Modellflugschule für Hangflug?

UweH

User
Also, da ich nun weiß wo dieser besagte (fränkische) Platz bei Haibach/Hösbach ist, werde ich da nun sicher öfters aufschlagen...es sind glücklicherweise gerade mal 25Min dort hin :D

Schöne Hänge in Unterfranken? Zumindest im Westen zum anschauen ja, aber zum fliegen? Da kann ich Stephan FX 2000 verstehen wenn er lieber im Elsaß bleibt :rolleyes:

@ Stefan STB, bitte denk daran wenn Du an den besagten Hang kommst: wir sind dort auch nicht willkommen sondern nur geduldet, deshalb sind die üblichen Regeln zu beachten: wenn ein Zaun drum rum ist und wenn das Gras höher als bis zum Knie reicht nicht fliegen und keine Diskussionen anfangen wenn ein Anlieger anfängt zu maulen, danke im Voraus und wir sehen uns ;)

Gruß,

Uwe.
 

STB

User
@ Stefan STB, bitte denk daran wenn Du an den besagten Hang kommst: wir sind dort auch nicht willkommen sondern nur geduldet, deshalb sind die üblichen Regeln zu beachten: wenn ein Zaun drum rum ist und wenn das Gras höher als bis zum Knie reicht nicht fliegen und keine Diskussionen anfangen wenn ein Anlieger anfängt zu maulen, danke im Voraus und wir sehen uns ;)

Geht klar!!

LG,

Stefan
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Rudi

Freut mich! Hab vorgestern auch mal meine alte Snowboardtasche aus dem Aldi auf Hochglanz gebracht und den Milan reingebettet... ;) Ich fahr jetzt an den Hang, endlich Sonne, perfekter leichter Südwind und nur -2,2°C! *freu* :cool:

Gruß Christian
 

haak

User
petit ballon

petit ballon

habe gerade das über petit gelesen ! man muß schon richtig gut zu fuß sein, der aufsteig ist schon schwer, die wege mit steinen, wurzeln und löchern gesät. der campingplatz in luttenbach ist gut. auffahrt zum petit 8 km.
gruß haak
 

Gast_17021

User gesperrt
:eek: "...richtig gut zu Fuß sein..." :eek:

Sorry, aber selbst vor ein paar Jahren, als ich noch Kettenraucher war und nie unter 2 Packungen Cigarillos oder Luckies am Tag ausgekommen bin, konnte ich den Petit mit einer bis 2 Pausen, je nach Temperatur in grundsätzlich unter einer halben Stunde erklimmen! Heute geht das mit 2-3 Fliegern auf der Schulter einfach so locker ohne nerviges gepfeiffe der Lungenflügel in einer groben viertel Stunde.
Bei interessierten Rollifahrern sehe ich auch noch leichte Probleme, vor allem wie man gescheit an den Kuhgattern herumkommt mit dem recht schweren Zugmotor (Totti 75), das bekommen wir aber zu mehreren sicher auch noch hin, als laufender Durchschnittsmensch mit 20kg zuviel auf der Waage sollte das alles aber nicht von Belang sein... :rolleyes:

Für die anderen gibts ja noch Jetfliegen samt gekühlter Bierkiste in direkter Nähe des bequemen Stuhls der im Schatten unter den Birken steht :p

Gruß Christian
 

McLaut

User
Außerdem sehe ich das so!!!
WEr ein tolles Fluggebiet haben will, der muss auch mal für das was er will leiden!:D
Ich freu mich jedenfalls.
Gruß
Michael;)
 
Mir kommt da gerade eine Idee.
Wäre eine kleine Tabelle nicht gut um zu sehen, welche Modelle vor Ort sein werden.
Das wäre gerade für Neueinsteiger interessant. Man könnte sich über die Modelle informieren und dann auch vor Ort in Augenschein nehmen.

Was haltet ihr davon ?

Gruß Rudi
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

...wenn die dann alle dort noch leben die heute aufgeführt werden! ;)
Klar, warum nicht? Aber eigentlich ist dort prinzipiell alles möglich. Vom Zagi bis zur 8,66m ASH-25 geht alles Problemlos wenn man es denn emtsprechend auch drauf hat. Für Einsteiger gibt es eher einen allgemeinen Rat von mir: Einen E-Segler (EGE, Hype-fox oder ähnliches) damit man sorgenfrei mal schauen kann an welchem Eck sich was bewegt und auch um abends am Parkplatz eine Runde zu drehen und einen alten F3irgendwas um bei entsprechenden Verhältnissen auch richtig Spaß zu haben ohne die Angst um ein teures Neumodell. Angst wäre nämlich die beste und sicherste Spaßbremse die man sich vorstellen kann! Bastelt euch am besten noch einen Haken unter der Nase dran, 4 verschiedene Flitschen bringe ich mit, damit sollte dann (fast) alles auch bei fraglichen Verhältnissen ohne Sorgen in die Luft zu bekommen sein.

Achso:
Ich habe dann einen

-MPX-Milan (absoluter Lieblingsflieger...muss einfach immer und überall mit!),
-min. 2 EGE´s (einen von meiner Freundin die auch dabei sein wird),
-verschiedene Arten der Birdys (auf jeden Fall DS, Dread und Spinnin-SR),
-2,6m Habicht,
-Ur-Alpina (Lieblingsflieger Nr 2 aus purer Gewohnheit),
-3,2m Ka6,
-Pace DSE


und vielleicht eine 4,5m Rowing LS-3, eine 4m ASH-26 mit E und den Hype-Fox mit dabei. Was sonst noch oder eben nicht, ergibt sich je nach Art der letzten Landung...:rolleyes: bzw. wieviel überhaupt in unser dann hoffentlich weitgehend fertig ausgebautes Wohnmobil auch reinpasst.

Gruß Christian
 
Na dann mach ich mal weiter: alles unter Vorbehalt ;)

Decker Dread mit Haken
Falcon mit Haken
Gieltte von FVK ( Uralt und fast fertig renoviert.)
ASW 24 von Röbers ( zu schade)
Lo 100 mit 2,25 m Spannweite ( bisher nur in der Ebene geflogen, das sollte sich aber ändern lassen)
Minielipse mit 600 W BL - Antrieb für den Parkplatz.

Gruß Rudi
 
Modellliste

Modellliste

Ich erkläre mich auch gerne bereit, Buch zu führen :)!
Werde eine Liste erstellen und diese dann irgendwie zum Download bereit stellen. Am Wochenende schaue ich, wie ich das ganze am besten hinkriege.
Aber so schwierig kann das ja nicht sein :cool:

Viele Grüße
Matthias
 

McLaut

User
Ihr seid gut!!!!
ich habe grad mal 4 Modelle. Wobei eines nahe am Friedhof ist wegen Empfängerausfall:cry:

Daher hab ich nur ein UFO, welches ich Sharky getauft habe
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=163229
Eine Minerva vom Lindinger
http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=68843
und ein Uraltmodell von meinem Vater. 2 Achssegler mit 2,80 m Spannweite, welches sauschwer ist.:D

Daher ist das mit der Auswahl sehr eingeschränkt. Aber ich werde den Werkzeugkasten mitnehmen.:D

LG
Michael
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Michael

Du hast doch alles was man am Hang braucht! Ein DLG-ähnliches Modell und ein F3irgendwas.
Das UFO sieht doch echt gut aus! Fliegt das schon? Wenn nicht, das bekommen wir hier schon anständig in die Luft... ;) Keine Sorge! Die SX bekomme ich auch noch mit 4 Klappen geproggt wenn ich die Anleitung zur Hand habe.

Gruß Christian
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe trifft man sich über Pfingsten am Oetit zum gemeinsamen Fliegen und weisst Anfänger ein?!

Da bin ich ja genau richtig, oder?!
Darf ich da auch mitmachen?! Sind 200m von mir.

Gruß

Alex
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

Nur 200m? Cool, du wohnst ja näher als ich am Petit! *Neid* ;)
Klar, da gibts kein "darf", einfach kommen und Spaß haben. Der Grundgedanke war einfach nur das Piloten mit Hangflugerfahrung weniger erfahrenen Piloten unter die Arme oder im Notfall vielleicht sogar in die Knüppel greifen und eventuelle Tips geben, falls nötig. Irgendwie hat sich dann die Pfingstwoche grob um den 22.-30.5. rauskristallisiert.

Wer kommt, der ist eben da, eine Pflichtveranstaltung mit Anmeldung ist das nicht. An anderen Tagen, vorzugsweise an Wochenenden, ist ja auch immer jemand "oben" der sicherlich behilflich ist wenn es Fragen gibt. Es ist völlig normal und hat auch Anstand wenn man an einen unbekannten Hang kommt erst mal nach den ortstypischen Begebenheiten (und natürlich auch Vorschriften, evtl. Gastfluggebühren usw) zu fragen, völlig egal wie erfahren oder "wer" man ist! Wenn man dann dazu sagt das man noch keine Erfahrung am Hang hat, gibts wohl kaum jemanden der einen dann wieder Heim schickt...

Gruß Christian
 
Ihr seid gut!!!!
ich habe grad mal 4 Modelle. Wobei eines nahe am Friedhof ist wegen Empfängerausfall:cry:

Daher hab ich nur ein UFO, welches ich Sharky getauft habe
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=163229
Eine Minerva vom Lindinger
http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=68843
und ein Uraltmodell von meinem Vater. 2 Achssegler mit 2,80 m Spannweite, welches sauschwer ist.:D

Daher ist das mit der Auswahl sehr eingeschränkt. Aber ich werde den Werkzeugkasten mitnehmen.:D

LG
Michael

Es ist noch lange bis Pfingsten. Da kann man noch viel Kleinholz machen.
Ich habe hauptsächlich gebrauchte Modelle die Teilweise 20 und mehr Jahre alt sind.Also kein Grund zur Panik.

Gruß Rudi
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Starling-Pro/ Vogesen

Starling-Pro/ Vogesen

@Silberkorn

Ja sicher kannst du den Starling-Pro in den Vogesen fliegen. Fliege ihn selbst schon fast 3 Jahre, zwas nicht in den Vogesen, aber hier im Schwarzwald und nur am Hang. Bin sehr zufrieden damit, nachdem ich die EWD verringert habe. Thermisch und bei nicht allzustarkem Wind (max 5 Bft.) kann man ihn bedenkenlos fliegen. Habe allerdings noch den alten Rumpf der ist nicht so geräumig wie der "Neue" / E-Rumpf. Ablasser aus 200m macht er ohne weiteres mit, wenn man es nicht übertreibt. Auch Flitschen lässt er sich, vorausgesetzt Du baust Dir einen Bolzen oder so was ein.
Habe schon seeeehr viel Spass damit gehabt
Wenn Du noch fragen hast, gerne per PN
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten