PC-21 von Sebart ?

nowa

User
Hallo,
Mein Setup:

Kontronik Jive-80LV
Scorpion S-4035 330KV
5000 mAh 6s
Ramoser 5-Blatt 13x13-14" ?
max. Geschwindigkeit ca. 130km/h ohne Anlauf.
max. Strom bei vollem Akku beim Start: ca. 82A

PC-21_Strom.jpg

Gruß, Norbert
 

Fabse

User
Erstmal Danke an Nowa, für die ausführliche Info. Würde gerne in einer anderen Preisregion einen Motor zulegen. Der Scorpion bzw. Hacker liegen schon beide fast höher als mich das ganze Modell gekostete hat ;-)

Bin im Moment zwischen 2 am grübeln. Wie schon geschrieben, möchte ich auch die Ramoser 5 Blatt drauf machen.

Hab nun die 2 mir ausgesucht:

Turnigy L5055A-400 Brushless Aussenläufer 400 kv

Technische Daten:
Abmessungen: 50mm x 55mm
Gewicht: 293g (mit 4m-Anschlüsse)
Kv : 400U/min / V-
Spannung: 29,6 V ~ 11,1 V (3s ~ 8s)
Max. Leistung: 1400 W
Max. Strom: 55A
Max Effizienz: 80% @ 30A
Leerlaufstrom: 1,4 A
Interner Widerstand: 0,30
Wellendurchmesser: 6mm

Model: NTM Prop Drive Series 5060 380kv
Kv: 380rpm/v
Poles: 7
Max current: 90A
Max Power: 2665W @ 30v (8S) / 2000W @ 22v (6S)
Shaft: 8mm
Weight: 468g
ESC: 100A
Cell count: 6s~8s Lipoly
Bolt holes: 30mm
Bolt thread: M4
Connection: 4mm Bullet-connector
Prop Tests:
17x8 - 25.9v - 1900W - 73.5A - 7.03kg thrust
17x10 - 25.9v - 2124W - 82A - 7.26kg thrust

Der NTM würde schon eher an den Scorpion ran kommen und der L5055A eher an den Hacker. Oder was meint ihr. Zu welchem würdet ihr tendieren.

Noch was ganz anderes: Was für Servos habt ihr auf allen Ruder verbaut?
 

Gast_57653

User gesperrt
PC21 Rot

PC21 Rot

Hat in der Runde hier gerade jemand die Farbspezifikationen der roten Folie zur Verfügung?

Danke für Infos

Grüße
Jörg
 

Gast_57653

User gesperrt
PC 21 Sprengschnur

PC 21 Sprengschnur

Für alle die ihre PC21 etwas mehr scale haben möchten, stelle ich euch die Plotterdatei der Sprengschnur als PDF zur Verfügung.
Bei Interesse gerne PN an mich.

Grüße
Jörg
 

Anhänge

  • Sprengschnur.pdf
    57,7 KB · Aufrufe: 110

nowa

User
Hat in der Runde hier gerade jemand die Farbspezifikationen der roten Folie zur Verfügung?

Danke für Infos

Grüße
Jörg

Hallo Jörg,

ich habe das gerade mal im Keller bei Kunstlicht verglichen. Ich denke, der Farbton der Folie ist identisch mit dem Ferrarirot von Oracover.
Ich glaube, es ist sogar die Oracover-Folie.

Vielen Dank für die Sprengschnur-Datei:) Welchen Farbton hat du verwendet?

Gruß, Norbert
 

nowa

User
Noch was ganz anderes: Was für Servos habt ihr auf allen Ruder verbaut?

Hallo Fabse,

ich habe folgende Servos verbaut:

SR: Graupner DS 8041
HR: Graupner DS 8411
QR: Graupner C 4451

Diese Servoauswahl ist aber weder Gewichts- noch Kostenoptimiert. Die Servos hatte ich halt noch in der Schublade.

Die relativ schweren Servos habe ich im Heck verbaut, da ich wegen des Ramoser-Props hinten das Gewicht brauchte.
Das SR-Servo wollte ich zuerst nach vorne in den Rumpf nehmen (wegen der Optik), habe mich dann aber aus o.g. Gründen dagegen entschieden und das Servo weiß lackiert.

Liebe Grüße, Norbert
 

Gast_57653

User gesperrt
Hallo Norbert

Danke für die Info.
Habe meiner PC gerade neue Oleos fürs Hauptfahrwerk spendiert und musste deswegen die Radschächte leicht abändern.
Durch die Arbeiten hab ich noch ein Stück Restfolie, werde mal zu meinem Modellbauladen fahren vlt. finde ich da was passendes.
Laut Sebart soll es ja org. Oracover sein.

Bezüglich des Ramoser 5 Blatt habe ich mir zu den 13" und 13,9" noch die 12" bestellt. Sobals das Wetter besser ist werde ich diese im Flugbetrieb mal testen.

Grüße
Jörg


Hallo Jörg,

ich habe das gerade mal im Keller bei Kunstlicht verglichen. Ich denke, der Farbton der Folie ist identisch mit dem Ferrarirot von Oracover.
Ich glaube, es ist sogar die Oracover-Folie.

Gruß, Norbert
 

Gast_57653

User gesperrt
Hallo Norbert

Die Sprengschnur habe ich mir in einem hellen Grau plotten lassen. Farbton ist ähnlich Pantone 430.
Das ganze ist nur etwas friemelig aufzuziehen, wegen der dünnen Kontur von 1mm. Am besten die Haube mit einem Gemisch aus Wasser und Spülmittel anfeuchten und passend rücken. So wie man es von der Folienverarbeitung eben kennt.

Grüße
Jörg



Hallo Jörg,

ich habe das gerade mal im Keller bei Kunstlicht verglichen. Ich denke, der Farbton der Folie ist identisch mit dem Ferrarirot von Oracover.
Ich glaube, es ist sogar die Oracover-Folie.

Vielen Dank für die Sprengschnur-Datei:) Welchen Farbton hat du verwendet?

Gruß, Norbert
 

Anhänge

  • IMG_0176.JPG
    IMG_0176.JPG
    84,4 KB · Aufrufe: 62

Gast_57653

User gesperrt
...Umbauarbeiten beendet

...Umbauarbeiten beendet

Die PC 21 ist wieder ready for take off.

Habe ihr verstärkte Oleos für das Hauptfahrwerk gegönnt, mit leichter Modifikation der Radschächte somit sind jetzt Raddurchmesser bis 65mm möglich.
Die Landescheinwerfer sind jetzt in der Fläche integriert weil die Bugradbeleuchtung nicht immer mit den Fahrwerksklappen harmonisieren wollte.
Neue 12" Ramoser Blätter. Steigung habe ich zur Zeit auf 16,5" macht 166km/h Pitch Speed @65A. Ok der Standschub ist nicht gerade gewaltig aber mal sehen wie das ganze im Fug so aussieht. Erstmal aber noch auf etwas besseres Wetter warten :(

Jörg
---------
 

Anhänge

  • IMG_0194.JPG
    IMG_0194.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0192.JPG
    IMG_0192.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 54

Gast_57653

User gesperrt
Cockpit durch Sonneneinstrahlung verformt.....

Cockpit durch Sonneneinstrahlung verformt.....

Durch Sonneneinstrahlung hat sich bei meiner PC der hintere Instrumentenpilz verformt.
Ein Ersatz für die Cockpitwanne ist auf Nachfrage nicht lieferbar ??
Habe mir dann Schablonen aus 600er Schleifpapier für den vorderen und hinteren Instrumentenpilz geschnitten und schwarz lackiert.
Die Kanten wurden vorher sauber über ein Lineal gebrochen. Das ganze dann einfach aufgeklebt. Zum Glück hielt sich die Verformung noch in Grenzen.


Jörg
----

Sonst noch jemend am werkeln, irgendwie sehr ruhig hier im Forum?
 

Anhänge

  • IMG_0328.JPG
    IMG_0328.JPG
    111,5 KB · Aufrufe: 44

Wirbel

User
Meine fliegt auch..

Meine fliegt auch..

Meine PC-21 fliegt jetzt auch, einfach Traumhaft:D

Als Antrieb fliege ich den Neuen Scorpion SII-4025-520Kv mit 2000W an 6S.
Propeller habe ich bewusst einen Aeronaut 13x12 2 Blatt Prop, 5 Blatt ist war mir zu wenig effizient.
Der Motor und Regler nur wird leicht Warm.

Ohne anstechen läuft sie laut GPS um die 185 Km/h, geht endlos Senkrecht, sogar Hoovern ist möglich! Bei Gras Starts nach paar Metern in der Luft.
Sie klingt einfach Geil, hier ein Video in schlechter Quali sorry... https://www.youtube.com/watch?v=wWRCdW08msI

Das Fahrwerk in der V2 wäre gut, aber der Edelstahl Stift hat es mir auch schon leicht gebogen.
Die Folie scheint auch nicht von Bester Qualität zu sein, habe einige Falten die nicht mehr weg wollen.

Gruss
Ben
 

Anderl

User
Als Antrieb fliege ich den Neuen Scorpion SII-4025-520Kv mit 2000W an 6S.
Propeller habe ich bewusst einen Aeronaut 13x12 2 Blatt Prop, 5 Blatt ist war mir zu wenig effizient.
Der Motor und Regler nur wird leicht Warm.

Yeahhhh endlich einer der erkennt, dass das Ding nicht zum Scale-Fliegen sondern zum Heizen da ist.

Ohne anstechen läuft sie laut GPS um die 185 Km/h

Meine liegt bei 175 km/h. Allerdings barometrisch gemessen und mit nem Scorpion S-4025-10 an einer 14x12er schrott APC-E. Logischerweise 2-Blatt. Meine geht auch senkrecht. Nur die NASA steigt schneller. Motor gönnt sich schnucklige 95A.
Lustigerweise war mit einer Fiala 15x10 die Steiggeschwindigkeit noch perverser. Allerdings war die Speed im Geradeausflug mit 164km/h etwas geringer.

5-Blatt sind doch lahme Gurken.

Übrigens, die Folie ist Oracover. Also nix schlechte Qualität.
 
Hallo,

ich überlege mir auch eine Sebart PC 21 zu kaufen. Würde mich freuen wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könnten, ich habe
leider hier nichts finden können ohne fast 50 Seiten zu durchforsten.

- Die 3 Fahrwerksbeine sind ja mit einzelner Elektronik. Sind die irgendwie verbunden, damit man nur einen Kanal braucht? Werden die
Fahrwerksklappen mitgenommen oder separat mit Servo angelenkt?
Da ich nur noch einen 6-Kanal Empfänger frei habe müsste mir der
reichen...

- Ist das Höhenruder mit einem Servo angelenkt?

- Wie viel Platz ist noch in den "Radkästen"? Kann man größere Räder verwenden? (Der Optik wegen ;) )

Mein Setup würde wahrscheinlich das Speed-/Rasensetup von Hacker werden, spricht A50-12S V3 mit 13x10 Propeller an 6S 4500mah.

Vielen Dank!

Grüße Julian
 
Hallo Julian,

- Fahrwerk braucht nur einen Kanal
- Höhenruder ein Servo
- Fahrwerksklappen vorne werden mitgenommen.
- größere Räder hab ich noch nicht gemessen.

Hoffe konnte ein wenig helfen.

Kurzer Nachtrag.
Habe mich aber für den A50-12L entschieden. Macht weniger U/min hat dafür eine höheren Leistungsbereich mit 1650W.

Gruß Hartmut
 
Hallo Hartmut,

vielen Dank für Deine Hilfe. Eine Rückfrage habe ich noch. Liegt der PC 21 etwas bei, was die Fahrwerksbeine verbindet oder muss man da selbst für sorgen? Das
Setup so ist sicher auch gut, ich persönlich würde den 12S wegen seiner höheren Drehzahl und Propeller Strahlgeschwindigkeit vorziehen.

An alle: Mich würde interessieren was ihr für Propeller auf der PC 21 fliegt? Ich mag die XOAR sehr, leider gibt es den nicht in 13x10. Gibt es andere gute Holzpropeller
in der Größe? APC kann ich persönlich gar nicht leiden, von daher würde ich gerne auf selbige verzichten. Die Dinger sind mir einfach zu unwuchtig und optisch gerade
auf so einem Modell der Horror...
 
Hallo Julian,

am Fahrwerk must Du nichts machen. Ist alles komplett.

Zum Propeller, hast Du Dir schon mal den Ramoser 5 Blatt angeschaut.

Gruß Hartmut
 
Hallo,

ja habe ich. Ist mir aber viel zu teuer. Aber optisch und soundtechnisch ist der nachdem was man hier so liest
ja wirklich Sahne. Aber eben einfach zu viel Geld für nen Prop.
 

Gast_57653

User gesperrt
Hallo,

ja habe ich. Ist mir aber viel zu teuer. Aber optisch und soundtechnisch ist der nachdem was man hier so liest
ja wirklich Sahne. Aber eben einfach zu viel Geld für nen Prop.

Hallo Julian

zugegeben der Ramoser Prop ist teurer und sein Geld auch Wert. Den Prop kannst Du optimal auf Dein Antrieb abstimmen und die Blätter vom Christian kommen immer absolut ausgewuchtet. Bleibt aber jedem selbst überlassen, mir kommt auf jedenfalls nichts anderes mehr aufs Modell. Bin sehr zufrieden damit!

---------
Jörg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten