HotSpot- Der Anfang-

Hey Hank,


sieht klasse aus! Steck mal zusammen :D

Meiner ist jetzt übers Wochenende auch wieder n gutes Stück vorangekommen...

Gruß
Johannes
 
Hallo Hank,

da kann ich JetAviation nur zustimmen sieht einfach klasse aus. Mein Hotti ist jetzt auch schon fast fertig, ich muss eigentlich nur noch die Speedbrake und die Tanks einbauen und auswiegen dann gehts los :D . Und vielleicht lackier ich noch die Flügel diese Woche fertig.

Gruß

Manuel
 
Hy Johannes, hy Manuel

vielen Dank für die Blumen :-)
Mit Decals und klarlack wird sie hoffentlich noch ne nummer heißer ;-)

Mit dem zusammenstecken warte ich aber mit verlaub doch noch bis der lack trocken ist *gg*

Viele Grüße
Hank
 
Hallo Hank,

bei mir muss das Rot noch mal nach lackiert werden, ich hasse rot zu lackieren :rolleyes: , kann ich die Flügel dann zu dir bringen, war nur ein Witz, den werd ich nochmal selbst lackieren (es war halt sch.... unter Zeitdruck vor unserer Ausstellung zu lackieren). Vielleicht bin ich bis Ende nächster Woche fertig für den Erstflug.

Gruß

Manuel
 
Rot ist auch bei mir sch*** gewesen, da ich gemäß herstellerangaben verdünnt habe, das natürlich zu viel war, und dann durch die vielen "gänge" die farbe eng wurde (faule sau wer nicht neu anrühren will).
Noch dazu mit der kleinen revell.....für so was muss wirklich die große SATA-verschnitt herhalten, da muss man zwar vorsichtig sein aber bekommt ein sauberes lackbild :-)

Hab gerade decals aufgebracht, werd nachher noch ein paar bilder bringen....
 
Bild098.jpg

Bild099.jpg

Bild104.jpg

Bild105.jpg

Bild106.jpg

Hier die aktuellen Bilder. Jetzt fehlen nur noch die Sterne auf dem Flügel und der Klarlack :-)
 
Woooow Hank...sieht ja wirklich mal richtig gut aus Dein Hotti, ich habe ja auch noch son Teil allerdings nur im einfachen Breitling Decal :-)

Gruß Michael
 
Wow, :eek: da liefs mir aber echt kalt den Buckel runter... Sieht *****geil aus!!!!

Mit was für einem Tape / Folie hast Du eigentlich die Kurven abgeklebt? Irgendwie finde ich da keine richtig bewährte Standartware...


Gruß
Johannes
 
Hi Johannes!

Richtig bewährte Standardware gibt's beim Autolackierer. Linienband von 3M/Scotch in 3mm, 6mm oder 9mm Breite.

Oder Du nimmst amskierfilm, entweder per Hand geschnitten (auf dem Modell) oder vom profi geplottet.

Gruß,

david
 
Vielen dank für die blumen...ist zwar nur ein fliegender teststand, aber schön wenn er gefällt.

Hy Johannes :-)

"standardware" ist ganz einfach: Tesa.

Aber vorsicht, nicht den kristallklaren, sondern der der so gelblich schimmert. Der ist elastischer und hat nicht so nen extremen kleber.

Am liebsten nehme ich das gelbe "tesa" von Scotch, der hinterlässt keine rückstände. Gibts in jedem besser sortierten büroladen.....

Viele Grüße
Hank
 
Hi Hank,

ich hätte da mal noch so ne Frage, sind bei dir auch Spalten zwischen Rumpf und Leitwerken und zwischen Leitwerken und Flächen :confused: ????? Weil bei meinem solche schrägen Spalten auftreten, ich hab zwar mit dem Schäffler Sepp von den Geisenfeldern darüber gesprochen und er hat gemeint, dass das normal ist. Ich hab schon mal angefangen die Spalten zu Spachteln, bei Bedarf stelle ich mal ein Foto von der ganzen Sache ein.


Gruß

Manuel
 
Hy manuel,

spalten hab ich keine, bzw. nur die regulären "kontaktspalte"....denke da wurde unsauber gearbeitet *ggg*.


Johannes, mach doch mal deinen postkasten leer, dir kann man gar nix mehr schicken, und ein schöner langer text verweilt gerade auf dem internet-pool-rechner....

Viele Grüße
Hank
 

Torque

User
Spalte!

Spalte!

Hallo!

Ich habe bei meinem Hotti auch Spalte gehabt, zwar nicht groß aber sichtbar. Habe dann aufs Leitwerk eine Frischhaltefolie gespannt und auf die Wurzelrippe eine Raupe aus eingedickten Harz geschmiert. Danach zusammen gesteckt und verschraubt und aushärten lassen.
Wenn das Harz hart ist kannste das gut demontieren und beischleifen. Danach hast du keinen Spalt mehr.
Spachteln geht natürlich auch aber dabei ist die Gefahr, das die Spachtelmasse abplatzt!

Gruß KAI
 
Hallo Kai,

danke für deinen Tipp, an sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht. Die innen Seiten habe ich mit Spachtelmasse aufgefüllt, an den Flächen werde ich vielleicht mal das mit dem eingedickten Harz ausprobieren.

Gruß

Manuel
 
Hi Kai,

bezüglich abplatzen habe ich mit Polyesterfeinspachtel sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Zeugs ist zwar nicht so leicht wie andere Spachtel, aber härtet angenehm schnell aus und lässt sich sehr gut schleifen.


Gruss
Johannes
 
Also meine hat da ganz saubere spaltmaße, ist aber auch etwas mit harz-goo aufgefüllt. So schlimm wie auf dem bild scheints aber nie gewesen zu sein (ist auch schon 3. hand...)

Ich hab grad die letzten sterne drauf gemacht, morgen gibts klarlack, dann noch einbauten rein, und dann heißts warten bis der brenner endlich bis 120000 durchläuft.....

Bild108.jpg
Bild109.jpg
 
Sehr hübsch, Hank.

Wieso hast Du eigentlich zwei Bolzen im Flügel zum anziehen? Bei meinem Flieger/Plan ist da nur ein einzelner vorgesehen...


Gruss
Johannes
 
Spalt

Spalt

giles202 schrieb:
Hi Hank,

ich hab mal ein älteres Bild rausgesucht wo man die Spalte ein bisschen sieht. Die Pfeile markieren zwei Spalte.

Gruß

Manuel
Hallo Giles und Hank,
das Problem mit dem Spalt hätte man leicht lösen können in dem man das Bohrloch an der Wurzelrippe mit einer Rundfeile etwas vergrößert und sich dadurch der Flügel sauber anlegt. Da die Papphülse und der Bohrer mit dem das Steckungsloch gebohrt wird 22mm haben ist ein exaktes winkliges Positionieren fast unmöglich. Nach dem einkleben der Papphülse sieht man nichts mehr.
Mfg
Peter Liebetrau
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten