MÜ 28 (Rippin): Erfahrungen?

SB 13

User
Nun habe ich mich fuer diese Hoehenruderanlenkung entschieden!

20161128_203607kl.jpg20161127_113448kl.jpg20161127_110701kl.jpg
 
hq - acro ?

hq - acro ?

danke für den tollen bericht über dieses wunderschöne flugzeug! mich erstaunts, dass das hq - acro so selten eingesetzt wird. ich werde mal rippin anfragen, ob sie mir zb. eine hq - acro 1.25 / 11 oder ein 1.5/12 mit wökbklappen schneiden könnten. lieber gruss und ich freue mich auf eure baufortschritte, martin :)
 

PIK 20

User
Hallo Ralf,



du willst doch einen Kunstflugsegler mit deiner MÜ 28 bauen. Dann solltest du die von dir gewählte Höhenruderanlenkung nochmals überdenken. Eine Kröpfung der Schubstange hat da wirklich nichts zu suchen. Geh in gerader Linie auf den Ruderhebel hin und gut ists.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 90

PIK 20

User
Hallo Ralf,



du willst doch einen Kunstflugsegler mit deiner MÜ 28 bauen. Dann solltest du die von dir gewählte Höhenruderanlenkung nochmals überdenken. Eine Kröpfung der Schubstange hat da wirklich nichts zu suchen. Geh in gerader Linie auf den Ruderhebel hin und gut ists.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 62

kos

User
Die Anlenkung in gerader Linie ist besser, aber......ich würde in der gemachten Anlenkung kein Problem sehen. Wenn der Stahldraht dick genug ist (wenigstens 2mm Stärke, besser mehr) und kurz gehalten wird, dann kann man das in dieser Mü28 vertreten. Mehr als 4kg schwer wird sie nicht werden, wenn überhaupt. Da biegt sich dann schon eher ein zu dünnes Kohlerohr als Schubstange.
Event. kann man ja hinten im Rumpf nochmal eine Führung für das Kohlerohr verwirklichen.

In einem größeren und schwereren Kunstflugsegler würde ich das dann aber auch anders lösen.
 

SB 13

User
Hallo Kollegen,

die MU wird nur fuer klassischen Kunstflug und zum Schledden eingesetzt, zum bolzen habe ich noch einen Swift mit 2,5m und direkter Anlenkung aller Ruder!

Der Stahldraht hat 2mm und ist auf kurzem Weg im Kohlerohr verklebt, belastungstest ohne Probleme bestanden :-)

Im Moment ist das Gesamtgewicht inkl. aller Komponenten, ohne Finish, exact bei 3,4kg

Gruss, Ralf
 
hallo josh, das sieht gut aus! ist es so, dass der vordere lagerpunkt in der drehachse der ruder liegt - die vordere steckung der dämpfungsfläche dann aber weiter vorne (nicht sichtbar wegen abschlussleiste)?
danke und fliegergruss, martin :)
 
Hallo,
die gezeigte Anlenkung wird sich bei Ralf wohl so nicht realisieren lassen, weil die Drehachse seines Höhenruders sich nahezu auf Höhe des Abschlusses der Seitenleitwerksflosse befindet.

Viele Grüße

Elmar
 
Das von mir gepostete Bild in gelb ist weder meine Mü noch eines meiner Modelle, sonder eine 2m Valenta Ka6. Ich hab es gestern zufällig im Netz gefunden.
Die Steckungen werden sich aber wohl vor dem Spant befinden.
Bei meinem Pendelleitwerk bin ich mir auch noch unsicher wie ich es sichere: Hauchdünn Sekundenkleber auf den Stahldrähten, Magnete, Drahtbogen vorm Seitenleitwerk, oder minimales nach hinten biegen der Stahldrähte zum Klemmen... Das multiplex-pendellock kommt definitiv nicht in Frage.
Ich muss gestehen, dass keins meiner bisherigen Pendelleitwerke anders gesichert wurde, als durch minimales verbiegen. Auch nicht bei meinem flottesten Modell.
 
Da gibt man dem Silikonscharnier ca ne Woche zum trocknen um dann festzustellen, dass sich ein Versatz eingeschlichen hat. Also nochmal das ganze.
Wirklich weitergekommen bin ich heute nicht. Habe mich aber dazu entschlossen die Sub D Stecker gegen die von multiplex zu tauschen.
 

flymaik

User
Warum bügelst du das Ruder nicht einfach mit der Folie an?
so hast du das Scharnier inclusive;)
 
Weil ich die Festigkeit und Langlebigkeit von Silikonscharnieren zu sehr schätze. Die Ruder bekommen Einlauflippen. Somit wäre Folie nur auf einer Seite möglich.
Habe ich einen Denkfehler? ;-)
 

kos

User
Mit Silikonscharnier habe ich noch nichts gemacht.

Du kannst aber anstelle der Einlauflippen auch Spaltabdeckband verwenden, wenn du das mit Folie machst oder auch Silikon.

Die Folie kannst du dann als Scharnier nur von oben kleben/bügeln.

Ich bin da wahrscheinlich eher kein Optikfreak.....komme vom rauhen Hang :). Ich nehme als Scharnier fast immer Tesa, nachträglich nach dem Bügeln der Teile...von oben und unten...fertig! Nie Probleme gehabt! Auch fast nie Spaltabklebeband (wenn auch aerodynamisch bestimmt vorteilhaft).

Ich kenne Modellbauer, die bei ihren Modellen das Scharnier des Ruders auch gleich mit Orastick verwirklicht haben.......sah optisch gut aus, nur war der Ausschlag für Akro (z.B. bei einem Swift) nach unten dann viel zu wenig, weil sie das Ruder zu knapp geklebt/gebügelt hatten. Blieb dann auch nur das Abtrennen des Ruders und mit Tesa wieder Ankleben übrig. Solche Dinge sind dann halt auch vorher mit zu bedenken.

Martin
 

flymaik

User
Festigkeit und Langlebigkeit ist mit Folie auch gegeben.
Mit Einlauflippe wird's wohl tricky.
Ich hatte eher die Bilder von SB13 auf dem Schirm.
 
Ich mach Fotos sobald an der ersten Fläche beide Silikonscharniere und Einlauflippen fertig sind. Funktioniert bei meiner 4m ASH auch prima. Geflogen wird ausschließlich an Rhöner Hängen - und damit mein ich nicht Kuscheln auf der Wasserkuppe ;-)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten