JETI Duplex in Graupner MX-22

Bild vergessen, sorry....
 

Anhänge

  • TG2.jpg
    TG2.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 38
Jetibox Anschluss bei TGi V2

Jetibox Anschluss bei TGi V2

Hi Leutz,

Ich zermartere mir im Moment wirklich wieder sehr den Kopf, ob ich mit meiner MX-22 auf Jeti oder Weatronic umsteige. Bin hin- und hergerissen...
Die (zugegebenermaßen vereinzelten) Berichte über Reichweitenprobleme einiger weniger Anwender mit Jeti haben mich doch wieder etwas verunsichert.
Wenn man zu den wenigen gehört, bringt es einem auch nicht viel, wenn tausende keine Probleme haben :(

Aber noch ist ja die Entscheidung nicht gefallen..

zum Thema Jeti:
Das TGiV2 ist ja schon mal wegen des geänderten Antennenanschlusses ganz OK.
Er liegt jetzt wohl etwas weiter vom Gehäuseboden der MX-22 entfernt, so dass man da nichts aussparen / fräsen muss.
Aber was ist mit dem Box-Anschluss? Der geht geht doch senkrecht nach unten raus, oder?
Ich pers. möchte aber kein Jetibox-Kabel auf der Unterseite des Senders...
Besteht eine Möglichkeit, den Jetiboxanschluss waagerecht, also praktisch ins Innere des Senders zu legen, so wie das manche beim TGiV1 gemacht haben? Dann würde ich pers. den Anschluss mit einem Kabel durch das Sendergehäuse an die Vorderseite des Senders legen.
Oder wäre in diesem Fall ein Umbau mit dem TU-Modul (entweder im Sendergehäuse oder in einem leeren HF-Modulgehäuse) die bessere Wahl?

Gruß Holgi
 
Aber was ist mit dem Box-Anschluss? Der geht geht doch senkrecht nach unten raus, oder?
Ich pers. möchte aber kein Jetibox-Kabel auf der Unterseite des Senders...
Besteht eine Möglichkeit, den Jetiboxanschluss waagerecht, also praktisch ins Innere des Senders zu legen, so wie das manche beim TGiV1 gemacht haben? Dann würde ich pers. den Anschluss mit einem Kabel durch das Sendergehäuse an die Vorderseite des Senders legen.
Oder wäre in diesem Fall ein Umbau mit dem TU-Modul (entweder im Sendergehäuse oder in einem leeren HF-Modulgehäuse) die bessere Wahl?

Gruß Holgi

Eine Modullösung die jedem Anspruch gerecht wird, kann wohl niemand fertigen. Du kannst aber alles so gestalten, wie du es möchtest, deinem Einfallsreichtum sind da keine Grenzen gesetzt. Du kannst ein Kabel, für die Box, nach innen ziehen und auf der andren Seite wieder nach draußen. Du kannst aber auch das TU Modul verwenden, in einem Gehäuse oder im Sender, dann musst du dir Gedanken machen, wohin mit der Antenne. Jede Variante hat seine Vor und Nachteile. Oder du nimmst WEA, da hast du keine Wahlmöglichkeiten, aber eben eine "Puderdose" am Sender.

Bis bald, Wolfgang.
 
Hi!
Ja, zugegeben, die Puderdose ist nicht so der Bringer :(
Alleine von der Flexibilität der Möglichkeiten, das System zu integrieren, liegt Jeti m.E. vorne.
Trotzdem muss ich zähneknirschenderweise, auch wenn mir das Jeti-System sehr sympathisch ist, zugeben: "form follows function" und da sehe ich i. pers. momentan WEA etwas weiter vorne.

Vielleicht hat's ja aber auch schon einer bei dem WEA-System geschafft, die Puderdose etwas dezenter / kompakter an der MX-22 anzubringen. Gerade bei Handsendern sieht das im Moment wenig ansprechend aus :( Werde dazu aber mal im WEA Fred fragen.

Aber auch bei WEA würde ich mir (wie bei Jeti) die Kabelverlegung IM Sendergehäuse wünschen, auch wenn's bei Jeti nur das Kabel für die Box wäre.

Habe im Moment noch keine Ahnung, wie ich mich letztendlich entscheiden werde.
Eigentlich wollte ich den Markt und die Systeme noch etwas beobachten, aber nachdem ich am letzten WE den Twinjet meines Sohnes mit 35Mhz PPM "versenkt" habe, will ich mir jetzt nicht mehr allzuviel Zeit mit dem Umstieg lassen...

Egal wie ich mich entscheide, ich werde mich wohl hinterher ärgern :D

vielen Dank

Holgi
 
Hallo Holgi,

2,4 GHz gibt Dir aber auch keine Garantie nicht abzustürzen ! Siehe Wettbewerb in Tucson:
3 m Kunstflieger mit DA-200 Vierzylinder und Futaba 2,4 GHz...; senkrecht in den Boden.
Ob es "wegen oder mit 2,4 GHz" war, kann Dir keiner sagen.

Jeti ist aus meiner Sicht das zur Zeit modernste System, bietet extrem viel an (zig verschiedene Empfänger, Sensoren, Vario, GPS kommt etc.) und ist günstig.

Vergleiche mal die Preise mit anderen Systemen (nur exemplarisch HF Module und 8 Kanal Empfänger)



Gruss

PW
 
... Jeti ist aus meiner Sicht das zur Zeit modernste System,...

Sehe ich auch so: Jeti bietet eine breite Palette unterschiedlichster Empfänger, eine große Anzahl von Sensoren, moderate Preise und die Tatsache, dass sich das Jeti-System inzwischen zig-tausendfach bewährt hat. Also jetzt schon das, was WEA erst noch anbieten und unter Beweis stellen muss!


Thomas
 
Hallo Holgi,

hat Du vollkommen recht.

Ich klinke mich hier aus. Viel Spass noch MX-22 und 2,4 Duplex. Komme gerade vom Platz und habe das neue MX-22 Modul (Antenne durch den Bügel wie bei MX-24s) getestet.

Gruss

PW
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgen und in nächster Woche werde ich die jeti box in die mx22 einbauen. letzlich wird nur noch das display alleine zu sehen sein.

viele grüße
Marvin
 
Hi Marvin!

DAS wird interessant!
Bitte möglichst viel Fotos machen!
Was für ein TX Modul willst du verwenden?
TU, TGi, TGiV2 ?
ich kenne das Innenleben der JetiBox nicht. Was bestimmt eigentlich die Größe der Box ? Kann man da das Display (bzw. die Displayplatine) von einer Art Hauptplatine trennen und mit Flachbandkabel verbinden?

Ach ja, falls jemand Fotos von einem TU-Modul hat, welches in ein HF-Modul Leergehäuse eingebaut wurde, wäre ich interessiert.
Das "alte" TGi Modul hat für mich den Nachteil, dass man für Antennen und Box-Stecker evtl. etwas am Sendergehäuse aussparen muss, das TGiV2 hat wiederum den Box-Anschluss auf der Unterseite.
Ich möchte aber eine komplett interne Lösung, entweder mit Box-Anschluss per Kabel an die Frontseite verlegt, oder wie jetzt eben Marvins Idee, sogar die Box zu integrieren. Das wär' der Hammer!
Da man dabei wohl jedes bißchen Platz im Sendergehäuse gut brauchen kann, sollte die TX-Elektronik wohl selbst wenn man ein TU-Modul nimmt, im HF-Schacht (dann also wohl m. Modul-Leergehäuse?) untergebracht sein.
Viel Erfolg Marvin, bin sehr gespannt !

Ach ja, wäre das vielleicht eine Idee für Jeti, eine Art "abgespeckte" Box, sozusagen eine reine "Display-Box" ohne Gehäuse etc. für den Einbau in ein Sendergehäuse anzubieten?
Die jetzige Box ist ja sehr gut geeignet für die Plug and Play Empfänger-Programmierung.
Das wäre bei Marvins Integrallösung dann wiederum nur mit etwas Mehraufwand zu lösen.
Der Box-Anschluss müsste mit einem Umschalter nach draußen gelegt werden so, das man dann als Eingangsquelle für die Box entweder das iinterne TX-Modul oder eben eine externe Buchse (-> mit Kabel zum Empfänger) auswählen kann.
Oder man hat eben 2 Boxen :D

viele Grüße Holgi
 
Holgi, mach es doch so, wie ich es bei Maltes Anlage gemacht habe (Seite 6)

Du musst nur ganz Minimal etwas weg nehmen, oder das Modul ein GANZ-Klein wenig ändern. Das Kabel muss etwa 2-3 mm weiter nach unten geführt werden, damit du um die Ecke kommst.
Malte fliegt damit F3A Wettbewerbe, Jugenmeisterschaft, auf der Wasserkuppe war er dieses Jahr und er fliegt T-Rex 400, sowie einen Verbrennen Heli damit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Kraftei
Ich habe das Display, welches auf einer Platine ist, die 1cm Rand zum display hat, von der eigentlichen Platine abgelötet.
Verbunden wird es nun mit Verdrathungslitze , 0,5mm Aussendurchmesser.
Für die Platine des Display fertige ich eine Holzform an, und werde daraus ein CFK Gehäuse erstellen. Über die 16 Leitungen + 3 Leitungen ( Spannung + , 0 und Signal ) gehts dann über Stiftleisten, die als einzelne aufgetrennt sind und ründlich im Antennenschacht geordnet sind, in die MX22 rein, wo dann im Bereich der LS-Anlage die Jeti Box platine montiert ist.
Das Display samt Gehäuse wird über einen Alu Bügel da reingeschraubt, wo dieser Haken für das Umhängeband ist.

Viele Grüße
Marvin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thread bereinigt

Thread bereinigt

Alles was nicht zum Thema passt ist gefegt. Es wäre schön wenn das so bleiben würde.

Vielleicht packt der Modi das nicht zur Jeti und MX-22 gehörende in einen neuen Thread.
Da war leider nichts Wissenswertes drin, das für einen eigenen Thread gereicht hätte. :rolleyes:

Gruss, der Modi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten