Profi TX ./. Royal evo

Joa

User
...will neuen Sender bei Multiplex kaufen und benötige Hilfe!

Derzeit fliege ich eine in die Jahre gekommene MPX 3030.
Diese soll nun durch ein neueres Modell erstzt werden.

In fRage kommt eine Profi TX oder eine Royal...

Der Preisunterschied ist erheblich.
Das Studium diverser Beiträge im Netz hilft mir nicht weiter.
Was kann die eine mehr als die andere? Ist die Profi den erheblichen Preisunterschied gerechtfertigt?

Meine Hangflieger haben max 7 Kanäle notwendig.

Wer kann dazu Info geben?

Gruß
Joachim
 

230TE

User
Senderauswahl

Senderauswahl

Hi,

Royal = Handsender
PTX= Pultsender

Ich habe die PTX, kann leider aber zur Royal nix sagen. Na ja, die offensichtlichen Punkte: PTX hat ein größeres Display, wohl besseres Akkumanagement, 30h Laufzeit mit einer Akkuladung + Anzeige Restkapazität+ Anzeige Restbetriebszeit, Aufladen über USB Ladegerät, Sprachansage der Telemetrie integriert, keinen Antennenstumnel, sehr stabile Aufhängebügel integriert, Sender wiegt 1,9 kg, sehr stabiles Gehäuse, super Haptik, sehr durchdachte, praxistaugliche Software... erhältich als 9-Kanal, 12-Kanal oder 16-Kanal Variante.
In der Praxis ist der Sender top, nur leider ist die Verarbeitungs-Qualität nicht ganz auf der Höhe. Ich mag die PTX trotz ihrer kleinen Schwächen, und kann die Anlage wirklich empfehlen. Bin bis dato ca. 70 Stunden damit geflogen, elektronisch und funktechnisch hatte ich keine Probleme...

Gruß Andi
 

jowe

User
Ich stand Anfang des Jahres vor der gleichen Frage und habe dann die Profi TX 12 gekauft Grund war im wesentlichen die modernere Technik, keine Antennenstummel, größeres Display, Sprachausgabe, optimal eingebundene Telemetrie, lange Akkulaufzeit. Manchmal liest man hier von knarzenden Gehäusen, habe ich nicht. Es passt alles perfekt. Nach 100 Betriebsstunden muss ich allerdings als begeisterter Segler mit oft mehr als 1 Stunde Flugzeit am Stück sagen, das das Sendergewicht von 1,9 kg ziemlich nach unten zieht. Machte die MC3030 mit Nackengurt überhaupt kein Problem, hatte ich mit der Profi TX noch Tage nach dem Fliegen Nackenschmerzen. Abhilfe hat jetzt ein Kreuzgurt gebracht. Ich muss aber auch sagen, das der Gewichts-Übeltäter, der Transportgriff mit seiner stabilen Mimik, schon seine Vorteile hat, insbesondere bei einem mehr oder weniger langen Marsch zum Hang. Der Sender lässt sich damit bestens tragen.
 

230TE

User
Schwächen meiner TX

Schwächen meiner TX

Hi,

- hohes Gewicht, nur mit Kreuzgurt tragbar
- Gehäuse knarzt
- kratzempfindliche Hochglanzoberfläche


Gruß Andi
 

Gast_8039

User gesperrt
Hallo!
Als Hangflieger sind 3 Dinge wichtig, die die PTX imho nur schlecht erfüllt:
1. Gewicht/ Packmaß
2. WK-Geber-präzision
3. mechanische/ optische "Robustheit"
Ich würde daher unabhängig des Preises am Hang tatsächlich eine Royal bevorzugen, obwohl ich die optisch/ haptisch fürchterlich finde.
Schade um das hervorragende M-Link, dass keine dazu adäquate Hardware verfügbar ist...
 
Hallo Joachim,

wenn Deine Hangflieger mit 7 Kanälen und drei Flugphasen auskommen, wäre auch eine Cockpit SX zu überlegen.
Von der Ergonomie super, klein und leicht und kann doch (fast) alles, was man mit 7 Kanälen anstellen kann.
(Gibt es jetzt sogar in einer Sonderedition mit den Knüppeln der PTX.)

Aber zu Deiner eigentlichen Frage, Profi TX oder Royal SX.
Ich hatte eine PTX für kurze Zeit, die ich wegen eines defekten Knüppelaggregats zurückgegeben habe.
Vorher bin ich mit einer Royal Pro 9 geflogen, jetzt habe ich eine Royal SX 16.
(Haben beide die gleiche SW, aber mir sind langsam die Kanäle ausgegangen.)
Die PTX SW ist eine konsequente Weiterentwicklung der Royal SW, das habe ich hier schon mal ein wenig zusammengefasst.

Was die Hardware angeht, die PTX ist schon ein ordentliches Trumm, aber natürlich der modernere Sender.
Ich würde mir die Anleitung der Royal SX runterladen und mal schauen, ob Dir der Funktionsumfang ausreicht.
Wenn Dein Schwerpunkt der Hangflug ist, spricht natürlich einiges für die leichtere Royal (oder doch die Cockpit).


Gruß
Reinhardt
 
wie ich zwischenzeitlich mitbekommen habe hat die pro ein kleines Problem mit dem Akkumanagement. Wenn man nicht aufpasst wird der Akku leergezogen. Leider ist das auch bei meiner so. Ein klasse Sender mit eben dieser Einschränkung und schade das MPX noch keine Lösung hat. Wird hoffentlich bald geschehen.
 
wie ich zwischenzeitlich mitbekommen habe hat die pro ein kleines Problem mit dem Akkumanagement. Wenn man nicht aufpasst wird der Akku leergezogen.

@ Jürgen, das sind bedauerliche Einzelschicksale. Aber ein allgemeines Problem hat die "Royal Pro oder jetzt SX" mit Sicherheit nicht.


Die PTX ist der modernere Sender, die Telemetrie ist besser im System integriert. Der Sender hat jetzt Sprachausgabe.

Die Royal Pro / SX ist aber irgendwie flexibler einsetzbar, als Handsender oder im häßlichem aber sehr praktischem Schaumpult :D.
Für Sprachausgabe oder Vario braucht man aber den Souffleur oder ein anderes zusätzliches System.

Ich finde die Royal Pro optisch / haptisch sehr gelungen.

Die Cockpit SX würde ich mir nicht mehr antun, da die Schalter nicht frei konfigurierbar sind und die Displaydarstellung sich auf dem Niveau einer 7-Segmentanzeige befindet (kein Klartext, keine Darstellung von Funktionskurven, kein Servomonitor).
 
@ Jürgen, das sind bedauerliche Einzelschicksale. Aber ein allgemeines Problem hat die "Royal Pro oder jetzt SX" mit Sicherheit nicht.
Stimmt, weder meine Royal Pro, noch die SX haben ein derartiges Problem.
Allerdings ist das Kapazitätsmanagement seeehr konservativ, denn wenn Ladung 0 angezeigt wird, kann man noch ziemlich lange fliegen.
Aber da die Laufzeit weit jenseits der 30 Stunden liegt, zudem ein Spannungsalarm gesetzt werden kann, ist das überhaupt kein Problem.

Die Royal Pro / SX ist aber irgendwie flexibler einsetzbar, als Handsender oder im häßlichem aber sehr praktischem Schaumpult :D.
Volle Zustimmung, das Schaumpult macht zwar nicht viel her (und ist auch ziemlich teuer),
aber Haptik und Ergonomie sind von allen Pulten, die ich bisher benutzt habe, mit Abstand am besten.

Man kann den Sender aber auch hervorragend mit einem Gurt an der Aufhängeöse benutzen.
Multiplex hat die Position der Öse angepasst, um das fehlende Gegengewicht der langen Antenne zu kompensieren.
So hängt der Sender perfekt ausbalanciert, und man kann wunderbar mit zwei oder drei Fingern steuern während man mit dem Handballen stützt.
Man muss keineswegs kurze Knüppel mit Daumensteuerung verwenden, gerade für Segler ist das sehr angenehm und entspannt.


Gruß
Reinhardt
 

kalle123

User
Auch hier nochmal. Das Problem von Jürgen scheint ein absolutes Einzel Phänomen zu sein.
Hab hier zwei Royals in Betrieb und die sind OK.

Aber mal ne Frage an die TX Vertreter hier. Was mich bei der Royal etwas ärgert ist die "suboptimale" Schnittstelle/Unterstützung/Programmiermöglichkeit" mittels PC. Das war schon bei der Cockpit SX etwas besser. Die Hoffnung, dass sich da was mit der Royal SX tuen würde, haben sich ja leider nicht erfüllt. (Daher steht hier auch noch ne Taranis, die das alle kann/hat)
Ist die TX da auf dem Stand der Technik 2014? Kann ich Modelle am PC erstellen, editieren etc. ?

Grüße KH
 

eges

User
Hallo

sehr wahrscheilich kommt im Februar ein TX-Handsender. Der wird dann nicht mehr so gewichtig ausfallen. Mit einem Schaumsenderpult wäre er dann für Rückratgeplagte wie mich der gewünschte Sender.


Gruß eges
 
Hallo

sehr wahrscheilich kommt im Februar ein TX-Handsender. Der wird dann nicht mehr so gewichtig ausfallen. Mit einem Schaumsenderpult wäre er dann für Rückratgeplagte wie mich der gewünschte Sender.


Gruß eges

Ääähm, damit hast Du mich jetzt ziemlich elektrisiert, da ich genau darauf warte, einen kompakteren Sender mit der PTX Software.
Woher hast Du denn diese Info, und heißt dass, das der Sender in Nürnberg vorgestellt wird?

Gruß
Reinhardt
 
Ich habe mich für Royal SX entschieden, da ich Handsenderflieger bin.

Für die meisten Anwendungen reicht der Sender für den ambitionierten Wochenendpiloten aus.

Wer sich einmal geschickt seine 5 Vorlagen gewählt hat, dann beim Anlegen eines neuen Modells kaum Schwierigkeiten und ist schnell fertig mit der Grundeinstellung und kann Details wie Ausschläge etc. einstellen.
 

230TE

User
Stand der Technik 2014

Stand der Technik 2014

Ist die TX da auf dem Stand der Technik 2014? Kann ich Modelle am PC erstellen, editieren etc. ?

Grüße KH

Die TX ist wohl auf dem Stand der Technik 2014, aber Modelle am PC editieren geht nicht, ich glaube aber, dass das auch bei anderen namhaften Herstellern nicht geht...
Muß aber auch gar nicht, denn bis der PC hochgefahren ist, habe ich das Grundgerüst des jeweiligen Modells in der PTX schon angelegt :D. Und wer hat aufm Flugplatz schon einen PC dabei ?

Gruß Andi
 

eges

User
Ääähm, damit hast Du mich jetzt ziemlich elektrisiert, da ich genau darauf warte, einen kompakteren Sender mit der PTX Software.
Woher hast Du denn diese Info, und heißt dass, das der Sender in Nürnberg vorgestellt wird?

Gruß
Reinhardt

MPX hat erkannt daß der potentielle Kundenkreis für den TX durch das hohe Gewicht nicht wie gewünscht bedient werden kann.
Daher wird eine Handsenderversion entwickelt werden.

Gruß eges
 

kalle123

User
Die TX ist wohl auf dem Stand der Technik 2014, aber Modelle am PC editieren geht nicht, ich glaube aber, dass das auch bei anderen namhaften Herstellern nicht geht...
Muß aber auch gar nicht, denn bis der PC hochgefahren ist, habe ich das Grundgerüst des jeweiligen Modells in der PTX schon angelegt :D. Und wer hat aufm Flugplatz schon einen PC dabei ?

Gruß Andi

Dank dir für die Antwort. Aber die Möglichkeiten der Taranis reizen mich schon.

Grüße KH
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten