbewerbsflieger richtet. Die haben halt keine größeren Durchmesser mehr.
 
Hallo Plinse, hallo Flieger,

anbei ein Bild von meinem ersten selbstgebauten CFK-Spinner. Daneben die bescheidenen Werkzeuge, mit denen er erstellt wurde.

1108307699.jpg


Bisher hab ich noch keine Vakuumpumpe, sodaß ganz kleine Lufteinschlüsse örtlich vorhanden sind.

Die Festigkeit des Spinners ist auch so schon beeindruckend hoch, kann mich senkrecht draufstellen... :))

@Plinse: Die Aeronaut-Mitnehmer sind NICHT gekröpft, sondern verdreht, um höhere Steigungen zu erzeugen.
Nicht ganz das, was wir wollen. Übrigens hab ich auch ohne Wettbewerbsambitionen ausschließlich 39 mm Spinner im Einsatz. Mein BRISK 3 mit Kontronik-Motor und mein Halloween mit Hacker-Motor.

@ Elo-Gustel:
Ohne Probleme könnte man den Spinner auf den Mitnehmer kleben!! Das erleichtert das ohnehin vorhandene Bauraumproblem wesentlich.

Fliegergrüße Manfred

[ 13. Februar 2005, 16:15: Beitrag editiert von: kater68 ]
 
Hallo Flieger,

der thread ist am Schlummern....kein Interesse mehr?? Andreas, alias Elo-Gustel:

Meine selbstgebauten Spinner könnte ich auch wenn nötig mit Turbo-Loch versehen, außerdem ließen sich die Aussparungen für den Mitnehmer im Spinner leicht ändern.

Wenn Du etwas Leerlauf in Deiner Werkstatt hast, können wir uns mal zusammenquatschen, vielleicht hast Du ja doch Lust mal einen Mitnehmer zu fräsen.

Fliegergrüsse Manfred
 

plinse

User
Moin,

sonst wickel dir doch Mittelteile aus Kohlerovings. Die Dicke der Propellerblätter kennst du ja (auch die Materialstärke), wenn du das mit deutlichem Sicherheitsfaktor machst, ist es safe. Außerdem kannst du dir so jede Form selbst bauen.
 
Hi Plinse,

die Idee mit den gewickelten Mitnehmer ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.
Hab aber gehörigen Respekt vor den auftretenden Kräften am Mitnehmer.
Vor allem beim Anlaufen und Bremsen der Luftschraube.

Aber Dein Ansatz mit der Dicke der Luftschraubenblätteraufnahme als Referenz für die nötige Dicke an der Aufnahme ist ziemlich clever.

Hast Du da Erfahrungen gesammelt?

Grüsse Manfred
 
Hallo Hubbse,

Rundlauf des Spinners getestet:

Ist genauso gut oder schlecht wie der Original HM-Spinner, der als Positivmodell genommen wurde.

Bin also zufrieden, die Stabilität ist sehr hoch, das Gewicht liegt bei 5 g, also unwesentlich (1gramm) höher als beim HM.

Die Wandstärken können noch verringert werden, so daß das Minimalgewicht auf ca. 3 Gramm gedrückt werden könnte.

Fliegergrüsse Manfred
 

f3d

Vereinsmitglied
Ich habe hier nochmal ein Bild eines gekröpften Spinners von RFM 5 Grad mit einer 17x18 RFM Luftschraube abgelichtet.
Man sieht dass die Luftschraube an meiner Ariane V 11 trotz der sehr hohen Steigung absolut sauber ohne jeden Spalt am Rumpf anliegt. Besser geht es kaum noch.

Motor Kontronik FAI 18, Regler FAI 18, 18 GP 3300,

200 Amp. am Boden. Geht senkrecht.

1109507645.JPG


Zur Info für die ganz schnellen.

MFG Mr. f3d
 
Hi FLieger,

F3D, die Lösung sieht ziemlich glatt aus, denke Du hast mich überzeugen können, das Rad nicht zweimal zu erfinden!

Könntest Du ein paar Ansichten dieses Mitnehmers hier einstellen? Wäre echt nett!

Bei 200 Amp:
Wieviele Zellen und welche fliegst Du mit diesem Hammer-Gerät?

FLiegergüße Manfred!
 

f3d

Vereinsmitglied
Hallo kater68

ich versuche nochmals mit ein paar Bildern die Besonderheiten der gekröpften Spinner zu zeigen.
Bei diesen Spinnern und den dafür speziell notwendigen Luftschrauben, normale gehen nicht , dreht sich die Luftschraube beim zusammenfalten so, dass sich das Blatt trotz hoher Steigung flach an den Rumpf anschmiegt. Das ist das besondere und der Clou dieser Spinner Luftschraubenkombination von RFM.
Wie man an meiner Ariane 11 sieht liegt das Blatt saugend am Rumpf an, trotz der hohen Steigung.
Auf den Bildern sieht man auch ganz schön, dass sowohl die Blattachse als auch die Blatthalter verdreht sind.
Ich denke die Bilder erklären den Rest und sind besser als 1000 Worte.
1109517353.JPG


1109517401.JPG


1109517442.JPG


1109517485.JPG


1109517525.JPG


In der Ariane 11 sind 18 GP 3300 Zellen bzw. seit neustem 18 GP 3700 Zellen.
Gut zu wissen für die Schlaumeier die hier als schreiben dass Sie mit 320 Watt senkrecht beschleunigen. Grüße nach Sobernheim.

MFG Mr. f3d

[ 27. Februar 2005, 16:29: Beitrag editiert von: f3d ]
 

Simon1

User
da es nur einige spezielle Luftschrauben für diese Spinner gibt. So ist z. Bsp. die Größe 17x18
Hallo f3d

Du schreibst, dass man diesen speziellen Spinner nur für bestimmte Luftschrauben einsetzen kann.

Mein Raketenwurm hat einen Rumpfdurchmesser an der Schnauze von 35mm und ich werde eine RFM 16x16 "schmal" Luftschraube verwenden.
Einen 35er RFM-Spinner gibt es meines Wissens nicht, könnte ich mit dieser Luftschraube diesen gekröpften Spinner (36mm) einsetzn?

gruss simon
 
Original erstellt von Simon:
da es nur einige spezielle Luftschrauben für diese Spinner gibt. So ist z. Bsp. die Größe 17x18
Hallo f3d

Du schreibst, dass man diesen speziellen Spinner nur für bestimmte Luftschrauben einsetzen kann.

Mein Raketenwurm hat einen Rumpfdurchmesser an der Schnauze von 35mm und ich werde eine RFM 16x16 "schmal" Luftschraube verwenden.
Einen 35er RFM-Spinner gibt es meines Wissens nicht, könnte ich mit dieser Luftschraube diesen gekröpften Spinner (36mm) einsetzn?

gruss simon
Man kann praktisch jede Luftschraube mit diesem Mittelstück kombinieren, ganz sicher auch die 16*16 von RF, fliege nämlich selbst diese Kombi.
cu
Ernie
 

f3d

Vereinsmitglied
HALLO ELEKTROERNI,

der von mir abgebildete und gekröpfte Spinner von RFM geht nur mit den dafür speziell gemachten Luftschrauben. Das steht auch so ausdrücklich bei RFM an den entsprechenden Luftschrauben dabei. Nimmt man eine normalé Luftschraube steht sie nicht parallel zur Rumpfmittellinie. Das sieht man auch deutlich an den Bildern des Spinners, dass die Blatthalter auch verdreht sind.
Die Blätter sind mit dem versetzten Winkel extra für diese Spinner gemacht und bewirken, und das ist das besondere, dass das Blatt beim Einfalten sich dreht und trotz der sehr hohen Steigung ganz flach am Rumpf anliegt.

Und nun zum Raketenwurm.

Ich habe zeitweise auch die 16x16 RMF auf meinem Kontronik FAI 18 mit 18 GP 3300 im Raketenwurm.
Ich verwende den 36 mm Spinner von Aeronaut auf meinem Raketenwurm,passt prima.
Das Modell fliegt damit wie der Teufel. Ich war gerade heute wieder mit auf dem Platz und bin total begeistert wie das Modell im Gleitflug läuft ohne Fahrt zu verlieren.
Anbei noch ein paar Bilder zum Akkueinbau, da mich viele Fragen wie man einen 18 SUB C Pack in den Rumpf bekommt.

1111259236.JPG


1111259464.JPG


1111259512.JPG


1111259568.JPG


1111259737.JPG


MFG Mr. f3d

[ 20. März 2005, 09:35: Beitrag editiert von: f3d ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten