Needle 100"

Spezielles Erlebmiss mit meiner Needle 100"

Spezielles Erlebmiss mit meiner Needle 100"

Am letzten Samstag an der F3F Schweizermeisterschaft hatte ich ein eindrückliches Erlebnis mit meiner Needle 100":

Mein starter Renato wollte das Modell mit voller Wucht starten. Dabei ist ist wohl die Needle leicht in Schieflage graten, so dass sich Renato die linke Fläche an den Hinterkopf schlug. Er hatte eine recht grosse Wunde, doch leider hatten wir keinen Arzt auf dem Hahnenmoos. Sorry nochmals Renato!

Das Modell ging dann wie ein Frisbee ca. 5 - 6 mal rum. Ich sah das Modell schon in Gedanken in der "grossen Zerlegung" vor mir. Dann schlug das Modell ein!!
Es steckte mit dem linken Flügel voraus 20cm im Hang das Hahnenmoos am Schalmi. In der Hitze des gefechtes haben wir es versäumt ein Foto zu machen. Auf alle Fälle hatte das Modell alles überlebt!!!!
Es ist einfach nix passiert!!!
Habe das Modell aus dem Hang gezogen, die Erde abgeputzt und konnte dann weiterfliegen.


Thuro, Danke an Dich, Du hast Da ein Weltklasse Model, auch was die Festigkeit angeht, geboren!!!!!


Grüsse Chrigi
 
!!! TAUSCHE DSL GEGEN CFK !!!

!!! TAUSCHE DSL GEGEN CFK !!!

Hi Folks,

würde meine DSL gegen CFK Version tauschen, bei Int. alles weitere per PN...

 
Das Modell ging dann wie ein Frisbee ca. 5 - 6 mal rum.

Hoi Chrigi, hallo Rainer

Besser noch ! Das Modell hatte einen extremen "Drang zum Hang", wie Rainer jeweils in seinen Videos schreibt :D

Es kam nämlich wie ein Boomerang zurück, wollte sich beinahe noch am unglücklichen Werfer rächen !
Schlug mit dem Flügel voran ein und blieb in etwa 45° Neigung zitternd, stecken.

Probiert mal euren eigenen Flieger am Randbogen hochzuheben ! :eek:

War wirklich sehr eindrücklich !
(Und wir haben dort oben schon über die Reaktionen darüber hier im Forum gewerweist.) ;)

Grüsse
Chrima
 
Am letzten Samstag an der F3F Schweizermeisterschaft hatte ich ein eindrückliches Erlebnis mit meiner Needle 100":

Mein starter Renato wollte das Modell mit voller Wucht starten. Dabei ist ist wohl die Needle leicht in Schieflage graten, so dass sich Renato die linke Fläche an den Hinterkopf schlug. Er hatte eine recht grosse Wunde, doch leider hatten wir keinen Arzt auf dem Hahnenmoos. Sorry nochmals Renato!

Das Modell ging dann wie ein Frisbee ca. 5 - 6 mal rum. Ich sah das Modell schon in Gedanken in der "grossen Zerlegung" vor mir. Dann schlug das Modell ein!!
Es steckte mit dem linken Flügel voraus 20cm im Hang das Hahnenmoos am Schalmi. In der Hitze des gefechtes haben wir es versäumt ein Foto zu machen. Auf alle Fälle hatte das Modell alles überlebt!!!!
Es ist einfach nix passiert!!!
Habe das Modell aus dem Hang gezogen, die Erde abgeputzt und konnte dann weiterfliegen.


Thuro, Danke an Dich, Du hast Da ein Weltklasse Model, auch was die Festigkeit angeht, geboren!!!!!


Grüsse Chrigi
:confused:

Ich hab mir auch schon mal den Hinterkopf blutig geschlagen beim starten meines SRTL , Model flog aber einfach unbeeindruckt weiter .

Muss dann wohl ein galaktisches Modell sein (im vergleich zur Needle)

Thomas
 
:confused:

Ich hab mir auch schon mal den Hinterkopf blutig geschlagen beim starten meines SRTL , Model flog aber einfach unbeeindruckt weiter .

Muss dann wohl ein galaktisches Modell sein (im vergleich zur Needle)

Thomas

Matty hatte mal beim DS mit der DSL Needle eine Astberührung, Ergebnis Flächenohr weg. Ich an der gleichen Stelle einen Tag später mit dem SRTL auch einen Astkontakt, Ergebnis Ast weg.


Gruß Rainer
 
Matty hatte mal beim DS mit der DSL Needle eine Astberührung, Ergebnis Flächenohr weg. Ich an der gleichen Stelle einen Tag später mit dem SRTL auch einen Astkontakt, Ergebnis Ast weg.


Gruß Rainer

Gerade bin ich mit meinem Blaster durch den Baum geflogen...ok fast. Am Blaster war nichts, am Baum waren ein paar Ästchen genknickt.

Wahnsinn oder?

Grüße, Stefan
 
Wenn wir schon beim Blöffen sind!
Ich hatte Heute shark attack :rolleyes:

Oder war es mein Hinterkopf ?
auf jeden Fall die Form stimmt:D

DSC_0014 - Kopie.JPG

Gruss Michu
 
Ich habe mal ne Frage bezüglich des Aufbaus der Needles. Ich meinte immer die standard Version sei CFK. Dann gibt es noch eine DSL Version, also CFK verstärkt, und eine Full DS Version, eben CFK und noch mehr verstärkt.
Jetzt kommt mir plötzlich ein Aufbau mit GFK und D-Box zu Ohren... bin ich jetzt völlig falsch gewickelt?

Patrick
 
Hallo zusammen

da ich nirgends Einstellwerte zur Needle gefunden habe, habe ich die Werte hier aus dem Form zusammengetragen.
Namentlich die von DonM und RobertG. Ich habe das zusammengefasst auf einer A4 Seite dargestellt. Die Werte sind so gepostet und mit original Text ergänzt.
Vielleicht hilfts ja jemandem wenn er die Needle einstellen muss.

Wichtig, falls einer der beiden "Autoren" das nicht möchte, nehme ich das Dokument selbstverständlich wieder raus. Einfach bei mir melden.

Und falls Fehler drinn sind, auch sofort melden dann korrigier ichs.

Wäre nett wenn sich jemand der Ahnung hat noch zu meiner zuvor gestellten Frage äussern könnte. Danke :)

Patrick


Pdf-Datei im nächsten Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider kann ich das oben eingestellte PDF nicht mehr ändern. Aber ich habe noch eine kleine Korrektur (Danke RobertG) gemacht, hier das aktuelle und gültige. Bitte an die Mods. Dokument ersetzen durch dieses hier.

Danke, Patrick
 

Anhänge

  • Needle 100 Settings.pdf
    39,5 KB · Aufrufe: 124
Hi Thuro

Du empfiehlst die grossen MKS-Servos !?

Ist das nicht enorm für einen 2.5m-Vogel ? Oder sind die MKS Mini doch nicht so zuverlässig ?
Man hört ja doch vermehrt von Ausfällen ?

Gruss
Chrima
 
Das mini ist nicht schlechter, die Hebelverhältnisse sind bei Wölb schlechter. Da darf es ein stärkeres Servo sein.
...muß nicht, abhängig vom Flugstil.

CFK-Version + 4x mini, 220 km/h gemessen - kein Problem
 
Needle 100 mit Futaba S-Bus

Needle 100 mit Futaba S-Bus

Sehr viel Platz im schmalen Rumpf mit dem Empfänger Futaba R6203 SB. Da hat locker noch ein Vario Platz ohne hineinquetschen des Kabelsalates. Der S-Bus ist eine elegante Lösung und es wäre schön, wenn die Verkäufer instruiert wären oder wenigstens die Betriebsanleitung angibt, was mit welchem Baustein zusammen funktioniert.
Aussage eines Verkäufers: "Ja, verkauft haben wir den S-Bus schon aber selbst programmiert noch nicht. Wir wissen nicht wie es geht."

Achtung: Der PWM-Adapter mit 4 Anschlüssen lässt sich nicht mit dem Bus-Kanal-Programmer SBC-1 prorammieren. (2 Adapter liegen jetzt nutzlos herum.)

PWM-Adapter SBD-1mit 3 Anschlüssen, Futaba Nr. F1695 funktioniert mit Kanal-Programmer SBC-1 Futaba Nr. F1696 oder aber auch mit dem USB-Adapter CIU-2 Futaba Nr. F1405 über den PC. Letzteres war nicht lieferbar.

Trotz Paris Open und trotz Fussball EM ist der Jungfernflug der Needle NR. 2 heute erfolgreich gelungen.

Es ist halt doch ein hervorragendes Modell! http://img.rc-network.eu/images/rc_network/icons/icon8.gifDanke Thuro!http://img.rc-network.eu/images/rc_...-network.eu/images/rc_network/icons/icon7.gif
Grüsse
Heimo
 
PWM-Adapter SBD-1mit 3 Anschlüssen, Futaba Nr. F1695 funktioniert mit Kanal-Programmer SBC-1 Futaba Nr. F1696 oder aber auch mit dem USB-Adapter CIU-2 Futaba Nr. F1405 über den PC. Letzteres war nicht lieferbar.

Ach Heimo

Warum meldest du dich nicht, der USB Programmer liegt immer noch bei mir herum. Auch zwei 4 Fach Adapter warten immer noch auf seinen neuen Besitzer.

Gruß Rene
 
S-Bus

S-Bus

Ach Heimo

Warum meldest du dich nicht, der USB Programmer liegt immer noch bei mir herum. Auch zwei 4 Fach Adapter warten immer noch auf seinen neuen Besitzer.

Gruß Rene

Hallo Rene

Auch bei mir liegen ja zwei Viefach-Adapter herum. Ich wusste ja nicht, dass 4Fach-Adapter nicht mit dem einfachen Kanalprogrammer zusammenarbeiten können. Das steht nicht in der Betriebsanleitung und die "Fachleute" wissen leider nichts darüber und beim Generalimporteur hiess es "Lieferung irgendwann im Sommer möglich.". Wenigstens hatte Lindinger etwas an Lager, doch wie schon erwähnt, passten die Teile nicht zusammen. Erst die richtige Kombination brachte den Durchbruch: Es war innerhalb von drei Minuten alles programmiert. Jetzt läuft doch alles sehr gut.
Grüsse
Himo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten