Parkzone Me 109G Hartmann

Hi raeuberle,

danke...werd ich auch mal so testen...sonst noch Einstellungen ?
Wieviel Höhe/Tiefe mischt ihr bei den Klappen bei ? Oder garnix ?

Grüße
Markus
 
Was wiegt denn eigentlich der Original Motor? Habe die Me damit schon fliegen sehen, doch leistungsmäßig hat mich das noch nicht vom Hocker gehauen. Da wäre Tuning fällig. Würde jedoch gerne vorher schon mal schauen und dafür wäre das Motorgewicht und die groben Abmessungen nicht uninteressant.

Vielen Dank...
Hallo Daniel,

der Originalmotor ( 720 KV ) wiegt 149 g D 35 mm L 48 mm, entspricht also der Größe 3548, vgl. AXI 2826/12 ( Achtung: hier funktioniert der Abtrieb nicht mit der Original Motornabe oder MPX Himax 3528/1000 oder 800.
Bei mir hat sich bei der ersten Landung ohne Fahrwerk, die Motorwelle verbogen. Jetzt habe ich den E-flight Tuning Motor ( 920 KV ) auf die Schnelle gekauft (Fachgeschäft 59,90). - Gleiches Gewicht und Abmaße. Stromwerte gebe ich in meinem kurzen Erfahrungsbericht an, s. nächster Beitrag ...

Gruß

Frank
 

LS8-18

Vereinsmitglied
Hallo Daniel,

der Originalmotor ( 720 KV ) wiegt 149 g D 35 mm L 48 mm, entspricht also der Größe 3548, vgl. AXI 2826/12 ( Achtung: hier funktioniert der Abtrieb nicht mit der Original Motornabe oder MPX Himax 3528/1000 oder 800.
Bei mir hat sich bei der ersten Landung ohne Fahrwerk, die Motorwelle verbogen. Jetzt habe ich den E-flight Tuning Motor ( 920 KV ) auf die Schnelle gekauft (Fachgeschäft 59,90). - Gleiches Gewicht und Abmaße. Stromwerte gebe ich in meinem kurzen Erfahrungsbericht an, s. nächster Beitrag ...

Gruß

Frank

Vielen Dank für die Info! :cool:
 
Kurzbericht Erstflüge Me 109 mit 2 Antriebsvarianten

Kurzbericht Erstflüge Me 109 mit 2 Antriebsvarianten

Hallo Me 109 Fans,

möchte meinem Beitrag ein Übersicht zu den verwendeten Antrieben voranstellen: Stomstärke mit Stromzange ermittelt ...

1. Messung mit Original 30A Regler und -Motor 720 KV :
Akku..............Orig. LS.......Grp. 10x8.3 LS

LiPo 3S2500 23 A - Erstflug Set Up mit FW i.O. !
LiFe 4S2300 30 A 21 A
LiPo 4S3300 40 A 30 A Zweitflug mit 10x8.3 ohne FW
super !

2. Messung mit 50 A Regler und E-Flight Power 15 Motor 950 KV :
Akku..............Orig. LS.......Grp. 10x8.3 LS

LiPo 3S2500 40 A 35 A
LiFe 4S2300 45 A 42 A 3. Flug m. 10x8.3 und
Fahrwerk o.k.
LiPo 4S3300 70 A 62 A

Fazit Antrieb:

1. Den Originalantrieb einfach mit einem LiPo 4S zu betreiben ist gefährlich, wegen Überlastung -> bis 40 A
4S könnte mit einem Motor mit geringerem KV oder mit sehr kleinen 4S LiPos funkionieren, wenn der Strom nicht über 30 A steigt.

2. Der von E-Flight angebotene Tuningantrieb kann nur mit einem größeren Regler ab 40 A betrieben werden und hier nur mit einem 3S LiPo.
Diese Kombination werde ich als nächstes fliegen und empfehlen.

Fazit Modell:

Schön abgestimmtes Modell, etwas nervös auf dem Querruder, relativ hohe Aufsetzgeschindigkeit - jede Landung eine Herausforderung ;-).Tolles Flugbild!
Ohne Fahrwerk viel majestätischer und Vorbildgetreuer. Auch dynamischer zu fliegen.
Bei hoher Geschwindigkeit neigt die Me 109 zum Unterschneiden - kann bei mir noch an meiner nicht einwandfreien SP-Einstellung ( 60 mm ab Nasenleiste ?! ) liegen oder das HLTW gibt etwas nach -> Vertärkung.

Meine bisherigen Maßnahmen:

- Querruderanlenkung am Servo 2 Löcher nach innen gehängt
- Höhenruderanlenkung am Servo und Ruderhorn 1 Loch nach innen gehängt
- Rumpfunterseite an den Kühlerflächen mit 3M Folie beklebt
- E-Flight Tuning Motor Power 15 mit LiPo 3S2500

Über weiteres Feedback im Forum an dieser Stelle freue ich mich!

Gruß

Frank
 

H.F

User
hi frank

ich fliege die Bf-109 mit 1600er 3s 35c lipos.
ruderausschläge hab ich nach gefühl eingestellt,ruderhörner auch verstellt (weniger direkt) kann im moment über die ausschlägenix in "mm" sagen, der flieger liegt im kofferraum, für alle fälle ;)

fliegen tut meine sehr gutmütig, der lipo ist im original akkuschacht, CG hab ich nicht nachgemessen, beim daumentest als ok empfunden.
im "schnelleren" flug nimmt sie sanft die nase nach oben, bzw muss leicht gedrückt werden.
flugverhalten sehr ruhig, auch auf dem querruder sehr sanft.
landen geht mit dem leichten lipo auch sanft, bzw fliege mit restgas bis kurz vor den boden, dann motor zu und ausschweben lassen, - gibt schöne 3 punkt landungen.

ich vermute das dein grösserer lipo da bisschen die landegeschwindigkeit raufnimmt.
ausschläge weiter zurücknehmen (querruder) und eventuell bisschen mehr expo rein?

mfg

hugo
 
Praxis 4. Flug

Praxis 4. Flug

Hallo Hugo,

danke für Deine Antwort.
Habe gestern einen weiteren Flug ohne Fahrwerk unternommen. E-Flight Power 15 Tuning Motor mit Original Luftschraube (gemessen 40 A im Stand), Jamara Xetronic 50 A Regler und Hacker 3S Lipo 2500 20C (m=192 g). Den Akku habe ich ganz vorne im Schacht, den aber zusätzlich 1,5 cm nach vorne erweitert habe. CG stimmt bei 60 mm ab Trennung Fläche/Rumpf( also nicht ab Nasenleiste).
Nach dem Handstart ging die Maschine mit der Nase ziemlich nach oben. mußte vollen Trimmweg auf Teife geben, bis sie neutral zu fliegen war. - Jetzt gehr Sie senkrecht! - Bei der Landung kann man Sie mit dem 3 S Lipo jetzt noch lansamer aufsetzen lassen.

Ich vermute mit den größeren Akkus wird die Me 109 schwanzlastiger. Ich werde jetzt mal mit 20g Blei in der Nase versuchen.
Mit dem 312 g schweren 4S LiFe ist das verhalten ähnlich aber Sie ist schneller auch mehr Durchzug und höhere Aufsetzgeschwindigkeit.
Wenn ich mit Fahrwerk fliege, mußich weniger auf Teife trimmen ...
 
Akkuhalterung Me

Akkuhalterung Me

Hi,
jetzt ists mir auch passiert!:mad:
Am Samstag bei einem halben aufwärts Loop nach Rückenflug hats mir auch die Haube samt Akku aus der Me gerissen obwohl ich zusätzlich den Akku mit Klettband gesichert hatte. Habt Ihr zusätzliche Halterungen angebracht oder wie fliegt Ihr die Me? Ach so, schaden hat sich noch in Grenzen gehalten.:rolleyes:

Lg Heiko
 

spiff

User
ezfw

ezfw

:DAlso, ich hab meine am Sonntag zum ersten mal geflogen !

und gleich 10 Accus leergeschrubbt :D

Ein paar Flüge mit und ein paar ohne Fahrwerk...

Morgen kommt mein EZFW :D

dann wird das umgebaut und noch die Beiden Klappen angelenkt !

dann ists richtig genial !!!

Gruss Chris

FAZIT ! EIN Scale Warbird mit Trainer Flugeigenschaften !!!

was hast du denn für ein fahrwerk eingebaut ?

uli
 
Alles halb so wild

Alles halb so wild

Bevor ich heute meinen Erstflug mit der BF-10G machen wollte, habe ich nur noch kurz hier in das Forum geschaut um u.a. auch nochmals etwas über den SP zu erfahren. :)
Nur als ich so die Beiträge/Hinweise hier gelesen habe, kamen mir doch einige zweifel, den Erstflug zu wagen. :eek:
Dennoch bin ich auf den Flugplatz gefahren, Akku rein, Vollgas und nach wenigen metern hebt sie einfach und gerade ab. Ein bisschen Tiefe getrimmt und alles okay. ;);)
Überflug, Rolle, Looping, alles wie erwartet. :D
Langsamer Flug mit gesetzten Flaps auch klasse. :cool:
Einschweben zu Landung und touch down, bravo. Das Ding ist echt der Hit.
Ich fliege die ME 109 mit 60% Expo auf Quer und Höhe.
Ich kann verstehen, dass sie für den ein oder anderen hier nicht schnell genug ist, aber für meinen Fluganspruch ist sie genau richtig motorisiert.
Hoffentlich ist es morgen trocken genug um weitere schöne Flüge zu genießen. ;)

Gruß
Volkmar
 
Auch wenn bei mir der Motor zwischenzeitlich kaputt ist...bei der 109 stimmt das Preiss/Spassverhältniss auf jedenfall !
Kann sie nur empfehlen ! Leider ist meine aus og. gründen "gegroundet".
 
yep - ander Stirnseite des Motors...also da wo die Welle rauskommt. Sternförmig um die Welle ein paar Risse. Irgendwas scheint auch innen zu schleifen. Die Magnete sind aber fest.
 

DirkL

User
Das Problem kommt wahrscheinlich vom der Bremse des Reglern.
Abhilfe, oder jedenfalls das Verlängern der Lebenszeit, sollte das vorschieben
der Trimmung vom Gas bringen. Somit geht der Motor nie aus und wird auch
nicht gebremst ;) Bei uns hat das wahrscheinlich dem ein oder andern
die Motorlebenszeit verlängert :)


Gruß
Dirk
 
Danke für den Tip...die Bremse ist auf Werkseinstellung, also aktiviert. Aber den Hinweis mit der Trimmung werde ich beachten. Mein Händler hat mir heute schon Bescheid gegeben, dass ich einen Austauschmotor bekomme. Mal sehen, hoffentlich ist er schnell da, damits weitergehen kann. Hab wirklich superviel Spass an dem Modell.
 
Hallo zusammen,

das Problem mit dem Motor hatte ich schon nach dem dritten Flug. Habe daraufhin das ganze zerlegt. Das Problem ist das einreissen des vorderen Lagerschilds an der Welle, dies
passiert wen die Me beim Landen einen Kopfstand macht. Da jeder Schlag auf die Luftschraube direkt von der Glocke aufgenommen wird. Habe dann den Motor vorne aufgebohrt und ein Messingröhrchen eingesetzt ( mit Acrylit ) und die Zwischenräume auch noch aufgefüllt. Jetzt läuft er wieder wie am Anfang.
Nach meiner Meinung müsste der Motor gedreht werden damit die Schläge auf die Welle und nicht auf die Glocke gehen.
Wenn der Motor neu ist könnte man auch ein passendes Röhrchen auf das vordere Lagerschild pressen, somit sollte das ganze stabiler werden.
Auf jeden Fall sollte man den Abstand zwischen Spinner und Rumpf so klein wie möglich halten, bei mir war der Abstand ca. 6mm habe ihn jetzt auf etwa 1-2mm, dadurch wird die Glocke nicht so stark belastet

Gruß
Bernd
 
Mein Motor war auch nach einigen Flügen hin :cry:
Bzw. die Glocke geht noch, nur dreht die Imbus Schraube, die die Welle fixiert durch, daher lässt sich die Welle nicht mehr fixieren und die Glocke dreht durch. :o
Dieser Schaden passiert ganz schnell, wenn die Me einen Kopfstand macht. :mad:

Ich habe mir jetzt eine größere Schaube reingedeht, die die Welle mit nimmt.
Bis zum nächsten Kopfstand mit laufenden Motor :D

bf109vscorsair.jpg



Gruß
Volkmar
 

DirkL

User
Okay, wenn man die Kiste mit Fahrwerk fliegt ;)
Das haben sie bei uns wegen Graspiste weggelassen :)

Hab die Me für 129 Euro gesichtet, so langsam wirds Zeit
ein paar Modelle zu verkaufen, dass wieder Geld rein
kommt *grins*


Gruß
Dirk
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten