Webra 61 Speed Seitenauspuff: einige Fragen

Hallo, Entschuldigung für die arme deutsche Sprache, aber ich bin ein italienischer Modeler und ich helfe mir mit Google Übersetzer. Ich füge unten englische Originalversion hinzu, falls etwas nicht verständlich ist.

Ich bin ein Liebhaber der alten RC-1, habe bei eBay.de zwei Webra 61 Speed Seitenauspuff gekauft (alte Version, nicht LS-Longstroke).

Sie sehen ähnlich aus, aber innen sind sie ganz anders:
Eine hat 15mm Kurbelwelle, 28mm hintere Lager und 190 Grad Einlasszeit, die andere 17mm Kurbelwelle mit 30mm hinterem Lager und 215 Grad Einlasszeit.
Einer hat eine Auslassöffnungsbreite von 6 mm (142 Grad Timing), der andere 7 mm (150 Grad Timing).

Ich vermute, dass beide Motoren verschiedene Teile mischen, weil ich den 150 Grad Auslass (geeignet für Resorohr) im Motor mit 190 Grad Einlasszeit und umgekehrt fand.

Irgendetwas an den Köpfen: Die Brennkammern sind identisch - gleiche Form und gleiches Volumen - aber ich habe eine ohne Unterlegscheibe gefunden (wie Original) und einen Squishbstand von 0,55 mm, die andere mit zwei 0,20 mm Unterlegscheiben (0,40 insgesamt) und Squishbstand von 0,50 mm. Ohne Shims sollte es nur 0,1 mm Squishbstand sein, nicht möglich.

So verstand ich, weil der Vorbesitzer zwei Unterlegscheiben hinzufügte, vielleicht ist es kein Originalkopf (er wurde mit der Drehbank modifiziert?).

Ich würde mich freuen, wenn einige Webra-Experten mir etwas über das richtige Timing und die richtige Squishbstand erklären könnten.
Mein Zweck ist es, Teile auszutauschen, um einen Motor für ein abgestimmtes Rohr und einen für einen normalen Schalldämpfer zu haben, aber ich weiß nicht, ob es das Richtige ist.

Danke im Voraus
Andrea

-----------------------------------------------------------------------

I am a lover of old RC-1, I bought two Webra 61 speed side exhaust on eBay.de (old version, not LS-Longstroke).

They look similar, but inside are quite different:
One has 15mm cranshaft, 28mm rear bearing and 190 degrees intake timing, the other 17mm crankshaft with 30mm rear bearing and 215 degrees intake timing.
One has exhaust port width of 6.0 mm (142 degrees timing), the other 6.9 mm (150 degrees timing).

I suspect that both engines are mixing of different parts, because the I found the 150 degrees exhaust port (more suitable for tuned pipe) in the engine with 190 degrees intake timing, and vice versa.

Something about the heads: the combustion chambers are identical - same shape and same volume - but I found one without shim (as original) and squish clearance 0,55 mm, the other with two 0,20 mm shims (0,40 total) and squish clearance of 0,50 mm. Without shims it should be only 0.1 squish clearance, not possible.

So I understood because previous owner added two shims, perhaps is not original head (it was modified with lathe?).

I will be glad if some Webra experts could me explain something abouth right timing and squish.
My purpose is to swap parts so to have a one engine for tuned pipe and one for normal muffler, but I don't know if it's the right thing.

Thanks in advance
Andrea
 

Gast_32271

User gesperrt
die erste Generation Webra Speed 10ccm Motoren hatte 6mm Auslasshöhe und eine 15mm Kurbelwelle mit 190° Fenster

dann wurden die Resonanzrohre Mode

die nächste Evolutionsstufe beim Webra Speed 10ccm war die 17mm Kurbelwelle mit 215° Grad Fenster und einer Auslasshöhe mit 7mm Höhe




wenn bei einem Webra mit 15mm Kurbelwelle die Kurbelwelle brach,
und sie bracht häufig bei Betrieb dieses Motors mit Resonanzrohr,
und der Motor zu Webra eingeschickt wurde und noch nicht alt war und ordentlich behandelt aussah ...
tauschte Webra das Lagerteil aus auf der Lagerteil vom aktuellen Motor mit der 17mm Kurbelwelle auf Kulanz,
so hatte der Motor nach der Rücksendung zum Kunden eine Laufbuchse der Generation 6mm mit einer 17mm Kurbelwelle mit 215° Fenster,
 
die erste Generation Webra Speed ....so hatte der Motor nach der Rücksendung zum Kunden eine Laufbuchse der Generation 6mm mit einer 17mm Kurbelwelle mit 215° Fenster

Danke für die sehr detaillierte Erklärung des "Rätsels" anachronistischer Teile :)

Können Sie mir etwas über Verdichtungsverhältnis und Squishabstand sagen?

Danke noch einmal
Andrea
 

Gast_32271

User gesperrt
zum Verdichtungsverhältnis kann ich nichts sagen


Abstand Kolben Zylinderkopf Fertigmaß 0,5mm,

leider haben die Motoren dann je nach Propeller Kraftstoff und Resonanzrohr Kerzen "gefressen", d.h. die Glühkerze hat nur wenige Flüge oder sogar nur einen Flug gehalten,

wir haben Schrittweise ,05 oder 0,1 mm Scheibe zusätzlich eingelegt bis der Motor die Kerzen "heile" gelassen hat,
eine Drehzahleinbuße war nicht feststellbar, erst wenn wirklich zuviele Scheiben eingelegt waren ist eine Drehzahleinbuße feststellbar, dann wieder eine Scheibe 0,1mm rausnehmen ....
 
Vielen Dank Harald,

jetzt bin ich sicher, dass der korrekte Abstand 0,5 mm beträgt. Ich habe die Brennkammer gemessen (ich habe das Glühkerzenvolumen nicht berücksichtigt): Mein Ergebnis ist 0,82 cc.

Bei 0,5 mm Squishabstand beträgt das Verdichtungsverhältnis 1: 10,51. Es ist schon ein Wert für einen schnellen Motor, ich denke, es ist besser, es nicht zu erhöhen :rolleyes:

Grüße
Andrea :)
 
Webra Steuerzeitenchaos

Webra Steuerzeitenchaos

Hallo Webrafreunde,

angeregt durch diese Diskussion will ich nun auch einmal mein Fachwissen aufstocken. Vielleicht kann der Harald ja Ordnung in mein Chaos bringen. Also habe ich mal alle meine 61er Speed aus der Vitrine und aus den Modellen genommen und oben geöffnet. Alle Garnituren wurden vermessen. Die Drehschiebersteuerzeiten habe ich noch nicht vermessen.

Es handelt sich um 2 FrontInletSideExhaust, kurz FISE, der ersten Generation, einen FISE der 2. Generation, einen FISE Langhuber und 2 RISE mit Flachdrehschieber hinten.
Einen Frontvergaser(M1) habe ich 1975 neu gekauft und all die Jahre gehütet. Der dürfte unverbastelt sein. Alle anderen sind via ebay, Flohmarkt, Nachlassübernahme oder Flugzeugerwerbsbeifang bei mir gelandet. Die Vergangenheit ist mir also nicht bekannt.
Das Vermessen brachte Erstaunliches zutage:

Motor 1, FISE, Gen1, poliert, E 110°, A 135°, KolbenOT bis Dichtfläche 5mm, Kopfeintauchlänge 4,5mm, KopfDichtung 0,18mm.

Motor 2, FISE, Gen1, poliert, E 120°, A 140°, KolbenOT bis Dichtfläche 5mm, Kopfeintauchlänge 4,5mm, KD 0,18+0,08=0,26mm.

Motor 3, FISE, Gen2, matt, E 115°, A 150°, KolbenOT bis Dichtfläche 5mm, Kopfeintauchlänge 4,5mm, KD keine=0mm.

Motor 4, FISE, Langhub, matt, E 130°, A 150°, KolbenOT bis Dichtfläche 2,5mm, Kopfeintauchlänge 1,9mm, KD 0,18+0,08=0,26mm.

Motor 5, RISE, Gen1, poliert, E 115°, A 140°, KolbenOT bis Dichtfläche 5,1mm, Kopfeintauchlänge 4,7mm, KD 0,18mm.

Motor 6, RISE, Gen1, poliert, E 110°, A 130°, KolbenOT bis Dichtfläche 4,2mm, Kopfeintauchlänge 4,25mm, KD 0,08+0,18+0,18=0,44mm.

Bei diesem Exemplar(M6) ist der Kolben bei UT oben nicht wie bei allen anderen bündig mit Auslassunterkante, sondern es ist noch 1 mm zu sehen! Bei OT geht unter dem Kolben ein Spalt von 0.4mm auf.
Eventuell ist das Pleuel zu lang oder ein falscher Kolben drin. Wie ist denn das Pleuel-Sollmaß?

Beste Grüße
Andreas
 

Gast_32271

User gesperrt
Hallo Webrafreunde,

angeregt .....

Motor 6, RISE, Gen1, poliert, E 110°, A 130°, KolbenOT bis Dichtfläche 4,2mm, Kopfeintauchlänge 4,25mm, KD 0,08+0,18+0,18=0,44mm.

Bei diesem Exemplar(M6) ist der Kolben bei UT oben nicht wie bei allen anderen bündig mit Auslassunterkante, sondern es ist noch 1 mm zu sehen! Bei OT geht unter dem Kolben ein Spalt von 0.4mm auf.
Eventuell ist das Pleuel zu lang oder ein falscher Kolben drin. Wie ist denn das Pleuel-Sollmaß?

Beste Grüße
Andreas


es gab Konstrukteure die haben das Kolbenhemd so "kurz"gestaltet dass in OT Luft ins Kurbelgehäuse kommt,
Logik - Kolben oben Unterdruck im Kurbelgehäuse, er wird zusätzliche Luft ins Kurbelgehäuse gedrückt, höhere "Aufladung" mehr Leistung,
das geht so lange auf wie ein offener Auslass geflogen wird, also weder Schalldämpfer noch Resonanzrohr,

das gab es bei den Webra Schnürle Motoren nicht,

womöglich Pleuel vom Langhuber verbaut ....

wegen der Unterluft wird der Motor eher einen schlechten Leerlauf oder schwierig einzustellenden Leerlauf haben,
wegen der kurzen Auslasssteuerzeit wird es ihm an Leistung mangeln
witzig ist das die "Verdichtung" fast genau passt und auf fünf Zehntel eingestellt ist ....

was mich wundert .....
hat der Motor eine 15mm Kurbelwelle?
 
Spurensuche

Spurensuche

Hallo Harald,

diesen Motor(M6) habe ich noch nicht getestet, deshalb weiß ich noch nichts über sein Laufverhalten. Die Kurbelwelle hat einen Ø von 12 mm, ganz normal für einen Heckvergaser. Die Aussparungen neben dem Kurbelzapfen sind eckig. Der andere Motor (M5) mit Heckvergaser hat zum Vergleich rund ausgefräste Ausnehmungen an der Kurbel. Der Zapfen ist hier eingepresst.

Ich habe beide Kolben/Pleuels herausgenommen und verglichen. Der M6Kolben ist unten am Hemd 0,5mm länger, sonst ist alles gleich. Der Austausch ergab: Kolben und Pleuel aus M5 erzeugen im Motor6 denselben Fehler(0,8mm zu hoch). Nur die Unterluft wird natürlich größer.

Schlussfolgerung: die Laufbuchse ist zu tief eingebaut. Ein Vergleich beim Blick in die Auslassfenster zeigt, dass bei den ersten 5 Motoren ein 0,5er Rand der Buchse unten im Gehäusefenster zu sehen ist. Nur beim Sorgenkind(M6) ist der Rand oben. Die Einbautiefe wird durch den Bund oben an der Buchse bestimmt. Das sieht bei allen 6en unverdächtig gleich aus. Bei den 5 normalen Motoren ist die oberste Kühlrippe 1,59 -1,62mm dick. Beim Problemmotor aber nur 1,06. Der Abstand vom oberen Ende der Kurbelwellenaufnahme bis zum oberen Ende des Gehäuses beträgt hier 46,9mm. Bei einem Gehäuse aus der Ersatzteilkiste sind es 47,7mm. Offensichtlich hat da mal jemand 0,8mm oben vom Gehäuse abgedreht.
Warum macht man sowas?
Vielleicht ein missglückter Tuningversuch mit Denkfehler: Laufbuchse tieferlegen?
Ich werde Die Buchse also wieder 0,8mm höherlegen müssen. Einfach einen gedrehten Aluring unterlegen.
Hier meldet sich jetzt mein heimliches Tunerherz zu Wort: wie wäre es, die Buchse noch mehr höher zu legen, um die Steuerzeiten zu verschärfen. Ganz ohne Dremel - rückbaubar!
Hat jemand Erfahrung damit?

Beste Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas !

Das geht.
Ohne Reso ist Auslass auf 152° die Oberkante.
Mit Reso fängts ab da dann an. Ab 163-165° setzt der Effekt dann schon ziemlch schlagartig ein.
Bei 170 Grad und Drüber wirds dann ein reiner Speedmotor.
Du schiebst durch die höheren Steuerzeiten den Punkt der maximalen Leistung in einen höheren Drehzahlbereich, brauchst also schon recht kleine Propeller. Für einen Kunstflieger würd ich deshalb eher nicht über 165° Auslass gehen. Durch die Winkelverzerrung des Kurbeltriebes Verändern sich Auslass und Überströmer nicht linear, da also aufpassen. Unterschied sollte möglichst zwischen 20 - 25° liegen.
Der Zylinderkopf muss abgedreht werden, um auf den gleichen Quetschkantenabstand zu kommen. bei den Steuerzeiten >150° kannst du auch etwas mit der Verdichtung hochgehen, da die Effektive Verdichtung kleiner wird. Wenn du einen Speedmotor bauen willst, kannst du die Einlasszeit am Heckdrehschieber auch noch auf um die 60-65° nach o.t. schließen ändern. Höher geht auch noch, da muss er aber schon sehr,sehr hoch drehen, damit das was bringt (so ab 22000).
Ich weiss, das ist etwas pauschal, aber ohne den Motor auf dem Tisch zu haben würde ich nichts genaueres sagen wollen.
Ach so, der Kolben könnte im OT etwas lose werden, da man ja an einer niedrigeren Stelle den O.T. hat. Bedingt durch den Konus ist da dann die Bohrung etwas weiter.
Und : Nimm was Hartes für den Unterlegering und versuch den so glatt & parrallel wie möglich zu bekommen.
Du bist auch eingeladen, den Umbau hier etwas zu Dokumentieren : http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/659606-Der-Frisiersalon
Da würde ich mich sehr freuen !

Hast du denn ein Modell für den Motor ?

Viele Grüße,
Sebastian

P.S.: Vielleicht hat er die Laufbuchse hochgefräst und war etwas eifrig dabei und wollte sie so wieder Tiefer bekommen. Als er gemerkt hat, das wird nix, eventuell Ersatzteil eines LS eingebaut obwohl es keiner ist..
 
Reverse Engineering - Retourbasteln

Reverse Engineering - Retourbasteln

Hallo Sebastian,

so an 150° am Auslass hatte ich auch gedacht. Glücklicherweise habe ich einen Kollegen im Verein, der einen Laser für Edelstahl hat. Ein kurzer Anruf - jetzt bekomme ich in den nächsten Tagen ein paar Unterlegscheiben für die Buchse: Ø32/27 in 0,1, 0,2, 0,4 und 0,8mm Damit kann ich alles ausprobieren von 0,1 - 1,5mm. Das sollte für alle möglichen Steuerzeiten reichen. Manchmal muss man einfach mal Glück haben.

Schärfere Steuerzeiten will ich dem alten Schätzchen gar nicht zumuten. Wenn es rasanter werden soll, nehme ich keinen Webra. Einer von meinen Webras hat schon einen abgedrehten Kopf. Den kann ich einfach tauschen. Die Passung der Garnitur ist hier kein Problem. Es ist ein Ringmotor, die Buchse ist nicht konisch.

Hier noch ein paar Steuerzeiten zum Vergleich:
HP61 RISE, Bugl von '67, E 110°, A 135°
MDS61 FISE, E 120°, A 150°
OPS61 FISE, E 122°, A 150°
PICCO61 RIRE, E 125°, A 170°
MDS61 FIRE, E 140°, A 175°

Einen Flieger habe ich noch nicht dafür. Vielleicht läuft mir ja noch eine Speedcobra über den Weg, ansonsten kommt er vielleicht in eine Topp Tempest, miniFlipper, oder eine Kelly.
An der Buchse ist übrigens nichts verbastelt, und eine LS Garnitur hat viel weniger Bohrung, die würde gar nicht passen.

Schaun wir mal wie sich das entwickelt
Andreas
 
Ok, so genau kenn ich mich mit den "großen" Webras nicht aus , ich flieg ja bekanntermaßen nur meine Spielzeugmotoren :D :D
Der MDS it ja ganz schön heiss getimed :D. So ein Picco 61er hab ich hier auch noch (FIRE mit OS KW), muss ich mal sehen, ob ich mal zum messen komme.

Viele Grüße,
Sebastian
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo

Von dem MDS Fire habe ich noch so ca 10Stk.
Ich habe auch ein MDS mit Teilen von OPS hergerichtet.
Dem MDS wird ja nachgesagt das er vom OPS Ursus abgekupfert ist.

Als Heckansaugvariante kenne ich von Webra den beschriebenen 10cc
den gab es aber auch als Fanmotor und mit Wasserkühlung eventuell
ist der Fan oder der wassergekühlte etwas anders.

Der Heckeinlass hatte auch die Bestellnummer 1026 und der normale
hatte 1024. Die Kurbelwellen habe unterschiedliche Nummern.
Meistens hat Webra die Kurbelwellen mehrfach verwendet.
Dann waren aber meisten auch bei verschiedenen Motoren die ET-nummern identisch.

Soll ich mal die Unterschiede vom 6,5cc MVVS in der Variante Quickie und normal vorstellen?

Gruß Bernd
 

Gast_32271

User gesperrt
Andreas .....


viele Speedmotoren wurde durch anheben der Laufbuchse "getimed", Problem ist dann immer das Anpassen der Zylinderkopfes oder des diskreten Brennraum,

bei Rossi gab es eine zeitlang Unterlegscheiben aus Stahl um die Laufbuchse anzuheben, und es gab spezielle diskrete Brennräume, also Kopf oder Kühlrippen vom Brennraum getrennt, so kann man schneller und einfacher verschiedenen Brennraumformen probieren


wahrscheinlich sind deine Motoren Ringmotoren, denen solltest die hohen Drehzahlen nicht zumuten,
also mit Unterlegscheibe auf Normalmaß bringen und gut,

ich gehe davon aus daß niemand für spezielle Motorentypen die Grenzwerte der Steuerzeiten im Internetforum verschenkt, dazu haben die Erfahrungen zu viel Zeit und Geld gekostet .....
dafür sollte jeder Verständnis haben .....
 
@ Harald

Die Grenzwerte gibts gar nicht. Die müssten dann für jedes Modell + Propeller + Drehzahl + Sprit extra erstellt werden, wenn es wirklich grenzwerte sind.
Es gib die Motoren schon sehr lange, und für jeden Anwendungsfall inzwischen derart viele allgemein bekannte Richtwerte, dass man eigentlich nur mal ein bisschen ernsthaft anfangen muss zu suchen. Ich empfehle da als Start das Buch von Krause.
Meistens sind auch gar nicht irgendweche Steuerzeiten die Flaschenhälse, sondern mechanische Effekte bei Erwärmung oder Festigkeitsprobleme, Kurbelwellenbohrungen und zu hohe Massen an beweglichen Teilen.
Innerhalb dieser Grenzen kann man dann mit dem Steuerzeiten die Leistungs und Drehmomentkurve Modellieren. Wenn man die zu spitz macht, wirds halt nix. Die Aktuellen Fesselflug-Rennmotoren z.B sind durch die Bank weg relativ konservativ getimed. Ok, ausser die F2A-Motoren die sind schon sehr hoch, die schaffen dan aber auch mechanisch 42000 Touren in der Luft, was dann auch wieder gemessen am Anwendungszweck Sinn ergibt. Diese Steuerzeiten an einem OS CVA zu verwenden und dann denken man hat was gewonnen ist völliger Quatsch. Es fliegt dir alles auseinander, meistens kochen die normalen Motoren ab 26000 einfach ab, weil die Materialpaarung/Passungen nicht mehr hinhauen. Die Rennmotoren sind da wesentlich besser gefertigt.
Das ist nicht halb so viel Alchemie wie immer angenommen wird, sondern reine Abstimmungsarbeit.

@ Bernd

Ja gerne doch !
Gerne auch im Frisiersalon :D
Viele Grüße,
Sebastian
 
alte 10er, Webra und Co.

alte 10er, Webra und Co.

Solange ich auf meine neuen Unterlegscheiben warte, kann ich keine echten Neuigkeiten posten. Also versuche ich mich mal in Überbrückungs-Hinhalte-Moderation:
Von dem MDS Fire habe ich noch so ca 10Stk.

10 Stück? Das ist doch gar nicht erlaubt! Mehr als 8 darf man davon gar nicht besitzen. Wie gut, dass du mich getroffen hast: ich kann dir 2 abnehmen. Boa, bin ich wieder nett und hilfsbereit:D

5OPS+Nachfolger.jpg

Das passt auch gut zu meiner Planungsänderung: eine >2m P-38Lightning zu bauen. Dafür hatte ich mir 2 alte neue 91er TSI Rotköpfe bei ebay geschossen. Leider hat einer beim Einlaufen ein Viertel seines L-rings zerkaut. Außen sind die recht hübsch, aber innen grottengrober Chinamurks. Ersatzteile gibt's auch keine mehr.

Nun brauche ich ein neues Antriebspaar. Einen MDS FIRE betreibe ich als völlig ausgelutschtes Exemplar in einer Graupner Supreme 60. Ohne Kompression springt der alte Russe kaum an, aber läuft er erst mal und springt er dann im Flug in Resonanz entfesselt er gewaltige Kraft und noch mehr Sound.
Zusätzlich habe ich nur das oben abgebildete Backupexemplar. 2 weitere würden nicht schaden.

Dem MDS wird ja nachgesagt das er vom OPS Ursus abgekupfert ist.

OPS hat viele beeinflusst. Soweit ich weiß, hat der Ursus 3 Kanäle, der spätere oben auf dem Bild hat 5 davon. Die MDS haben 4 Kanäle - danach müssten es eher PICCO Kopien sein:p

viele Speedmotoren wurde durch anheben der Laufbuchse "getimed", Problem ist dann immer das Anpassen der Zylinderkopfes oder des diskreten Brennraum, bei Rossi gab es eine zeitlang Unterlegscheiben aus Stahl um die Laufbuchse anzuheben, und es gab spezielle diskrete Brennräume, also Kopf oder Kühlrippen vom Brennraum getrennt, so kann man schneller und einfacher verschiedenen Brennraumformen probieren

Das ist ja wieder typisch: da habe ich mal 'ne brilliante Idee – ist sie alt und irgendwer hatte sie schon lange vorher!

7Webras.jpg

Um nochmal zu den Webras zurückzukommen, auf diesem Bild sieht man rechts oben die beiden aus der Generation 1. Daneben einer aus Gen 2. Dann kommt ein LongStroke und der daraus abgeleitete aufgebohrte 80er.
Vorn sieht man die beiden Heckvergaser. Der Kopflose ist der abgedrehte. Wenn die Scheiben da sind geht das Testfliegen los. Bei der Gelegenheit werde ich dann auch den DavisDieselkopf ganz rechts mal testen. Ich bin schon ganz aufgeregt. :eek:

Hier noch ein Bild von 4 Opas aus den 50ies/60ies.

4südRISEn60ies.jpg

Soll ich mal die Unterschiede vom 6,5cc MVVS in der Variante Quickie und normal vorstellen?

Na klar, warum denn nicht?

Bis demnächst
Andreas
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Andreas

Ansich passt das alles nicht unter den Threadtitel eventuell sollten wir was neues
starten und ich verschiebe das alles. In den Thread Frisiersalon passt es auch nicht
meine ich nun denn wir können ja überlegen.

Nun zwei Bilder von mir als erstes Kiste MDS Fire

compDSCI1038.jpg

Die Motoren sind fast alle neu das Problem beim Fire ist das untere Pleuelager was gerne
schnell hin ist. Auch die Kobo sind nicht immer gut gehärtet.

Nun der Mischling Welle und Vorderteil sowie Drehschieber mit Deckel vom OPS im Bild links
Ich hatte einen wo die Garnitur auf war Problem bei 10cc Motoren mit hohen Drehzahlen
Vibrationen und zwar heftige in Holzmodellen kaum beherschbar deshalb nicht weiter dran
gearbeitet. Rechts ein 4 Kanal OPS diese OPS habe ich von Günther Haffki.

compDSCI1039.jpg

Der Mischling läuft aber noch nicht zufriedenstellend da muss ich mal sehen was da nicht passt.
Andreas welche Latte fliegst du auf dem MDS dazu Rohr und Abstimmlänge?

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, hab ihr viel Motoren :D

P1000806.JPG

Hier mal mein Picco-OS Hybrid. Hat 4 Kanäle, würde sagen , wenn überhaupt, dann ist schon eher der OPS Kopiert worden. Ansonsten haben alle 3 Merkmale die sich gleichen. Nur der Auslass ist eindeutig. Dafür sind beim MDS aber auch die Kanäle etwas breiter und eckiger, was wieder eher dem Picco ähnelt.
Mach wie du willst Bernd, aber mach weiter :D
Ich will die MVVS Story ! :D
 
Supreme2.jpg

Hier ist er drin - der alte Russe. Erstaunlich der kleine Kühllufteinlass. Funktioniert bestens.
Auf der RetroNord in OS habe ich ihn vorgeflogen. Wärst du dort gewesen....
Der Propeller ist im Ø um 10mm auf 310mm gekürzt. Die Steigung hat nur 6 Zoll, das bringt aber eine hohe Drehzahl, die er auch in Aufwärtspassagen beibehält. Der Flieger wiegt nur 3800gr. Das, in Kombination mit den großen breiten Propellerblättern macht das Tempo gleichmäßig und unabhängig von der Flugrichtung. Auf jeden Fall ist er immer flott unterwegs. Eine Bodendrehzahl habe ich gerade nicht parat, aber in der Luft legt er ordentlich zu, weil er erst da oben in Resonanz geht.

... das Problem beim Fire ist das untere Pleuelager was gerne
schnell hin ist. Auch die Kobo sind nicht immer gut gehärtet.

So ein Pleuelauge hat meiner auch, im Teillastbetrieb ist das lauter als der Auspuff! Der Kolbenbolzen hat bisher gehalten.

... Vibrationen und zwar heftige in Holzmodellen kaum beherschbar deshalb nicht weiter dran
gearbeitet.

Probier mal die Gummidübel/Uniloc Dämpfer. Verwende ich bei Neubauten/Umbauten nur noch. Filtert die scharfen Spitzen raus und schüttelt kaum. Montage und Wechsel gehen viel schneller und Baulänge nur 4mm mehr.

... welche Latte fliegst du auf dem MDS dazu Rohr und Abstimmlänge?

Hier die erstocherte Länge: 530 mm von Prallplatte bis Kolbenhemd.

Supreme1.jpg

Um das noch klarzustellen: ich habe den Flieger weder gebaut, noch abgestimmt, nur den Prop, den Spinner und die Pilotenpuppe getauscht. Der stammt aus einem Nachlass aus Aachen. Der verstorbene Vorbesitzer hatte offensichtlich richtig Durchblick. Von den 30 Gebrauchtfliegern, die ich betreibe, ist das einer der besten.

Man, hab ihr viel Motoren :D

Noch lange nicht genug!

Munter bleiben
Andreas
 
wieder zurück zum Thema

wieder zurück zum Thema

Webra!

Heute erhielt ich eine PN mit der Anfrage für ein Kurbelwellenlagergehäuse. Da ist jemandem die Vergaseraufnahme nach hinten weggebrochen.
Kennen wir alle.
Ein Gehäuse habe ich aber auch nicht übrig. Lediglich eines für den Heckvergaser - das geht aber nie kaputt. Jedenfalls habe ich zur Reparatur geraten.
Ich habe das so gemacht:

WebCarbAufn.jpg

Einen schlanken Ring mit L-Profil gedreht. Der Ring ist formgebend und nimmt die Zugkräfte auf. Aussparungen für die Klemmungsgewinde und für die Versteifungsrippe vorn eingefeilt. Die Gehäuseklebefläche entfettet und mit dem Dremel aufgeraut. Ganz wichtig, in dieser Reihenfolge.
Dann alles mit Haftstahl(Eisenpulvergefülltes Epoxy) verklebt. Der Haftstahl hält alles zusammen, und dichtet gut ab. Den Vergaserkanal zum Verkleben mit einem Gummischlauch gefüllt. Zum Aushärten auf Motorbetriebstemperatur bringen 80-100°C. Gewinde nachgeschnitten.
Obwohl zwei Viertel der Aufnahme gebrochen waren und ein Viertel gefehlt hat, funktioniert die Aufnahme perfekt. schon seit 2 Jahren.

Keep it running
Andreas
 
Unterlegscheiben

Unterlegscheiben

sooooo, die Lieferung der Unterlegscheiben für die Laufbuchse ist angekommen.

Sie sehen super aus, kein Grat und perfekt passgenau (1). Damit kann ich nun den alten Zustand wiederherstellen. Wenn ich nun die Gelegenheit nutze, und die Steuerzeiten gleich etwas anhebe, muss ich auch den Übergang vom Buchsenauslass zum Alugehäuse anpassen. Mit den Dremel und der Schlüsselfeile kann man da einen guten halben mm anschrägen (2). Das stört auch nicht, falls ich die Buchse später wieder etwas absenken will.

W61RISEteile.jpg

Ich frage nochmals in die Runde, ob denn da nicht doch irgendwo jemand Erfahrungen mit getunten Webras hat. Welche Steuerzeiten sind noch sinnvoll? Welche Resolänge? Muss ich den Drehschieber auch ändern? Welche Verdichtung? Wo ist die Grenzdrehzahl?
Der Wettkampfeinsatz dieser alten Schätzchen liegt schon >30 Jahre zurück – Geheimhaltung garantiert längst keinen Wettbewerbsvorteil mehr.

Bis bald beim Einsatztest
Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten