Ich baue eine ASW 20 von Jüde!

Howi

User
evert_B schrieb:
Howi,
Passen diese servo' s in den servokasten? Höhe 20mm !
Meine Servokästen sind nur 19mm tiefe, so die Kappe passt nicht.

Evert
Servo´s passen perfekt.
Hier ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Ich baue eine ASW 20 038 [Desktop Auflösung] [Desktop Auflösung].jpg
    Ich baue eine ASW 20 038 [Desktop Auflösung] [Desktop Auflösung].jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 70
  • Ich baue eine ASW 20 039 [Desktop Auflösung] [Desktop Auflösung].jpg
    Ich baue eine ASW 20 039 [Desktop Auflösung] [Desktop Auflösung].jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 55

Howi

User
Schalter einbau

Schalter einbau

Howi schrieb:
Werde eine Power Box 12 von Deutsch einbauen,habe heute morgen schon ein passendes Brettchen eingeklebt.:p
Nächste Woche geht der Rumpf zum Lacker!
Bilder!
 

Anhänge

  • 100_3151 [Desktop Auflösung].jpg
    100_3151 [Desktop Auflösung].jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 46
  • 100_3154 [Desktop Auflösung].jpg
    100_3154 [Desktop Auflösung].jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 45
  • 100_3153 [Desktop Auflösung].jpg
    100_3153 [Desktop Auflösung].jpg
    43 KB · Aufrufe: 45

Howi

User
Siebenflug schrieb:
Monate für ein Voll-GFK Fertigmodell! mmmh???
Es handelt sich nicht um ein Fertigmodell so wie man es bei Let oder Vagenknecht kaufen kann,hier bei der 20 hat man noch richtig viel arbeit.
P.S.:ARF will ich nicht!:mad:
 

Howi

User
Fahrwerksklappen

Fahrwerksklappen

Habe heute noch die Fahrwerksklappen befestigt,werden jetzt noch gespachtelt und geschliffen.
 

Anhänge

  • asw 20 fahrwerksklappen 001 [Desktop Auflösung].jpg
    asw 20 fahrwerksklappen 001 [Desktop Auflösung].jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 54
  • asw 20 fahrwerksklappen 003 [Desktop Auflösung].jpg
    asw 20 fahrwerksklappen 003 [Desktop Auflösung].jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 53
  • asw 20 fahrwerksklappen 006 [Desktop Auflösung].jpg
    asw 20 fahrwerksklappen 006 [Desktop Auflösung].jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 55
  • asw 20 fahrwerksklappen 010 [Desktop Auflösung].jpg
    asw 20 fahrwerksklappen 010 [Desktop Auflösung].jpg
    63 KB · Aufrufe: 55
  • asw 20 fahrwerksklappen 004 [Desktop Auflösung].jpg
    asw 20 fahrwerksklappen 004 [Desktop Auflösung].jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 57

Effe

User
20

20

Hallo Howi
Denk dran.
Am Servo möglichst weit innen einhängen.
Am Ruder etwas weiter außen.
Die großen WK bei der 20 sind im Schnellflug nicht zu unterschätzen.
Alle anderen Ruder natürlich auch.
Wenn du es flattern hörst kann es schon zu spät sein und es wäre doch schade drumm.
Bei der Akkuweiche musst du nicht sparen.
Die ist Lebenswichtig !
Immer im Verhältniss zum Modellwert sehen.
Nix für ungut
Gruß
Effe
 

Howi

User
Effe schrieb:
Hallo Howi
Denk dran.
Am Servo möglichst weit innen einhängen.
Am Ruder etwas weiter außen.
Die großen WK bei der 20 sind im Schnellflug nicht zu unterschätzen.
Alle anderen Ruder natürlich auch.
Wenn du es flattern hörst kann es schon zu spät sein und es wäre doch schade drumm.
Bei der Akkuweiche musst du nicht sparen.
Die ist Lebenswichtig !
Immer im Verhältniss zum Modellwert sehen.
Nix für ungut
Gruß
Effe
www.powerbox-systems.com/d/powerbox_systeme/powerbox_12/start
Was gibt es über diese Akkuweiche zu bemängeln?
 
Technik

Technik

Hallo Howi,

Vielleicht ist dieser Beitrag hier "Off-Topic" aber, ................

Verstehe irgendwie nicht das du (und viele andere in der Grossegler-Szene) ein soch tolles/schönes/teueres Gerät zuvertraust an eine 35 mhz Anlage....

Ich weiss das man auf 35 toll fliegen kann und das mann auf 35 viele zehntallen von Jahren auch (meistens) ohne Problme geflogen hat (habe Ich selber ja auch gemacht), aber 2.4 bringt eine grosse extra Sicherheit mit sich....
Alles mechanisches Rundherum muss zwar noch immer stimmen (Kabel, Schalter, Accu's etc.) aber von der Funkübertragung her hat 2.4Ghz etwas extra zu bieten.
Habe eigentlich gestaunt wie z.b. in Eversberg dieses Jahr nur 2 von 50 Leuten auf 2.4 Ghz geflogen sind..........

Arno
 

DG-Fan

User
Power-Box 12

Power-Box 12

Hallo Howi,
habe die Power-Box 12 auch im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe aber zwei Spannungregler zwischen geschaltet,die nicht mehr als 5,8
Volt zum Empfänger durch läßt.Das regelt die Power-Box nämlich nicht.

Gruß
Thomas
 

Muetze

User
Was hälst du denn von Powerbox Sensor oder Basic? liegen ja beide nur ca. 40 Euro höher als die 12er und bietet neben Spannungswächter auch Minimalwertspeicher.
Und - aber das ist nur mein persönliches Gusto - du hast keinen mechanischen Schalter der "verrecken", verdrecken, etc. könnte (auch wenn der von Powerbox ja schon sehr gut sein soll).
 

DG-Fan

User
Hallo,
die Powerbox-Sensor habe ich in meiner DG 1000.
Der Vorteil ist dabei,das der Spannungsregler schon intigriert ist.
Mit Deutsch kann man nicht's verkehrt machen!

Gruß
Thomas
 

Howi

User
Arno888 schrieb:
Hallo Howi,

Vielleicht ist dieser Beitrag hier "Off-Topic" aber, ................

Verstehe irgendwie nicht das du (und viele andere in der Grossegler-Szene) ein soch tolles/schönes/teueres Gerät zuvertraust an eine 35 mhz Anlage....

Ich weiss das man auf 35 toll fliegen kann und das mann auf 35 viele zehntallen von Jahren auch (meistens) ohne Problme geflogen hat (habe Ich selber ja auch gemacht), aber 2.4 bringt eine grosse extra Sicherheit mit sich....
Alles mechanisches Rundherum muss zwar noch immer stimmen (Kabel, Schalter, Accu's etc.) aber von der Funkübertragung her hat 2.4Ghz etwas extra zu bieten.
Habe eigentlich gestaunt wie z.b. in Eversberg dieses Jahr nur 2 von 50 Leuten auf 2.4 Ghz geflogen sind..........

Arno
Meiner Meinung nach sollte jeder das fliegen was er will(27,35,40 oder 2,4),hätte auch kein Problem damit die ASW 20 mit 27MHZ zu fliegen!!!:D
 
Howi schrieb:
Meiner Meinung nach sollte jeder das fliegen was er will(27,35,40 oder 2,4),hätte auch kein Problem damit die ASW 20 mit 27MHZ zu fliegen!!!:D

Hi Howi,

Klar soll jeder das fliegen was er wil.
Erwähne es nur deshalb weil 2.4 doch einiges bietet an extra Sicherheit (Kanaldoppelbelegung gibt es nicht mehr, 7 Km plus Reichweidte etc.)
Hier auf das Forum gibt es da einige sehr lehrsame Themen. http://www.rc-network.de/forum/forumdisplay.php?f=212
Und eins möchten wir doch beide: der schöne Flieger soll sicher geflogen werden ;)

Arno
 

Howi

User
Howi schrieb:
Habe heute noch die Fahrwerksklappen befestigt,werden jetzt noch gespachtelt und geschliffen.
Der Briefkastenschlitz wurde perfekt geschlossen!
Bilder kommen später
 

saltoflyer

User aktuell gesperrt
VOLL GFK....

VOLL GFK....

Falls jemand Interesse an einem passendem Scale EZFW für diese ASW 20 hat, natürlich gebremst und gefedert ich habe eines abzugeben!

Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Howi

User
Monoplok´s

Monoplok´s

Howi schrieb:
Und noch ein Paar !!!!!
Habe mir gerade noch Monoplok´s bei Thommy´s bestellt,wollte die Tragfläche mit Zugfedern zusammen halten aber irgendwie klappt es nicht darum habe ich mich jetzt für Monoplok´s entschieden.:rolleyes:
 

Howi

User
Heute sind endlich meine bestellten Monoploks eingetroffen,werde über den einbau berichten.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten