Graupner MX-16 HOTT Erfahrungsbericht /Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dieter Wiegandt

Chefmoderator
Teammitglied
Peter, er darf es nicht schreiben, suche mal nach WinRar ;) , könnte auch mit WinZip funktionieren. Kostenlos im Netz.
Alles weitere wird dann wohl selbsterklärend sein. Es wird dir nichts anderes übrig bleiben als dich mit diesen Dingen zu beschäftigen 95 % hier, ich auch, haben mal klein angefangen und uns mit diesen Dingen beschäftigt oder einem Anderen über die Schulter geschaut.
Du kennst doch sicherlich die Sprüche wie "Lebenslanges Lernen" ;) - ist schon Wahrheitsgehalt dahinter. Mitmachen oder Stehen bleiben, es ist halt so.
Probier´mal.
Wenn´s gar nicht geht: Hier gibt es so ein Subforum "Computer". Da sind nette Leute, die auch mal helfen. Meistens sind es User....
 

wkamphausen

Vereinsmitglied
Peter, er darf es nicht schreiben, suche mal nach WinRar ;) , könnte auch mit WinZip funktionieren. Kostenlos im Netz.
...

Sorry, off topic, aber schnelle Hilfe:
Windows 7 macht's auch ohne, einfach die gezippte Datei doppelklicken, dann alles markieren und kopieren (Strg C oder rechte Maustaste, dann "kopieren"), dann ein vorher erstelltes Verzeichnis anwählen und einfügen (Ctrl V oder rechte Maustaste, dann "einfügen")

Gruss Werner
 
Hallo
Zitat Zitat von Graupner Information Beitrag anzeigen
Normalerweise sollte sich die S3.5 ohne Probleme auf Windows 7 installieren. Administratorrechte vorausgesetzt.
Bevor ich evtl wieder etliche Versuche starte
Gilt das auch für die 64 Bit Version ?
Bevor ich evtl wieder etliche Versuche starte
Gilt das auch für die 64 Bit Version ?

Ja, ich selbst habe Win7 64bit -> kein Problem.

So long
Apollo
 

MeiBi

User
Halli Hallo

Oder als ausführbare Datei die sich selbst entpackt anbieten...

7zip fällt mir da auch noch als Freeware ein.

Hatschi
 
Hott Erfahrungsbericht

Hott Erfahrungsbericht

Hallo,
eine kleine HoTT Bilanz:
wir haben jetzt schon einige Flugstunden mit E-Flächenmodelle und HoTT MX16, GR12 und 16.
Bisher keine Störungen, Rückkanalverlust oder Failsafe.
Heute wollte ich es wissen: Habe bei feuchter Wiese ( Morgentau ) mit einem E-Segler Tiefflüge in ca 200m Entfernung mit leicht laufendem Motor gemacht, mit GR16. Mit meiner alten aber hochwertigen FM 35MHZ Anlage hätte ich mich das auf unserem Platz ( Ried ) nicht getraut, hatte auch schon öfters Probleme.
Aber Hott würde sich ja bei Problemen mit der Reichweite melden.
Nach 5 min Tiefflug und 30 min Gesamtflugzeit hatte ich insgesamt nur 30msek Datenpakete verloren. Das ist aber normal und soll heissen: zu jeder Zeit einwandfreier Empfang.
Das Vario funktioniert mit der aktuellen Firmware auch einwandfrei. Sprachansage und Variotöne über Ohrhörer sind elegant. Variotöne über Sendersummer sind nach kurzer Eingewöhnungszeit auch OK.
Bin überzeugt, das ist meine Meinung, wollen hoffen dass es so bleibt. :D
Grüße
Andi
 
Totalausfall MX16

Totalausfall MX16

Ich bin stinksauer. :mad: Erst hatte ich ein Problem mit der neuen MX-16, das wurde mit einem Update behoben. Da war ich schon skeptisch, aber Graupner hat gesagt das Update hilft, der Reichweitentest war auch ok. Nach 5 Minuten Flug mit meiner 2m Focke Wulf ist die neue MX-16 HoTT dann komplett ausgefallen. Der Flieger hat plötzlich nicht mehr reagiert und ist nicht mehr aus der Kurve raus gekommen, rollt einfach weiter und schlägt in der Nähe vom Pilotenstand mit Vollgas ein. Ein abgebrochenes Blatt der Luftschraube hat dann einen Kollegen erwischt und geschnitten. Bin nur froh, dass nicht mehr passiert ist. Der Sender hat nach dem Absturz komische Zeichen im Display angezeigt. Zum Glück gab es Zeugen die den Senderzustand gesehen haben. Ich hol mir jetzt erstmal ein Bier um runter zu kommen. Morgen geht es zum Anwalt. Der Flieger lag bei gut 1500 Euro und ist jetzt Schrott, dazu der verletzte Kollege. Wäre besser bei meiner MC22 mit Jeti geblieben - da gab es in 2 Jahren kein Problem.
 

Leomane

User gesperrt
Natürlich ist das ärgerlich, wenn es schlußendlich am Sender lag. Nur dürfen wir als RC Modellpiloten nicht denken dass die neue 2,4GHZ Technologie ein Allheilmittel sei.
Überall wo elektronische Bauteile verbaut sind, kann es zu Defekten und somit auch zu Ausfällen kommen.
Glaube nicht das man jetzt so einfach sagen kann, wäre ich doch bei Jeti geblieben. Denn auch bei den anderen Herstellern, ganz egal wer auch immer, gab es schon Ausfälle. Dem Kollegen wünsche ich alles Gute.
 
Oha mein herzliches Beileid, so ein schöner Flieger Kaput und deinen Kollegen natürlich auch alles gute!


Ich fliege schon mit der neuen MX 16 HoTT seit es sie gibt und hatte noch nie Probleme damit.

Deinen Ärger kann ich natürlich nachvollziehen!

Die MX 16 HoTT habe ich aber aus eigener schuld auch schon mal abgeschossen aber dennoch konnte ich noch alles Steuerfunktionen nutzen.
Nur eben das Display hat irgendwelchen Müll angezeigt und auch auf Tasten haben nicht mehr reagiert!

Ist wohl so eine Art doppelte Sicherheit.

Nur schade das diese Sicherheit Funktion dir nicht geholfen hat!
Was ich aber nicht verstehen kann das nicht wenigstens das Fail Safe gegriffen hat und den Motor auf Standgas gebracht hat.

Man muss wohl damit leben dass Technik ausfallen kann (leider)!
Genau so gut währe es möglich gewesen das dien Flieger wegen einen Servo Ausfall runtergekommen währe!
Und auch Jeti ist nicht 100 % sicher!

Würde den Sender zu Graupner schicken evtl. bekommst du ja raus was los war!


Also Kopf hoch und auf jeden fall weiter machen!
 
Ich würde den Sender erst mal nicht zu Graupner schicken. Wenn jemand verletzt worden ist, kommt doch sicherlich auch die Versicherung ins Spiel. Vielleicht wolle wollen sie die Anlage im Ist-Zustand sehen.
 

rcQuax

User
Grüß Gott,
Ich bin stinksauer. :mad: Erst hatte ich ein Problem mit der neuen MX-16, das wurde mit einem Update behoben. Da war ich schon skeptisch, aber Graupner hat gesagt das Update hilft, der Reichweitentest war auch ok. Nach 5 Minuten Flug mit meiner 2m Focke Wulf ist die neue MX-16 HoTT dann komplett ausgefallen. Der Flieger hat plötzlich nicht mehr reagiert und ist nicht mehr aus der Kurve raus gekommen, rollt einfach weiter und schlägt in der Nähe vom Pilotenstand mit Vollgas ein.

natürlich ist die erste Aufregung verständlich. Aber solange die Ursache nicht geklärt ist, führt ein Breittreten in Internetforen nur zu einer auf Spekulationen beruhenden Hexenjagd. Das hilft niemandem weiter. Zur Klärung der Ursache(n) sollte(n) meiner Meinung nach zunächst der oder die Hersteller der beteiligten Komponenten in Kontakt gezogen werden. Wenn dann geklärt ist, woran der "Aussetzer" lag, kann dies in Internetforen kundgetan, bewertet und "ausgeschlachtet" werden.

Ich persönlich hätte in so einem Absturzfall zunächst die Schuld bei mir und der Montage der Komponenten gesucht. Womöglich hätte ich nicht alle Kabel und Programmierungen so ausgeführt, wie es sein sollte.

Zurück zum vorliegenden Fall.
Annahme: Alle Kabel und Servogestänge waren zum Zeitpunkt des "Aussetzers" da, wo sie sein sollten.

Auf den ersten Blick sieht es dann so aus, als sei ein "Failsafe" nicht oder nur so programmiert gewesen, daß es nicht adäquat reagiert bzw. eingreift. Wie oben schon geschrieben, ist auch das nur Spekulation und wird vermutlich zu nichts führen.
Daß ein "Failsafe" überhaupt programmiert werden kann und auch soll, wird von der Betriebssoftware der MX-16 HoTT ja zuallererst angezeigt. Wie dieses "Failsafe" ausgestaltet wird, kann von der Betriebssoftware des Senders aber nicht zwingend vorhergesagt und abgesegnet werden.

Also: zuerst mal einen vertrauensvollen Kontakt zu Graupner, der nicht gleich den Mitarbeitern mit dem Anwalt droht. ;) Sonst müssen die verständlicherweise auch zunächst die Rechtsabteilung anstatt der Technik darauf ansetzen. Sachlichkeit ist angebracht, Emotionen und Vorwürfe bringen garnichts.


Gruß
Sven
 
Hallo zusammen

was mich immer wieder an solchen Absturz Aussagen wundert (egal um welchen Hersteller es geht ) der User schreibt den Ersten Beitrag und gleich so ne Hausnummer mit Totalausfall, Anwalt und Co .....

nur mal so als Denkanstoß -> für mich ist das nicht sehr glaubwürdig !

Gruß Olli ...
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
Also: zuerst mal einen vertrauensvollen Kontakt zu Graupner, der nicht gleich den Mitarbeitern mit dem Anwalt droht. ;) Sonst müssen die verständlicherweise auch zunächst die Rechtsabteilung anstatt der Technik darauf ansetzen. Sachlichkeit ist angebracht, Emotionen und Vorwürfe bringen garnichts.

Danke Sven, besser hätte ich es nicht sagen können.
Lieber "VeryLowFlyer", du hast bisher zwei Beiträge bei :rcn: geschrieben, beide behandeln eine defekte MX-16. Bitte setze dich mit Graupner direkt in Verbindung und versuche nicht, hier über das Forum Druck aufzubauen, das sehen wir nicht gerne. Wenn du weitere Informationen über die Absturzursache hast darfst du diese gerne hier posten. Danke.
 

ralfv

User
Hallo,

Als Fredstarter noch mal ein kleines Update: inzwischen fliege Ich folgende Modelle mitt Hott: EasyStar, Twinstar2, Mentor (mit Telemetrie GAM), TREX-250, TREX-7003G, Mini-Ellipse, Europhia2K. Alles ohne Problem.

Beim MX-16 Hott 2011 habe Ich folgende Bemerkungen:

1. Akkukapazität wird von Zeit zur Zeit falsch angegeben zum Beispiel 30% bei Akku mit 85% Ladung. Dann hilft nur im Menu Grundeinstellungen umschalten auf LIPO dann wieder zurück nach NIMH um die Anzeige zu korrigieren. Ist bis jetzt 2x passiert.

2. Das binden von den GR-12 ist ehrlich gesagt unschön. Dauert lange und viele Versuche sind notwendig bis Bind steht.

3. Jetzt (ab ein bestimmtes Update - weiss nicht mehr genau welches) ist auch das binden vom GR-16 nicht mehr so einfach als im Anfang. Es klappt am Ende immer, aber Ich habe den Eindruck das vor 3 Monate das binden schneller war, Ich muss jetzt mehr und langer versuchen.

4. Beim proggen vom TREX-700 hatte Ich ein Problem das die Sendersoftware plötzlich SW8 nicht mehr erkannte. Ich könnte diesen Schalter bewegen (zugewiesen an Timer und Autorotation) aber der Sender hat verweigert in die Autorotationsphase zu schalten. Nach ein Neustart des Senders war dieses Problem weg. Ich könnte das nicht reproduzieren. Es trat einmal auf wenn nach komplettes Programmieren vom Flugphasen Ich angefangen habe im DR/EXPO Menu SW2 zu zuweisen fur klein/gross Ausschlaege.

mfG,
Ralf
 
Hallo,
ist schon ein genauer Liefertermin für den Lipo Senderakku bekannt?
Von dem Eigenbau- LIpo halte ich nicht so viel.
Danke!
Grüße
Werner
 

rcQuax

User
Von dem Eigenbau- LIpo halte ich nicht so viel.
Ich auch nicht. Darüber hinaus halte ich auch nicht viel davon, einen LiPo ständig in den Händen zu halten. Aber beim großen "C" gibt es ja auch einen NiMH-Akkupack mit 2300 mAh (4x AA) mitsamt JR-Stecker für 10 oder 15 Euro und der kann doch für Eventualfälle geladen als Zweitakku im Senderkoffer bleiben.

Gruß
Sven
 
Allegemeine Hinweise und Sicherheitshinweise.

Allegemeine Hinweise und Sicherheitshinweise.

Flüge sollten immer auf SD-Karte mitgeloggt werden.
Nur dann lässt sich die Ursache für Abstürze komplett nachvollziehen.

Eine Failsafeeinstellung am Empfänger muss jedenfalls funktionieren.

Wenn diese nicht wirkt, dann ist die häufigste Erklärung ein Ausfall der Stromversorgung im Modell.
Dies ist auch der häufigste Grund von Abstürzen.

Besonders wenn jemand schon einmal ein Problem hatte, egal welcher Art, dann sollte unbedingt ein kompletter Flug mit allen Flugphasen am Boden unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften simuliert werden. Nur dann kann man irgendwelchen Fehlern im Modell auf die Spur kommen.
 
Stoppuhr

Stoppuhr

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Stoppuhr über einen Schalter/Taster wieder auf Null zu stellen. Die Methode mit zwei Fingern gleichzeitig auf dem rechten tuchfeld ist unpraktisch. Wenn ich meinen Blaster fliege habe ich den meist in der rechten Hand wenn ich die Uhr nullen will vor dem Start. Da fehlt mir eine Hand....
Sollte es die Möglichkeit nicht geben wäre das ein schöners Update für die nächste Firmware.
Danke

Ben
 
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Stoppuhr über einen Schalter/Taster wieder auf Null zu stellen. Die Methode mit zwei Fingern gleichzeitig auf dem rechten tuchfeld ist unpraktisch. Wenn ich meinen Blaster fliege habe ich den meist in der rechten Hand wenn ich die Uhr nullen will vor dem Start. Da fehlt mir eine Hand....
Sollte es die Möglichkeit nicht geben wäre das ein schöners Update für die nächste Firmware.
Danke

Ben

Die Uhren müssen dann leider vorher genullt werden. Diese Funktion ist derzeit nicht vorgesehen.
 

glipski

User
Antennenverlegung im AVA-Rumpf

Antennenverlegung im AVA-Rumpf

Hallo,

ich habe meinen AVA-e auf HoTT mit einem GR16 umgerüstet. Da der Rumpf ein Kohlegeflecht besitzt, habe ich die Antennen seitlich aus dem Rumpf mit je 45 Grad herausgeführt. Lt. Graupner ist das nicht optimal. Der Reichweitentest war o.k.; ich habe bei einem der Testflüge in ca. 250m - 300m Entfernung einmal 80 ms Lost Package Time. Die anderen Flüge hatten lediglich 10ms oder 20ms Lost Package Time.

Ich möchte jetzt eine Antenne hinter der Fläche senkrecht nach oben herausführen, bin mr aber nicht sicher, was ich mit der zweiten Antenne mache. Wg. des Kohlegelechts muss sie ja auch aus dem Rumpf herausgeführt werden. Zur Seite mach ja eigentlich keinen Sinn, da sie ja je nach Fluglage abgeschirmt wird.

Hat jemand eine Vorschlag oder auch einen AVA mit Hott?

AVA 2.jpgAVA 1.jpg

Gruß

Gerhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten