RC-1 Modelle

Mein heutiger Fliegerkumpel Richard Schwab mit seinem ‚Orion‘. Dieses Kunstflugmodell wurde Mitte der Siebziger von einem kleinen Hersteller angeboten. Dies war Richard`s erster Kunstflugtiefdecker. Spannweite ca. 1,38 Meter, als Antrieb benutzte er damals einen OS Max 40RC. Richard war zur damaligen Zeit grosser Harald Neckar Fan, deshalb diese dem Mephisto nachempfundene Lackierung. Heute fliegt er einen Komet. https://classicpattern.com/divers/

orion.jpg



richard.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisvogel

User
In den 81er FMT-Ausgaben waren auch noch 3 interessante Berichte

zuerst Prettners Eindrücke vom Landert-Verstellpropeller

comp_P1080757.jpg


comp_P1080760.jpg



dann ein Bericht mit Bauplänen über ein ungewöhnliches RC-1 Modell

comp_P1080752.jpg


comp_P1080754.jpg


comp_P1080755.jpg



und dann noch ein ungewöhnlicher Umbau eines jungen Mannes, der heute immer noch (oder wieder?) RC-1 fliegt. Letztes Jahr war er hier dabei
https://www.rc-network.de/threads/rc-1-modelle.308158/page-306#post-12535647 und natürlich bei seinem Heimatverein MFC Jauntal/St. Stefan
Beide Bewerbe finden heuer wieder statt, ein Besuch lohnt sich auch als Zuschauer!


comp_P1080732.jpg


comp_P1080734.jpg


"dank" Klimawandel kann man sich den Umbau sparen.
 
Oha. Sollte es sich um diesen Orion handeln? Größe käme hin. (Foto Quelle Webra-Katalog)
Anhang anzeigen 12657134
LG, Harald

Hallo Harald,

wäre durchaus möglich, dass Webra den Orion in seinem Katalog aufgenommen hat. Ursprünglich wurde der Flieger Anfang 1976 in der Zeischrift 'Modell' veröffentlich. Den GFK Rumpf hatte ich damals direkt beim Konstrukteur (per Postkarte ;) ) bestellt. Die Styroporkerne für Flächen und Leitwerk hatte ich mir selbst geschnitten und mit 1,5mm Balsa und Epoxidharz als Kleber beplankt. Zu der Zeit war es garnicht so einfach eine Styroporplatte entsprechender Dicke für das vollsymetrische Profil (ca. 18%) zu bekommen. Ich musste zwei 50 mm starke Styroporplatten zusammen kleben. Epoxidharz gab es auch nicht in jedem Modellbaugeschäft zu kaufen. Musste ich auch erst bei Modellbau 'Schlei' im Raum Hannover bestellen.

Gruss,
Richard
 

Antares

User
Hallo Richard,

herzlichen Dank für die Rückmeldung, das ist ja mal eine interessante Info. In Modell 1976, da kann man gezielt suchen. Webra hatte einige Modelle von Veron und auch Heros im Programm, in die Richtung hatte ich vermutet. Von Rommler war der Rumpf aber nicht, oder?

Liebe Grüße,
Harald
 
Hallo Harald,

ich kann mich an den Namen des Herstellers leider nicht mehr erinnern. Ich weiss nur noch, dass er aus einem relativ unbekannten Ort im Saarland nahe der Französchischen Grenze kam.

Gruss,
Richard
 
Seitenzug und Motorsturz - warum und wie und wie ausgeprägt - dazu gibt es perfekte Artikel auf RCN ( Lexikon ) oder im Netz und auch old school Literatur - ist angenehm zu lesen , bw Claus🍀
Hier gibts auch 'ne schöne Erklärung für die ursächlichen Kräfte von der University of Alaska-Fairbanks / Physics Department:

Propeller Torque Reaction

Left turning tendencies
  • Torque
  • P-Factor
  • Spiraling Slipstream
  • Gyroscopic Precession
Echt fies diese left turning tendencies, nicht ganz unschuldig auch das Drehmoment ;-)
 

Kümmel

User
Und ich hatte den "Leopard" mit Ski..war irgendwann in den 80er ;) klasse Beiträge über Hanno Prettner,den ich mal in Klagenfurt auf seinem Heimatplatz besuchen durfte und den Check beobachten konnte👍der Komet war mein letztes RC 1 Modell ..auf einem Flugtag an der Marienburg..:cry:
 

Anhänge

  • comp_20210507_181153.jpg
    comp_20210507_181153.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 155
  • comp_20170923_150116.jpg
    comp_20170923_150116.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 159
Hier gibts auch 'ne schöne Erklärung
Na, ja, "schön" ist eine Geschmackswertung. Deswegen muss der Inhalt nicht unbedingt stimmen. Ich bin kein englischer Muttersprachler, aber die Formulierungen hören sich für mich vage an.
P- Faktor ist für zweimot von Interesse -auch im Modell
Du meinst sicherlich 2-Bein-Fahrwerk.
P-Faktor ist doch für alle Motorenanzahlen wichtig.
Gruß Andreas
 

Window

User
Bei zweimot ist es von Bedeutung ( P Faktor) , da sich der Prop zum Rumpf von oben her drehen sollte zwecks höherer Längsstabilität - und das von beiden Seiten - bwClaus ( so schlecht ist der link nicht - im Intro wird gleich erläutert warum Seitenzug insbesondere beim Start sich bemerkbar macht ( hohe Motorleistung mit Maximaldruck auf SLW bei niedriger Geschwindigkeit ) - die anderen Chapters sind auch akzeptabel . BW Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Bearbeitung der Fotos zum Bericht vom T.O.C. 1976 stach mir sofort Phil Kraft`s wunderschönes Kunstflugmodell 'Super Fli' hervor. Ich hatte vor Jahren mich schon einmal ausführlich mit dem Scale Nachbau dieses wunderschönen Flugzeugkonstruktion beschäftigt, leider war krankheitsbedingt aus dem Projekt nichts geworden. Hier nun der Artikel der Artikel zum Super Fli, ergänzt mit unseren Fotos sowie unter anderem dem verkleinerten Bauplan des Originalflugzeugs. Hier gibt es den kompletten Bericht: https://classicpattern.com/superfli/

toc1976-23.jpg
 
Hallo RC1-Freunde!

Meine Röga Magic 40 hatte vorgestern nach geschätzten 40 Jahren ihren zweiten Erstflug. Ich habe das Modell in beschädigtem Zustand von einem Kollegen geschenkt bekommen und teilrestauriert. Das Modell wurde früher bei RC3-Wettbewerben eingesetzt. Motorisiert ist die Magic 40 mit einem HP 40 Gold Cup mit Hatori-Rohr. Das pneumatische Einziehfahrwerk habe ich durch ein elektrisches Fahrwerk ersetzt. Die RC-Komponenten sind auch auf den neuesten Stand gebracht worden. Das Abfluggewicht beträgt ca. 3,1 kg. Nach einigen erfolgreichen Flügen kann ich sagen, dass sich die Restaurierung ausgezahlt hat.😎

Beste Grüße
Michael
Magic 40-1.jpg
Magic 40-2.jpg
Magic 40-3.jpg
Magic 40-4.jpg
Magic 40-5.jpg
 
Hallo,

frag mal bei dem Abundzupilot hier im Forum nach oder schau mal bei www.classicpatter.com. Dort sollte es Bausätze geben.

Gruss,
Richard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten