Spektrum AR635 DSMX Empfänger - Einsatzgebiete

Aeleks

User
Die Dubro Teile sind ein Kugelpfannensystem, es gibt da ne Menge verschiedener Anschlussmöglichkeiten.

Mal sehen, was es beim Klein so gibt :)
Schön, jemanden aus der Gegend hier zu sehen!

Liebe Grüße,
Michael.
 

Flyrian

User
@AR635 Benutzer mit einer Eflite CZ Yak

Fliegt ihr jetzt im 3D Modus oder Sportmodus?

Die Low Rates im 3D Modus sind ja schon sehr gering...
 
Hallo,

Ich bin recht neu im Modelflug. Hab jetzt den dritten Funjet und eine DX5e.
Ich bin bis jetzt mit dem AR500 geflogen der es jetzt leuder nicht mehr tut. Im laden haben sie mir den AR635 empfohlen aber jetzt hab ich ein Problem.

Wie schließe ich den an?? Ich habs jetzt wie bei dem AR500 gemacht, anders wüßte ich es jetzt auch nicht, und mische dan am Sender.
Aber das macht ja kein Sinn mit dem Kreisel oder?? Kann ich die werte einfach nullen und damit Quasi den As3x ausschalten??

Hoffe mir kann wer helfen. Elektronik ist nicht so mein Fall


LG Ben
 
Umschalten in Sportmode!?

Umschalten in Sportmode!?

Hallo zusammen,
also ich hab das Thema schon durchforstet, habe aber immer noch folgendes Problem.

Modell: Extra 300 von Parkzone
Sender: DX7, Mode 2 (Wege auf 125%, Subtrimm und Trimmung auf 0)

Ich hatte den AR635 im 3d-Mode betrieben. Da war festzustellen, dass die Extra dafür offensichtlich zu schnell ist (obwohl ich da garnicht schnell geflogen bin, zeigte sie ein schlingern). Könnte es auch am Einbau liegen? Ist der Ar635 da kritisch? Ich habe ihn auf Gyroklebepads gelagert, das sollte doch OK sein, oder?

Nun will ich den AR635 in den Sportmode stellen.
Dazu drücke ich den rechten Knüppel nach links unten und schalte dann den Rx ein (wie in Anleitung beschrieben).
Es leuchten dann auch alle 3 LED (gem. (engl.) Anleitung ist das der Sportmode).
Beim umschalten der Werte per Gear-Schalter zeigen sich aber die Blinksequenzen der 3D-Mode und die Ausschläge sind auch anders.

M.E. sollen im Sportmode die Gain-Werte/Blinksequenzen und die Ausschläge in beiden Schalterstellungen gleich sein.
Nun bei mir ist ds definitiv nicht so.

Hat jmd eine Lösung für mich?
Kann mich jmd aufklären, wie das denn nun mit den Gainwerten und Ausschlägen wirklich ist? (Irgendwo heißt es ja auch, dass in der Anleitung nicht die Gainwerte sondern die DR angegeben wäre)


Des Weiteren soll ja über genau diese Knüppelstellung auch eine Voreinstellung der Gainwerte bez. der Laufrichtung der Servos (norm oder rev) vorgenommen werden.
Auch hier weiß ich noch nicht, wie das alles zusammenpassen soll. Das scheint mir unlogisch.

Danke für eine Erhellung.

Gruß
Thorsten
 
Hallo Thorsten

Hab mir wegen Platzmangels auf der guten alten DX7
vor einigen Tagen die DX9 gegönnt..... und auch gleich diesen
Empfänger einpacken lassen

Ist auch für mich etwas neues... bin noc nicht ganz so weit....
Schade, dass dieser Empfänger nicht wie die kleinen Brüder
über ein Interface programmierbar ist.
Hab mich da in der Beschreibung und auch im WWW schlau gemacht
einiges dazu findet man im englischsprachigen Nachbaruniversum

Ist leider ein etwas unübersichtliches Prozedere am Anfang, weil man
sich an einige Punkte halten muss,
DR Werte sind ja lt Beschreibung fest im Empfänger einprogrammiert,...
wie immer versteht es Spektrum bzw Horizon , die Manuals etwas unübersichtlich
zu schreiben :) DR kann sich im Flugbetrieb lt Beschreibung zwischen 50 und 100 %
bewegen, zum programmieren, geh ich auf 100%.
Weiters sollte Servo-reverse abgeschaltet, sowie Travel Adj. lt Beschreibung
eingestellt sein...


Es ist ja auch möglich, mit dem Gear-schalter, unterschiedlich
einprogrammierte Gain Werte abzurufen, bzw zu programmieren
die bei Dir etwas zu hoch sein dürften, weil die Extra ja auch
recht flott bewegt werden will nd so aufschwingt.
weiters könnte zu viel Servospiel, oder eine ungewuchtete
Luftschaube schuld daran haben.
Musste bei meinen beiden Extras sowohl die originale als auch
die Ersatzschraube wuchten....

Bevor ich diesen Empfänger in ein etwas edleres Modell stecke,
wird er erst in der guten alten Trojan, dann in der Extra, bzw
der Ripmax MX2, später wird er versuchsweise in der Addiction, bzw
in einm F3A Trainer getestet

Hab da in YouTube etwas gefunden, wenn man sich an diesen Workflow
hält kommt man hin,



( Quelle: Spektrum/Horizon )

LG

AMIGO
 
Einstellen der Gain-Werte im 3D-Modus

Einstellen der Gain-Werte im 3D-Modus

Hallo an euch alle,

zuerst mal vielen Dank für die zahlreichen Tips in diesen Thread. Über die Qualität des Handbuches möchte ich mich nicht mehr auslassen. Das haben andere schon zu genüge getan.

Ich habe eine DX8 und hatte vor einen AR635 damit zu betreiben.

Binden hat wunderbar funktioniert. Ich stellte danach fest, ich die Gain-Werte "umkehren" muss.

Nach vielen Versuchen konnte ich in den Programmiermode für die Sporteinstellungen gelangen und dort auch die Gain-Werte entsprechend anpassen.

Ich schaffe es allerings nicht in den Programmiermode für die 3D-Werte zu kommen.

Folgendes habe ich ausprobiert:
- Gear-Schalter auf aus -> Halbgas; Quer auf "rechts" und Höhe auf "voll gedrückt". Im Prog-Mode Gear auf "1". Dadurch verlässt der AR635 den Prog-Mode
- GearSchalter auf "ein" -> keine Möglichkeit in den Prog-Mode zu kommen.

Ich habe auch alle anderen Knüppel-Stellungen, die ich im Handbuch gefunden habe (mit Gear auf "0" oder "1") probiert...

Hat von euch noch irgendwer eine Idee, was ich anders machen könnte?

Vielen Dank und Grüße,
Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten