Opale Paramodels

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Ralph, RE2002 sehr gut dann warte erst mal ab wenn da noch ordentliche Thermik dazu kommt.
Ja so ist es mit dem Fox fürs Soaring. Auspacken, Piloten und Gurtzeug dran, je nach dem wie schwer das verwendete Gurtzeug mit Pilot ist noch Ballast rein und los geht's.
Ich freue mich auf weitere Erfahrungen von Dir insbesondere vor der guten Kulisse, die Du sicherlich hast mit Blick auf See.
viele Grüße
Frank
 
Neus Liegegurtzeug BackPack von Opale

Neus Liegegurtzeug BackPack von Opale

Hier mal das Neue Liegegurtzeug für BackPack

Gruß Michael
 

Anhänge

  • Back Pack Neues Gurtzeug1.JPG
    Back Pack Neues Gurtzeug1.JPG
    116,2 KB · Aufrufe: 95
Einstellungen an MX20.

Einstellungen an MX20.

Servus Glidergemeinde.
Ich versteh die Diskussion nicht. Habe für meinen Spiral einen GR12 Empfänger und steuere, wie alle meine Modelle, mit einer Graupner MX 20.
Du wählst Deltaflieger an, stellst die Servos fast in Endanschlag(mit der Trimmung kann man noch fein justieren) und montierst die Servoarme in der gewünschten Position. Dann den Servoweg auf 150% und Dualrate auf 125%. Habe am rechten Stick nur Höhenruder, mit Stick in der Mittelposition. Ausschlag der Servoarme nach unten liegt bei 11cm.
Querruder und Gas habe ich auf dem linken Stick, mit Ausschlag der Servoarme von je 11cm nach links unten und auch nach rechts unten. Das ganze kann man noch mit Expo nach den eigenen Vorlieben beaufschlagen und schon ists gut. Dann noch einen Schalter für Motor Cut-Off belegen und man ist auf der sicheren Seite.
Habe anfangs Probleme mit dem starten und fliegen gehabt, bis ich merkte, dass ich einen Paraglider und keinen F3J fliege.
Inzwischen fliegt der Spiral, trotz MX20, zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ich hoffe unser wunderbares Hobby wird die nächste Zeit immer poulärer, damit man mal mehr Paraglider über Südostbayern sieht.

Grüße aus dem kalten und verregneten Mehring, Stephan.
 
@ Stephan

@ Stephan

Ich hoffe unser wunderbares Hobby wird die nächste Zeit immer poulärer, damit man mal mehr Paraglider über Südostbayern sieht.

Grüße aus dem kalten und verregneten Mehring, Stephan.

Hallo Stephan,

das hoffe ich auch ....aber hoffe ich das noch mehr nordlich der Mainlinie auftauchen :-)
Gruss
Alexander
 
Intermodellbau Dortmund

Intermodellbau Dortmund

Hallo
Ich war heute mit meiner Lady in Dortmund auf der Intermodellbau 2012 um die Neuigkeiten zu begutachten.
Ich konnte für unsere belange nur unseren Frank von Karo Race antreffen ! Wie immer kompetent in allen Fachfragen und immer bereitwillig
alles zu zeigen und zu erklären. Ein Modellbauer mit Herz eben !!!
Neben Opale Modellen und dem gesamten Zubehör hat Karo Race an seinem Stand auch die Produkte der Fa. Hacker mit Fachkundiger Hand angeboten.
.
Schön das es diesen Händler gibt , der aus dieser Sparte - egal um welchen der beiden Hersteller es sich auch handelt alles anbietet und auch vertreibt !
.
Ich habe Frank natürlich etwas von seiner Arbeit abgehalten und durfte auch promt wieder einige frotzeleien über meinen Japan Schirm einstecken , kurz um ----
ES HAT WIEDEREINMAL RIESIG SPASS GEMACHT AN DEINEM STAND ZU SEIN ! Frank.

Ich hoffe dich beim nächsten Parameeting wiederzusehen ??

Bis dahin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grüße DER Modellagent -- Günny
 

chris1

User
Spiral 1.2R

Spiral 1.2R

Hallo Leute!

Obwohl schlechte Lichtverhältnisse herrschten, entstanden diese beiden Fotos.

Schöne Grüße, Christian


103- Trike M II (Start) #1.jpg
104- Spiral 1.2R #1.jpg
 
Erstflug

Erstflug

Hi,

Aufgrund des Wetters komme ich wohl jetzt erst am kommenden WE endlich zu meinem Erstflug...LEIDER
Ein wenig Fracksausen hab ich schon.
Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen etwas genauer beschreiben also Übergabe an das Element etc.
DANKE

Gruss
Alexadner
 
Intermodellbau Dortmund

Intermodellbau Dortmund

Hallo liebe Gemeinde,

wir sin wieder zurück aus Dortmund, noch bischen knülle aber glücklich über 5 schöne und interessante Tage mit Frank am Stand...
Es gab eine Fülle an interessanten Gesprächen und ich bin mir sicher, es gibt seit dem eine Menge neue Mitglieder in der RC-Paragliding-Fun-Gemeinde.

Es war immer wieder faszinierend mit anzusehen und anzuhören, mit welcher Fachkompetenz, Ruhe und Gelassenheit Frank den Interessenten die einzelnen Komponenten der beiden Marken erklärte und sie von diesem wunderschönen Hobby begeisterte...

Nebenbei hatten wir, wenn es mal etwas ruhiger am Stand war (kam eher selten vor), jede Menge Spaß.

Ich habe gefühlte 100 mal den Startvorgang mit Backpack und Opale GIN vorgeführt, abgesehen vom Muskelkater..... ich kann es jetzt !!!!!!!

bild2.jpg

LG, Uwe
 
Fox1.5

Fox1.5

Hallo, nachdem ich mir am Samstag den Opale Fox 1.5 gekauft hatte und diesen noch am selben Tag an das Opale Trike M montierte, machte ich mich am Montag auf zum Jungfernflug. Ich machte mich ersteinmal mit dem optisch sehr ansprechenden Schirm vertraut und absolvierte mit ihm die ersten Groundhandlingsübungen. Dann ging es in die Startphase welche mir leider nicht glückte, da der Beschleuniger und das Gewicht noch nicht gestimmt haben.
Dank des Anrufs von Frank gestern Abend, konnte ich die Fehler beheben. Ich habe 100g mehr ballastiert und die A Ebene auf ca 1,2cm Beschleunigt. Heute war es dann wieder soweit ich packte den Schirm aus und startete das Trike aus der Hand mit Halbgas ging er dann sofort auf Höhe. Ich habe wirklich nicht damit gerechnet das der Schirm so Wendig ist und so stabil in der Luft ist. Alles in allem kann ich nur sagen das ich mit dem Fox 1.5 super zufrieden bin.



Vielen Dank nocheinmal für die guten Tipps Frank.
 
Moin,

ja der Fox ist schon geil, aber richtig geil wird der erst, wenn du ihm ein Servo für den Beschleuniger spendierst. :-)
Zum Starten und Motorfliegen dann so beschleunigen, wie von dir erwähnt, aber zum gleiten ganz öffnen. Du wirst dich wundern, welche Leistung auf einmal da rauskommt!
Ein (Und ich sage bewusst EIN) IQ200 reich völlig aus für beide Seiten. Ist bei mir so schon seit Monaten im Einsatz.
Man kann auch witzige Sachen machen, wie z.B. im Landeanflug den Beschleuniger voll auf und genau vor dir ein wenig bremsen und viel Gas geben. Damit stallst du den Schirm sofort, und kannst ist superlässig am Piloten fangen.
Das Beste ist aber die unerwartete Gleitleistung...

Gruß, Joachim
 
Fox1.5

Fox1.5

Hallo Joachim ich sehe grade das du aus velbert kommst vielleicht können wir ja mal zusammen fliegen.
Ich komme aus Arnsberg das ist ja nicht ganz so weit.


Gruß Tim
 
Hallo an alle.;.))

Hallo an alle.;.))

mal mich kurz vorstellen.....ich bin der Hansi aus Karlsruhe,und habe mir auch den Fox gegönnt,
gelle Frank..:cool:so.....wollte nur mal den Joachim fragen wie er das gemacht hat mit dem Beschleuniger Servo..oder weißt du wie es
geht Frank,,? wen ja dann auf auf auf mir sagen.;.))

happy saubere Landung.;.))
 
verstellbarer Beschleuniger

verstellbarer Beschleuniger

Hallo Hansi,
na klar wissen wir dies. Mit Joachim habe ich mich schon viel dazu ausgetauscht. Hubert fliegt dieses auch schon lange so und ist ein absoluter Fan hierzu.
Die Schirme von Opale werden allein über die A-Ebene getrimmt.
kein Beschleuniger = 100 % Soaring oder Motor abgestellt und dann Thermikflug
A-Ebene um 1,2-1,5cm reduziert (Schirm beschleunigt) = Motorantrieb normaler Flug und normale Windverhältnisse
A-Ebene um 2,5- max 3cm reduziert = Motorflug beschleunigt bei starkem Wind oder für Soaring zum schnellen abgleiten auch bei stärkerem Wind oder viel Thermik als Alternative zur Steilspirale. Bei dieser Einstellung geht der Schirm in der Gleitphase ohne Motor so runter wie eine "Rolltreppe"

Über die B und C- Ebene werden allen bisherigen Paraglider von Opale Paramodels NICHT getrimmt.
Schirm auspacken.... anhängen... und lediglich Beschleuniger so montieren das die A- Ebene um ca. 1.2-1,5 cm reduziert wird.

Wenn man dann hierzu zusätzlich ein bzw. zwei Servos einbaut, kannst Du die entsprechende Verstellung über die Fernsteuerung während des Flugs einstellen.
Die Anbringung des/ der optinalen Servo/s ist abhängig von der Pilotenart / und oder Antriebsart und je nach Hersteller. Joachim hat z.B. den Robin dran mit Gurtzeug und Propkäfig. Andere haben das Opale BackPack oder ein Trike. Entsprechende Tuningteile fürs BackPack und Trike wird es in Kürze direkt von Opale geben. Info erfolgt hier und auf der Homepage www.rc-paragliding.de , wenn diese bei mir eingetroffen sind.
Aber auch die verschiedensten Eigenkonstruktionen sind möglich. Auch Fans vom Robin die diesen mit einem Fox 1.5 oder dem Spital 2.4 von Opale Paramodels bestücken finden eine Lösung. Für den Spital 1.2R ist der Robin mit Gurtzeug zu schwer, da dieser weniger Gewicht benötigt. Sollten die eigenen Tests mit dem zukünftigen Airbull von Hacker mit dem Fox 1.5 und dem Spital 2.4 erfolgreich verlaufen so werde ich hierzu nach Verfügbarkeit auch darüber berichten. Bisher konnte ich dieses nur auf der Intermodellbau in Dortmund ausstellen aber noch nicht testen.

Als Fachhändler beider Hersteller (Opale Paramodels und Hacker) sehe ich es so, dass dem Kunden m.E. alle machbaren vernünftigen Kombinationen unabhängig vom Hersteller aufgezeigt werden sollten, damit ein firmenübergreifender Überblick entsteht.

viele Grüße
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten