Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
Ich suche eine intakte linke Tragfläche eines Tomahawk Swift in der Version 1 mit Rundrohrsteckung, ggf auch ein Tragflächenpaar. Rumpf und rechte Fläche sind nach einer Baumlandung reparabel, bei der linken Tragfläche wird eine Reparatur sehr schwierig.
Hallo alle zusammen,
mein Nachbar hat seinen Dachboden aufgeräumt und zum Vorschein kamen ein Flächenpaar und ein Höhenleitwerk (Pendelleitwerk-nehme ich an ).
Erkennt jemand von euch vielleicht die Flächenform und kann mir sagen zu welchem Modell diese gehören?
Eine Fläche ist ca. 120cm lang...
Formulieren wir es positiv:
Mein Segler (4 Meter Spannweite, Balsa-Styropor-Flächen) hat eine "Stecklandung" mit ziemlicher Geschwindigkeit 😳 überlebt! 😜
Naja, größtenteils ... 🤯
Hier geht's nur um die Tragflächen, genauer den Holm:
Nun kann ich durch die Folierung zwar Verwerfungen und...
Hallo zusammen,
ich benötige mal die geschulten Augen und die Expertise der Community.
Dies ist mein Thermikstar con CHK, er hat in der rechten Mittelflächenhälfte einen Bruch gehabt den ich mit dem ursprünglichen Besitzer zusammen durch shaften und neu modellieren reparieren konnte.
Ich...
Liebe Kollegen,
habe mir einen G-Code-Datensatz zum 4-Achs-CNC-Styro-Schneiden einer Trapez-Tragfläche erzeugt. Funktionierte soweit so gut, das war jetzt die rechte Tragfläche. Jetzt war ich so frei war mir Gedanken darüber zu machen wie jetzt die linke Fläche entstehen könnte. Ich habe keine...
Wing Helper
Flächenkonstruktion leicht gemacht!
Teil 4/6
Ronald Ratzka
Wer hätte das gedacht? Nachdem ich in den drei vorhergehenden Teilen schon über diese Flächenkonstruktionssoftware berichtet habe, gibt es schon wieder viel Neues zu berichten.
Die aktuelle Version 1.3.0 kann wie...
Wing Helper
Flächenkonstruktion leicht gemacht?
Teil 3/6
Ronald Ratzka
Es ist wieder mal soweit! Bereits zum dritten Mal gibt es Neues vom Wing-Helper zu berichten. Nach den bisherigen Erfahrungen, die in den beiden ersten Teilen dokumentiert sind, möchte ich die neuen Funktionen dieses...
Wing Helper
Flächenkonstruktion leicht gemacht?
Teil 2/6
Ronald Ratzka
Nachdem ich vor drei Monaten die Frage im Untertitel dieses Beitrags in meinem ersten Beitrag mit einem eindeutigen "Ja!" beantwortet habe und am Ende meines Artikels weitere Infos angekündigte, ist es nun soweit. Der...
Bei Oratex oder Solartex kommt es trotz sorgfältigem Aufbügeln leider immer wieder zur Faltenbilden im Bereich der Rippenfelder, was mich ehrlich gesagt ein wenig stört. Das Nachbügeln ist bei lackierten Flächen auch nicht so ohne, und deshalb suche ich nach einer Alternative die über Jahre...
Liebe Modellbaugemeinde!
Ich möchte ein flaches Tragflächen-Servo so verbauen, dass man es von außen nicht sieht.Die Anlenkung der Ruder soll also innerhalb der Tragfläche stattfinden. Ich möchte dies in ein V-Leitwerk und die Querruder meines künftigen Bodeneffektfahrzeuges verbauen. Viel Platz...
Gerade baue ich einen Schaumwaffel EDF-Jet (ca. 650g Abfluggewicht, 69cm Spannweite, 103cm Länge, 30A Regler und 69cm Ducted Fan) zusammen. Dabei habe ich den beigelegten 2-Komponenten Kleber verwendet.
Als ich die Flächen gerade am Rumpf angeklebt habe, ist mir aufgefallen das ich etwa 1/4 der...
Hallo zusammen,
nachdem ich mich das letzte Mal vor etwa 15 Jahren aktiv mit dem Thema Modellflug beschäftigt habe, möchte ich nun wieder aktiv einsteigen. Um mir diesen Einstieg leicht zu machen, habe ich mir einen Bausatz des Graupner Elektro Junior S gekauft. Bei der Sichtung der einzelnen...