JETI Duplex in Graupner MX-22

Klasse , danke Uwe!

Hallo
Habe gerade in Erfahrung gebracht, dass ich bei dem Jeti Box Display
GDM1602A auch die Hintergrundbeleuchtung ( BKL ) ansteuern kann.
Pin 15 ist für die BKL ( Backgroundlight ) Stromversorgung von +4,2V zuständig, und Pin 16 ist GND / 0 V. Dann kann ich doch somit eigentlich alles über die 5V Versorgungsspannung legen, und einfach einen Widerstand vorschalten.


http://www.ic-on-line.cn/IOL/viewpdf/GDM1602A_917104.htm


Viele Grüße
Marvin
 
Hi Pit,

jetzt versteh' ich gar nix mehr ??? :D

Auf Seite 6 in Post 83 schreibst du:

wie währe es denn damit? Jeti TU, und Leergehäuse.

Auf dem Bild in diesem Post ist dann jedoch ein, zumindest laut Aufkleber, TGi (???) abgebildet. Mogelpackung ?

http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=287859&d=1242980459

Sieht nach 'ner absolut sauberen Sache aus! Sowas will ich!

ABER:

Später In Post 85 ist dann ebenfalls ein TGi abgebildet, bei dem jedoch am Sendergehäuse etwas ausgefräst werden musste:

http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=287863&d=1242986021

Genau so möchte ich's ja nicht. Deshalb habe ich, wie du in Post 83 mit dem Gedanken "TU in ein Leergehäuse packen" gespielt.

Also nochmal zusammenfassend 2 Fragen:
1.) Was ist das in Post 83 für ein Modul? TGi oder TU im TGi (Leer-)Gehäuse?
1.) Falls es ein "echtes" TGi ist, warum musste man bei diesem dann nichts ausfräsen, bei dem TGi in Post 85 dann jedoch sehr wohl?

Kannst du mich mal bitte "entwirren" :D

vielen Dank und viele Grüße

Holgi
 
Hi Pit,

jetzt versteh' ich gar nix mehr ??? :D

Auf Seite 6 in Post 83 schreibst du:



Auf dem Bild in diesem Post ist dann jedoch ein, zumindest laut Aufkleber, TGi (???) abgebildet. Mogelpackung ?

http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=287859&d=1242980459

Sieht nach 'ner absolut sauberen Sache aus! Sowas will ich!

ABER:

Später In Post 85 ist dann ebenfalls ein TGi abgebildet, bei dem jedoch am Sendergehäuse etwas ausgefräst werden musste:

http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=287863&d=1242986021

Genau so möchte ich's ja nicht. Deshalb habe ich, wie du in Post 83 mit dem Gedanken "TU in ein Leergehäuse packen" gespielt.

Also nochmal zusammenfassend 2 Fragen:
1.) Was ist das in Post 83 für ein Modul? TGi oder TU im TGi (Leer-)Gehäuse?
1.) Falls es ein "echtes" TGi ist, warum musste man bei diesem dann nichts ausfräsen, bei dem TGi in Post 85 dann jedoch sehr wohl?

Kannst du mich mal bitte "entwirren" :D

vielen Dank und viele Grüße

Holgi


Tu im Tgi Leergehäuse.

Tgi Leergehäuse gib es bei Jan (10€)
oder du schlachtest ein altes hf-modul aus.

gruß
f3bpit
 
So habe nun das Rätsel bzgl. Hintergrundbeleuchtung gelöst.
Für die jenigen, die die Platine da haben:
Bei J1 + J5 wird gebrückt, R7 kommen 150 Ohm + Poti rein.

Ich erwarte heute die Teile von Conrad, dann gehts weiter mit dem Einbau in der MX 22.
 
so hier mal ein bild vom display und von der abgespeckten platine...leider noch keine sachen von conrad erhalten.. :(

Dafür habe ich eine gute Nachricht.
Demnächst werde ich die Verkleidung für das Display Fräsen *freu*

000_0221.jpg

000_0222.jpg

Viele Grüße
Marvin
 
Frage:

Kann das rotmarkierte raus ? Im endeffekt würde ich sagen - ja, weil ist ja alles 35mhz, und habe ja dann eh das jeti modul... oder ????

000_0223.jpg
 
ich mache einfach mal weiter, auch wenns evtl. keinen interessiert

habe nun erfolgreich die gesamte main platine der jeti box im sender untergebracht!

morgen werden die 19 adern angelötet und durch das Antennenloch nach aussen geführt, wo das Display wartet.

Hier ein bilder der eingebauten Platine - entschuldigt die schlechte Qualität , ist so eine Art Wegwerfkamera.

000_0226.jpg
 
ich mache einfach mal weiter, auch wenns evtl. keinen interessiert


Dochdoch!! Bin gespannt wies weitergeht! ;)
Wirst du die Box dann als reine Anzeige verwenden oder kommen die Tasten auch wieder irgendwo hin?
nicht vergessen das du bei manchen Sensoren (oder auch spannungs min/max werte) die Tasten brauchst zum resetten...


Gruss Mathias
 
Die Tasten kommen auf die Rückseite der MX22 sodass man währen des Fluges, sie mit den Fingern betätigen kann!

Ich werde das originale Display verwenden - da dafür nun ein Rahmen gefräst wurde.

Viele Grüße
Marvin
 
@shoggun

werde nun doch nur ncoh einen taster nehmen, und zwar einen joysticktaster.
spart viel platz.

viele grüße
Marvin

Und wie willst du da einen Reset machen? (linke und rechte Pfeiltaste gleichzeitig drücken)

Gruss Mathias
 
Und mit drücken überbrückst du die beiden Pfeiltasten rechts/links gleichzeitig? ja so könnte es funktionieren! :)

Weitermachen!! :D;)
 
Ja schon,

aber dann müßtest Du eine eigene Firmware für die Box und eine weitere Leitung für den mittleren Kontakt haben.

Oder etwas geschicktes finden mit denen Du das gleichzeitige Drücken von 2 Tasten durch eine zusätzliche ersetzt.

Gruß

gecko
 
im endeffekt ist es doch so, dass die box 2 impulse gleichzeit von rechts und links erwartet oder nicht?

warum kann ich dann nicht den mittleren kontakt einfach auf den rechten und linken legen..
so habe ich bei betätigung des mittleren kontaktes rechts + links simuliert..
????

viele grüße
Marvin
 
ja das ist das was ich meinte.
damit überbrückst du ja quasi die beiden pfeiltaster.
 
genau, und ich war grad am platz, und da meinte auch ein paar leute, die sich mit der materie auskennen, dass ich einfach den mittleren kontakt - sprich den fürs reindrücken auf die kontakte für rechts und links legen soll.

Morgen mal schaun, wenn die Sachen kommen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten