Vorplanung/Auslegung DG600/800

Habe es auch gesehen, dem ist wohl so, Eigentlich wollte ich ja eher den größeren, weil den habe ich auch noch.

OT on
also mit den kleineren Rümpfen mache ich auch was, gerade der Steinhard DG202 Rumpf ist ja preislich und technisch bestens für ein eigenes Projekt. Werde auf jeden Fall das in einem eigenen Tread als einfache Holzfläche für Selbstbauer bearbeiten wenn gewünscht.
OT off
Gruß Martin
 
Flächenverbinder

Flächenverbinder

Hallo Thomas,

ich habe das aktuelle Wetter genutzt und Dir Deinen Flächenverbinder (20x20x500 mm) mit Verbindertaschen gemacht.

Das aktuelle Gewicht liegt bei ca. 190 Gramm!

Der andere ist schon mal auf Reserve - falls ich auch noch schwach werde ;)

Die Ballastkammer hat einen Innendurchmesser von 12 x 12 mm. Somit kannst Du ca. 600 Gramm aufballastieren.

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • Verbinder_20_20_1.jpg
    Verbinder_20_20_1.jpg
    47 KB · Aufrufe: 92
  • Verbinder_20_20_2.jpg
    Verbinder_20_20_2.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 78
Hallo Christian,

klasse, dass nenne ich mal Gedankenübetragung.

Schicke mir mal Deine Bankverbindung per PN durch, dann überweise ich dir das Geld.

Martin,
dann ist ja das Gewicht meines DG Rumpfes in 1:3,5 doch nicht so schlecht, wenn Deiner in 1:4 ist.

So jetzt wird es langsam aber kontinuierlich weitergehen :cool:

Gruß
Thomas

P.S. Gaugen war das echte Wetterchaos :cry:
 
Martin,
dann ist ja das Gewicht meines DG Rumpfes in 1:3,5 doch nicht so schlecht, wenn Deiner in 1:4 ist.
So jetzt wird es langsam aber kontinuierlich weitergehen :cool:
Gruß Thomas

P.S. Gaugen war das echte Wetterchaos :cry:

Hi Thomas,
und wie, keine Bilder ... Bilder .... Bilder ???? wir müssen doch wissen wofür wir das hier machen :cool:

Ja da mit 1:3,5 und 1:4 Rumpf hast du sicher recht, da liegt ihr gut im Rennen, keine Frage. Deshalb werde ich meine halt ein bisschen kleiner ZOOMEN und ganz normal eine in Holbauweise erstellen (das kann ich auch auf dem Wohnzimmertisch :rolleyes: ).

Gruß Martin
 
Hi Martin,

meinst Du Bilder vom Gaugen? Die willst Du lieber nicht sehen. Du würdest heulen ;), so schlecht war das Wetter. Ich glaube ich habe ein paar Bilder vom Gipfelkreutz gemacht. Aus lauter Frust bin ich doch tatsächlich ganz alleine auf den Tolzer und Gaugen gelaufen. Werde die im Gaugen Fred posten.

Eine neue Idee ist mir in der Diskussion mit Uli, Onki und Micha gekommen. Nehmen wir mal an, ich brauche 350gramm Blei in der Nase, dann könnte ich diese doch durch einen 4s Lipoakku ersetzen. Dieser Akku könnte dann die Empfangsanalge versorgen und bei Bedarf ein Aufstecktriebwerk versorgen. Somit wäre ich in der Lage meine DG8xx auch bei kritischen Bedingungen am Hang rauszuschucken. Der Ansatz klappt aber nur, wenn ich eh sehr viel Blei in der Nase brauche!

Martin, könntest du mal Ausmessen was die Steghöhe am Randbogen bei einer Klappentiefe von 24% noch ist? Danke.

Gruß
Thomas
 
Martin, könntest du mal Ausmessen was die Steghöhe am Randbogen bei einer Klappentiefe von 24% noch ist? Danke.
Gruß Thomas

Hi Thomas,
mache dir ein DXF der Anschlussrippe dann kannst du alles genau planen.
Gruß Martin

ps: habe auch noch ein Schambeck 800Watt Treibling rumliegen, war auch für die kleine DG und anderes geplant.
 
Bilder Rumpf

Bilder Rumpf

Hallo zusammen,

hier zwei Bilder des Rumpfes.

Rumpf_urzustand.jpg

Rumpf_urzustand_frontal.jpg

Gruß
Thomas
 
Hallo Jochen,

nein, das ist noch nicht definiert. Ich habe von Wolfgang (alias Wattsi) damals für meine DG1000 gute Kerne bekommen. Damals habe ich mir die Styroblöcke von Brändle in der Güte V17 gekauft und zu Wolfgang geschickt.

Gruß
Thomas
 
Gewicht Rumpf

Gewicht Rumpf

Hallo Thomas,

bei deiner optimistischen Planung des Rumpfgewichtes wird es Dich hinten raus erwischen.

Wenn der Rumpf in der Form nicht schon mit einer farblich deckenden Farbschicht (UP oder IMC-Lack) laminiert wird, kommt erfahrungsgemäß ca. 10 - 15 Prozent mehr Gewicht bei einer nachträglichen Lackierung auf die Waage.

Selbst wenn in die Form eine tixotropierte Schicht eingepinselt wird, wirst du um eine Grundierung vor dem Lackauftrag - zum Verschluss der Microlöcher - nicht umher kommen.

Die Rumpfnaht und evtl. Fehlstellen einfach nur nachlackieren und auspolieren ist für die Gewichtsbilanz besser.

Berichte weiter ...

Gruß - Christian
 
Hi Christian,

da hast Du natürlich recht ;). Geld ist unterwegs :D

Mein Postfach habe ich etwas aufgeräumt :cool:.

Grüßle
Thomas
 
Hallo zusammen,

nach ein paar Tagen Urlaub in der Schweiz (leider ohne Flieger, aber dafür mit einem 14kg Rucksack) bin ich wieder online :D.

Der Verbinder von Christian ist gut und sicher bei mir angekommen. Ich kann diesen Verbindern alle ans Herz legen, die sich auch eine DG8xx bauen wollen. Er ist technisch über jeden Zweifel erhaben und sein Geld alle mal Wert.

So jetzt geht es an den Feinschliff. Hierzu werde ich mich mal mit Martin und Achim treffen. Wenn Profil und Geometrie soweit fix sind, geht es ans Flächenkerne schneiden.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

ich habe ja ein paar Anfragen via PN bekommen, ob sie sich am Projekt anhängen können. Aus meiner Sicht sehr gerne. Auch Martin, der die Profilauslegung macht, hat nichts dagegen, sofern er den Überblick bewahrt!

Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt sich nochmal definitiv zu melden, ob man mit macht oder nicht, denn es geht an die Styromaterialbestellung. Also wer geschnittene Styrokerne für sein Projekt braucht, hat jetzt die Möglichkeit sich an eine Bestellung dran zuhängen :cool:

Wolfgang hat sich auch bereit erklärt eine kleine Serie an Styrokernen zu schneiden (natürlich nicht ganz kostenlos ;)) aber alles im grünen Bereich :cool:

So langsam kommt der Ball ins Rollen :rolleyes:.

Gruß
Thomas
 
Hi Thomas,
habe dir die Info geschickt, also kanns losgehen mit der Materialplanung.
Meine wird ja ein bisschen kleiner, also wird das ein Einzelstück.

Hast du die Anschlussrippe schon mal auf dem Rumpf plaziert ?

Gruß Martin
 
Wieviele bauen denn jetzt konkret? Da mir die Form ja mitgehört baue ich auch mit. Hoffe unsere Styroschneide läuft bald, dann kann es losgehen.

gruß Thies
 
Hallo Thies,

so wie ich das jetzt überblicke sind wir zu dritt.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,
habt ihr zum Rumpf auch mal die genauen Wurzel Daten, Länge, Dicke, Profiltyp, Endleistendicke, EWD zur Rumpf 0 Achse.
Dann könnte ich ja das passend als Übergangsstück anformen.
Gruß Martin

Moinsen,
mit der Anformung kann ich teils dienen:
Wurzel HQW 3/14
Länge = Wurzeltiefe = 260 mm
Profilhöhe/ dicke (absolut) = 36,4
Endleistendicke: das hängt doch von euch ab, Männers
EWD zu Rumpf: hä? Meinst Du Einstellwinkel? Keine Ahnung... EWD ist jedenfalls > 2,8° und damit zu groß angeformt.
 
Hallo Martin,

Achim hat ja bereits alles super genau ausgeführt. Vielen Dank Achim.

Wegen mir musst du kein Anschlussstück machen. Wenn der obere Verlauf ungefähr passt, geht das für mich von der Optik i.O.:cool:

Gruß
Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten