Webra 61 Speed Seitenauspuff: einige Fragen

Hallo Andreas,

bitte nicht falsch verstehen, aber der zerlegte Motor auf dem Bild macht auf mich keinen gesunden Eindruck.
Zum einen kommt das von den Schraubstockabdrücken am Befestigungsflansch und die Laufbuchse sieht innen irgendwie etwas angerostet aus, was aber auch täuschen kann.
Ich hoffe, dass ich unrecht habe und der Motor trotzdem gut läuft.
Ich habe von diesen Motoren noch einige im Einsatz (Heli-Heimmechanik) und da wunderte ich mich so manches mal was eine nur wenig angerostete Laufbuchse für Probleme gemacht hat.
Die Ringmotoren waren thermisch zwar wesentlich unkritischer, aber man musste auf die Stahlbuchsen sehr gut aufpassen, dass die nicht schon nach kurzer Zeit zu korrodieren begonnen haben.
Die pollierten Gehäuse wurden später gegen sandgestrahlte oder nur Feingussoberfläche geändert, weil mit dieser Oberfläche die Wärme besser abgeführt wurde.

Gruß Bernd
 
Na mal sehen. Prinzipiell hast du aber nun ein Prima Versuchsmotor, mit dem du hervorragend den Einfluss eine Steuerzeitenveränderung anhand von 3-5 Testprops dokumentieren könntest.
Ich würd bei so 145° Auslass anfangen und mit 3 Propellern mal Drehzahlen messen. So eine 12x6, 10x6, 13x6 oder so.
Dann das Gleiche mit 152° mit den selben Props.
Dann siehst du ja schon mal, wo die Reise hingeht. Musst nur aufpassen, dass du das Verdichtungsverhältnis wieder triffst
So richtig optimieren kann man eigentlich nur, wenn man weiss was man mit dem Motor fliegen will. Ach so, Drehschieber würd ich auf 35° nach UT öffnen und 45° nach OT schließen, wenns geht.
Zur Resolänge : Ich such dir mal die Faustformel von Bernhard für Motoren mit 152° Auslass raus, war nur so was wie 5Millionen und ein bisschen Durch Drehzahl, recht simpel.
Grüße !
 
Hallo Andreas !

Die Faustformel ist :

5.341.513 /n

Die Punkte sind dabei Tausendertrenner n ist die Drehzahl.
Diese Faustformel gilt für 155° Auslass und 130° Überström bei ca 450m/s Schallgeschwindigket im Reso (gut gekühlt)
Wenn du einen flacheren Auslass hast, ist die Resolänge eher für eine niedrigere Drehzahl , da ja der Auslass kürzer auf ist. Wenn das Reso heisser wird, ist auch die Resonanzfrequenz(Drehzahl) höher.
Zur Drehzahl mit Ringmotoren : Ich spiel gerade mit einem 28er Webra mit L Ring herum, da würde ich nicht über 19000 in der Luft gehen.
Beim 10er eher 16000-17000 im Flug. Anfangen lieber mit der kleineren Zahl.
Aber ein Wert aus der damaligen Praxis wär sicher nicht schlecht. Ich denke aber, höher als um die 160° brauchst du am Auslass für ein Reso nicht werden.

Grüße !
 
der zerlegte Motor auf dem Bild macht auf mich keinen gesunden Eindruck.
Zum einen kommt das von den Schraubstockabdrücken am Befestigungsflansch und die Laufbuchse sieht innen irgendwie etwas angerostet aus, was aber auch täuschen kann.
Ich hoffe, dass ich unrecht habe und der Motor trotzdem gut läuft.

Hallo Bernd,
wie das immer so ist, mit zugelaufenen ebay-Schnäppchen: der eine ist neu und der andere hat schon viele Besitzer und eine Menge Leben hinter sich.
Das oben abgedrehte Gehäuse deutet schon auf groben Umgang hin, die Backenabdrücke tun das ihre. Verbogen oder verdrückt ist er aber nicht. Auch die Laufbuchse ist rund.
Der braune Belag unten innen ist allerdings Ölkohle und kein Rost. Die Buchse zeigt deutliche Laufspuren vom Ring aber keine Schäden. Bei mir war er noch nicht gelaufen, aber das hole ich jetzt nach.

... und da wunderte ich mich so manches mal was eine nur wenig angerostete Laufbuchse für Probleme gemacht hat.

Auch wenn diese Buchse nicht verrostet ist, habe ich in einem der anderen Webras eine mit ganz winzigen spürbaren schwarzen Grübchen, ähnlich Pittings in der Lauffläche. Auch hat sich dort farblich der Ring auf der Buchsenoberfläche abgebildet. Am Motorlauf, der Zuverlässigkeit oder an der Leistung ist das aber nicht spürbar. Wie hat sich denn bei dir die Verrostung bemerkbar gemacht?


Hallo Sebastian,
da komme ich bei 15000 Touren auf eine Länge von 360mm. Das kommt mir sehr kurz vor. Ab wo im Motor wird denn da gemessen?
Jetzt brauche ich nur noch einen passenden Flugprüfstand. Der Ikarus ist zu groß und die SE2000 zu klein. Mist, 30 RC-Flieger und keiner passt.

Bis bald, dann vom Flugplatz
Andreas
 
Hallo Andreas !
Entschuldige, das wichtigste vergessen :
Gemessen wird die mittlere Laufstrecke der Welle, also Auslass bis Reflektionspunkt -> kann entweder die Prallplatte oder hälfte Gegenkonus sein. (Dabei muss die Fläche hälfte\hälfte sein)
Auf ein paar mm mehr oder weniger kommt's ersteinmal nicht an, da ja auch die Schallgeschwindigkeit im Gas geschätzt ist. Die Kurze länge kommt durch den flachen Auslass, ein 180Grad Rennmotor braucht bei gleicher Drehzahl ein längeres Rohr, da ja die Welle später wieder ankommt. Da dann die lange Formel verwenden. Hast du das Krause-Buch oder soll ich die noch mal abtippen ? ..
 
Hallo Andreas,

wie sich der Motor anfühlte nachdem die Laufbuchse mal angerostet war kann ich gar nicht so genau beschreiben. Nachdem der Rost unter zuhilfenahme von einem feinen Reinigungsfließ und Öl wieder entfernt war. Hatte der Motor keine gescheite Kompression mehr, der Motor "pendelte" nicht mehr so schön hin und her, sondern man hatte das gefühl als ob der Kolben regelrecht an der Buchse klebte. Der Motor ließ sich nicht mehr sauber einstellen und hatte keinen vernünftigen Leerlauf mehr. Das ganze liegt aber schon mehrere Jahre zurück.
Bei einem Motor schob ich das zuerst auf schon etwas ältere Teile (Laufbuchse/Kolben/Kolbenring), aber als mir das später dann noch mal an einem etwas neueren Motor passierte war ich der festen Überzeugung, dass es etwas mit der vom Rost, wenn auch nur im Microbereich, beschädigten Lauffläche zu tun haben muss. Ich habe dann ABC Garnituren verwendet, die hatten dann weniger Probleme mit Rost, sind dafür aber sehr anfällig fürs Fressen.
Als Öl habe ich auch nicht die überteuerte Amibrühe, sondern stets Produkte aus dem Hause Fuchs Öle (AeroSynth) verwendet. Auch der Ölanteil liegt bei mir immer über 15% was bei sythetischen Ölen eigentlich reichen sollte.

Gruß Bernd
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Andreas

Was du vorhast wollte ich im Frisiersalonvorstellen und zwar
wie MVVS aus dem normalen 6,5cc den Quickie gebaut hat.
Hier war das einfache Rezept Auslass hochsetzen und grössere
Vergaser dazu Leichlauflager.

Auch habe ich noch den Bericht aus der FMT wie man den
6,5cc Rossi überarbeiten kann (Auslass höher)

Bernd Fresser hatte ich noch nie bei den Ring oder ABC Motoren
aber schon oft ausgeklapperte Pleuellager vornehmlich das untere
und auch der Kolbenbolzen im Kolben.

Rost an Garnituren sollte also in den letzen 10-15 Jahren kein Problem mehr
sein die synthetischen Öle sind sehr gut geworden in der Hinsicht.
Auch wenn man das nachölen oder heiss abstellen mal vergessen hat.
Aber ich erinnere mich an die 90er und die ersten Jahre im neuen Jahrtausen da
war das häufig ein Problem.


Gruß Bernd
 
rostige Laufbuchse

rostige Laufbuchse

Hallo Bernd Mf.,

das hört sich deutlich schlimmer an als bei meinem Motor. Bei mir sind die Flecken weniger als 1/10 tief, 3/10 im Ø und im Abstand von >2mm. Das wirkt sich noch nicht auf die Kompression aus.
Der Ursprung von Korrosion liegt meistens daran, dass das Öl das Wasser und die Säure nicht verdrängt. Deshalb betreibe ich alle meine 2T-Methanoler (4-20ccm) mit 10% Rizinus, 8% molsyn150 und 5% Nitro. Rizinus für die Kühlung, Schmierung und den Korrosionsschutz, Synthetik damit das Rizinus nicht verharzt, 150-hochviskos damit es auch in alten Vergasern funktioniert.
Damit habe ich in den letzten 18 Monaten ca. 150 Motoren im Flug getestet. Letztlich ließen sich alle gut einstellen und drosseln. (Außer einem alten 40er Irvine und einem neuen MDS 40 letzter Generation, da habe ich irgendwann aufgegeben.)
Ich habe auch schon einige Liter Sprit mit 15% Aerosynth3 probiert. Wegen der Herstellerdirektive ohne Rizinus. Bei der Hälfte der getesteten ca. 25 Motoren war kein vernünftiger Leerlauf einstellbar! Dazu kommt, dass besonders einige ältere 30Jahre+ Motoren schlecht auf die Hauptdüsennadel reagiert haben. Vermutlich wegen der zu niedrigeren Viskosität. Einem Kyosho40 war es sogar egal ob ich ihn mit oder ohne Hauptdüsennadel betrieben habe! Ich benutze das Zeug jetzt überhaupt nicht mehr. Der fehlende Korrosionschutz ist gefährlich und das Gefummel mit dem lästigen Afterrunöl ist mir zu aufwändig.

Hallo Bernd L.,

das passt doch gut noch zusätzlich rein. Dann kann ich meinen MVVS und den Rossi auch noch checken. Ab damit in Bastis Frisierbude! 1x gelen + kämmen :cool:

Beste Grüße
Andreas

p.s. Irgendwie kommt's mir vor, als wenn hier die eine Hälfte Andreas heißt und die andere Bernd.
 
Jaa !

@Modelflyer -
Welche Körnung hatte das Pad ?
Schleifrillen längs oder Quer zur Kolbenlaufachse (wattn Wort..)
Ich hatte in meiner Zeit im Werkzeugbau öfter mal das Problem, dass Werkstücke die quer zur geplanten Gleitrichtung geschliffen waren ziemlich hakelig gingen. Ein Paar Hiebe längs wirkten da Wunder..

Viele Grüße,
Sebastian

P.S. Andreas, brauchst du die "große" Reso-Formel ? Mit Motorkonstante und so..
P.P.S. : Peter ist auch noch oft vertreten..
 
große Frisurformel

große Frisurformel

Hallo Basti,

stimmt, du fragtest nach dem Krausebuch. Ich hatte mal eines, aber die Hälfte aller Sachen, die ich verleihe, kommen nie zurück. Kein Krausebuch - kein Demuthbuch.
Wenn du dann also freundlicherweise die ganze Formel....
Übrigens, wenn ich mal eine Buchse auf neu schleife, dann bewege ich das Vlies schräg, drehend und oszilierend. Damit ahme ich die Hohnriefen nach. Das ist sinnvoll bei einem neuen Kolbenring, der kann dann neu einlaufen.

Bastis Frisurenshop – 1x Glatze polieren:cool:

Munter bleiben
Andreas
 
Hallo Basti,
Übrigens, wenn ich mal eine Buchse auf neu schleife, dann bewege ich das Vlies schräg, drehend und oszilierend. Damit ahme ich die Hohnriefen nach. Das ist sinnvoll bei einem neuen Kolbenring, der kann dann neu einlaufen.

Andreas

Hallo,

ich habe ein gebrauchtes mittelgrobes Vlies genommen. Ich mache das dann auch genau so wie Du es beschrieben hast, unter Zugabe von Öl drehend oszilierend von unten nach oben bewegen um Hohnriefen nachzuahmen.
Wenn ich gerade so darüber schreibe, müsste ich meine alten Helis mit Heimmechanik auch mal wieder fliegen lassen. Mal sehen, ob sich die Motoren noch drehen:D

Gruß Bernd
 
Hallo !
Ich kürz mal ab :
a° - Auslasssteuerzeit
e° - Einlassteuerzeit
v - Schallgeschwindigkeit in m/s
L - Länge des Resonanzteils in mm
n - Drehzahl in u/min
K - Motorkonstante

Wir nehmen mal einen Motor mit 150° Auslass und 112° Einlass an.
Also haben wir
a° - 150°
e° - 112°
Es soll ein Methanoler sein, bei dem wir die Resolänge bei 15500 ausrechnen wollen
v - 470 m/s
n - 15500
Als erstes muss man die Motorkonstante ausrechnen ->

K=[a°-(a°-e°)/2] also bei uns -> [150-(150-112)/2] = 131
Das ist die Formel von Bernhard K. für die Motorkonstante. Man kann aber meineserachtens auch einfach (a°+e°)/2 Rechnen -> (150°+112°)/2 = 131
K ist aber Dimensionslos, also ohne Einheit °
Frage da ist nun, was nimmt man als Einlass-Steuerzeit wenn die Überströmer verschiedene Höhen haben ? Ich nehm da die Höchste, da der Druck ja entscheidend ist. Erst wenn der letzte Überströmer zu ist, kann man das Volumen aufladen.

So, nun zur Reso Länge :
L= [(83,3*v)/n]*K

Für die Schallgeschwindigkeit kann man folgende Werte Annehmen :
Methanoler
400-500 m/s für RC Sportmotoren
500-560 m/s für RC Rennmotoren bis 20000
550-600 m/s für Hochdrehende Rennmotoren über 25000 U/Min
Benziner
550-650 m/s für großvolumige Motoren
650-750 m/s für kleine, hochdrehende Motoren bis 20ccm
Wir haben einen Methanoler, den wir bei 15500 u/min betreiben wollen. Da nehmen wir die 470 m/s , ist schon nicht langsam, aber noch kein Rennmotor

L=[(83,3*470)/15500]*131= 330,89mm

Also kommen wir bei ca. 331mm raus. Das ist Kolbenkante im Auslass bis zur Prallplatte / hälfte Kegel.
Die Berechnung ist Hubraumunabhängig, da wir ja mit Winkeln und Zeiten(u/min) rechnen.
Noch mal der gleiche Motor mit niedrigerer Drehzahl (12000) und kälterem Abgas (430 m/s)

L=[(83,3*430)/12000]*131= 391,024mm
 
Jetzt noch den MDS FIRE mit 140 Einlass und 175 auslass

K= (140+175)/2 = 157,5

Drehzahl sag ich mal 15000 in der Luft und heisser Motor mit 550m/s Schallgeschwindigkeit

L=[(83,3*550)/15000]*157,5=481,0575

Bei 14000 siehts so aus

L=[(83,3*550)/14000]*157,5=515,4mm

Ich vermute mal, in der Region wird der auch drehen. Stimmt das ? Ich vermute mal, dass das Abgas noch zu kalt angenommen ist. Aber ohne gemessene Drehzahl kann man keine Kontrollrechnung machen..

Wenn man die Länge von der Kerze aus messen will, mus man den halben Kolbendurchmesser dazunehmen.

Viele Grüße,
Sebastian
 

matt

User
Moin Sebastian,

sehr interessant, die beiden 15 CV sind übrigens angekommen, war'n Schnapper!

Nochmal zur Resoauslegung, wie ermittelt ihr denn die Zieldrehzahl auf welche das System abgestimmt werden soll? Messt ihr da die Drehzahl ohne Dämpfer, adaptiert dann das Reso mit überschlägig berechneter Länge und rechnet dann neu? Oder wie macht man es richtig?

Gruß Andreas
 
Ja, eigentlich gnau so. Man braucht ja einen Ausgangspunkt.
Eigentlich muss man nur mal am boden die Abgeschätze Resonanz treffen, dann bekommt man die Schallgeschwindigkeit genauer raus und kann dann anpassen.
Hab noch mal mit 550m/s und 13500 Touren für den MDS gerechnet -> 534,5mm
Ich bin mal gespannt, was der Andreas misst..

Grüße..
 
Hab noch mal mit 550m/s und 13500 Touren für den MDS gerechnet -> 534,5mm
Ich bin mal gespannt, was der Andreas misst..

Hetz mich nicht!

solange da draußen Einstelliges vor sich hin temperiert, habe ich es nicht soooo eilig auf den Flugplatz zu kommen. Dann sind da noch 5 andere Projekte, die auf Tests warten.
Wenn ich in meiner Erinnerung den Sound vom MDS mit meinen ARF-RenoRacern vergleiche, kommt das schon ganz gut hin mit den 13-14000 Flugumdrehungen. Ich kann ja dann auch mal mit kleineren Löffeln am Boden Resonz erzeugen, dann weiß ich genau, bei welcher Drehzahl er springt.

Demnächts bei Flugtests
Andreas
 
Jetzt brauche ich nur noch einen passenden Flugprüfstand. Der Ikarus ist zu groß und die SE2000 zu klein. Mist, 30 RC-Flieger und keiner passt.

So ich habe einen gefunden:

LassoXA41Mrevo.jpgLassoXA41Mlivo.jpg

Wie man unschwer erkennen kann, handelt es sich hier um einen Fesselflieger.

LassoXA41M3.jpgLassoXA41M1.jpg

Leider ist dieser Ausflug in die Fesselkunstfliegerkonstruktion total gescheitert. Ja, Nee, schon klar, Flächenbelastung von 65gr/dm2! Das Ding fliegt wie ein Backstein mit Motor. Aber so ist das eben mit den Experimenten: erst die Misserfolge machen die Erfolge wertvoll! Deshalb sind beide gleich wichtig!

Dieser ganze Kram muss raus:

LassoXA41M2.jpg

Das auch - das brauchen wir später vielleicht nochmal woanders.

LassoXA41Mlidet.jpg

Mit 1,38 Spannweite und ca. 2,5 kg sollte das Ding als RC-Flieger funktionieren. Als Tester für 10ccm-Motoren sollte genug Leistung für ein ausreichendes Tempo vorliegen. Interessanterweise kann ich jetzt mal die italienische Methode des Drehmomentausgleichs testen: der linke Flügel ist 2% länger.

So, jetzt also den 50 jahre alten Supertigre raus und en 40 jahre alten Webra rein.

na, schaun mer mal
Andreas
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Morgen

Sieht aus wie ein Profilrumpf Sky Cat von Multiplex.
Hoffentlich wird das nicht zu schwer.

Denk daran das wenn der 10er in Resonanz fällt das
es dann ab bestimmten Drehzahlen Schwingungsprobleme
gibt. Ich habe einen meiner Warps durch Ausfall des HLW Servos
verloren.

compDSCI0894.jpg

compDSCI0845.jpg

Orange Schwarz lebt nicht mehr.

Gruß Bernd
 
...ich habe fertig!

...ich habe fertig!

So liebe Webrarista,

der Umbau ist abgeschlossen. Aus dem glücklosen Lassogeier ist jetzt ein hoffentlich erfolgreicher RC-Brummer geworden.

XA41rehi.jpg

Die RC-Einbauten finden überwiegend in der dicken Flügelwurzel Platz. Höhen- und Seitenservo landen weit im Heck wegen des Schwerpunkts. Besonders stolz bin ich auf die sauber Kabelverlegehilfe aus dem Baumarkt:D

Eigentlich hat sich gar nicht so viel verändert. Mit 2460 gr. ist auch das Gewicht für einen RC-Flieger im Rahmen geblieben. Auf der linken Seite kann man auch den Bowdenzug für die Düsennadelverstellung erkennen. Die wird für den großen TN-Vergaser benötigt.

XA41livo.jpg

Im ersten Schritt werden nun die Webras mit Frontvergaser getestet. Die Motoraufnahme ist allerdings bereits für die Heckvergaservarianten vorbereitet. Der Gasbowdenzug kann einfach gekürzt werden, indem man die M2-Alu-Hülse abschraubt und durch einen Gabelkopf ersetzt.

XA41rese.jpg

Jetzt brauchen wir nur noch 2-stellige Temperaturen, dann geht's loohooos...
Andreas
 

HPR40

User
Mit 2460 gr. ist auch das Gewicht für einen RC-Flieger im Rahmen geblieben.

Zwar nur Minivox dran, aber Du wirst Spaß haben.
( mein Heckie mit Reso und 12x7 APC zieht das RC1 mit 3,6 Kg senkrecht )

Auf der Suche nach nem Reso hab ich an einem Reso doch glatt noch nen 10er Speed Fronteinlass mit Dynamix gefunden den ich mal gebracht samt Rohr gekauft hab. ( den hatte ich echt vergessen )

Der hat aber definitiv keine Kompression mehr, bräuchte also mind. neue Ringe.
Habt ihr da ne Bezugsquelle wo man die ggf. noch bekommen könnte?


LG Horst
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten