Pilatus Porter 2500 von PAF

Trimmung und Fahrwerk

Trimmung und Fahrwerk

Hallo zusammen,

@Thomas:
Ich habe bei meiner Porter ziemlich viel Tiefe auf die Klappen dazugemischt. In mm kann ich es Dir im Moment nicht genau sagen. Der Mischeranteil LK-->HR steht bei meiner MC-24 auf alle Fälle auf 20% Tiefe bei vollen Klappen.
Die Klappen stehen dabei maximal ca. 80° nach unten. Der Tiefenruder-Anteil beträgt geschätzt 8mm oder sogar etwas mehr. Habe mich ziemlich an die Werte in der Anleitung gehalten.
Meine Porter steigt bei Vollgas nach oben weg. Wobei ich auf Grund der vorderen Schwerpunktlage grundsätzlich etwas Höhe trimmen muss. Das macht sich da sicher auch bemerkbar.

@Dieter:
Meine Federn waren auch recht hart und ich dachte zuerst, da müssen deutlich weichere rein. Daher auch die Federn von Gutekunst (siehe weiter oben). Allerdings kann man die Druckkraft der Dämpfer im losen Zustand nicht mit dem verbauten Zustand vergleichen:
Auf Grund der Schrägstellung der Dämpfer (--> Spurbreite des Fahrwerks) entspricht die Druckkraft der Dämpferfeder nicht direkt der Kraft, mit der man das Modell senkrecht von oben eindrücken muss. Die resultierende Kraft auf das Modell senkrecht nach oben ist kleiner als die eigentliche Kraft der Feder. Ich habe bei mir nur jeweils 1/2 Federwindung abgedremelt und die Federhärte passt recht gut. Abfluggewicht liegt bei ca. 8,8kg.


Viele Grüße
Christian


_
_
 
Hallo Thomas,

hatte in der letzten Zeit ziemlich viel um die Ohren. Der Motor der Porter hat bis jetzt gute 3 Liter Sprit durch und die Porter ist immerhin schon über die Bahn gerollt :). Das Hauptfahrwerk macht bis jetzt eine gute Figur. Werde aber wohl noch etwas am Heckfahrwerk ändern. Das ist so laut am rumpoltern, kann man ja nicht mit anhören :(. Wenn alles gut klappt wird sie nächstes oder übernächstes Wochenende in die Luft gehen.

Gruß Dieter
 
Abfluggewicht und Spornrad

Abfluggewicht und Spornrad

Hallo zusammen,

Thomas, was wiegt denn Deine Porter flugfertig? Würde mich mal interessieren wie hier die SV-Version mit Verbrennermotor aussieht.

Dieter, ich habe das Spornrad durch ein selbstgebogenes ersetzt. Da ich auf Rasen starte, wollte ich ein größeres Spornrad einbauen. Dazu musste ich jedoch ein eigenes Spornfahrwerk aus Federstahl biegen. Klappt jetzt aber hervorragend, federt super, hat ein größeres Rad dran und klappert vor allem nicht.


Viele Grüße
Christian

_
_
 
Gewicht

Gewicht

Hallo
Hab sie noch nicht gewogen, werd ich aber mal tun die Tage. Und anschließend berichten.
Habt ihr Probleme mit dem Sporn? Ich hab bei mir das originale dran und das funktioniert bis jetzt sehr gut.

Gruß Thomas
 
Gewicht

Gewicht

Moin,
So!
Baby ist gewogen,
8,8 Kilo
Da sind 500 ml Sprit drin, und als Stromversorgung 2x3000 mAh Lipos.
Nen 2200 mAh für die Zündung, ich denke das auch der 3w noch bissel Gewicht mitbringt.
Aber sie fliegt wunderbar!

Gruß Thomas
 
Motoreinbau 3W

Motoreinbau 3W

Hallo Thomas,

8,8kg ist ein guter Wert. Musstest Du viel an der Motorhaube aussparen? Und hast Du den Dämpfer im Rumpf oder drunter? Wenn Du welche parat hast, könntest Du bitte mal ein, zwei Bilder posten? Würde mich sehr interessieren.

Viele Grüße
Christian

-
 
Bilder Einbau

Bilder Einbau

Moin,
Hier mal paar Pic´s
Porter1.jpgPorter2.jpgPorter3.jpgPorter4.jpgPorter5.jpg
Sind noch paar Ölspritzer dran weil der Krümmer nicht richtig dicht ist. Der geht aber die Tage nochmal weg zum Löten.
Gruß Thomas
 
Motoreinbau Verbenner / Elektro

Motoreinbau Verbenner / Elektro

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Bilder. Da ist natürlich schon einiges zu tun, was Aussparungen in der Motorhaube angeht, sowie die Montage des Dämpfers unterm Rumpf. Wobei 8,8kg ein gutes Gewicht sind. Ich hatte letzte Woche nochmal genau gemessen und bin bei einem Abfluggewicht von 9,4kg incl. Akkus. Da ist der E-Antrieb halt doch deutlich schwerer als die Verbenner-Variante.
Vorteil: Ich musste dafür nicht wirklich viel am vorderen Rumpfbereich machen - schwäbisch sparsam halt :rolleyes:.


Pilatus Porter 01.JPG

Pilatus Porter 02b.JPG

Auf den Bildern sieht man übrigens das original Para-Centro-Finish. Zumindest von der Seite.

Viele Grüße
Christian

_
_
 
Porter

Porter

Moin Christian

Das/Der Dekorbogen sieht auch chic aus.
Wünsche dir viele schöne Bruchfreie Flüge damit.
Was mich echt fasziniert sind die Flugeigenschaften, gerade das beim schleppen, das sie bei Vollgas leicht selbst steigt. Das ist total entspannend, und mit dem 3w hat meine glaube ich auch mehr als ausreichend Leistung!
Aber damit bolzt man eh nicht.
Halbe Klappen und tief mit etwas Schleppgas übern Platz, das ist die so geil. Und dann die Landungen so einfach und sicher.
Ein toller Flieger eben.
Jetzt kommt langsam die Zeit zum schleppen. Nur leider ist der dickste Segler bei uns nur 7,5 Kilo. Das sollte ganz entspannt gehen.
Gruß Thomas
 
Dekor, Flugeigenschaften, Schleppen

Dekor, Flugeigenschaften, Schleppen

Hallo Thomas,

danke für die Wünsche. Dir ebenfalls viele bruchfreie und schöne Flüge und Schlepps.
Ja, das Dekor ist gut geworden. War auch ein Haufen Arbeit um das ganze von Bildern weg ins CAD zu übernehmen um es dann zu JR Foliendesign zum Schneiden zu schicken :rolleyes:.
Die Flugeigenschaften der Porter sind wirklich tadellos. Bei vorderen Schwerpunktlagen und / oder etwas "Übergewicht" muss man etwas aufpassen, dass das Modell bei der Landung beim Aushungern nicht plötzlich durchsackt. Aber mit etwas Übung klappt das ganz gut.
Geschleppt habe ich bisher "nur" Segler mit 5 - 6kg. Da gehts bei ca. 2,8kW mit geloggten 6 - 7m/s nach oben. D.h. in gut 45s sind 300m durch :D. Die elektronische Tankuhr zeigt nach der Landung dann ca. 850mAh "Verbrauch" an. Das ist ganz ordentlich. So sind mit nem 4000er Akku auf alle Fälle 3 - 4 Schlepps drin. Wobei der zweite Akkusatz - dann aber mit 5000mAh - steht schon auf der Wunschliste für den Osterhasen ;).
Mit Deinem 3W sollte das für Dich ziemlich tiefenentspannt werden, was das Schleppen angeht. Sowohl bezgl. der Leistung wie auch bezgl. der Seglergewichte. Hast Du mit Deiner Porter schon geschleppt, oder steht das noch aus?

Viele Grüße
Christian

_
_
 
Schleppen

Schleppen

Moin Christian,

Ja habe schon mit der Porter geschleppt.
Ich glaube es war/ ist ne ASW mit ca. 4 Meter Spannweite.
Ich glaube sie hat so 5-6 Kilo. Merkst eigentlich nicht beim schleppen. Der 3w zieht so durch!
Ich freue mich schon auf die dickeren Segler, aber ist ne richtig schöne Schleppmaschine.
Selbst unsere Wilgapiloten staunen.
Gruß thomas
 
ASW

ASW

Moin,

Also da ich heute die ASW wieder geschleppt habe, ist ne ASW 24 und liegt bei 4,60 Meter bei 7,5 Kilo.
Da geht aber ganz locker nach oben. Da dauert der Abstieg fast länger. ;-)

Gruß Thomas
 
TP 24 von Jakadoofsky

TP 24 von Jakadoofsky

Hallo

Kennt einer von euch eine Pilatus PC6 wo die Turbopropeinheit TP 24 (mit Verstellpropeller) von Jakadofsky reinpasst?

Grüsse
Claude
 
ich hatte die Fahrwerksdämpfer schon ein paar Mal offen. Eigentlich sind es ja keine Dämpfer sondern nur Federn.
Du kannst die Federung ganz einfach aufschrauben. Vorsicht, die original Federn hatten bei mir schon kräftig Dampf.
Wenn Du den Dämpfer schon offen hast, kannst Du oben, wo die Dämpferstange Richtung oberem Befestigungspunkt am Rumpf läuft, eine dünne Gummischeibe einsetzen. Dann klappert das Fahrwerk beim Ein- bzw. Ausfedern nicht so sehr, wenn es gegen den Anschlag läuft._
_

Vielen Dank schon mal für den tollen Tip!
Bilder vom "offenen Dämpfer" hast du nicht zufällig? Wäre schön, wenn man im Vorfeld weiß, was einen erwartet. Ich muß da auch mal dran. Mein rechtes Rad federt entschieden weiter aus als das Linke, wie man im Bild sehen kann.
Schlepp.jpg
Irgendwie muß das wieder kürzer und die Idee mit den Anschlaggummis werde ich auch gleich noch umsetzen.
Ich habe nur den ZDZ 40 drin, aber das Teil schleppt wie ein Löwe! Das Größte was ich dran hatte, war eine Ripo ASH 26 mit 6m und 18kg! Allerdings nur gerade vom Boden weg und auf ca. 50m Höhe. Dann klinkte der Segler aus und setzte den Flug mit dem Nasenantrieb fort. War geschwindigkeitstechnisch zwar kurz vor knapp, aber ging. Auf jeden Fall ein super Schlepper für alles bis 10kg.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten