"Thermik" von ed-modellbau bzw. "Etalon" von Robbe

SdN

User
Arthobby JK. Thermik

Arthobby JK. Thermik

Soooo auch wenn der letzte Beitrag ein paar Jahre her ist: meiner ist nun auch fertig :D

Seit längerer Zeit schon reizen mich die Flieger von Arthobby. Irgendetwas größeres (ich flieg am liebsten so um die 1m Spannweite) sollte es sein, was in der Thermik einfach nur eine gute Figur macht. Zunächst hab ich - wohl aus Nostalgiegründen einen Amigo IV gekauft, bin dann aber von den Flugleistungen doch sehr enttäuscht gewesen. Nachdem ich mit einem Freund nun ein "Fliegertreffen" bei mir vereinbart hatte und er mit einem Falco angerückt ist war klar: auf jeden Fall ein Arthobby Thermikfloater. Eigentlich mag ich keine V-Leitwerke, sondern am liebsten Kreuz mit Pendel oder ggf. noch T-Leitwerk. Da mich das Profil (HN1033) am Falco überzeugt hat, hab ich mich dann gegen den Ibis entschieden und für den JK. Thermik.

Ganz zu Anfang standen schon ein paar Randbedingungen fest: Keine Wölbklappen, als Akku einen LiFePo (LRP 1600mAh) und 4x 2s-fähige Servos (Dymond D60). Das V-Leitwerk komplett mit Glasmatte verstärken (49g/m²) und abschraubbar gestalten. Querruder überkreuz anlenken und keinen Überstand an der Tragflächenunterseite. Silikonscharniere für Querruder. Klarlack Lackierung für die Tragfläche (Arthobby Lack).

Nun, seht selbst:

Den Rumpf wollte ich nicht öffnen und so ist nur der Multiplex Stecker, sowie das Loch für die Tragflächenschraube in den schönen Rumpf gekommen:
1.JPG

Blei in der Schnautze (mit Alufolie abgeformt und dann das Blei in die Alufolie gegossen und nach dem Abkühlen ab in den Rumpf),
Ladebuchse, Akku (mit Tesa um das Rumpfboot fixiert), Schalter, Servos (mit Silikon verklebt), sowie der Empfänger mit Satellit hinten.
Die Bowdenzüge sind über die Rumpflänge mehrfach mit Schaumstoff abgestützt, bzw. mit Silikon fixiert:
2.JPG

Die Aufnahme des V-Leitwerks ist mit 49er Matte und Rovings am Rumpf fixiert und schwarz lackiert:
3.JPG

Das V-Leitwerk komplett in 49er Matte (am Übergang doppelt) wird mit zwei M3 Nylonschrauben fixiert. Gegenstücke im Rumpf: V2A Muttern.
4.JPG

Die Anlenkung wurde kurz gehalten, damit diese nicht ausgerissen werden kann bei einer ungünstigen Landung. Auch zu sehen: Schaumstoff / Silikon-Fixierung der Bowdenzüge im Kohlerohr.
5.JPG

Glatt geschliffene Matte über dem Leitwerk und den Rudern, zwar nicht zu 100% perfekt, aber optisch trotzdem ein hingucker:
6.JPG
7.JPG

Multiplexstecker in der Fläche, mitgelieferte Matte von Arthobby für den Flächenübergang leicht angeschliffen und mit Arthobbylack versiegelt:
8.JPG

Stecker in der Hauptfläche (das zusätzliche Loch diente dem Ausspritzen mit Klebstoff um den Stecker bombensicher zu verkleben).
Die offenen Flächenenden sind jeweils mit einer Rippe aus Sperrholz geschlossen.
9.JPG

Tragflächenunterseite mit Servoschachtabdeckung (Beplankung schräg eingeschnitten um diese dann später wieder gut einsetzen zu können.
Mittels Aceton getränktem Wattestäbchen ist der Servoschacht "ausgeätzt" und mit Rovings verstärkt.
10.JPG

Kreuzanlenkung an der Tragflächenoberseite:
11.JPG

Silikonschanier:
12.JPG

Trotz widrigen Bedingungen konnte der Erstflug nicht auf sich warten lassen und ich bin kurz af den Berg hinter meinem Haus gegangen. An der kleinen Hügelkante gab es dann schon den ersten aha Effekt, leichtes lupfen und ein paar Achten waren drin. Nach ein paar Würfen und leichtem Austrimmen wartet nun der Flieger auf seinen zweiten Flugtag, hoffentlich gibt's bald gute Bedingungen.
Der richtige Schwerpunkt ist noch nicht erflogen, momentan liegt dieser bei 65mm. Gesamtgewicht liegt bei 860 Gramm, durch die Matte am Leitwerk mussten rund 100 Gramm in die Rumpfspitze.
Erstflug.jpg

Was noch zu machen ist: die Balsaausenkanten der Fläche mit 50er Matte verstärken und Flächenschutztaschen anfertigen lassen. Mal sehen, ob ich da auch was für's V-Leitwerk bekomme.
 

SdN

User
Flächen sind jetzt fertig und haben das finale Design und Verstärkung an den Balsa Flächenenden:
P1130471 - Klein.JPG
P1130472 - Klein.JPG
Den "richtigen" Erstflug mit ein paar Minuten Flugzeit hab ich jetzt auch hinter mir. Kalter Wind an einem eher thermischen Hügel, also keine guten Voraussetzungen, trotzdem aus der Hand geschafft gute 20 Minuten zu fliegen. Gleitleistung ist finde ich erstaunlicherweise bei zügigerer Gangweise höher, kann aber auch an dem Wind gelegen haben.
 
Gratulation

Gratulation

Hallo "SJN"

Sieht sehr gut aus, gefällt mir:)
Ich bin vor zwei Wochen auf diesen Segler gestoßen, und finde diesen immer besser. Wäre sicherlich auch ein guter Urlaubsflieger, der sowohl am Hang, an der Küste oder im Flachland mit Gummiseil gut geht. Habe mir die Videos von "SpeedsterDEN" angesehen, einfach klasse.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Segler (geile Holzflächen, gutes, schlichtes Design!!) und berichte doch ein wenig über die von Dir gemachten Erfahrungen!


Gruß
Georg

*Cool, das Du den Thread nach ein paar Jahren aus der Versenkung holst :D
 

SdN

User
Hallo Georg,

danke für die Blumen – gerade beim Design war es mir wichtig es schlicht zu halten, man soll ja das Holz sehen :cool:

Was mich am meisten Zeit gekostet hat sind die Tragflächen. Würde ich jetzt nochmal einen Arthobby Flieger aufbauen, würde ich nur noch mehrfach Porenfüller auftragen und dann sprühen. Entweder aus der Sprühdose oder mit einer Sprühpistole.

Ungünstig finde ich im Nachhinein auch die Lösung mit der Stiftbefestigung der Fläche im Rumpf. Lieber den Balsaklotz so positionieren, dass man dann zwei Schrauben verwenden kann. Oder dann den Rumpf an der Stelle wo das Stiftloch sitzt mit Epoxy ausgießen und evtl. noch mit ein paar Rovings verstärken.

Wenn als Urlaubsflieger gedacht, dann würde ich eine andere Lösung für das Leitwerk wählen. Evtl. den JK. Thermik RES kaufen, der hat ein Kreuzleitwerk. Evtl. sind die Flächen dann ohne den Balsasteg fürs Querruder – zumindest laut der Zeichnung auf der Homepage von Arthobby. Würde mich aber nicht davon abhalten den RES zu kaufen und als „normalen“ Flieger mit abnehmbaren Höhenleitwerk zu bauen.

Weitere Überlegungen zum Thema Urlaubsflieger: Der JK. Thermik ist (wie eigentlich alle Arthobby Flieger) sehr thermisch ausgelegt, eine lahme Ente ist er deswegen aber auch nicht. Wenn du so etwas als Urlaubsflieger will, dann liegst du goldrichtig :)
Das Flächenmittelteil hat stolze 130cm Spannweite, das ist nicht unbedingt transportfreundlich. Die Fläche vierteilig aufzubauen wäre eine (ziemlich aufwändige) Lösung. Ich werde heute mal testen, ob die Fläche noch gut in die130er Tasche von chocofly (http://www.chocofly.com/taschen/130/) passt. Die ist zwar für meinen Pace, aber evtl. kaufe ich mir eine weitere für den JK. Thermik. Das Leitwerk kann man bei der Tasche montiert lassen, dazu gibts noch einen zusätzlichen Reisverschluss an der Seite, sodass der Rumpf geschützt ist.

Der Schwerpunkt. Das ist irgendwie so ein ganz eigenes Kapitel. Man findet dazu auch verschiedene Angaben von Arthobby. Ich habe die Angabe mit dem am weitesten vorne liegenden Schwerpunkt genommen, also 65mm. Viel trimmen von Höhe war die Folge. Wo ich momentan liege, kann ich Dir nicht genau sagen, ungefähr bei 75mm. Ich taste mich noch vor, besser gesagt zurück ;) Wahrscheinlich wird ein Schwerpunkt so bei 80mm rauskommen. Momentan wiegt meiner unter 900g und ich verlagere den Schwerpunkt durch Blei im Heck. Das werde ich später definitiv ändern (Blei im Heck geht gar nicht) und lande dann wohl bei 800g, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das geringe Gewicht wirklich ein Vorteil ist.

Zum Flugverhalten: es ist schon enorm, wie langsam man den Flieger machen kann, ohne dass er abkippt. Zur Landung lässt das einem gut Reserve, weil man noch viel Strecke durch sanftes ziehen am Höhenruder holen kann. Wölbklappen sehe ich deswegen auch nicht als notwendig an, Querruder hochstellen reicht ggf. aus. Und bei etwas mehr Wind flieg ich andere Kisten.
Bei langsamen Kurven mit Querruder habe ich aber manchmal das Gefühl, dass er zu schnell und leicht abkippt. Ruhige Luft hatte ich bisher aber leider nicht, sodass meine Empfindung nicht wirklich aussagekräftig ist. Ich werde mich jedoch definitiv mit Scharnierband oder anderen Möglichkeiten der Spaltabdeckung befassen, ich bin mir sicher, da noch Leistung zu holen.

Mit den Blockstreifen und dann hoffentlich bald dem richtigen Schwerpunkt und Spaltabdeckung kann der Frühling definitiv kommen. Schöne warme Tage, im Gras sitzend/liegend, den Pelz wärmen lassen und der Flieger in der Luft am Thermikkreisen *seufz*

Gruß, Jens
 

SdN

User
Hallo,

ich bin vorgestern bei eher schlechten Bedingungen geflogen und hab mit anderen ums obenbleiben gekämpft. Die Bedingungen waren echt extrem schwach, aber ich hab mich ne gute halbe Stunde kämpfend halten können und danach bin ich nur wegen meiner kalten Finger reingekommen. Die anderen haben mich freundlicherweise unterstütz und mir geraten wo es an dem Hang normalerweise gute Sports hat (ich kenn mich da noch nicht so aus) und so konnte ich immer wieder einige Meter Höhe gewinnen, bis dann auch die Thermik verblasen war und das Suchspiel von neuem begann.
Jedenfalls war das Interesse der anderen doch da, nachdem ich der einzige war, der es geschafft hatte die ganze Zeit oben zu bleiben. :)

Was soll ich sagen: der JK Thermik hat mich überzeugt und lässt sich gut Kreisen. Auch wirklich enge Bärte lassen sich auskurbeln, wenn auch die Grundgeschwindigkeit weitaus höher ist als bei Thermikschleichern. Insgesamt ein wirklich sehr gutes Modell für Thermik und mit Reserven für moderaten Kunstflug.

Schwerpunkt liegt jetzt bei 76mm, Gewicht bei 840 Gramm

Gruß, Jens
 
Hallo Jens,
mir gefällt dein Blockstreifendesign sehr gut! Könntest du berichten, wie du es so schick hinbekommen hast? Bei mir trudelt nämlich ein Orion von arthobby ein und ich bin am forschen, wie ich den Flügel schick und schlagzäh hinbekomme :D
 

Friwi

User
Rumpf JK Thermik

Rumpf JK Thermik

Hi,
könnte bitte jemand mal den Rumpf des JK Termik (z.B. Höhe/Breite im Bereich Flächenvorderkante) abmessen ?

Irgendwie lässt mich der Gedanke dieses Modell mit einem Leichen BL Antrieb / 3s Lipo auszurüsten nicht los ;-)
 

SdN

User
Hallo Jens,
mir gefällt dein Blockstreifendesign sehr gut! Könntest du berichten, wie du es so schick hinbekommen hast? Bei mir trudelt nämlich ein Orion von arthobby ein und ich bin am forschen, wie ich den Flügel schick und schlagzäh hinbekomme :D
Ohhh, mit Frischhaltefolie und breites Krepp-Klebeband. :D
Damit einfach die Fläche abkleben und dann mit Spühdose drauf. Danach dann das selbe mit den andersfarbigem Design machen. Dadurch, dass ich nur mit einem dünnen Farbnebel aufgebracht habe, war das ganze in weniger als einer Stunde fertig.

@ Friwi bzgl. Rumpfdimension: der Rumpf ist schon ziemlich elliptisch, auch durch die Abziehnase wird das eher schwierig. Ich würde dann direkt einen der zahlreichen E-Segler von Arthobby nehmen. Der Orion wäre das passende Gegenstück mit 2,5m, ansonsten wenn es noch extremer Richtung leicht gehen soll den Odyssey mit 2,7m oder gleich den High Aspect mit 3,1m.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten