PACE VX 3,8 (Daniel Lesky): Präsentation

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Beim nächsten Mal würde ich ein ca. 5cm langes Stück Metalblech (Dicke ca. 1-2mm) mit einem auf einer Seite aufgeklebtem Schleifpapier nehmen. So kannst du im Ruderspalt bequem hinter- und herschleifen und die Spaltabdeckung gerade und passgenau abschleifen. :) Geht flott von der Hand. :cool:
... guter Tipp nur voll daneben. :D Dir scheint nicht bewusst zu sein, wie dick aus CFK-Vollmaterial die Lippe ist. ;)
... ich hätte STUNDEN daran gesessen (habe exakt SO erst probiert - und ich nutze schon superscharfes Schleifleinen)!:(;)
 
@TW4X

Ich habe ein Pace Competition auf dem neusten Stand, diesem Sommer produziert!
Dein Links sind krasse Beispiele, davon gibts nichts bei meinem. Klar einzelne sehr kleine Lufteinschlüsse gibt es, jedoch brauchst du dafür eine Lupe.
Und bei Lackierten Modellen ist das nicht anders, falls also immernoch nicht die Qualität deinen Vorstellungen entsprechen, dann kannst du keine Flieger mehr kaufen:p
Und es ist seehr schwierig zu Bauen in sichtcarbon ohne kleinste Lufteinschlüsse, ich han selber die Erfahrung damit gemacht!

Leider will mein App das zur Verkleinerung der Bilder gedacht ist seid dem IOS 7.0 nicht mehr funktionieren:mad:
Darum leider gerade keins....
 

Gast_36267

User gesperrt
hier gibst ja genügend von .. und wenn das mal nicht lecker rüberkommt weiß ich auch nicht ...

Ich möchte nicht wirklich wissen was andere unter ihrer Schutzfarben verbergen, und Lesky Composite geben wir ja die Change immer besser zu werden. Nun sieht man das Jahr für Jahr und meinem letzen Pace FX und Pace Wing, die sind vom Feinsten. Der erste Competition aus 2010 hatte sicher noch ein paar Stellen, jedoch glaube ich auch das " NUR die benetzte FASER " wirklich trägt und der Rest ist Füllmaterial ohne Wert, jedoch schädlich für die Optik.

( habe hier auch einige "FARBIG BUNTE" Kandidaten die nach 1-2 Jahren auch ihre Federn lassen und dan leider auch zeigen wo die Lunker verbleiben ! Dann aber eher in grober und funktionaler Störung auf Dauer :confused: )

Also ist es immer eine Gratwanderung optimal leicht und stabil oder einfach nur optisch schön zu bauen. Ob "Klar oder Bundt" .... nur die "Klaren" kann man beurteilen ;)

Sehe ich aktuelle Bilder bin ich begeistert in welch großen Schritten es weitergeht ... einen herzlichen Dank an Daniel für die ausergewöhnlichen Modelle.

Gruß Martin
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin,

komisch ... anstatt mal hier Eure TX-Programmierung - HALLO wo seid ihr? - zu veröffentlichen, habt ihr nix anders im Kopf als Blasen (sorry)... :cry::p:D

Oder zeigt her EURE Fotos vom Finish, Aufbau, Innenausbau u.v.m! Bin ich der einzige aktive Schreiber?
Gibt es hier doch eine riesige Anzahl an Lesern wenn ich mir als Modi die Hits auf die letzten Seiten anschaue. :cool:
 
Hallo an alle,

@TW4X: Vielen Dank für dein Posting! Ich gestehe ich habe die Bilder ewig nicht mehr durchgeschaut bzw. ausgetauscht da ich immer wieder auf der News Seite das aktuelle hinschreibe. Werde ich demnächst machen.

Die Bilder sind von einem der ersten Pace Competition mit dem Aufbau aus dem Jahre 2009, ich verwende seit 2010 andere Epoxydsysteme und Gewebe anderer Hersteller. Ich hab das mal auf meiner Seite vermerkt als die Qualität der damaligen Epoxyde mit einem Schlag unbrauchbar waren und ich ab dann die heutigen Systeme einsetze.

Ich hab momentan rund 25 Flächen in meiner Firma stehen, so etwas gibt es nicht mehr. Die sind nun auf einem Stand wo ich optisch nichts mehr besser machen kann und ich mit meiner Arbeit absolut zufrieden bin. Das auf einer Fläche wie beim VX3.8 mit 1.9m Länge vereinzelt Bläschen unter der Glasgewebeschicht mit Durchmessern von rund 0.3mm einschleichen ist natürlich nicht auszuschließen. Aber eine so geringe Anzahl das man suchen gehen muss.

Leitwerke sind alle in Spread Tow- dementsprechend fällt dies sowieso weg.

Kann gerne jemand vorbeikommen und berichten :-D Und da ich prinzipiell ein Umtauschrecht innerhalb ein paar Tage habe und ich in den letzten Jahren keinen einzigen zurückbekam geh ich davon aus das die Qualität stimmig ist. Und ich bau doch ein paar Pace pro Jahr :-D

@Martin: Die derzeitigen Gewebetypen sind sehr dicht gewebt bzw. werden grob geschätzt 20 bis 25 mal "überlaminiert" um durchgehend möglichst wenig Epoxyd in der Matrix zu haben und damit Bläschen auf ein Mimimum reduziert werden. Ich habe für jedes Bauteil für jede Gewebeeinlage eine definierte Epoxydmenge welche ich exakt einhalte. Wenn ich den Link angucke schautert es mich selbst, damals gings leider nicht anders.

@ Gerd: Ich sehe...noch immer nicht geflogen. Markus T. aus Wien flitzt schon vollballastiert seit zwei Wochen mit dem 3.8 am Hang hin und her. Ich bekomm demnächst seine Werte und werd sie hier posten.
Die meisten meiner Kunden schreiben hier nicht bzw. sind nicht angemeldet, dementsprechend wird das eine Zeit dauern bis dir jemand folgt. Aber die nächsten beiden VX3.8 sind wieder bald fertig...und ich glaub das sind rc-networker :-D

Ich mache die Dichtlippen immer tiefer als notwendig, bei allen Rudern. Wegschleifen kann man immer, dazupappen ist eher schwierig, und wennns pfeift heißts der Lesky hat zuwenig Dichtlippe drauf gemacht. Die 1.5mm!! schleift man mit einem Holzstück 10x10x150mm mit 60er Korn übrigens innerhalb zwei Minuten weg...eher in einer Minute... hättest mich angerufen, hätten wir ein lauschiges Plauderl gehabt und du hättest den Dremel nicht auspacken müssen :-D

@Sandro: Die Ruder schleife ich auf der Seite, wo die Dichtlippe streift, nach deinem Posting deutlich mehr ab. Problem weg.

@ all: Wäre toll wenn sich die zukünftigen Besitzer die Mühe machen und ihre Werte hier niederschreiben. Das hilft mir ungemein bei der Erstellung von Durchschnittswerten für die Einstelldatenblätter und ist außerdem immer wieder interessant wie die Werte differieren.

Beste Grüße, Daniel
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
(...)
Ich mache die Dichtlippen immer tiefer als notwendig, bei allen Rudern. Wegschleifen kann man immer, dazupappen ist eher schwierig, und wennns pfeift heißts der Lesky hat zuwenig Dichtlippe drauf gemacht. Die 1.5mm!! schleift man mit einem Holzstück 10x10x150mm mit 60er Korn übrigens innerhalb zwei Minuten weg...eher in einer Minute... hättest mich angerufen, hätten wir ein lauschiges Plauderl gehabt und du hättest den Dremel nicht auspacken müssen :-D (...)
Moin Daniel, ich wusste gar nicht das Du auch mal einen lockeren Spruch drauf hast (ich traue mich auch mal) und eine 2-3mm dicke & hochfeste
CFK Lippe, bei der zudem wenig Platz ist um sich auszutoben (unter 1mm(!) Spalt und dann Du mit einem Klotz von 10x10x150mm :D),
derart fix und "wundersam" zur Hand geht. Ich habe scheinbar NICHT deine Fein- (oder muss ich bei 60'ziger Grob-) motorig um sowas
auf 30cm Länge in ein paar Minuten runter zu hobeln!:rolleyes:
Die Breite schwankt zwischen 2 bis 3mm (das wollte ich eigentlich nicht posten!):
pace-sr-schleifen.jpg
Keine Angst - ich sehe es locker und es ist ja alles gut - aber - bitte nur die Kirche im Dorf lassen! ;)

Das lauschige Plauderl (ich habe es wohlwollend vernommen) können wir gerne auch ohne Hobeln nachholen.
... nur, dann musst Du auch Vormittags mal ans Telefon gehen! :p ;)

Also ich bin natürlich weiter bereit hier fleißig zu posten bzw. es pfeifen lassen (:D) und werde auch die Einstellwerte am PACE-VX3.8 hier einstellen! ;)
 
Kontaktaufnahme

Kontaktaufnahme

...
@ Gerd: Die meisten meiner Kunden schreiben hier nicht bzw. sind nicht angemeldet, dementsprechend wird das eine Zeit dauern bis dir jemand folgt. Aber die nächsten beiden VX3.8 sind wieder bald fertig...und ich glaub das sind rc-networker :-D
...
Beste Grüße, Daniel

Hallo Daniel,

ich probiers mal hier im Forum, nachdem das per Mail wohl nicht klappt.
Du hast mir vor über drei Monaten mal geschrieben, dass ich an Stelle X (einstellig und zwei hinter Gerd) stehe
und ich mir Gedanken über die Folierung machen soll...
Seitdem habe ich dich schon zweimal kontaktiert, aber noch nie eine Antwort erhalten.

Hier sind bereits etliche VX 3.8 unterwegs, so dass das nicht mehr zu meiner Stelle X passt.
Nimms mir nicht böse, aber ich fühl mich etwas veräppelt.
Ein kurzer Zweizeiler dass ich weiß was Sache ist würde schon genügen...

Ich bin echt nicht ungeduldig, aber 3 Monate ohne Antwort kurz vor dem angekündigten Liefertermin :confused:
Ich bitte um ne Antwort per Mail.

Danke & Gruß Tobi
 
Mail an Daniel

Mail an Daniel

Ja per Mail ist so ne Sache, da bekomme ich zu 70% auch nie ne Antwort. Sehr Schade.
Versuchs mal per SMS, damit machte ich bisher die beste Erfahrung. Daniel hat vermutlich dermassen viele Nachrichten ect, dass er es gar nicht mehr gross schafft dem allem nachzukommen. Die Modelle sind ja top, aber beim Kommunikationsweg wäre nun ja noch Option nach oben. Leider ist dies bei den meisten Hersteller nicht grad ihre stärcken....
 

Jordy

User
Mal wieder eine Frage.
Wäre eine RDS Anlenkung möglich bzw. macht das auch Sinn?
Optisch wirkt das meine Meinung nach bestimmt besser.

Grüsse,

Jordy
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Bitte um Rat ...

Bitte um Rat ...

Bitte um Hilfe für einen Rat da ich noch keine Erfahrung zu drei/vier-Klappenflügeln habe! :confused:

Wie wichtig ist die mittlere Klappe bei der Butterflyfunktion beim Pace?

Frage: kann die Klappe mit der Inneren parallel nach unten ausschlagen oder muss die nach oben?

Mein Problem: Ich erreiche leider nur das vorgeschlagene Maximum vom Daniel mit ca. 12mm (um 11°) - das ist fast nix!:eek:
(.... könnte aber beide, innen und mittlere, gut 60° nach unten programmieren)

... oder:
Sollte die mittlere Klappe ausschließlich mit dem HR zum Trimmen für eine Horizontalfluglage beim vollen (-) Klappenauschlag
der Inneren genommen werden (mein Favorit)?

... bin ratlos da 'zig Meinungen bei uns auf dem Platz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao Gerd

Ich mache bei 6 Klappen die 2 inneren/mittleren auf ein maximum nach unten und die äussere um etwa 10mm nach oben um keinen Auftrieb zu erzeugen, machen die wölb ja genug.

Es gibt auch noch die Variante die innere nach unten, mittlere nach oben und aussen neutral.

Ich bevorzuge mittlerweile die erste weil dies besser bremst(bei mir sind meist 70-85 grad)

Schlussendlich ist es aber eine glaubensache, wie du schon auf dem Platz bemerkt hast ;)
 

Gast_36267

User gesperrt
Wie wichtig ist die mittlere Klappe bei der Butterflyfunktion beim Pace?
Frage: kann die Klappe mit der Inneren parallel nach unten ausschlagen oder muss die nach oben?

Hallo Gerd,
fliege meinen Competition (8 Klappen) eher Klassisch, Innen MAX was möglich ist , Aussere WK eigentlich nur Quer und die äussern 2 QR minimal nach oben, aber nur minimal.
Gruß Martin
 

FX2000

User
Hi Gerd,

bin auch schon am überlegen wie ich dann meinen Pace landen soll.... da ich bei meinen beiden 6-Klappenflügler, ASW 20, 4,8m 9 kg und ASG 29, 5,5m 10kg gute Erfahrung mit der Einstellung - Innere Klappen was geht nach unten, mittleren Klappen was geht nach oben und die Querruder neutral - gemacht hab, werde ich den 3.8 Pace auch mal so einstellen.

Gruß
Stephan
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
... exakt: 235mm

Ich danke Euch dreien. Das spiegelt die Meinungen auch wieder! Was mich beruhigt, da wohl individuell möglich.
Sandro spricht mir aus der Seele und Stephan deckt sich mit der Empfehlung vom Daniel (die mittlere WK als Auftriebsausgleich hoch)!
Ich schätze, ich werde die erste Lösung ausprobieren und die QR leicht hoch und das HR leicht auf Tiefe zur Korrektur.
 

FX2000

User
Gerd, mit welchem Geber wirst du das Butterfly steuern?

- Schalter?
- Schieber?
oder
- Knüppel?

Da ich eingefleischter Hangchunky bin und zu 99% Segler fliege, liegt bei mir Butterfly immer auf dem Knüppel.
Ein guter Hangflugkollege, landet seine ASG 29 1:3,5, 9 kg mit 6 Klappen zum Beispiel wie folgt.

Innere Wölklappen auf einem 3-Stufen Schalter. Auf der Funktion liegt eine 2-Punkt Kurve, für die Zumischung von Tiefe.
(dabei könnten die äusseren Querruder evt. 2-3 mm hochgestellt werden damit die Kiste stabiler bleibt)

Mittelre Klappen werden über den Knüppel hochgefahren und als "Strörrklappen eingesetzt.

Die Methode funktioniert auch ganz gut.


Mir persönlich liegt es aber besser, wenn alles über den Knüppel läuft und gleichmäßig über die Mischer programmiert ist.

Gruß
FX
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin FX (schade, ich täte dich gerne mit Vornamen anreden),:rolleyes:

ich fliege auf dem "Gasknüppel" IMMER die WK, "nach vorn gedrückt" ausgefahren (mit MOD4).
Als Motorflieger ist halt die Ruhestellung des linken Knüppels vorn -> kein Gas ... ;)
Viele Kollegen fliegen bei uns MOD4 aber WK voll ausgefahren wenn man den Knüppel an sich zieht.

Ich hatte das anfänglich auch auf einem Dreistufenschalter oder damals kurz auf dem mittleren Schieber bei der MC22,
vergiss es! Warum, wenn es brenzlig wird kann man nicht spontan genug reagieren oder gar die Klappen fein
variieren UND gleichzeitig VOLL Steuern (das hat mich schon ein Getriebe gekostet). Jetzt kann ich die WK
feinfühlig variieren und den Landeanflug VOLL steuerbar angehen. Gebe ich Gas dazu, werden die WK
sukzessiv zurück gefahren (bin ich noch am Überlegen ob ich das Einschalte und Mische). Der Linke Drehgeber
(Jeti - K6) ist beim E-Segler immer Gas. ... das ist jetzt perfekt für mich ... :)

Was fehlt, ist noch der Spaßfaktor wie Snap-Flap Programmierung - es macht ja Laune fast "eckig" zu fliegen ...:D
 

FX2000

User
Hi Gerd,

mein richtiger Name ist Stephan.

@all

Gibst es schon Bilder vom Serglerrumpf? Ich weis, er kommt erst ab 2014 in den Laden, aber es wird sicher schon was rumfliegen...;)

Gruß
FX
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hi Gerd,

bin auch schon am überlegen wie ich dann meinen Pace landen soll.... (...) Gruß Stephan

Oh man - sorry Stephan - wer lesen kann ... :rolleyes:

Moin Stephan,

aber mal was anderes. Wann sollst deinen PACE-VX3.8 erhalten (ich habe nix gefunden) und welchen, mit "E" oder ohne "E" Rumpf?
(... ich weiß - von dir kam die 5kg" Frage... ;) )
 

FX2000

User
Moin Gerd,

vermutlich werd ich den Seglerrumpf bekommen, eben wegen den 5kg und weil ich keinen Powerantrieb vorsehen werde. Hier im Süden gitb es ja zum Glück viele schöne Hänge...

Der Pace ist für April 2014 eingepalnt. Somit gibt es einen pacigen Sommer :) da wird die Luft brennen!

Grüße
Stephan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten