Peggy Pepper 2524 von Reisenauer

Lustig, grad heute kam mein Antrieb für den Viking2 an. Ratet mal was ich mir ausgsucht habe :D
.
.
.
.
Richtig PP 2524 - 2410 mit 4Plus und die GM 18/10. :D Und jetzt les ich das hier. Leider liegt sie auch bei mir nicht so schön an, wie ich mir das vorgestellt habe. Die Blattspitzen stehen komisch ab (gekröpfter 40mm RFM).
Aber es geht schon irgendwie. Wenn ich damit gar nicht klar komme, dann bau ich eben die 15x13 RFM dran. Die liegt richtig gut an, das weiß ich.
Onki: Bei Reisenauer find ich die Spinnerkappen auch nicht so schick - der Grund für den RFM Spinner. Das Mittelteil vom Andy ist genial.

Also anklappen geht 100% aber ich muss den Spinner weiter ausfeilen, damit der Prop ganz aufklappen kann.

Schnell 2 Bilder, ich hoffe man erkennt was:
DSC_0407.JPG


DSC_0408.JPG


Vg Andreas
 
Tja,

Winglets am Ende erhöhen die Effektivität,
auch wenn sie nur leicht ausgebildet sind.
Sagt man/n:-)

RF Spinner muß sebstverständlich auf den jeweiligen
Prop angepaßt werden.
Prop liegt meiner Meinung recht gut an.
Perfekter wäre es noch,
wenn der Rumpf ein klein wenig Bauch hätte vorn.
Aber - kann ja nicht jeder einen Bauch haben.....

Lieber Gruß
Andy Reisenauer:)
 
Ich kann mich einfach nicht zwischen der 1950kV und der 2410kV Variante für meinen 6S 3m Segler entscheiden.
Zum Einfliegen möchte ich zuerst einmal eine breite Klappluftschraube verwenden, später soll eventuell dann mal eine schmale Latte für mehr Geschwindigkeit zum Einsatz kommen.
Der Strom sollte bei max ca. 90A liegen, damit die Akkus auch ein paar Flüge durchhalten ;)

Für die 1950kV Variante sehe ich eine 17x13 GM CFK 28mm vor: 7234rpm, 84,2A, 1870W, 118km/h, 6978g Schub, 77,1%
Als schmale Latte würde hier dann später wohl eine 16x16 S Sinn machen: 7462rpm, 74,0A, 1641W, 182 km/h, 79,1%

Für die 2410kV Variante sehe ich eine 18x10 GM CFK M35 vor: 9459rpm, 89,0A, 1975W, 144km/h, 12047g Schub, 83%
Würde hier dann z.B. als schmale Klappluftschraube eine 14,5x14 CFK S Sinn machen für eine höhere Geschwindigkeit?

Welche Konfiguration macht mehr Sinn? :confused:
 
Hi Rayman,

ich würde die Variante 2410KV nehmen. Warum? Du musst ca. 6% weniger Verlustleistung über den Antrieb verheizen! Wir reden da von einem delta von ca. 112W. Das wird sich definitiv positiv in der Einschaltdauer bemerkbar machen :cool:
 
16x16s oder 16x17?

16x16s oder 16x17?

Ich fliege seit längerem die Peggy 2524 2800kv an 5S in einem Hawk mit 15x16s Latte und bin soweit auch zufrieden.
Die Logdaten und Temperaturen der Komponenten lassen aber Spielraum für eine größere Luftschraube.

Nun die Frage, empfiehlt sich eher eine 16x16s oder eine 16x17?
Habe gehört die 16x17 soll länger brauchen bis sie greift. Ich fliege sehr kurze Einschaltzeiten, deshalb sollte die Schraube möglichst gut greifen. Auch mache ich keine Vollgasüberflüge sondern benutze Gas nur zum senkrechten Steigen.
 
Langsamer durch grösseren Prop...

Langsamer durch grösseren Prop...

Hallo,

mit einer 16x16/17 zieht der Motor bis 40/50 Amp. mehr.
Die Motordrehzahl wird dadurch in den Würgebereich gedrückt,
und die Akkuspannung fällt duch den höheren Strom.
Was bleibt sind so 1000rpm weniger auf der Latte bei gleicher Steigung.
Also deutlich weniger Speed bei wesentlich mehr Strom/Abrauchgefahr.

Mehr Drehzahl und Speed, auch nach oben bringt Dir die
Peggy Pepper mit 2950KV und Deiner 15x16.
Natürlich auch deutlich mehr Strom....
Für das mögliche Drehfeld von über 240.000
ist dann ein YGE mit 30°Timing oder ein Mezon nötig.

Lieber Gruß
Andy Reisenauer
 
Lustig, grad heute kam mein Antrieb für den Viking2 an. Ratet mal was ich mir ausgsucht habe :D
.
.
.
.
Richtig PP 2524 - 2410 mit 4Plus und die GM 18/10. :D Und jetzt les ich das hier. Leider liegt sie auch bei mir nicht so schön an, wie ich mir das vorgestellt habe. Die Blattspitzen stehen komisch ab (gekröpfter 40mm RFM).
Aber es geht schon irgendwie. Wenn ich damit gar nicht klar komme, dann bau ich eben die 15x13 RFM dran. Die liegt richtig gut an, das weiß ich.
Onki: Bei Reisenauer find ich die Spinnerkappen auch nicht so schick - der Grund für den RFM Spinner. Das Mittelteil vom Andy ist genial.

Also anklappen geht 100% aber ich muss den Spinner weiter ausfeilen, damit der Prop ganz aufklappen kann.


Vg Andreas

Bist du zufrieden mit dem Antrieb im Viking 2?
Was zieht der Antrieb in deinem Modell an Strom?
Mit welcher Lipo Konfiguration betreibst du den Antrieb im Viking 2?
Ist das die "neue" 18x10 die den gleichen Schub bei weniger Strom bietet?
 
Hi,
bin den Viking noch nicht geflogen, aber lange brauche ich nicht mehr. Ja es ist die neuere schmale Version des Props..mehr Schub bei weniger Strom :rolleyes: - naja von nüscht kommt nüscht. ;)
Der Antrieb zieht an 4s knapp über 50A, wird dabei lauwarm und "Zieht" so vom Gefühl her schon ordentlich, in jeden Fall ausreichend. Wie steil wird sich zeigen :D
Aktuell ist ein 4s 3200 drin, der ist allerdings ziemlich schwer. Eventuell bestell ich mir noch einen 2200er, mal sehen was die Fuhre am Ende wiegt.
Ich versuche den Viking bis zum Wochenende fertig programmiert und ausgewogen zu haben, dann mehr.

Den Prop haben wir gestern an einem Hacker Getriebe Antrieb (A30?irgendwas) in einem 4m Valenter Zefiros getestet und der ist gut hochgegangen so 45-60°. (So gut, dass der Prop. gleich am Flieger blieb und ich einen neuen bekomme)
Gruß Andreas
 
So, ich habe heute den Viking (übrigens die Race Version, also eher auf der schweren Seite) gestartet. Antrieb reißt den Flieger aus dem Stand weg, was sichere Starts ermöglicht und geht auch konstant senkrecht. Das brauch ich zwar nicht aber es geht. Ich bin grad ziemlich happy :D Telemetrie habe ich keine an Bord, also kann ich zum Strom in der Luft nichts sagen. Den Rest habe ich im Post oben beschrieben.
Gruß Andreas
 
und die ganz harten fliegen ne 3350er Peggy mit ner 15x16 an 5S:D:p - allerdings in nem Flieger mit 140cm Spannweite und nem guten Kilo Abfluggewicht :D

@ Andi - ich weiß, jenseits von gut und böse und ohne jede Gewähr, aber es funzt, und wie es funzt :p

Weichei.....

Und jetz stell dir mal vor die Haerteren fliegen eine 2800er Peggy mit schmaler 14,5x19 an 6S,allerdings in nem Flieger mit 140cm Spannweite bei knappen andertalb Pfund....;)

:D:p


Yello
 
mit einer 16x16/17 zieht der Motor bis 40/50 Amp. mehr.
Die Motordrehzahl wird dadurch in den Würgebereich gedrückt,
und die Akkuspannung fällt duch den höheren Strom.
Was bleibt sind so 1000rpm weniger auf der Latte bei gleicher Steigung.
Also deutlich weniger Speed bei wesentlich mehr Strom/Abrauchgefahr.

Hmmm, das kann ich sooo nicht komplett bestaetigen....
Ich fliege die 16x17 schmal zwar an 5S mit der 2950er Peggy aber der Strom liegt "nur" ca 25-30 A hoeher als mit der 15x16 und nur mit richtig guten Accus...allerdings beschleunigt mein Modell mit 16x17 deutlich besser...gewinnt also schneller an Geschwindigkeit, der Strom geht schneller und staerker zurueck...in der Praxis wird ueber die 2,5-3 sek Einschaltzeit im Mittel vieleicht 10% mehr Strom fliessen.

Richtig ist dass das Modell mit 16x17 etwas langsamer in der horizontalen Endgeschwindigkeit ist....knapp 255km/H statt etwas ueber 260...bei meinem Flugprofil....Leute die gerne abwaerts Gas stehen lassen werden wohl noch hoehere Speeddifferenzen sehen.
Andy, ich glaube du hast den File?

Allerdings fuelt sich fuer mich das Modell mit 16x17 deutlich agiler an.

Andy, deine Drehzahldifferenz von 1000 Umdrehungen verwirrt mich..gemessen hab ich mal statisch eine Differenz von ca 170-190 Umdrehungen, allerdings eben nur statisch,im Flug sinkt die Last mit dem Speed, schneller beschleunigt heisst auch schnellen Drehzahlanstieg....


Interessant uebrigens mit 15x16 ein 2 Grad Mittelkstueck..legt dann doch noch etwas an Speed zu bei moderat angestiegener Stromspitze .....allerdings ist dann der Stromrueckgang deutlich flacher.....
16x16 schmal geht nicht besser bleibt aber meineserachtens im Rahmen,eventuell eine OptiOn fuer etwas schwerere Modelle (dann allerdings mit Disziplin bei der Einschaltzeit).
16x16 Breit ist wirklich wuest,ich glaube das ist der Prop vor dem Andy warnt.....







Nicht misverstehen, das ist alles dann doch experimentell und weit oberhalb der Herstellerspezifikation....durchaus nachvollziehbar dass Andy da mit seinen Peggys mitleidet.

Es kann sich aber trotzdem lohnen mit verschiedenen Props zu experimentiern um eben das persoenlich optimal passende Setup zu finden....

Man sollte dabei aber bedenken dass Andy durchaus sehr praxistaugliche Empfehlungen abgibt..wenn er also eine Hotlinerempfehlung ausspricht dann ist das fuer den Antrieb dann schon durchaus hot...




Gruss
Yello
 
Rouwen,
Ich glaub das geht nicht....
Ich kenn den Prop nicht aber ich denke dass die Last deutlich gringer als mit der 15x16 ist....koennte dann kritisch mit den Feldwechsel sein.



Yello
 
Hallo yello,

ging doch, und wie :p. Der Pilf mutiert damit zur Rakete !! Außerdem - warum sollte das net gehen :confused:. Die Peggy dreht bei 30 Grad um die 3500kv x 18,5V ergibt rund 65000 im Leerlauf (hoch gegriffen) was auch wohl der max. Drehzahl im anstechen entsprechen sollte. 65000 x 4 macht 250.000 Feldwechsel, was der YGE (160 FAI) klaglos mitmacht ;). Habe hinten am lagerschild der Peggy 45 Grad gemessen, Regler 50 grad. einschaltzeiten um die 12 sec.

geht jedenfalls wie Hölle !!

lg
Rouven
 
Ok Rouven,

dann gluechwunsch!;)

Der 160 ging bei mir nicht ueber 220000,..mein alter 120er macht am 6 Poler knapp 240000,hat aber auch schon 2 x gemuckt......

12 sek ist moeglichwerweise noch nicht ausgedreht.....

Muss man halt Gluck haben.....


Man sollte erwaehnen dass das Setup problematisch sein kann,nicht jeder will das Risiko eingehen....


Yello
 
Felddrehzahl....

Felddrehzahl....

...
....Die Peggy dreht bei 30 Grad um die 3500kv x 18,5V ergibt rund 65000 im Leerlauf (hoch gegriffen) was auch wohl der max. Drehzahl im anstechen entsprechen sollte. 65000 x 4 macht 250.000 Feldwechsel, was der YGE (160 FAI) klaglos mitmacht ;). Habe hinten am lagerschild der Peggy 45 Grad gemessen, Regler 50 grad. einschaltzeiten um die 12 sec.

geht jedenfalls wie Hölle !!

lg
Rouven


Hallo Rouven,
Glückwunsch, dass alles gut ging.

Meine Rechnung sieht anders aus:

Im Leerlauf oder beim Anstechen 20V bei vorgeheiztem Akku
(Ohne Last kein Spannungseinbruch)
Dann rechnen wir mal 3550KV (bei 30°Timing) x 20V
ergibt 71000 rpm x 4 (halbe Polzahl) sind 284.000 Felddrehzahl :eek:
240.000 gibt der Heino bei 24° Timing als sicher an.
In Einzelfällen hab ich bei 30° Timing bis 280.000 auf dem Prüfstand,
sicherheitshalber mit Strombegrenzung auf 10 Amp. erreicht.
Manche konnte auch nur 260.000 bei 30°.
Der Mezon hat die 300.000 übrigends locker geknackt.

Fazit: Manche Peggy's leben sehr gefährlich...:)

Lieber Gruß
Andy Reisenauer
 
Hi Andy,

ok ok :), es bleibt bei dem einen Versuch. Aber wie die Hölle ging es schon ab :p. Wie erklärst du dir, dass der Motor nicht heiss wurde bei der Drehzahl ??

Ganz ehrlich gefällt mit das Setup mit der 15x16 auch besser. Nicht so speedlastig, aber in der Beschleunigung von unten nach oben abartig genial :p
 
Peggy Getriebeschaden?

Peggy Getriebeschaden?

Hallo Zusammen!

Ich habe heute mal mein Getriebe auf gemacht um ihm nach etwa einer halben Stunde Gesamtlaufzeit mal neues Fett zu spendieren. Nach dem Aufdrehen sah es dann so aus, dass das was mal Fett gewesen ist nur noch als schwarze, stinkenden Masse vorlag. Ich meine die Ursache dann auch schnell gefunden zu haben. Die Planetenräder haben sich in den Planetenträger eingearbeitet. MicroEdition.jpg

Die Tiefe der Stellen ist etwa 0,5 mm

Was haltet ihr von dem Verschleiß?

An meiner ersten Peggy habe ich so gut wie keinen Verschleiß an der Stelle. Dort sind nur minimale Laufspuren Vorhanden wobei sie schon 2 Jahre im Betrieb ist.
 
Hallo Felix,

Andy ist im wohlverdienten Urlaub, der kann dazu mal vorerst nix sagen.
Wie sah denn die Belastung des Getriebe aus (in W Motorleistung)?
Wenn das zu stark belastet wird könnte das schon mal passieren, wenn es zu warm würde.
Hab meines noch nie aufgemacht, weil ich die angegebenen Wartungsintervalle noch nicht erreicht habe.

Schaut aber ziemlich komisch aus bei dir. Ich würde Andy mal nach seinem Urlaub kontaktieren und vorerst frisch geschmiert so weiterfliegen.

Gruß
Onki
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten