HORTEN - Horti = Hortensegler Micro-Elli

Gast_22053

User gesperrt
Hallo
Ihr solltet aber solche Kapriolen wie ich sie mit der Horti gemacht habe nicht machen, anstechen,Looping und anschließend mit dem Überschuß in die Rolle :confused:, das hat Horti mir nicht verziehen und ich musste 2 mal reparieren :cry: Doch nun fliege ich zahm und bedacht und es ist ein toller Flieger.

Norbert:D
 
Mmh, ich hab gar keine Benachrichtigungsmail mehr bekommen... nur auf die 1. Antwort.

Ich werde dann mal warten was für Preise bei der Sammelbestellung raus kommt und wenn es ok ist dann werde ich wohl zuschlagen ;)

Was verträgt die Horti denn bei schnellerem Flug? Also eine schnelle Rolle mag sie anscheinend nicht ;) Aber ein bisschen anstechen und über den Platz fegen geht schon auch oder?

Gruß,
moritzz
 

UweH

User
Hallo Moritzz,

wen hast Du denn angeschrieben? Bei mir war das Postfach mal voll, kann sein dass da was auf der Strecke geblieben ist, oder hast Du bei Steve wegen Materialsatz angefragt?
Im Zweifelsfall einfach nochmal melden.
Heute hab ich wieder 6 CDs verschickt ;)

moritzz06 schrieb:
Was verträgt die Horti denn bei schnellerem Flug? Also eine schnelle Rolle mag sie anscheinend nicht Aber ein bisschen anstechen und über den Platz fegen geht schon auch oder?

Wenn die Seglerversion unter 500 Gramm bleibt und mit der dicken Oracover bespannt ist verträgt sie 50-60 m Sturzflug ohne Probleme.
Mit Steilkreisen kommt man aus jeder Höhe sicher und schnell runter.
Die Elektroversion ist schwerer und da hängts davon ab wie schwer die ist.
Meine mit knapp unter 600 Gramm schafft auch etwa 50 m flatterfrei wenn nicht Vollgas geflogen wird. Die bisherigen Elektro-Hortis sind alle recht kräftig motorisiert und steigen bei Vollgas senkrecht oder zumindest fast senkrecht. Läßt man beim andrücken Vollgas drin, dann flatterts unweigerlich. Das ist ein Segler mit Hilfsmotor und wenn man sie wie ein Motormodell fliegt dann mag sie das nicht.
Auf dem Video sieht man ein bisschen was möglich ist, aber da bin ich noch deutlich unter der Flattergrenze geblieben: http://www.vimeo.com/17702287
In meinem Vimeo-Account sind noch mehr Horti-Micro-Elli Videos.

Man kann die Horti sehr agil und auf engem Raum bewegen, wenn man bei Rollen voll durchdrückt gehts auch ohne viel geeiere rum, aber fürs Speedfliegen gibts andere Modelle, sie ist fürs Thermikfliegen gedacht ;)

Gruß,

Uwe.
 
Also ich habe mir mal eben das Video angesehen. Dafür das die Horti eigentlich für das Thermikfliegen entwickelt wurde ist sie doch wirklich stabil und man kann dynamisch mit ihr fliegen. Ich weiß gar nicht was hier alle haben?
Vielleicht sollten wir mal etwas schnelleres und noch stabilers konstruieren, wenn hier alle rumbolzen wollen. Oder man baut einfach eine Horten XII ;).

Gruß
Tino
 

UweH

User
Vielleicht sollten wir mal etwas schnelleres und noch stabilers konstruieren, wenn hier alle rumbolzen wollen.

Hallo Tino,

das mach ich ja auch. Mit der Aris wird man ohne Flatterprobleme 200 m senkrecht absteigen können und die Motorisierung soll bis 300 W/kg mit der Standardversion möglich sein. Mit 2,8 m Spannweite ist dann aber der Bauaufwand und der finanzielle Aufwand ein ganz anderer :eek:
Hortenmotorflugzeug klein und schnell gibts als Bausatz zu kaufen, da ist mein Ehrgeiz gering...außer für gaaaaaanz schnell...:D

.....aber es geht halt nur eins nach dem anderen wie bei Dir ja auch und das:
Oder man baut einfach eine Horten XII ;).

..ist ja eine ganz schöne Provokation, wo doch die Fräsdaten nicht mehr verfügbar sind :rolleyes::eek::cry:........an die Arbeit:D

Sorry dass ich mich noch nicht wieder bei Dir gemeldet hab, aber ich hab inzwischen 20 CDs verschickt und ein Weasel mußte ich auch noch schnell bauen:o...ich meld mich bald ;)

Gruß,

Uwe.
 

m1a2x3i4

User
Hi Jungs,

also zum rumbolzen gibt es wirklich andere Flieger und auch Hortens ;)

Und die Micro-Elli, soweit ich des noch in Erinnerungen habe, ist ja auch als Hangschleicher und Thermikflieger konstruiert worden und des ist sie ja auch :)

Mit der Aris wird man ohne Flatterprobleme 200 m senkrecht absteigen können

Na ich hoffs doch :D

MFG Maxi, der schon voller vorfreude auf die Aris ist :)
 

m1a2x3i4

User
Hi Uwe,

...aber wie Du an Maxis Post siehst ist mein Ariskommentar auch ein Eigentor

Des doch kein Eigentor, ich bin dir eher dankbar das du dir auch immer die Mühe mit uns machst und uns Nurflügler konstruierst und du dir die ganze Arbeit immer machst. :rolleyes:

MFG Maxi
 
Na das in dem Video war genau das was ich gemeint hab. Wenn einem halt mal wieder die Finger jucken und eh keine Thermik da ist ;)
Rumbolzen tu ich auch mit anderen Fliegern...

Angeschrieben hab ich niemand. Ich meine nur die Benachrichtigungsfunktion für neue Beiträge im Thread. Ich bekomm immer nur eine Benachrichtigung von der 1. Antwort nachdem ich geschrieben habe...

Gruß,
moritzz
 
moritzz06: kannst schon einen haben, ich sammele ja noch. Du stehst schon auf meiner Liste:)

Fürs Lasern ist jetzt das Angebot da, fürs Fräsen nocht nicht. Da frage ich morgen noch mal nach und rechne noch aus was die GFK/CFK Komponenten kosten würden, da bietet es sich an auch diese gemeinsam zu bestellen.

Grüße, steve
 
Micro-Elli

Micro-Elli

Abend Leute,

mir ist ganz klar ....... zum üben ein Micro-Elli (und zum mitnehmen mit Ferien) fürs schnellen fliegen ein XII. Glücklicherweise habe ich beides, muss mich noch geönnen am XII ...... aber ich wollte MEHR..... (habe, habe habe)

Es ist wie mit EON600, http://www.youtube.com/watch?v=1nBWu2iTogs in Grundsatz genügt dass, aber .... im komplette Gegensprach mit Uwe´s ´statement´: "Ein Flügel genugt´ mann kann nie Flügel genug haben.

So, Micro´s, XII-en usw. usw. alles was forbei kommt, hat meine ganz gross Interesse.

Peter
 
Horti - die Sammelbestellung

Horti - die Sammelbestellung

Servus,

ich habe für die Horti Sammelbestellung einen neuen Thread aufgemacht : Horti - die Sammelbestellung

Dann bleibt Uwe's Horti Thread ganz den Baubildern, Flugberichten und Diskussionen um das Modell an sich gewidmet.

Grüße, steve
 

UweH

User
Dann bleibt Uwe's Horti Thread ganz den Baubildern, Flugberichten und Diskussionen um das Modell an sich gewidmet.

..in diesem Sinne hab ich mal noch ein paar Szenen eines Flugtags mit der Horti vom vergangenen Sommer:cry: zusammen geschnitten und hochgeladen.

http://vimeo.com/18293671


Nach dem Sommer ist vor dem Sommer ;)

Gruß,

Uwe.
 
Hallo Uwe,

ich hoffe, ich hab das nirgends übersehen. Hast Du Angaben zu Sturz und Seitenzug des Motors? Soll die Schubachse durch den Schwerpunkt gehen?

Vielen Dank und Gruß
Torsten
 

UweH

User
Hallo Torsten,

Du hast nichts übersehen, ich hab keine Angaben zum Sturz und Seitenzug gemacht :o

Das ist auch ein schwieriges Thema und im Parabola-Thread gibts hier eine kleine Diskussion dazu, aber ohne eindeutiges Ergebnis.
Kurios ist dass bei Michaels Parabola der Schubstrahl stark nach hinten oben zeigt und bei meiner Horti zeigt er deutlich nach hinten unten. Stimmen tuts bei beiden nicht ganz, aber sowohl Michael als auch ich kommen ganz gut damit zurecht. Bilder von der Seite bei der Horti sind auf der CD, aber ich werd den derzeitigen Sturz noch mal vermessen und die Werte hier posten.
Für das neutrale cruisen bei wenig Gas hab ich eine Flugphase "Speed" programmiert die ich ohne Motor auch bei etwas mehr Wind am Hang fliege. Bei Vollgas himmelt die Horti zwar, fliegt aber noch keine selbständigen Loopings.

Also Sturzwinkel gibts demnächst und der geht nicht durch den Schwerpunkt sondern in die genau entgegengesetzte Richtung, Seitenzug ist keiner erforderlich.

Gruß,

Uwe.
 
Hallo Uwe,

habe auch noch eine Frage:
werden die Rippen durch das Auffädeln auf dem Pfeilschaft (mit-)ausgerichtet oder übernimmt die exakte Positionierung ausschließlich die Helling??

Hintergrund der Frage:
In meinem Kopf spukt der Gedanke rum, die Pfeilschäfte durch 6mm CFK-Rohr (0,5mm Wandstärke) + einer Lage CFK-Schlauch (mittels Kräsuelband festlaminiert) zu ersetzen. Ich hätte Hoffnung, dass das mehr Torsionssteifigkeit gibt. Haken ist, dass ich sicher nicht exakt 7mm Durchmesser und auch keine glatte Oberfläche habe und es dann auf eine Spielpassung hinausläuft ...

Gruß
Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten