MC-32 Hott/Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

anfi

User
Hallo Harald,
schau mal auf Seite 61, dort sind die Pins beschrieben. Wo ohne Funtion steht, liegt auch ein + an.

Hab ich bei meinem Jeti Modul auch so angeschlossen.

Andreas
 
Hallo,

nun bin ich auch ein MC32 Besitzer..

Letztendlich habe ich mir erst durch den Support von
Graupner (speziell in diesem Forum) vorstellen können, den Systemwechsel von Multiplex zu Graupner zu wagen.
1A+ mit Sternchen... :D

Mein Eindruck:

+ Verarbeitung weit besser als das Internet vermittelt. (Mein Sender wude mit V1.024 ausgeliefert.)
+ Knüppelaggregate ok
+ Rückstellcharakteristik der Knüppel gefällt mir prinzipiell ( Federkraft steigt stark exponentiell )
Das ist mir bei anderen Sendern nie aufgefallen (MC3030,Mc4000,T14MZ,Royal PRO 16)
+ Beschreibung ist verständlich und übersichtlich
+ Im Vergleich zu den Internet-Test sind die Flachbandkabel wesentlich sbesser verlegt
(bzw auch gerade in der Fassung)
+ Telemetrieansagen sind wesentlich deutlicher als meist im Interet hörbar. (Youtube etc.)
+ Sender Update auf 1.030 absolut einfach
++ Kanalsequenzer sehr übersichtlich und logisch !!
++ Logikschalter ebenfalls.
++ Programmierung als Umsteiger von MPX völlig unproblematisch! Ich habe praktisch ohne Anleitung gleich einen F3B-E Segler programmiert.
sehr gut :D (Kenne die Mc24 programmierung nicht)


= Trimmung finde ist prinzipiell super, Haptik der Rädchen ist befriedigend aber noch absolut ok.
= Update des GR32 EMpfängers umstädlich (Warum heisst die Datei eigentlich 16CH..., besser wäre GR32
für ein ehemaligen MPX´ler leicht vewirrend aber nicht unmöglich :p.)
= Senderschwerpunkt ok, (Bei mir hängen die Sender eh immer vorne herunter, das liegt am fehlenden Bauch. Aber ich arbeite daran..)

- Federn sind mir allg. etwas zu straff. Wenn ich die Rückstellkraft so begrenze das sie mir im Randbereich gefällt ,
merkt man bereits die Mitte nicht mehr...
- 2G4 Antenne ist mit an der Fassung zu wackelig. Das ist normal bei diesen Antennen aber wirkt billig.
- Senderaufhängung etwas zu schwach (Verbesserung wurde bereits durch GI versprochen, SUPER!:D . .)



Anbei noch ein paar Wünsche:

> Es scheint nicht möglich 5 oder 7 Temperatursensoren anzuschliessen.
Ist das so richtig? Für die Sternmotore wie Mokis, habe ich die Temperatursensoren bei M-link lieben gelernt.
Falls nicht Möglich würde ich mich hier mittelfristig über eine Lösung/Entwicklung freuen..

> Und wenn wir schon über Sensoren reden, wäre ein Drucksensor für die Pneumatik super;)

> Wo kann man möglichst einfach die Software Version der Empf. auslesen?
Habe erst gestern den GR32 und ein paar GR16 aktualisiert abe ich kann mich schon jetzt nicht mehr an die
Version erinnern. Werde sie das nächste Mal beschriften...

> Es wäre schön wenn Graupner die MC32 Bestandskunden bei der Entwicklung einer Patchantenne nicht vergisst.
Der Sender ist perfekt, lediglich diese Wlan Antenne nervt. Ausserdem wäre die Patchantenne in Verbingung mit
den kleinen Empf toll. Das ist sicherlich nicht kurzfristig wichtig, aber alleine die Ausicht auf eine (ggf. kostenpflichtige)
Umrüstung wäre toll..


@ GI : Kann ich Ihre Antwort zum GR32 als Freigabe verstehen 9x Servos mit Blockierstrom 5A
(wie DS8911,HS7950TH) über den Empfänger zu versorgen wenn alle Stromanschlüsse
des Empfängers belegt sind?
Mir geht es bei der Frage um die Dimensionierung der Leiterbahn im Empf.
(Bei MPX hatte ich eine Freigabe von 5Ah Dauerlast pro Servo und 7-10 kurzfristig)
Ich versuche ein System mit möglichst wenig Fremdkomponenten zu nutzen.
Wechselwirkungen nach einem Empfänger Update in Verbindung mit Akkuweichen- Fremdkomponenten können
an einem Moki durchaus zu Zylinderverlust führen..
:(
Letztendlich gehe ich zwar nicht von Blockierströmen aus, aber der Empf sollte in diesem Fall nciht in Rauch aufgehen...

Diese Konfiguration nutze ich nur für die Warbirds, da sind die Ruderkräfte eher moderat...

Fazit :
Letztendlich bin ich schwer beeindruckt. Ein toller Sender bzw ein tolles Set.
 
Die Frage an Graupner Information

Grüsse Steffen

P.s. ich hab V 1.030 installiert

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt fast alle meine Modelle in die MC32 umgesetzt habe, ist folgender Effekt aufgetreten:

Auf Speicherplatz Nr. 6 hab ich einen 4 Klappensegler eingerichtet dabei hab ich bei der Grundeinstellung für die Tastentöne 0 vorgewählt, der Rückkanal ist geproggt aber nicht gehakt.
wenn ich jetzt Modifikationen ( z.B ) Trimmspreichern vornehme aktivieren sich die Tastentöne ?
Wenn ich den Sender aus und wieder einschalte ist der Effect weg ?

Schon jemand so nen Effect auch gehabt ?
 
Hallo,

nun bin ich auch ein MC32 Besitzer..

...
- Federn sind mir allg. etwas zu straff. Wenn ich die Rückstellkraft so begrenze das sie mir im Randbereich gefällt ,
merkt man bereits die Mitte nicht mehr...
- 2G4 Antenne ist mit an der Fassung zu wackelig. Das ist normal bei diesen Antennen aber wirkt billig.
- Senderaufhängung etwas zu schwach (Verbesserung wurde bereits durch GI versprochen, SUPER!:D . .)



Anbei noch ein paar Wünsche:

> Es scheint nicht möglich 5 oder 7 Temperatursensoren anzuschliessen.
Ist das so richtig? Für die Sternmotore wie Mokis, habe ich die Temperatursensoren bei M-link lieben gelernt.
Falls nicht Möglich würde ich mich hier mittelfristig über eine Lösung/Entwicklung freuen..

> Und wenn wir schon über Sensoren reden, wäre ein Drucksensor für die Pneumatik super;)

> Wo kann man möglichst einfach die Software Version der Empf. auslesen?
Habe erst gestern den GR32 und ein paar GR16 aktualisiert abe ich kann mich schon jetzt nicht mehr an die
Version erinnern. Werde sie das nächste Mal beschriften...

> Es wäre schön wenn Graupner die MC32 Bestandskunden bei der Entwicklung einer Patchantenne nicht vergisst.
Der Sender ist perfekt, lediglich diese Wlan Antenne nervt. Ausserdem wäre die Patchantenne in Verbingung mit
den kleinen Empf toll. Das ist sicherlich nicht kurzfristig wichtig, aber alleine die Ausicht auf eine (ggf. kostenpflichtige)
Umrüstung wäre toll..


@ GI : Kann ich Ihre Antwort zum GR32 als Freigabe verstehen 9x Servos mit Blockierstrom 5A
(wie DS8911,HS7950TH) über den Empfänger zu versorgen wenn alle Stromanschlüsse
des Empfängers belegt sind?
Mir geht es bei der Frage um die Dimensionierung der Leiterbahn im Empf.
(Bei MPX hatte ich eine Freigabe von 5Ah Dauerlast pro Servo und 7-10 kurzfristig)
Ich versuche ein System mit möglichst wenig Fremdkomponenten zu nutzen.
Wechselwirkungen nach einem Empfänger Update in Verbindung mit Akkuweichen- Fremdkomponenten können
an einem Moki durchaus zu Zylinderverlust führen..
:(
Letztendlich gehe ich zwar nicht von Blockierströmen aus, aber der Empf sollte in diesem Fall nciht in Rauch aufgehen...

Diese Konfiguration nutze ich nur für die Warbirds, da sind die Ruderkräfte eher moderat...

Fazit :
Letztendlich bin ich schwer beeindruckt. Ein toller Sender bzw ein tolles Set.

Antworten:
- verschiedene Federn sind über den Service verfügbar
- An den General Sensor oder Electric Air kann man jeweils 2 Temperatursensoren anschließen.
- ein Drucksensor ist geplant
- Die Softwareversion wird beim update angezeigt. Allerdings kann man dann auch gleich updaten.
- Eine Patchantenne für die mc-32 ist als Umrüstung frühestens Ende 2012 geplant, aber diese wird kommen.
- 5 A Blockierstrom pro Servo sind vorgesehen. Der Empfänger ist dafür ausgelegt. Die Stromversorgung muss es natürlich auch sein.
Das DS8911 ist meines Wissens kein HV Servo. Ich empfehle die Verwendung von 2S LiPo mit HV-Servos.
Man kann aber auch 2S LiFe mit DS8911 benutzen.
Auf jeden Fall JR-Stecker mit mind. 0,5qmm Kabel verwenden. Diese können pro Anschluss bis 15 A.
 
Danke für die schnelle Antwort am !Sonntag!.

Ich mische natürliche keine HV und 6V Servos bzw betreibe sie dann mit 6V.
und habe eine FW190 mit DS8911 und eine mit den HS7950HV, allerdings auch nur mit 6V betrieben.

Soweit alles perfekt. Danke..

Im übrigen würde eine Patchantenne für die MC32 wohl auch bis Ende 2013 locker ausreichen.
Ich denke mittlerweile hat jeder wahrgenommen was Graupner aktuell leistet.

Grüße aus dem Norden...
 
Da die MC20 eine Patchantenne bekommt :) wird die Hardware ja schon vorliegen!

Wenn die Antenne noch irgendwie an die MC32 angepasst werden muss, wird das wohl nicht so schwierig sein!

Meine Meinung, ich bin kein HF-Techniker!:rolleyes:

Und ich möchte Graupner auch wieder mal für den Support danken, hier und in der Lounge, an einem Sonntag ist das nicht selbstverständlich!
 
Die Frage an Graupner Information

Grüsse Steffen

P.s. ich hab V 1.030 installiert

Anbei der Test von einem unserer Testpiloten:

"hab das beschriebene Verhalten weder auf Speicher 6 noch auf einem anderen Speicherplatz, auch V1.030.
Modell 2QR2WK, Tastentöne in allg. Einstellungen auf 0, Trimmspeicher aktiviert und Werte übernommen, Tastenton bleibt aus.
Auch bei anderen Menupunkten kein Tastenton."

Was meinen sie mit diesem Satz:
>>der Rückkanal ist geproggt aber nicht gehakt.<< ?

Vielleicht waren das ganz andere Töne, die hier zu hören waren.
 
Anbei der Test von einem unserer Testpiloten:

"hab das beschriebene Verhalten weder auf Speicher 6 noch auf einem anderen Speicherplatz, auch V1.030.
Modell 2QR2WK, Tastentöne in allg. Einstellungen auf 0, Trimmspeicher aktiviert und Werte übernommen, Tastenton bleibt aus.
Auch bei anderen Menupunkten kein Tastenton."

Was meinen sie mit diesem Satz:
>>der Rückkanal ist geproggt aber nicht gehakt.<< ?

Vielleicht waren das ganz andere Töne, die hier zu hören waren.

Hallo GI,
war heute wieder fliegen, ist nur bei diesem Modell der Fall.
die Töne kommen wenn ich im Menue hoch und runterscrolle ( mit voller Lautstärke )
Thema Rückkanal = ich hab Schalter definiert die das Ansagen aktivieren aber hab dann die Ansage z.B. Empfängerinfos nicht gehakt.
Der Effekt wird dann erkennbar wenn ich die Trimmwerte abspeichern will und durchs Menue gehen muss.

Grüsse Steffen
 
Hallo GI,
war heute wieder fliegen, ist nur bei diesem Modell der Fall.
die Töne kommen wenn ich im Menue hoch und runterscrolle ( mit voller Lautstärke )
Thema Rückkanal = ich hab Schalter definiert die das Ansagen aktivieren aber hab dann die Ansage z.B. Empfängerinfos nicht gehakt.
Der Effekt wird dann erkennbar wenn ich die Trimmwerte abspeichern will und durchs Menue gehen muss.

Grüsse Steffen

Bitte mal Modellspeicher an service@graupner.de mit Fehlerbeschreibung mailen.
 
MC-32 Testflug mit Funjet und GR-16

MC-32 Testflug mit Funjet und GR-16

Hallo,

ich habe ja bereits schon einige Testflüge mit der MC-32 und MX-20 und meinem Blizzard gemacht in der letzten Woche wo die L-Pack Time absolut grauenhaft war.
Ich muss mich bei GI entschuldigen...!!!

Ich bin heute mit meiner MC-32 GR-16 mit meinem Funjet unterwegs gewesen (Testflüge). Empfangsantennen kamen aus der Seite (eine links eine rechts fixiert mit Tesafilm an der Rumpfwand aussen).

1. Flug L-Pack 20ms - keine Probleme - Höhe 218 m mit Aufzeichnung Unilog2
2. Flug L-Pack 10ms - keine Probleme - Höhe 161 m mit Aufzeichnung Unilog2

Flügen liefen absolut perfekt!

Gehe mal davon aus das meine MC-32 in Ordnung. Und dieses Feature scheint wirklich absolut klasse zu sein (L-Pack). dadurch kann man die perfekte Antennen Abstimmung finden.
Ich werde meine nächsten Testflüge mit dem Blizzard die Antenne vom GR-12 jetzt aus dem Rumpf herausführen. Allerdings werde ich die Antenne nicht nach oben richten können bei dem schmalen
kleinen Rumpf. Ich werde sie nach rechts oder links aussen führen müssen. Mal sehen wie die Werte da dann aussehen.

Auf jeden Fall danke @GI:
 
Hi
Die Antennen sollten nicht am Rumpf fixiert werden sondern abstehen

Gruß,Herbert
 
Freu mich für dich, das es endlich funktioniert!

Und es zeugt von Grösse einen Fehler einzugestehen und sich zu entschuldigen!:cool:

Chapeau!
 
Habe am Wochenende noch 6 Flüge mit meiner Katatna gemacht. L-Packs meist zwischen 80 bis 100ms und damit immer ähnlich. Bemerkt beim fliegen habe ich nie etwas. Die verlorenen Datenpakete sind zwar etwas hoch, aber scheint zu funktionieren. Meine Zweifel in das System HoTT haben sich damit etwas gelegt.
 

onki

User
Hallo

Passen die Federn auch in der mc24?

Ich erwische mich immer wieder dabei, das beim Seitenruder etwas Höhe mitgeht weil die Mittelstellung recht weich ist und die Feder schon ganz ausgezogen ist.

Gruß
Onki
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten