Mini 40 - " ORIANTHI " CATAMARAN

Trimarans

Trimarans

Hallo habe eine frage ich sehe oft das man die segelflache masthohe runternemt aber waarum, ich selbe segle seit 1995 (primagaz rexonamen) 2003 modelle scale 1:10 auch meine masten sind auf scale 2,80m , ja diese schiffe stolpern aber das ist tri eigen was man auch macht das bekomt man nie raus ,sehe sodebo beim start , das was dabei sagen wil ist das segeln mit eine tri ist wie fliegen mit dusenjet , du must snel reagieren unt alle winchens sollen snell laufen , aber das ist meine erfarung , ein tri von mirh hatte an gustigsten wind 4bf ungefair 13kn gelaufen (atlantic) (www eurosail.nl gallery primagaz/rexonamen open60f) ich wolte damit sagen scale oder nicht man kan alles segeln der mens ist das factor .

mfg Herman
 

WIESEL

User
IMG_3085.JPG!
Habe einen Zeitplan erstellt, bin voll dabei bis zum Brombachsee!


Peter Gernert GER 86 Ich schaue ja auch gern Bildchen im FORUM an!
 
Coole Sache, in wievielen Klassen willste denn an den Start gehen?? Der grosse 2m Rumpf sieht so kurz aus, neben dem Mini40. Haste dich da nicht vermessen??? :-)

Bin extrem gespannt auf deine Boote. Ich poste auch bald wieder....

Chris
 

WIESEL

User
Passt genau in die 2Mtr Multihullklasse 1,84 cm!
Die Breite des Wohnmobils muß da herhalten für die Länge!

Habe alles neu berechnet:

Segelfläche 1,8 m²
Masthöhe 215 cm Drehmast
Gesamtgewicht etwa 3000 Gramm

Riggwechsel so schnell wie bei einem 10R oder M - Boot!

B - C - D - Rigg gehen in die 10R Segel über, da diese alle vorhanden sind!
Alle mir Drehmast!


Gruß Peter Gernert GER 86
 

WIESEL

User
IMG_3086.JPG
Wenn es wieder wärmer wird, kann ich auch laminieren!

Habe für den 2Mtr Multihull Catamaran noch keinen Namen, denke
an PIEFKE RACER oder so!

Peter Gernert GER 86
 
Name....

Name....

Wie wäre es mit dem Namen hier ....

Multi-Millionär

:D:D:D:D

P.S.: ...was sagt denn das ortsansässige Ordnungsamt zu diesen Schleifarbeiten????
 
Peter, bringste gleich nen Plan von dem Kat mit oder muss ich alles abfotografieren....:-)

Willst du eigentlich be mehr Wind Gewicht zupacken? Chris
 
@Peter,

mit wieviel Gewicht rechnest Du und wieviel Volumen bis zur Konstruktionswasserlinie hast Du in jedem Rumpf? Wieviel Freibord hast Du am Steven zum Heck? Und im Vergleich zu den 2m-Tris, die letztes Jahr in Rangsdorf waren?
Ich bin mal gespannt, wie der Kat mit dem erheblich höheren Steven gegenüber den 'normalen' Versionen segelt.
 

WIESEL

User
Grundgedanke, sind deine Vorarbeiten in Sache Mini 40 Michael!

Bei Mini 40 etwa 1,8 kg bei Flaute 2,4 kg Normal 90 dzm²

Bei 2Mtr ab 3,2 - 3,6 kg Rest muß erst erprobt werden!
Verdrängungen bei allen Lagen ähnlich im Verhältnis wie dein Mini 40 Kat, oberstes Ziel
hohe Wendigkeit und geringste Oberflächenbenetzung!

Heckhöhe 9 cm Bughöhe 15 cm , unter dem geht garnichts, das haben wir ja gesehen in Rangsdorf!
Wenn ich die Formen fertig habe, kann ich genaue Daten zu den Verdrängungen geben, bei verschiedenen Lagen!

Bin sehr zuversichtlich in Sache 2 Mtr Multihull!

Peter Gernert GER 86
 

WIESEL

User
Mit solchen Gewichten verschwende ich meine Gedanken nicht, diese Multihull`s
sind nicht mein Ding!

Gruß Peter Gernert GER 86
 

WIESEL

User
IMG_3161.JPG:rolleyes:
Alle vier auf einen Streich, morgen wird das Harz angerührt!
Habe mir sehr viel Mühe gegeben, es sollen ja die letzten Rümpfe werden, dann ist aber
Schluß mit dem Harz panschen!
Ich denke wenn ein MINI 40 Kat 1800 Gramm wiegt bei o,9m² Segelfläche,
dann sollte ein 2 Mtr Kat mit 1,8 m² Segelfläche wieviel wiegen??????????????????????????????????????????????????

Peter Gernert GER 86
 
sieht toll aus

kurz davor stehe ich auch gerade aber man kann ja ewigkeiten mit dem spachteln verbringen...
wie genau nimmst DU das? reicht glatt oder muss die oberfläche spiegelnd und eben den, ohen jegliche wellen drin?
 
spiegelnd ja aber ich komme nie zu dem ergebnis das ich haben will bzw wie es seien müsste... was ist dein trick? was für spachtel nimmst du? womit spachtelst du? was für trenn mittel nimmst du? was für oberflächen harz nimmst du?

gruß arne
 
ich mach das mit einfachem gfkspachtel vom baumarkt, harze das mit gefärbtem harz und ner rolle ein und schleife dann bis 1500er. dann einfach hochglanzpolieren mit bohrmaschine und schwabbelaufsatz... wenn der spachtel rauskommt, alos die farbe weg ist, dann war ich zu tief.

ansonsten gut bis 800er schleifen und hochglanz aus der dose lackieren. dann einfach polieren mit schwabbelaufsatz, wachsen und fertig.

spiegelnd ja aber ich komme nie zu dem ergebnis das ich haben will bzw wie es seien müsste... was ist dein trick? was für spachtel nimmst du? womit spachtelst du? was für trenn mittel nimmst du? was für oberflächen harz nimmst du?

gruß arne
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten