Modellflugschule für Hangflug?

:cry:
"Schweissel 09-2009":
Dieses Video ist nicht verfügbar.
Dieses Video enthält Content von WMG und Sony Music Entertainment. Es ist in deinem Land nicht mehr verfügbar.


leider bleibt das Video für mich damit ungesehen...

Para
 
Ich habe noch eine Anfängerfrage.
Kann man relativ nahe zur Startstelle fahren oder sollte man sich so einen Rucksack zum tragen der Modelle zulegen.
Nicht falsch verstehen. Ich bin nicht zu faul zum laufen. Wäre nur blöde, wenn man halt 2 oder 3 mal laufen müsste oder sich zum Affen macht.
Gruß Rudi
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Rudi

Bei allen Startstellen ist Laufen angesagt! Auf den Petit je nach Parkplatz und Fitness zwischen 10 und 20 min. für Besitzer eines TOONS samt Spezialrikscha allerdings sind locker jew. 10 min. zusätzlich draufzurechnen. ;) Einen Fliegerrucksack (Kraxe, Snowbaordrucksack oÄ) allerdings braucht man nicht unbedingt, es geht auch wenn man einen Flieger auf die Schultern nimmt, einen in eine Hand, den Sender umhängt und das Vesper samt Sprudelflasche in einem kleinen Rucksack auf dem Rücken hat. Ein Snowboardrucksack habe ich zwar, ich vergesse ihn aber grundsätzlich daheim im Keller... :o

Gruß Christian
 
Hallo,

als Besitzer des TOONs-Mobils, kann ich nur sagen: Training ist angesagt.

Aufgeschnallt auf dem TOONs-Mobil:
1x Toons 18 kg
1x FS4000 4,3 kg
1x FS14 o.ä., 3 kg
zusätzlich diverse Kleinteile, wie Sonnenschutz, Katapultgummi mit Hammer und Erdanker, Isomatte, Getränke, Käse, Baguette, Zusatzblei, etwas Werkzeug, frische Unterwäsche, .... ca. 10,5 kg.

Das macht zusammen zwischen mindestens 35 bis 40 kg Transportgewicht - ohne das Gewicht des TOONs-Mobils. Mit dem richtigen Luftdruck lässt sich einfacher ziehen.

Bei Steigungen zwischen 20 und 25 % kann man trotz des Gewichts, wenn es gut läuft, in 20-30 Minuten schaffen.

Das ist bestimmt nicht jedermanns Sache.

Sicherlich wird mir der ein oder andere GERNE nach erfolgreichem Tages-Lehrgang und Einführung in das Hangfliegen am nächsten Tag bereitwillig den "Esel" vorne übernehmen wollen. Ich setze mich dann gerne noch hinten auf die Achse. :D:D

So erspare ich mir auch einmal das Schwitzen beim Transport.

Ich weiß aber bis heute nicht, warum wohl immer wieder die selben Gesichter da oben Jahr für Jahr anzutreffen sind?

Aber mal im Ernst, OHNE Mühe kommt da keiner den Berg rauf.
Wer mit dem Auto bis an die Hangkante fahren möchte, soll besser zu den Startgebieten zwischen D ind I fahren. Da soll man sogar von der Terrasse beim Biertrinken Fliegen können :( :(

obelix
 
Morgen und Danke.
Ich werde mir da was einfallen lassen.
Wie gesagt ,liegt es nicht am Willen zu laufen sondern an den Händen, die zu wenig sein können.
Ich werde mal über einen einfachen Wagen nachdenken.
Ich freu mich schon ...wer war nochmal für das Wetter zuständig ????

Gruß aus der windstillen Eifel.

Ich fahre morgen für ein paar Tage nach Cochem an die Mosel.Der Falcon fährt auch mit.Mal sehen, ob in den Weinbergen kein Loch zu finden ist.
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Rudi

Hätte da etwas einfacheres wenn du nicht gerade mit einem 18kg TOONS kommen möchtest: Snowboardtasche Tschibo, Fliegertasche Staufenbiel, Fliegertasche Thommys
Erwarte nämlich keine richtigen Wege! Das sind Trampelpfade mit teils kräftigen Felsstufen. Wie Hubert da so hochkommt erstaunt mich wirklich! Ein Rucksack ist für "normale" Modelle da mit Sicherheit die deutlich bessere Wahl. Aber da fliegen Leute mit 6m Schiffen die das Modell auch nur auf der Schulter hochtragen und kein Problem damit haben halt 2 Pausen einzulegen und die grandiose Aussicht zu genießen. Eine ASH-25 mit 8,33m ist früher auch schon mehrfach dort gesichtet worden und der Pilot war und ist kein Spitzensportler!
Mach dich also nicht verrückt, ich nehm immer nur 2 Modelle mit auf den Gipfel, die Auswahl je nach Wetter und das reicht normalerweise völlig aus. Meist ein kleines E-Modell (DG-1000 mit Klappie, EGE) oder DLG und einen anständigen Segler.

Gruß Christian
 
Noch eine Frage.
Hab ich bei den Segelflugzeugen schon gestellt , aber noch keine Antwort.
Mein Falcon hat eine Rundsteckung und es nervt ohne Ende, bis das Teil richtig zusammen ist.
Macht es Sinn,den Carbonstab mit Seku auf einer Seite zu sichern oder gibt es da einen Trick, der nicht so endgültig ist ;)

Gruß Rudi
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Rudi

Einen Tropfen Sekundenkleber auf den Stab, trocknen lassen und so weit wieder abschleifen mit ~400er bis er stramm genug sitzt und nicht mehr so leicht verrutscht. Festkleben würde ich gerade einen CFK-Stab nie. Denk an den Ärger mit Ausbohren usw falls er mal brechen sollte...

Gruß Christian
 

McLaut

User
Almauftrieb!!!

Almauftrieb!!!

Naja, ich denke wenn wir uns vernünftig verabreden, sollte das mit dem Transport nicht wirklich das Problem werden.:D
Viele Hände schnelles Ende.
@ obelix
Da findet sich schon der ein oder andere Muli;)

Aber so ein Tragerucksack wäre schon was feines. Werde mir mal ne Liste machen, was ich mitnehmen sollte. Will ja nicht dastehen und der Verbinder oder so liegt noch im Werkzeugkasten.:eek:

Habe jedenfalls das WE schon fest eingeplant und freue mich tierisch.

Das einzige Problem in meinen Augen ist noch die Frequenz.

Habe ne neue 2,4 GHz Cockpit SX von Multiplex.
Weiss einer ob ich die umstellen kann? Oder muss? :confused:

LG
Michael
 
...
Das einzige Problem in meinen Augen ist noch die Frequenz.

Habe ne neue 2,4 GHz Cockpit SX von Multiplex.
Weiss einer ob ich die umstellen kann? Oder muss? :confused:

LG
Michael

Moin Michael,

laut Prospekt kann man sie in den Frankreich-Mode schalten. Ist zumindest auch bei meinem Modul in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.

Gruß

gecko
 

Gast_34738

User gesperrt
Und wer es unproblematischer haben möchte, ist bei uns in Unterfranken gerne willkommen ;)! Wunderschöne Hänge, tolle und günstige Übernachtungsmöglichkeiten und eine kulinarische Traumwelt warten auf Euch :)!
 

FX2000

User
Hänge im Spessart

Hänge im Spessart

Und wer es unproblematischer haben möchte, ist bei uns in Unterfranken gerne willkommen ;)! Wunderschöne Hänge, tolle und günstige Übernachtungsmöglichkeiten und eine kulinarische Traumwelt warten auf Euch :)!

Hey Patrick,

keine Frage, bei "Euch" (UNS) ist es echt toll und günstig, aber die Hänge im Spessart, sind kein Vergleich zu dem was man im Elsas auf 1200m geboten bekommt und da spreche ich aus Erfahrung.
Klar ist es von Aschaffenburg nicht sonderlich weit bis zur "EPP-Kuppe", aber wer will da schon hin..:)

Selbst meine Wenigkeit wo in Lörrach wohnt und die schweizer Alpen direkt vor der Nase hat, fährt lieber in den Elsas.

Grüße
Stephan
 

Gast_34738

User gesperrt
Hey Patrick,

keine Frage, bei "Euch" (UNS) ist es echt toll und günstig, aber die Hänge im Spessart, sind kein Vergleich zu dem was man im Elsas auf 1200m geboten bekommt und da spreche ich aus Erfahrung.
Klar ist es von Aschaffenburg nicht sonderlich weit bis zur "EPP-Kuppe", aber wer will da schon hin..:)

Selbst meine Wenigkeit wo in Lörrach wohnt und die schweizer Alpen direkt vor der Nase hat, fährt lieber in den Elsas.

Grüße
Stephan

Es geht ja hier um Neueinsteiger, die sich mit Sicherheit an den unterfränkischen Hänge auch wohlfühlen würden, zumindest vorläufig ;)! Wir sehn uns Stefan :)
 

FX2000

User
.......

.......

Und wer es unproblematischer haben möchte, ist bei uns in Unterfranken gerne willkommen ;)! Wunderschöne Hänge, tolle und günstige Übernachtungsmöglichkeiten und eine kulinarische Traumwelt warten auf Euch :)!

Es geht ja hier um Neueinsteiger, die sich mit Sicherheit an den unterfränkischen Hänge auch wohlfühlen würden, zumindest vorläufig ;)! Wir sehn uns Stefan :)

Ach soooo,, da dann..:)
 

STB

User
Es geht ja hier um Neueinsteiger, die sich mit Sicherheit an den unterfränkischen Hänge auch wohlfühlen würden, zumindest vorläufig ;)! Wir sehn uns Stefan :)

Also, da ich nun weiß wo dieser besagte (fränkische) Platz bei Haibach/Hösbach ist, werde ich da nun sicher öfters aufschlagen...es sind glücklicherweise gerade mal 25Min dort hin :D

LG,

Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten