Spektrum DX10t Erfahrungsberichte / Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der AR8000 und AR6225 wurden mit DSMX gebunden. Der AR9000 geht nur mit DSM2. Bei den beiden erstgenannten Empfängern kamen aber die gleichen Ergebnisse heraus, wenn man diese mit DSM2 gebunden hat. Offensichtlich liegt es nicht an DSM2 oder DSMX.
 
Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum und hoffe, hier einige gute Tipps zu bekommen, denn ich bin etwas ratlos, da es offensichtlich noch keine Lösung gibt!?

Nach dem Update der Airware für die DX10t 1.02 auf 1.04 haben sich bei mir massive Probleme vorrangig in der Reichweite ergeben. Diese Erfahrung musste ich leider an ca. 10 Flächenfliegern mit unterschiedlichen Empfängern (AR7000 + 1Sat.; AR9000 + 2 Sat.; AR6225 und AR8000 + 1 Sat.) machen. Leider. Bei ca. 10 minütigen Testflügen bis ca. 250 Meter Entfernung gab es bei allen Empfängern bis zu 10 Holds! Das merkte man beim Fliegen deutlich. Dann begann ich eine aufwendige Testphase und dokumentierte alle Daten vom Flightlog. Da verschiedene Modelle mit verschiedenen Empfängern getestet wurden und alle Modelle vorher mit einem Spektrum Airmodulsystem in einer FC28 und danach seit Anfang des Jahres mit einer DX10t mit Softwareversion 1.02 problemlos geflogen wurden (bis zur Sichtgrenze > 1000 Meter und auch in den Alpen), kann dieses Problem nur an der Version 1.04 liegen. Ich habe dieses Problem HH mitgeteilt. Es kommen aber nur die üblichen Ratschläge hinsichtlich Gesamtequipment...., woran das auch alles liegen kann. Es sei ja nur ein Einzelfall mit mir. Das glaube ich nicht!
Daher bitte ich um Rückinfo, wer ebensolche Probleme hat, aber bitte keine "gefühlten" Holds, sondern bitte exakte Angaben zu Frame losses und Holds. Es geht nur darum herauszufinden, wie viele Modellpiloten davon betroffen sind, damit HH Deutschland entsprechenden Druck gegenüber den amerikanischen Entwicklern machen kann. Letzten Sonntag hatte ich 4 Flächenflieger getestet mit fürchterlichen fühlbaren "Hold" Ergebnissen.
z.B.
AR8000 + 1 Sat.* AR 9000 + 2 Sat. ***AR6225
Frame loss: 123 999 289
Holds: 1 13 1

Innerhalb einer halben Stunde wurden alle Modelle auf die FC28 mit Airmodulsystem umgebunden. Eine weitere Darstellung lohnt nicht, da es keine Frame losses und Holds gab. Die vertraute Sicherheit war wieder da.
Leider kann man die DX10t nicht wieder auf 1.02 zurück installieren, oder doch?
Bin gespannt, wer noch ähnliche Problem hatte.

Leider bist du nicht alleine, ich habe genau das gleiche Problem und mein Sender ist gerade bei Spektrum zur Kontrolle!

Hier, ab Postcount 150, meine Befindungen: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1646031&page=10#post22868134
 
Zuletzt bearbeitet:

micbu

User
Hast du auch Reichweitenprobleme? Bei RC Groups hast du "nur" geschrieben, dass deine QR Servos nicht angesprochen werden.
Hattest du schon versucht die 1.04 noch einmal zu installieren?

Michael
 
Hast du auch Reichweitenprobleme? Bei RC Groups hast du "nur" geschrieben, dass deine QR Servos nicht angesprochen werden.
Hattest du schon versucht die 1.04 noch einmal zu installieren?

Michael

Hasst du den Thread bis zum ende gelesen und nicht nur post 150?

Nein, leider habe ich nicht versucht 1.04 noch einmal zu installieren
 

micbu

User
Du hast nur genau den einen Post verlinkt (view single post), man kann so nicht weiterlesen! Ich gehe daher davon aus, dass in besagtem Post 150 alles drinsteht was du uns sagen möchtest. Wenn nicht, dann solltest du den Thread verlinken und nicht nur den einen Post. ;)
Niemand kommt auf die Idee weiterzulesen wenn nix zum weiterlesen da ist und man den Thread erst separat anklicken muss.

Ab Post 150:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1646031&page=10

Michael
 
Ok, verstehe, danke. Habe mein Beitrag geändert damit andere Leute von dein Beitrag profitieren können.
 

Cabona

User
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=22935656&postcount=185

Wenn ich mir so ansehe wie die Satelitten da eingbaut sind. Dann liegt beim ersten Bild der Feritkern scheinbar auf der Antenne und ein Servokabel geht direkt darüber, Dipol nicht gerade. Die Empfängerantenne ist auch nicht gerade. Zweites Bild direkt neben der Antenne der BEC mit seinem abschirmenden Metallgehäuse, unter der Empfängernantenne Kabel. Foto4 Dipol nicht gerade, ein Antennendraht zeigt 90° nach oben. Foto 5 Dipol ganz schön nach oben gebogen. Gleicher Tip wie von Freechip, einmal für gerade Antennen sorgen.
 
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=22935656&postcount=185

Wenn ich mir so ansehe wie die Satelitten da eingbaut sind. Dann liegt beim ersten Bild der Feritkern scheinbar auf der Antenne und ein Servokabel geht direkt darüber, Dipol nicht gerade. Die Empfängerantenne ist auch nicht gerade. Zweites Bild direkt neben der Antenne der BEC mit seinem abschirmenden Metallgehäuse, unter der Empfängernantenne Kabel. Foto4 Dipol nicht gerade, ein Antennendraht zeigt 90° nach oben. Foto 5 Dipol ganz schön nach oben gebogen. Gleicher Tip wie von Freechip, einmal für gerade Antennen sorgen.

http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=22942424&postcount=192
 

Cabona

User
Was ist mit der Mauer zwischen deinem Sender und dem Modell?
Wenn Du meinst die Tür steht offen, muss ich dich enttäuschen, Reflexionen sind außer Phase mit dem direkten Signal und haben somit kein Systemgwinn. 2.4g verhält sich quasi optisch. Mach mal einen Reichweitetest im Freien. Das Modell mindestens 30cm vom Boden weg, dann sehen wir mal weiter.
 

FXW

User
Reichweitenproblem

Reichweitenproblem

ich habe bisher Spektrum DSMX und DSM2 Empänger in einigen Modellen getestet. Auch ein Orange 6 Kanal war dabei. Ich konnte keinerlei Holds feststellen. Bei meiner FC28 mit Spektrum Modul war in drei Jahren Betrieb kein einziger Hold oder eine sonstige Störung feststellbar. Bei der DX10t ist es bisher genauso. Auf eine exakte Antennenverlegung habe ich bisher auch nicht so geachtet.

Grüsse Franz
 

Sir_Oli

User
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=22935656&postcount=185

Wenn ich mir so ansehe wie die Satelitten da eingbaut sind. Dann liegt beim ersten Bild der Feritkern scheinbar auf der Antenne und ein Servokabel geht direkt darüber, Dipol nicht gerade. Die Empfängerantenne ist auch nicht gerade. Zweites Bild direkt neben der Antenne der BEC mit seinem abschirmenden Metallgehäuse, unter der Empfängernantenne Kabel. Foto4 Dipol nicht gerade, ein Antennendraht zeigt 90° nach oben. Foto 5 Dipol ganz schön nach oben gebogen. Gleicher Tip wie von Freechip, einmal für gerade Antennen sorgen.

Ich weiss ja nicht... Mein Jeti konnte ich früher einbauen wie ich wollte.. Kein Zucker, kein Mucken, nichts. Das mit meiner DX 10 stresst mich schon etwas.. Vor allem weil alle Modelle mit der mc24 und dem Spektrummodul perfekt funktionieren!

@ twinjet1: hatte genau die selben Probleme. Schau mal im thread weiter vorne....
 
Ich weiss ja nicht... Mein Jeti konnte ich früher einbauen wie ich wollte.. Kein Zucker, kein Mucken, nichts. Das mit meiner DX 10 stresst mich schon etwas.. Vor allem weil alle Modelle mit der mc24 und dem Spektrummodul perfekt funktionieren!

@ twinjet1: hatte genau die selben Probleme. Schau mal im thread weiter vorne....

GENAU! Bis jetzt mit Spektrummodul in MC3010, MC3030 und MC4000 NIE Probleme gehabt (oder doch, DSMX Empfänger betreiben mit dem spezial von Spektrum für Multiplex Sender gebautem Modul funktioniert nicht, aber das sollte bis jetzt ja allgemein bekannt sein...).

Ich fliege meistens Segler und, wenn möglich bis an der Sichtgrenze!

Erst seit ich mein DX10t auf Sw Version 1.04 umgestellt habe habe ich diese Probleme.
 
Also ich habe / hatte verbindungsmäßig mit meiner DX10t absolut keine Probleme.
Ich bin früher mit dem DM12 Modul geflogen - dito - nicht besser aber auch nicht schlechter.

Gruß
Apollo
 

FXW

User
Leider auch Reichweitenprobleme

Leider auch Reichweitenprobleme

Ich hatte mit einer elektrischen Bellanca bei jedem Flug mit einem AR600 Empfänger an einer bestimmten Stelle mehrere Holds. Die Holds waren hörbar und merkbar. Modell verlor an Höhe und der Motor setzte aus. Mit diesem Modell bin ich drei Saisonen ohne jede Störung mit einer FC28 mit einem Spektrum Modul geflogen.

Bei den anderen bisher getesteten Modellen traten keine Holds auf. Ich habe allerdings noch kein TM1000 Modul. Ich weis also nicht wie knapp ich bei den anderen Modellen an Holds dran war.

Wenn ich mir die Probleme der anderen Kollegen hier so durchlese kann das Ganze doch kein Zufall sein.

Grüsse Franz
 
@Sir_Oli:

Haben Sie Ihren Sender schon wieder zurück bekommen?

Hat man eine Ursache für Ihre Probleme gefunden / gegeben?
 
Auch ich hatte Reichweitenprobleme mit meiner DX10t.

Auch ich hatte Reichweitenprobleme mit meiner DX10t.

Hallo zusammen,

Auch ich hatte Reichweitenprobleme mit meiner DX10t.

Ich habe mir am 30.07.2012 eine neue Spektrum DX10t gekauft. Bis jetzt hatte ich eine Graupner MC22 mit einem Spektrum Modul, also musste ich meine Flieger nur neu binden (keine Änderung am Setup in den Fliegern). Mit der MC22 hatte ich 2 Jahre lang absolut keine Probleme.

Nach und nach habe ich dann meine Modelle in die DX10t einprogrammiert und getestet, wobei ich ab und zu der Meinung war, dass ich immer wieder kurze Aussetzer während des Fluges hatte. Ich habe dann auch meinen Hotliner mit der DX10t gebunden. Nachdem ich auch hier Probleme bemerkte, bin ich dann Platzrunden geflogen wo ich ständig Quer hin und her bewegt habe. Hier war deutlich zu sehen, dass er öfters meine Befehle nicht angenommen hat (ca. 250m Entfernung). Da ich einen AR6255 in meinem Hotliner verbaut habe konnte ich dann anschließend nachschauen wieviele Holds er hatte. Mit Erschrecken musste ich verstellen, dass er 10 Holds während 5min Flugzeit hatte. Ich habe dann die Steuerung am 11.09.2012 zum Service geschickt (ich hatte hier schon 3 Abstürze).

Am 21.09.2012 kam die Steuerung wieder bei mir an mit der Information, dass der Board Encoder ausgetauscht wurde. Ich habe dann am 22.09.2012 die Steuerung probiert und musste mit Schrecken feststellen, dass das Problem NICHT behoben war. Ich hatte sogar noch mehr und längere Verbindungsabrisse als vorher! Ich ging davon aus, dass die Steuerung repariert und getestet wurde und hätte beinahe schonwieder ein Flugzeug dadurch verloren (bei diesem Flug hatte ich bereits in der ersten Flugminute 2 Verbindungsabrisse von jeweils ca. 5 Sekunden, wobei ich nicht mal 150m weit entfernt war!). Ich hatte hier wirklich Glück, dass ich das Flugzeug noch heil landen konnte. Von Horizon bekam ich die Zusicherung, dass diese Anlage nach der Reparatur sehr sorgfältig getestet wurde.

Einen Fehler im Empfänger oder dem Setup im Flieger kann ich ausschließen, da ich zum Glück meine alte MC22 noch habe und hier (natürlich mit gleichem Empfänger,…) ein Fliegen ohne Störungen möglich ist.

Nach Rücksprache mit Horizon habe ich dann ausführliche Reichweitentests durchgeführt (siehe Anhang). Laut Horizon muss man mit reduzierter Reichweite 30 Meter kommen ohne hier Probleme zu haben, teilweise kam ich nur 10m! Hier habe ich festgestellt, dass die Anordnung der Antenne eine sehr große Rolle spielt. Ich habe auch festgestellt, dass ein GFK Rumpf die Reichweite auf ein Drittel reduziert. Sogar wenn bei einem GFK Rumpf die Antennen herausgeführt werden gibt es hier große Abschirmungen. Beim Reichweitentest habe ich beim Weggehen das Flugzeug auch gedreht, da ich hier festgestellt habe, dass so die Reichweite auch drastisch reduziert wird.

Anlage wurde wieder zurückgeschickt und laut Horizon ging die dann in die USA, weil sie hier in Europa nichts mehr tun konnten. Ich bekam dann einen Leihsender. Dieser Leihsender wurde laut Horizon von Werkspiloten bis an die Sichtgrenze geflogen und es wurden sehr viele Reichweitentests durchgeführt. Hotliner neu gebunden -> ratet mal -> genau, Ergebnisse der Reichweitentests waren auf den Meter identisch mit den anderen DX10t Ergebnissen.

Danach hat mich das alles nichtmehr interessiert und ich bekam mein Geld wieder, nachdem ich bei meinem Fachhändler die Anlage zurückgegeben habe. Laut Horizon war auch bei mir dieses Problem ein Einzelfall.

Ob diese Probleme mit dem Update zusammenhängen weiß ich nicht genau, da ich hier nicht wirklich darauf geachtet habe. Ich hatte meine Anlage ein paar Wochen nach Kauf auf 1.4 aktualisiert. Soweit ich mich erinnern kann hatte ich erst nach dem Update diese Probleme (aber wie gesagt kann ich das nicht mit Sicherheit sagen). Der Leihsender war auf jeden Fall auf 1.3, da kann ich mich noch erinnern, weil ich da zufällig mal nachgeschaut habe.

Ich finde es sehr komisch, dass der Sender bei einigen Leuten anscheinend gut funktioniert und dass manche wirklich grobe Probleme damit haben. Ich habe eine neue Anlage, die reparierte Anlage und einen Leihsender getestet und hatte bei allen die gleichen Probleme. Ich finde das sehr schade, da mir der Sender sonst in jeder Hinsicht wirklich sehr gut gefällt.

Hat sonst noch jemand solche Probleme? Je mehr sich hier melden, desto weniger kann Horizon oder Spektrum die Leute mit der Antwort "das ist ein Einzelfall" abspeißen.
Zur Zeit habe ich überhaupt kein Vertrauen mehr in diesen Sender. Wenn es aber eine Lösung für dieses Problem geben wird, wo definitiv dieses Problem behoben wird, dann überlege ich schon mir den Sender wieder zu kaufen, da er ansonsten wirklich sehr geil ist.

mfg,
Freshmode


Anhang anzeigen Reichweitentest_DX10t_20120927_ohne-Adresse02.pdf
(entschuldigung für die schlechte Qualität des PDFs, aber ich musste die Größe drastisch reduzieren - man sollte aber alles sehen bzw lesen können)
 
Da seid Ihr nicht alleine,
Hab auch jahrelang DSM2 in meiner MC 24 geflogen. Da gab es nichts zu nörgeln.
Umstieg auf DX10t war zuerst gut. Ab Update 1.04, die selben Probleme wie oben beschrieben. Hat mich fast zwei Modelle gekostet! Die Anlage wurde eingeschickt und es wurde ein neues Encoder Board eingebaut. Die Anlage hatte ich nach 4-5 Tagen wieder mit dem Hinweis, daß die Anlage nun in Ordnung ist und neu registriert werden muss . Ein Lob sollte ich aussprechen- schneller Service!
Und nun?
Ich hab die Anlage 40 Minuten in meinem Langstreckensegler getestet und anschließend mein komplettes SPEKTRUM Sortiment verkauft!

Gruß Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten