PIPER-IG

Flächenverspannung

Flächenverspannung

Hallo

ich benötige ein paar tolle Ideen und Ratschläge für die Flächenverspannung einer 1/3 Piper. Sie ist durch das obere Kabinendach sichtbar, deshalb sollte es etwas anschauliches für die Augen sein.

danke im vorraus
 
Flächenverspannung

Flächenverspannung

Ich hatte bei meiner ersten 1/3 auch eine aufwändige Fläche Verspannung mit Federn und Schraubspannern eingebaut, aber wenn die Piper Scale geflogen wird (keine Negativfiguren) genügen Bolzen aus Rundalu am Flächenanschluss und eingeharzte passende Röhrchen in der Fläche. Zum sichern eine etwas stärkere Manschette (zurechtgefeilte stärkere Mutter) mit einer Madenschraube über jede Hülse in der Fläche kleben, die dann von unten gegen den Bolzen geschraubt wird. Aber berücksichtigen, dass man ein Loch für die Madenschraube in die Hülse bohrt, damit die Madenschraube direkt auf den Bolzen drückt, also nicht die Hülse quetscht.

Zweite Möglichkeit zwei Röhrchen durch den Rumpf und etwas längere Alustifte (mind. D= 8 mm) in die Fläche. Mit 4 Federstiften durch Hülse und Bolzen im Rumpf das ganze sichern.

Hans-Jochen

P1000417.jpg
 
Flächenverspannung

Flächenverspannung

Danke Hans-Jochen, ich habe sie ziemlich Scale gebaut ( Fotos folgen später ) aber sie wird auch im Kunstflug eingesetzt, von daher muss es stabil sein. Ich mag aber diese hässlichen Spannschlösser nicht.
 
Re Flächenverspannung

Re Flächenverspannung

Hallo scirocco1979,

dann empfehle ich Dir meinen zweiten Lösungsvorschlag mit den Bolzen in der Fläche und den Röhrchen im Rumpf. Auf meinem Bild siehst Du vorn das Rohr. In dieses schieben sich die Bolzen der Fläche. Hinten ebenso sein Rohr verbauen (verschwindet ja unter dem Baldachinhimmmel).
Zur Sicherung dann jeweils seitlich durch Rohr und gesteckten Bolzen ein Loch bohren, in das dann Federsplinte geschoben werden. Zugang von innen durch die Klapptür oder das obere Fenster entnehmbar ausführen.

Bin gespannt auf Deine Lösung und die angekündigten Bilder.

Hans-Jochen
 
Re Frontscheibe

Re Frontscheibe

Ich habe von einer Schreibunterlage A2 ein Blatt Papier genommen und einfach ein paar Streifen Malerabdeckband zur Versteifung aufgeklebt. Vorher auf der Motorhaube die Kontur markiert (Rundung der Scheibe). Am Baldachin mit Berücksichtigung der seitlichen Überlappung bis zum Beginn der seitlichen Abbiegung (sind wenige Millimeter vor der Nasenleistenspitze) auf Mass zurechtschneidenden und mit Malerband am Modell fixieren. Der Rest ist richtige Fummelei. Ich drücke das Papier in die Konturform, markiere punktuell mit Bleistift, schneide aus und passe immer wieder an. Man muss sich halt schrittweise annähern. Wenn mal zu viel abgeschnitten wurde wieder mit Malerband anpassen. Die Schablone erst lösen wenn alles passt!!!!
Wichtig ist aber, dass man mit der so gewonnenen Schablone das Vivak gerade in der inneren Rundung und an der Fensterkante (A-Säule) mit etwas Übermass zu schneidet und die Feinanpassung am Modell vornimmt. Dabei den oberen Teil immer gut fixieren und erst lösen, wenn beide Seiten angepasst sind.
Soviel zur Theorie - viel Spass (hab es erst vor zwei Tagen gemacht mit 0,8 mm Vivac).

Hans-Jochen
 
Hans-Jochen klasse Tipp, so habe ich es gemacht DIN-A 3 passend ausgeschnitten Malertape zum fixieren aufgebracht um die nötige Stabilität zu erreichen und versäubert. Jetzt habe ich es aus die Vivak Platte übertragen und fange mal an zu schneiden.
 
Hallo!

Kann mir mal jemand die Spannweite ds Höhenleitwerks der Toni-Clark-Piper durchgeben?

Hat schon mal jemand eine Lösung für ein abnehmbares HLW umgesetzt um die Piper etwas transportfreundlicher zu gestalten?

LG
Marko
 
Steckbares HLW

Steckbares HLW

Hallo Marko,

das Original ist immer das beste Vorbild, allerdings muss man Kompromisse machen, wenn man keine Stahlrohrkonstruktion hat. Ich habe das mit Messingröhrchen gelöst, in die ich ein Sandwich mit Buchenholzdübeln und einem 1,5 mm Alublech eingeführt habe Auf der Leitwerksseite habe ich aus Stabilitätsgründen (klebefläche der Msg.-Hülse einfach den Holzdübel länger gelassen und etwas weiter in die Nasen-, u. Endleiste eingepasst.
Durch das Rohr und das Sandwich habe ich ein Gewinde geschnitten, womit sich die Leitwerke sichern lassen. Wegen der Stabilität mache ich mir keine Sorgen, da ja die Verspannung das ganze abstützt.
Beim verbundenen Ruder führe ich die Msg.-Hülsen in eine Edelstahlhülse mit dem verlötetem Ruderhorn innerhalb des Rumpfes. Durch beide Hülsen wieder eine Bohrung zum verbinden. Aber Achtung hierbei muss alles ausgerichtet sein, vor allem beide Ruder in einer Linie liegen. Anbei ein paar Baubilder zum besseren Verständnis.

Hans-Jochen
 

Anhänge

  • P1000429.jpg
    P1000429.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 82
  • P1000426.jpg
    P1000426.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 71
  • P1000416.jpg
    P1000416.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 52
  • P1000384.jpg
    P1000384.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 78
Piper clipped Wing, Baujahr 1982 von einem Schweizer modellbauer. Spannweite beträgt 2m, heute elektrisch mit 8s betrieben bei einem Gewicht von 7,4 kg

Sollte sie einer kennen und kann mir nähere, weitere Auskünfte über den Erbauer nennen würde ich mich freuen

Gruß ralf
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 112
  • image.jpg
    image.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 39

pewo02

User
leider keine Piper

leider keine Piper

Hallo Ralf, das vorgestellte Modell ist leider keine Piper und auch nicht clipped. Ich denke, es handelt sich um einen "Big Lift", der in der 80er Jahren oft gebaut wurde.
Gruß Peter
 
Hmmmm..da gibt mir jetzt aber zu denken
Obwohl sie oder der Flieger nicht wirklich nach Big Lift ausschaut..zumindest nicht das hintere leitwerk
Ralf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten