JETI Duplex in Graupner MX-22

Elektrisch stört sich da nichts , weil die Abstrahlung eben zuerst am Ende der Antennenleitung nämlich in dem knickbaren und drehbaren Gummistab passiert.
Ist der aktive Teil der Senderantenne eigentlich auch nur so ein Drahtstummel wie an den Empfängern oder ist da mehr im Gummistab eingebaut ?
Es ist doch richtig, daß die Antenne im Grunde lose in dem Gummi liegt und sich beim knicken des Gelenks etwas verschieben kann, oder ?
 

danelfly

User
Hier sind Röntgenbilder von WLAN Antennen verschiedener Hersteller.

Die Empfehlung die Senderantenne im Winkel von 90° zum Modell zu stellen führt dazu das die Piloten ihre Antenne vorne am Sender entlang wegklappen, da könnten die Senderhersteller die Antenne wie bei den Händys eigentlich gleich in das Gehäuse integrieren.

Gruss Dan
 

hul

User
Bilder von meiner MX22 mit TGi

Hans
 

Anhänge

  • IMG_0910 small.jpg
    IMG_0910 small.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_0909 small.jpg
    IMG_0909 small.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 101

man1ac

User
Hallo,

ich verfolge grade mit viel Interesse diesen Thread, jedoch bevor ich mich hier ganz durchlese, ich überlege an meiner MX 22 ein Modul zu integrieren das ich 2,4Ghz und 35Mhz gleichzeitig nutzen kann. Daher überlege ich mir das Duplex TG zu holen.
Ich möchte an meiner MX 22 NICHTS umbauen (Garantieverlust, Umbauprobleme, Fehler), ich möchte am besten einfach ein anderes HF Modul hinten rein stecken und fertig ist das 2,4Ghz....ist dies mit dem TG so möglich?

Danke & Gruß
 

f3bpit

User
JETI Duplex 2,4Ghz Sendermodul TU ext. Pieper

JETI Duplex 2,4Ghz Sendermodul TU ext. Pieper

Hallo miteinander,

von Jeti gibt es ja das besagte Modul mit externen Pieper.

Hat eventuell schon mal jemand versucht den Pieper der MX22 anzuzapfen.
Wenn das möglich währe hätte man das Problem doch schon aus der Welt geschafft.



Gruß

Pit
 

f3bpit

User
Empfängerausgänge

Empfängerausgänge

Hallo nochmal,

sind eigentlich bei den Empfängern alle Servoausgänge nutzbar?
Sprich, gibt es einen extra Accueingang?
Ist auf den Bildern nicht erkennbar.

Gruß
Pit
 

WeMoTec

User
Ja alle Servoausgänge sind nutzbar. :D

Aber Deine Frage zielte vermutlich eher darauf, ob es einen separaten dezidierten Eingang gibt, an den mit einem Futaba/JR Stecker einen Akku anschließen kann?

Nein gibt es nicht. (außer R-8 siehe unten)

Bei den bislang erhältlichen Empfängern muß für einen Akku entweder ein freier Servoeingang genommen werden, oder die Stromversorgung in ein Servokabel eingeschliffen werden, z.b. mit einem Y-Kabel.

Es macht also Sinn, den Empfänger eine Nummer größer zu nehmen, als Du Servos hast.

Beim R-8 gibt es allerdings zwei Sondertypen. Der eine hat zwei zusätzliche Kabel für einen Akkuanschluß, der andere ist zusätzlich bereits mit einer MPX Buchse vorkonfektioniert. Das macht so auch Sinn, weil bei 8 Servos ein Standardstecker eigentlich eh schon überlastet (und damit eine Schwachstelle in bisherigen Systemen) ist.

Die noch kommenden R14 und -18 haben eine MPX Hochstrombuchse gleich ins Gehäuse integriert.

Oliver
 

Reinhard

User
@Bastian
ja das geht "so". Die Antenne ist dann eben "unten" am Sender. Ablegen auf dem "Senderbügel" geht dann nicht mehr...... (wie bei den meisten "Nachrüstlösungen" für Handsender.
Alternative: TGi-Modul verwenden. Minimales "Schnitzen" (Dremeln) für den Antennenkabelausgang ist dann aber notwendig. Auch sollte man den Jetibox-Anschluss im HF-Modul umlöten. Ist kein Akt, aber man sollte gekonnt mit einem max. 50W Feinlötkolben umgehen können.

Bilder siehe hier: http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=207001&page=5&sid=
 

man1ac

User
@ Reinhard:

Danke für die Info, aber wie gesagt wollte ich nicht an dem Sender rumbasteln. Ich brauche 2,4Ghz eh nur wenn ich meine teuren Modelle an Orten fliege wo halt viel lost ist. Ich hänge mir meine MX mit einem Kreuzgurt eh immer noch zusätzlich um, ist entspannter...daher stört mich die Antenne unten eigentlich gar nicht....
 

Pat_93

User
f3bpit schrieb:
Hallo nochmal,

sind eigentlich bei den Empfängern alle Servoausgänge nutzbar?
Sprich, gibt es einen extra Accueingang?
Ist auf den Bildern nicht erkennbar.

Gruß
Pit

Eigene Stromeingänge gibt es bei den EPC-Typen, R6 - EPC und R8 - EPC
 
MX 22 Umrüsten auf JETI Duplex umschaltbar

MX 22 Umrüsten auf JETI Duplex umschaltbar

hallo,

wenn Jemand löten kann , kann von mir ein paar Fotos bekommen wie es innen verlöten muss um die Instalation " TU Modul umschaltbar" mit ursprünglichen Modul schalten kann. Für die TU Modul Antenne ist dann allerdings ein Loch zu machen oder ein vorgesehenes Loch für zusätzliche Schalter zu verwenden.

Ich möchte die Bilder hier im Forum jetzt noch nicht public machen, die Arbeitsbeschreibung ist noch nicht fertig ...

Gruß

Jan
 

f3bpit

User
Adapterkabel Duplex TU Mx22

Adapterkabel Duplex TU Mx22

hallo,

kann mir jemand sagen wo ich so ein teil bekommen kann.

gruß
f3bpit
 

Anhänge

  • jeti24-11.jpg
    jeti24-11.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 124

f3bpit

User
pinbelegung mx22

pinbelegung mx22

f3bpit schrieb:
hallo,

kann mir jemand sagen wo ich so ein teil bekommen kann.

gruß
f3bpit

halloooooo,
wenn mir schon keiner sagen kann woher ich so ein kabel bekommen, kann mir eventuell jemand die pinbelegung des pfostensteckers des hf-moduls der mx22 geben?

gruß
f3bpit
 

uzim

User
Betreibt jemand seine MX-22 im Duplexbetrieb 2.4GHz/35MHz mit Kippschalter? Gibt es Bilder vom Einbau?

Falls in nächster Zeit das Variomodul erhältlich ist, werde ich das TU-Modul mit separatem Piepser in meine MX-22 verbauen. Dann werde ich den Sender auf 2.4MHz, 35MHz und 40MHz betreiben.

Gruss
Urs
 
Hallo Urs,

ich betreibe meine MX-22 seit etwa 3 Monaten
im 35Mhz-2,4Ghz-Umschaltbetrieb mit dem
Jeti-Duplex-TU-Modul.

Hier ein paar Bilder:
MX-22_Jeti-Duplex.jpg

.
MX-22_Jeti-Duplex_hinten.jpg

.


Der Umbau hat schon einiges an Zeit verschlungen.
 

PW

User gesperrt
Hallo Daniel,

die Antenne ist nicht vor Kopf geschraubt, sondern von unten.

Meine Kollegen haben die Jeti Sachen in ein IFS Leergehäuse (12 EURO) gebaut, dann verläuft die Antenne vorne durch den Bügel.


Gruss

PW
 

Daniel Just

Vereinsmitglied
Hallo zusammen,

könnt Ihr Euch nach dem Lesen meiner Frage bitte Blitzdingsen? Hier im Thread gibts ja schon Bilder vom TG-Modul in der 22. :rolleyes: :D

@Peter: Eigentlich ne lustige Idee, bei Graupner wird man sich evtl wundern, warum die Gehäuse auf einmal so gefragt sind :)

@Fredi: Schaut auch nicht schlecht aus.

Was ich mir jedoch wünschen würde wäre eine Plug'n'Play-Lösung wie sie nun für die MX24 angeboten wird, also Antenne hinter dem Bügel parallel zur 35er Antenne herausgeführt. Kein Umbau, kein Fräsen, einfach umstecken und die Antenne nicht ganz so exponiert wie bei der derzeitigen TG-Lösung. Das wäre mir so wohl zu empfindlich, vermute ich. Wird sowas noch kommen?

Grüße,

Daniel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten