Pike Precision 2: Erfahrungen?

Blaichi

User
Wollte das mal zeigen, einfach weil es so schön ist :-) GM Competition Spinner und 13x10 Propeller
 

Anhänge

  • IMG_9532.jpeg
    IMG_9532.jpeg
    260,5 KB · Aufrufe: 375

Blaichi

User
Tenshock EDF 1530 - 12T 2300kv an nem YGE 65 LVT und 6S/850mah 75C. Ungewöhnliche Kombination - aber ich denke es ist gut. Zieht bei ganz vollen Akkus im Stand etwa 50A - also ca. 1KW, ist sowohl was die Leistung als auch die Drehzahl betrifft an der Grenze für den Motor, den Competition Spinner und Propeller. Denke aber das wird sich im Flug auf 40A und eher 35 bei leerer werdendem Akku reduzieren. Bin noch nicht geflogen, das Modell wird erst am Wochenende ganz fertig.
 
Hallo zusammen,


Wie kann man denn bitte sagen wie ich die Servos aus dem Elektro Rumpf ausbaue?

Meines Wissens nach sind die 2 Servos auf einem Brett montiert, was über die Unterseite des Rumpfes verschraubt ist.
wenn ich die Verschraubungen löse, und die Anlenkungsdrähte vom V Leitwerk löse, dürfte ich jedoch immer noch nicht das komplette Servo Brett aus dem Rumpf rausziehen können, oder?

die Kugelkopf Gegenstücke sitzen ja noch immer auf den Anlenkungsdrähten……

oder kann ich gegebenfalls, das Servo Brett soweit rausziehen dass ich die Gabelköpfe an den Servos aushängen kann 🤨
 
Hallo zusammen,

denke über einen E-Pike nach und schaue nach möglichen Antriebskomponenten. Das Modell soll dabei nicht
auf Wettbewerben eingesetzt werden.

Hat jemand evtl. Erfahrungen mit folgenden Komponenten beim Pike Precision 2 und kann sagen ob das von den
Abmessung und Gewicht passen würde ?

Angedachte Steigrate wären etwa 20 m/sec.

Motor: Tenshock EDF 1520-11T-3880KV + Micro Edition 5:1N. (Gewicht 136gr.)
Regler: YGE 65 LVT
Spinner/Prop: Mahmoudi VM-Pro 36mm mit 16x8,5
LiPo: SLS Xtron 3S 1300mAh 40/80C


Grüße,
Dirk
 
Hallo Dirk

schau selber. Das ist die Theorie, meistens Stimmen die Werte aber.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-07-05 um 14.54.35.png
    Bildschirmfoto 2022-07-05 um 14.54.35.png
    757,5 KB · Aufrufe: 168
In meinem Shinto E-Pro arbeitet ein Leomotion L3025-3950 / 6.7 an 4S.
Ich verwende die VM-Pro 16X8.5 oder 15X10, die fast dieselbe Leistungsaufnahme haben.
Vladimir hat mir geschrieben dass diese Props etwa bis 700W belastet werden sollen, das halte ich mit meiner Auslegung ein.
Das Modell hat damit einen guten, für mich genügenden Steigflug, aber nicht 20m/sec senkrecht.

Bei einer Neuauslegung würde ich berücksichtigen dass Vladimir im Krieg engagiert ist und derzeit kaum Propeller herstellen kann.
 

CG-Willi

User
Hallo,
ich habe in meinem Fosa Lift einen

POWERLINE1520/10 TURBO F3G​

Mit einer VM-Pro 16x8,5 und 4s 2200 Akku.
Stromaufnahme im Steigflug ca. 60 A.
Drehzahl im Steigflug ca. 8400 rpm.

Viele Grüße
Claus
 

wb53

User
Hallo zusammen,

denke über einen E-Pike nach und schaue nach möglichen Antriebskomponenten. Das Modell soll dabei nicht
auf Wettbewerben eingesetzt werden.

Hat jemand evtl. Erfahrungen mit folgenden Komponenten beim Pike Precision 2 und kann sagen ob das von den
Abmessung und Gewicht passen würde ?

Angedachte Steigrate wären etwa 20 m/sec.

Motor: Tenshock EDF 1520-11T-3880KV + Micro Edition 5:1N. (Gewicht 136gr.)
Regler: YGE 65 LVT
Spinner/Prop: Mahmoudi VM-Pro 36mm mit 16x8,5
LiPo: SLS Xtron 3S 1300mAh 40/80C


Grüße,
Dirk

Hallo Dirk,

der VM-Pro 18x8,5 passt wirklich gut auf den Pike. Er liegt so dicht am Rumpf an dass ich die Kabinenhaube abkleben muss, da der Prop bereits einmal beim Anlaufen dort hängen geblieben ist. Schade wenn er jetzt nicht lieferbar wäre.


20211119_203820 (002).jpg


Ich fliege einen Tenshock EDF 1515-15T-3770 KV. Die Leistungsdaten die Reisenauer auf der homepage angibt passen sehr gut zu meinen im Flug gemessenen.

Dort ist mein Antrieb mit ca. 15% weniger Leistung als Deiner angegeben. Meine Steigleistung beträgt bei 2.200 gr. Abfluggewicht ca. 14 m/ sec. Daher glaube ich nicht dass Du 20 m/sec ganz erreichen wirst. Ich meine Herr Reisenauer hätte mir damals gesagt:

- 30 ° Steigflug bei 100 W/ Kg Abfluggewicht
- 45 ° Steigflug bei 200 W/ kg Abfluggewicht
- 60 ° Steigflug bei 300 W/ kg Abfluggewicht

Das scheint bei mir zu passen.

Ein LiPo mit 1.300 mAh wäre mir persönlich zu klein; damit wirst Du nur auf ca. eine Minute Motorlaufzeit kommen. Du musst aber auf die Akkuabmessungen aufpassen. Der Rumpf ist recht flach.

Gruss
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

danke für Deine Infos.
In meinem Prestige Spw. 3,90m, 1850gr. habe ich auch den Tenshock EDF 1515-15T-3770 KV und erreiche mit 3S eine Steigrate von ca. 14-15 m/sec.

Beim Pike werde ich mit dem Tenshock EDF 1520-11T-3880KV dann wahrscheinlich bei 16-17 m/sec. liegen, was für mich auch ok wäre.

Was den Akku betrifft, muss ich mal sehen wie es mit dem SP und den Abmessungen aussieht. Schön wäre es
natürlich wenn es mit mit einem 3S 1800mAh passen würde.


Grüße,
Dirk
 

wb53

User
Hallo Wolfgang,

danke für Deine Infos.
In meinem Prestige Spw. 3,90m, 1850gr. habe ich auch den Tenshock EDF 1515-15T-3770 KV und erreiche mit 3S eine Steigrate von ca. 14-15 m/sec.

Beim Pike werde ich mit dem Tenshock EDF 1520-11T-3880KV dann wahrscheinlich bei 16-17 m/sec. liegen, was für mich auch ok wäre.

Was den Akku betrifft, muss ich mal sehen wie es mit dem SP und den Abmessungen aussieht. Schön wäre es
natürlich wenn es mit mit einem 3S 1800mAh passen würde.


Grüße,
Dirk
Hallo Dirk,

ich fliege 1.800mAh von SLS, brauche aber nur 30/60 C; die passen soeben rein und der SP passt ohne Blei. Mein Antrieb ist aber etwas leichter als Deiner. Ich vermute als 40/ 80 C passt besser ein 1.600 mAh. Aber das kann man ja vorher auswiegen.

Gruss
Wolfgang
 
Eine Alternative zu dem von mir genannten Tenshock EDF 1520-11T-3880KV an 3S wäre noch
der Tenshock EDF 1520-15T-2850KV an 4S. Leistungsdaten beider Setups sehr ähnlich.

Die 4S Variant würde den Motorstrom reduzieren, was sicher nicht schlecht ist. Allerdings scheint mir
die Auswahl an passenden 3S LiPo's größer als bei 4S.


Grüße,
Dirk
 
Hallo Dirk,

ich fliege 1.800mAh von SLS, brauche aber nur 30/60 C; die passen soeben rein und der SP passt ohne Blei. Mein Antrieb ist aber etwas leichter als Deiner. Ich vermute als 40/ 80 C passt besser ein 1.600 mAh. Aber das kann man ja vorher auswiegen.

Gruss
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

habe mal nach den LiPo's geschaut. Vom Gewicht wäre dann wahrscheinlich der 3S mit 1550mAh passend, bei 4S wohl maximal der 1300mAh.

3S-Lipo's:

SLS XTRON 1300MAH 3S1P 11,1V 40C/80C
Gewicht ca. 115 Gramm
L/B/H 72 x 34 x 23 mm
---
SLS XTRON 1550MAH 3S1P 11,1V 40C/80C
Gewicht ca. 139 Gramm
L/B/H 72 x 36 x 26 mm
----
SLS XTRON 1600MAH 3S1P 11,1V 40C/80C
Gewicht ca. 168 Gramm
L/B/H 105 x 33 x 21 mm
---
SLS XTRON 1800MAH 3S1P 11,1V 40C/80C
Gewicht ca. 161 Gramm
L/B/H 106 x 34 x 22 mm
---
SLS XTRON 1800MAH 3S1P 11,1V 50C/100C
Gewicht ca. 162 Gramm
L/B/H 105 x 33 x 21 mm


4S-LiPo's:
SLS XTRON 1200MAH 4S1P 14,8V 40C/80C
Gewicht ca. 137 Gramm
L/B/H 85 x 29 x 27 mm
---
SLS XTRON 1300MAH 4S1P 14,8V 40C/80C
Gewicht ca. 155 Gramm
L/B/H 72 x 34 x 31 mm
---
SLS XTRON 1550MAH 4S1P 14,8V 40C/80C
Gewicht ca. 181 Gramm
L/B/H 74 x 36 x 35 mm

Grüße,
Dirk
 

wb53

User
Hi Dirk,

35 mm Akkuhöhe passen bei mir soeben rein, die Kabinenhaube drückt sich schon ganz leicht nach oben.

135 gr. Akkugewicht passen bei meinem leichteren Antrieb auch so eben ohne hinten zu balastieren. Wäre sicherlich auch kein Problem, wollte ich aber nicht machen. Ich habe aber auch eine relativ leichte F3B - Version.

Aber kann man ja alles auswiegen bevor man bestellt.

Gruß
Wolfgang
 
Hi Dirk,

35 mm Akkuhöhe passen bei mir soeben rein, die Kabinenhaube drückt sich schon ganz leicht nach oben.

135 gr. Akkugewicht passen bei meinem leichteren Antrieb auch so eben ohne hinten zu balastieren. Wäre sicherlich auch kein Problem, wollte ich aber nicht machen. Ich habe aber auch eine relativ leichte F3B - Version.

Aber kann man ja alles auswiegen bevor man bestellt.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich würde im Pike gerne den GPS-Logger von SM verwenden.

Ist es möglich, einen LiPo mit den Abmessungen 105 x 33 x 21 mm in den Rumpf, Richtung Fläche einzuschieben, so dass
man im Haubenbereich Platz für GPS-Logger bekommt ?


Grüße,
Dirk
 

M.Thonet

User
Hallo Dirk,
das wird eng. Unter der Fläche sind die Servos, davor der Empfänger. Da bleibt nach vorne m.E. nur noch Platz für Akku, Regler und Motor..

Evtl. kannst Du ihn auf dem Regler platzieren, wenn das mit den Stromkabeln noch passt.

Ich fliege einen SLS XTRON 50C 3s 1000 mAh.
Da wäre dann noch Platz, aber Gefummel mit dem Akkustecker.

Herzliche Grüße
Michael
 
Hallo Michael,

die SLS XTRON 50C 3S 1000mAh habe ich, verwende sie in meinem Prestige 2PK.
Wenn möglich, wäre mir ein Akku mit etwas mehr Kapazität aber lieber.

Hast Du evtl. mal ein Bild wie es mit einem 1000er LiPo im Haubenbereich aussieht ?

Sollte es zu eng sein, würde ich ggf. auf den GPS Logger/Vario verzichten und einen Jeti Assist Empfänger nehmen.
Wenn ich nicht irre, hat dieser ein integriertes Vario.

Grüße,
Dirk
 

wb53

User
Hallo Wolfgang,

ich würde im Pike gerne den GPS-Logger von SM verwenden.

Ist es möglich, einen LiPo mit den Abmessungen 105 x 33 x 21 mm in den Rumpf, Richtung Fläche einzuschieben, so dass
man im Haubenbereich Platz für GPS-Logger bekommt ?


Grüße,
Dirk

Hallo Dirk,

meinen Akku kann ich vollständig bis hinter den Kabinenhaubenausschnitt zurückschieben; wenn man die Kabel entsprechend verlegt müsste das eigentlich bis zum Verbinder möglich sein. Mein Empfänger liegt hinter dem Verbinder.

Mein Unisens E steht senkrecht neben dem Regler.

Sollte also gehen, wäre nur immer etwas „Fummelei“ beim Akkutausch.

Gruß
Wolfgang
 

M.Thonet

User
Hallo Wolfgang,

wie bekommst Du den Empfänger hinter das Servobrett? Das ist zwar verschraubt, lässt sich aber m. W. nicht nach vorne rausziehen ohne die Anlenkung des V-Leiteerks zu zerstören.

In dem Fall hat man natürlich Platz für den Akku nach hinten. Schwerpunkt ist dann noch ein anderes Thema.

Herzliche Grüße
Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten