Vorplanung/Auslegung DG600/800

Hallo zusammen,

Martin hat ein paar schöne geometrie Auslegungen gemacht. Diese will ich Euch nicht vorenthalten.
DG800_4_Trapeze_1.jpg
DG800_4_Trapeze.jpg

Also ich finde die 4-fach Trapeze wirklich klasse. Mit einer geraden Linie in QR und WK sieht dies bestimmt auch noch klasse aus.
Ich Frage mich nur, geht denn 4 Trapeze und nur 3 Klappen? Oder müssen die Anzahl Trapeze und Klappen immer gleich sein (Thema Knackfrosch in der Scharnierlinie!)

Gruß
Thomas
 
nach dem nun mein DG Rumpf 1:3,5 auch mal aus der Ecke gekommen ist ... warum nicht gleich mitmachen ?

Die Berechnungen unterschiedlichster Varianten sind ja am Laufen und es siehr da ja nicht schlecht aus.

Im Gegensatz zu Thomas suche ich natürlich den extrem leichten Segler unter 5 Kg ganz ohne Abmbitionen "Vollgasfest" (wie ich das Wort hasse !). Eher mal die Richtung ORCA, MAXA, Pulsar 4000 - 5000 im Visir mit schönem sanften dahingleiten, auch mal Nase runter und aus 100-200 mit schön Fahrt vorbei ... aber keinerlei Raudi Eigenschaften.

Eben meinen geliebten ORCA auf max 5m SemiScale puschen. Das wäre doch was !

Gruß Martin
 
Hi Martin,

meine DG8xx wird definitiv nicht vollgasfest werden. Dafür habe ich meine DG1000:). Sie soll jedoch Nehmer Qualitäten haben. Ich glaube dies werde ich auch gut hin bekommen. Denn, ich will auch Gleiten bis der Arzt kommt ;).

Da mir Ole bereits einen Rumpf zugeschickt hat und ich von dem Gewicht vs. Stabilitäts Wert extrem begeistert bin, werde ich auch mal die 5kg anstreben

Martin, was wiegt denn Dein DG600 Rumpf? Meiner wiegt nackt, sprich ohne SR, Haube, Rahmen exakt 1040gramm. Das finde ich für einen 1:3,5 Rumpf mit guter Stabilität nicht schlecht.

Eine kleine Änderung gibt es bereits. Anstatt das 100er CfK Biaxialgeleg zu nehmen, werde ich dieses 80er CfK biaxial Gelege einsetzen Link. Und Schwubs haben wir wieder 80gramm gespart. Wie einfach solche Rechnungen doch sind:cool:.

Wahrscheinlich wird auch das EZFW verschwinden. Wer braucht auch sowas, wenn es stark Schlepper gibt, die einen in den Himmel reißen :-). Und mein Wurfarm am Hang wird dies sicherlich auch sehr freuen!

Ich glaube jetzt liegt der Ball bei Dir Martin. Ich bin schon sehr gespannt, was du mit Deiner SG Auslegung noch so alles machst. Hast ja die Info bekommen, dass auch bei 10,5% Dicke und 1,7% Wölbung noch ein angenehmes Handling erreicht werden kann. Also ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie sich die DG8xx fliegen lässt. Auch auf den Bau der Fläche freue ich mich jetzt schon. Denn stabil und schwer kann jeder. Jetzt will ich in die Königsklasse aufsteigen und leicht und stabil bauen. Ich hoffe, dass ich nicht auf die Schnauze fliege :rolleyes:

Grüßle
Thomas

P.S. Im übrigen liebe ich auch meinen Orca. Insbesondere mit den langen Ohren. Wenn ich daran denke, dass er in 5 Tagen wieder in die Bayernkurve (Gaugen) eintaucht, bekomme ich Gänsehaut. Also DG8xx fliege wie ein Orca! Wie würde jetzt mein Sohn (3 1/2 Jahre) sagen der Fan von Bob der Baumeister ist: Schaffen wir das Team, ja wir schaffen das -> Zitat aus allen Bob der Baumeisterbüchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie soll jedoch Nehmer Qualitäten haben.

Jetzt will ich in die Königsklasse aufsteigen und leicht und stabil bauen. Ich hoffe, dass ich nicht auf die Schnauze fliege :rolleyes:

Hi Thomas,
ich könnte Dir für diesen Zweck bei Stegen für Holm und Klappen behilflich sein, ebenso CFK- Rechteck-Verbinder und -taschen.

Wahrscheinlich wird auch das EZFW verschwinden. Wer braucht auch sowas, wenn es stark Schlepper gibt, die einen in den Himmel reißen :-). Und mein Wurfarm am Hang wird dies sicherlich auch sehr freuen!

Ich würde nicht darauf verzichten wollen. Ein FW ist eine große Hilfe beim Anrollen, aber auch zum Flitschen. Ich könnte Dir eine sehr, sehr leichte Alternative vermitteln.
 
Hallo Achim,

vielen Dank für Dein Angebot. Darauf komme ich sehr gerne zurück. Ich sehe schon ich muss unbedingt nach dem Gaugen mir noch einen Tag aus der Hüfte herausschneiden um nach Gärtringen und Hechingen zu fahren. Ich hoffe nur, dass meine Familie mich deswegen nicht steinigt :cool:.

Gruß
Thomas
 
so, nun die 3 fach Trapetzauslegung wie gewünscht .... auch in 2 Varianten 4440mm und 5140mm
sieht doch auch lecker aus !

Gruß Martin
 

Anhänge

  • DG600_3Tr_02.JPG
    DG600_3Tr_02.JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 76
  • DG600_3Tr_03.JPG
    DG600_3Tr_03.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 77
  • DG600_3Tr_01.JPG
    DG600_3Tr_01.JPG
    38,3 KB · Aufrufe: 67
Flügelgeometrie

Flügelgeometrie

Hallo Martin,
... dann noch einen Discus Rumpf dazwischen und dann passt es. Die Schempp-Hirth Geometrie ist eben immer noch sehr gut, insbesondere für Modellnachbauten. Nichts für ungut,
Stefan
 
Hallo Martin,
... dann noch einen Discus Rumpf dazwischen und dann passt es. Die Schempp-Hirth Geometrie ist eben immer noch sehr gut, insbesondere für Modellnachbauten. Nichts für ungut,
Stefan

Hi Stefan,
nicht ganz, eher der neuen ASH30 mit gerader Hinterkante und ohne den V-Form Spielchen ..
Und wer Fan von DG Rümpfen ist, wird auch kein Discus oder Ventus Rumpf haben wollen.
Aber jedem natürlich so wie er es haben möchte, ist ja nur ein Spielzeug ;)
Gruß Martin

ps: Muster aus unterschiedlichen Berechnungen ergänzt Ventus, Arcus, ASH31, ASH30Mi, JS1

und DG808 ergänzt
 

Anhänge

  • Test_Ventus.JPG
    Test_Ventus.JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 66
  • Test_Arcus.JPG
    Test_Arcus.JPG
    26,6 KB · Aufrufe: 66
  • Test_ASH31.JPG
    Test_ASH31.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 68
  • Test_ASH30.JPG
    Test_ASH30.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 69
  • Test_JS1.JPG
    Test_JS1.JPG
    29,6 KB · Aufrufe: 70
  • Test_DG808opt01.JPG
    Test_DG808opt01.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 75
für DG Freeks

für DG Freeks

natürlich auch Original DG808 Flügelgeometrie ...

wird in 4 Trapeze geteilt zur besseren Profilanpassung, höherer Streckung, weniger Flächeninhalt und ein bisschen kritischer beim Langsamflug.

Da lässt sich sicher noch ein bisschen tunen .. wenns besser gefällt oder doch in SCALE gebaut werden soll ?

Gruß Martin
 

Anhänge

  • Test_DG808opt02.JPG
    Test_DG808opt02.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 70
  • Test_DG808opt01.JPG
    Test_DG808opt01.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 73
und hier der Graf zu den letzten 3 Varianten 4440 / 5140 3fach Trapez und 808 SCALE Flügel ....

also theor. min Sinken von ca. 0,347 m/s (1,25km/h) müsste ja hinkommen
 

Anhänge

  • TEST_Differenz_Gleiten.JPG
    TEST_Differenz_Gleiten.JPG
    68,7 KB · Aufrufe: 98
Hallo Martin,

vielen Dank für das nette und ausführliche Gespräch von Gestern Abend.

Meine beiden Favoriten stehen fest. Das sind diese DG8xx 5140 und 4440.

Ich werde dann wohl doch eine Trennstelle nach dem zweiten Trapez machen. Auch wenn sich dadurch die Massenverteilung etwas schlechter darstellt. Dies wird wohl durch die Flexibilität über kompensiert.

Ich werde dann wohl auf das Wingtip verzichten!

Gruß
Thomas
 
Hallo Bernd,
ähnlich vieleicht, aber die wäre ja komplett rund an der Nase, da passt dann wohl DISCUS CS Flügel eher dazu. Da die Vorgabe ja war, muss nicht Scale sein, wurde auf Wunsch von 4 auf 3 Trapeze für den 6 Klappenflügel so optmiert und sind ein bisschen fülliger im Aussenbereich, also eher RC tauglich. Auch die Originalflügel könnte man auf die von 96 auf 103-105 dm2 tunen, dann wirds auch nicht ganz so streng. Mal sehen ... erst mal wirken lassen
Gruß Martin

ps: wie ist denn der Status der AK8 ? wird sicher ein ganz tolles Teil ;) ... vielleicht trifft man sich ja mal beim Fliegen wenn die Projekte abgeschlossen sind.
 
anbei die theoretischen Daten zum Vergleich ..

Grün = 5 kg // ROT = 8 kg (wie bei Bernd) und in m/s damit man nicht umdenken muss.
 

Anhänge

  • DG600_3Tr_5kg-8kg_Gms.JPG
    DG600_3Tr_5kg-8kg_Gms.JPG
    69,5 KB · Aufrufe: 93
  • DG600_3Tr_5kg-8kg_ms.JPG
    DG600_3Tr_5kg-8kg_ms.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 83
Info am Rande,
mein DG600 Rumpf von Rosenthal hat ein Profianschluss von 245mm und eine Länge von ca. 1.64m bis Schanierkante SR.
Also eher 1:3,75 und nicht 1:3,5 (laut DG800B Ansicht), da passen wir halt ein bisschen an :cool:
Gruß Martin
 
Info am Rande,
mein DG600 Rumpf von Rosenthal hat ein Profianschluss von 245mm und eine Länge von ca. 1.64m bis Schanierkante SR.
Also eher 1:3,75 und nicht 1:3,5 (laut DG800B Ansicht), da passen wir halt ein bisschen an :cool:
Gruß Martin

Lt. HP Rosenthal beträgt der Maßstab 1:4 bei einer Rumpflänge von 163 cm und einer Profiltiefe vpn 23,5cm.
Etwas widersprüchlich finde ich die Angabe daß bei Rosenthal im Maßstab 1:3,5 die Profiltiefe nur 21 cm ist.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten