Multiplex Xeno

Xeno läßt sich jetzt noch platzsparender zusammen klappen.

091.jpg


Beim Ablängen der Servokabel berücksichtigen, dass sie in eingeklapptem Zustand des Xenos genügend lang sind und den Klappmechanismus nicht behindern.

088.jpg

089.jpg
 
Gerhard das hast du mal wieder super gemacht, wann kommt der Erstflug heute Mittag?

Ich würde gerne mal dein Modell fliegen sehen!
 
Wichtig ist, dass der Lochabstand zum Drehpunkt beim Servohebel nicht zu groß ist. Bei mir 13 mm beim einarmigen, großen Servohebel des HS 65 HB, das zweitinnerste Loch, Rest abzwicken.

Hallo Gerhard,

selbst 13mm erscheinen mir zu groß. Da die Elevons oben angeschlagen sind, hast Du bei einer oben liegenden Anlenkung kürzere effektive Hebelarme am Ruder. Demnach müsste auch servoseitig der Lochradius kleiner als die 12.5mm bei Originalanlenkung sein.

Statt Kupferlackdraht hätte ich hier wohl eher gedrillte Litze 0.14mm² verwendet.

:) Jürgen
 
Das innere Loch hat einen zu geringen Abstand. Dazwischen bohren wollte ich nicht.
Die Programmierung zeigt, dass die 13 mm Abstand so schlecht nicht sind.
Wege um 50-60 Prozent ergeben in der Summe (Hoch runter Quer runter) ca. 110 % und so ist das Limit der Wegbegrenzung eingestellt.
 
Mahhhhhlzeit

Gerhard der Schrecken aller Konstrukteure :D ...selbst vor solch einem Schaumdings hat er keinen Respekt ;)
Die nach oben verlegten Servos find ich richtig klasse! Vielleicht nimmt man sich das bei MPX als Beispiel fürs nächste Konstrukt.

Hab heute die Schneeschmelze genutzt ....endlich ist der Flugplatz wieder befahrbar. War ein richtig klasse Fluwetter heute (vom Nieselregen abgesehen) ;)
Mit etwas nach vorn versetzten Schwerpunkt ist das "Schwänzeln" nun wirklich auf ein Minimun reduziert und so fliegt er nun echt ganz nett. Beim Landen kann man ihn nun richtig schön aushungern, mit ein bisschen Übung kann man ihn sogar in der Hand landen. SP liegt nun etwa 3mm vor dem Holm.

Setup: HS81-MG / Jeti Spin 11 / Jeti Duplex R4 / Axi 2203/race / AECC 7x4 35er Mittelstück / 11A mit nem 2000er Kokam 7,4V (110gr). So wiegt der Xeno 690gr und die Leistung reicht fürs normale umhergurken. Die 8min-Dauervollgasprobe hat der kleine Axi tadellos überstanden ;)

So taugt mir der Xeno, und ich werd wohl kein stärkeres Setup dreinbasteln denn ich meine der Haupteinsatzzweck liegt hier klar beim Bärtesuchen oder Hangsegeln.

Gruß Dieter
 
Hallo zusammen

hat jemand interesse an einem Original Tuning Antrieb?? Das heisst, Himax Motor und Regler, Luftschraube und Spinner??

Wären für ein Paar Euros oder CHF zu haben......

Grüsse Napoleon
 

Reinhard

User
Hi Napoleon,

JA ich.
Melde dich vielleicht per PN wegen der Einzelheit.
 
Mahhhhhlzeit

Gerhard der Schrecken aller Konstrukteure :D ...selbst vor solch einem Schaumdings hat er keinen Respekt ;)
Die nach oben verlegten Servos find ich richtig klasse! Vielleicht nimmt man sich das bei MPX als Beispiel fürs nächste Konstrukt.



Gruß Dieter


Hallo Dieter.
Damit bin ich sehr zufrieden. Jetzt kann man landen, wie man will, die Ruderhörner brechen nicht ab und mein Händler macht weniger Ersatzgetriebeumsatz.
 
Erstflug erfogreich absolviert. Ein 1600er Akku reicht ja ewig.
Die Ausschläge nach Bauanleitung passen zu meinen Steuergewohnheiten. Selbst die negative Differenzierung ist mir nicht negativ aufgefallen. Etwas rechts trimmen und fertig.
Ist ein schöner Spaßflieger der gerne etwas schneller fliegt. Wenn er schnell ist, giert er um die Hochachse nicht. Bei langsamer Fahrt giert er etwas.
Landung kein Problem.
Empfangsprobleme mit dem kleinen FASST 6 Kanal mit kurzer Antenne neben dem Akku: nein.
Servos HS 65 HB optimal, bei oben angelenkten Rudern.

Mit dem Axi 2212-20 und der AE CC 9 x 5 steigt er sehr zügig unter einem Steigwinkel von ca. 60 °. Ich machgs so.
Der Motor läuft perfekt ruhig, die CFK-Halterung von KD ist ausreichend stabil und die Motorzugrichtung stimmt genau. Das Luftschraubengeräusch ist etwas aufdringlicher, wie es eben bei einem Heckantrieb am Tragflächenende üblich ist. Eine empfehlenswerte Tuningzusammenstellung von KD. Danke, Dieter.
Mein Werfer hat noch alle Finger dran.
 
...
Setup: HS81-MG / Jeti Spin 11 / Jeti Duplex R4 / Axi 2203/race / AECC 7x4 35er Mittelstück / 11A mit nem 2000er Kokam 7,4V (110gr). So wiegt der Xeno 690gr und die Leistung reicht fürs normale umhergurken. Die 8min-Dauervollgasprobe hat der kleine Axi tadellos überstanden ;)

So taugt mir der Xeno, und ich werd wohl kein stärkeres Setup dreinbasteln denn ich meine der Haupteinsatzzweck liegt hier klar beim Bärtesuchen oder Hangsegeln.
...

Hallo Dieter,

jetzt fehlt aber die aerodynamische Verkleidung, denn sonst segelt ein Original Xeno mit Tuning Antrieb u.U. besser. Wiegt nur ca. 17% mehr und geht dafür senkrecht. ;)

:) Jürgen
 
Hallo Dieter,

jetzt fehlt aber die aerodynamische Verkleidung, denn sonst segelt ein Original Xeno mit Tuning Antrieb u.U. besser. Wiegt nur ca. 17% mehr und geht dafür senkrecht. ;)

:) Jürgen

Ja Jürgen und meine Nachbarskatze frisst Mäuse ...ich mag aber trotzdem keine Mäuse essen obwohl ich Katzen über alles liebe. du kannst ja mal ausrechnen wieviel mehr Widerstandsbeiwert die andere Kabinenhaube mit sich bringt und ob sich das dann am ende nicht gegenseitig aufhebt?! Und ja, es ginge noch leichter mit kompakterem oder kleinerem Akku und Blei in der Nase.
Naja, hauptsache du bezweifelst nicht schon wieder meine Schwerpunkts- und Gewichtsangaben ...dann sind wir schon nen entscheidenden Schritt weiter ;)

Ich wäre froh wenn meine Waage (da wo ICH mich draufstelle) 17% weniger zeigen würde ...soll heißen, 17% sind eigentlich ne ganze Menge.

Gruß Dieter
 
...
Naja, hauptsache du bezweifelst nicht schon wieder meine Schwerpunkts- und Gewichtsangaben ...dann sind wir schon nen entscheidenden Schritt weiter ;)
...

Warum sollte ich die Werte nicht hinterfragen dürfen?

Einfache Rechenaufgabe:

Wenn ich bei einem Modell mit einer Masse von 650g 170mm hinter dem Schwerpunkt ein Gewicht von 60g anbringe, um wieviel mm verschiebt sich dann der Schwerpunkt? ;)

:) Jürgen
 
Warum sollte ich die Werte nicht hinterfragen dürfen?

Einfache Rechenaufgabe:

Wenn ich bei einem Modell mit einer Masse von 650g 170mm hinter dem Schwerpunkt ein Gewicht von 60g anbringe, um wieviel mm verschiebt sich dann der Schwerpunkt? ;)

:) Jürgen

Worauf auch immer du hinauswillst ..Axi 2003 wiegt 18gr, Mittelstück etwa 3gr, Luftschrauben ...9gr?! ...das ist immernoch leichter als das Orginalzubehör (Wellenlager/LS-Mitnehmer/Spinner,LS) auf GLEICHER Position.

Aber lassen wir das ...ich glaub du willst es eigentlich nicht verstehen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten