130 km/h auf Autobahnen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damit ist immerhin die Hälfte der angegebenen Zahlen nachvollziehbar.

An Ausgaben stehen dann mal die Kosten für den Neubau und die Instandsetzung auf der Gegenseite und zwar nicht nur die Kosten des Bundes sondern auch er Länder. Dazu kommen dann laut Handelsblatt (https://www.handelsblatt.com/politi...ml?ticket=ST-8700320-TzcPPxFaCfFaELE50f7s-ap5) weitere 145 Milliarden Euro an "externen Kosten" von denen 95% auf den Straßenverkehr zurückzuführen sind ...
Klar, man kann sich darüber streiten wer für diese "externen Kosten" aufkommen soll, dass die Verursacher aber zumindest einen erheblichen Anteil übernehmen müssten ist wohl konsensfähig ...
 

Gast_74695

User gesperrt
Jüngst habe ich......sogar quasi grün gewählt;)
Über 67% gegen den Gewerbepark Donzdorf,
bist du jetzt nicht ein wenig stolz auf mich?
Du weißt, ich bin ein misstrauischer Mensch. Gegen Veränderungen zu sein, ist oft auch ein Zeichen von - und da ist sie wieder - geistiger Immobilität, wie bei Tempo 130 auch. Viele verstehen nicht, dass sich etwas ändern muss, damit es so gut bleibt, wie es ist.
Ich kenne Donzdorf nicht, wie weit fährt man zum nächsten Gewerbepark in der Nachbarschaft? Liegt der innerhalb der E-Auto Reichweite?
 

Ost

User
Wir fahren schon immer nach GP, das sind 10min.
Der Fehler lag in mangelnder Transparenz, in Selbstverwirklichung und Denkmalbau, wilden Versprechungen und vorhandenen Flächen.

Ich wäre dafür gewesen wenn ein Baumarkt hingekommen wäre. Und kein Logistikzentrum eines Internetriesen. (nicht Amazon)
 

bendh

User
Gar nicht wählen gehen ist ganz schlecht. Den Stimmzettel aber ungültig machen und abgeben hat den Vorteil, dass die abgegebenen Stimmenzettel in die Statistik eingehen und wenn z.B. 50% solcher Zettel abgegeben werden, kein Politiker sagen kann er habe 60% der Gesamtstimmen erreicht. Damit würde die Unzufriedenheit besser demonstriert als durch Nichtwahl.
 
Weder eine "Partei" noch die "Bevölkerung", hat die Befugnis über die zulässige maximale Geschwindigkeit auf Bundesautobahnen zu Befinden.
Einzig und alleine, haben nur die Führerscheininhaber die Befähigung, darüber eine Entscheidung zu treffen !! Punkt
Nur Schlachter dürfen Schnitzel essen und nur Bauern über Gemüse befinden....
.
 

Ost

User
Der verbliebenen Minderheit die etwas weniger Lust auf Abwürgen, Regulieren und Verbieten hat, empfehle ich, sich hier zu registrieren
Ich denke mal daß der Umstieg auf Emobilität es überflüssig macht, sich gegen ein Tempolimit einzusetzen.
Freie Fahrt für Freie Bürger ist mit Akkuautos vollkommen obsolet.
 
Ich denke mal daß der Umstieg auf Emobilität es überflüssig macht, sich gegen ein Tempolimit einzusetzen.
Glaubst du?
Wir leben aber im Zeitalter der Regelungs- und Planwirtschaft.
Wenn nun zum Beispiel ein guter Mensch*innen mit einem 700kg Akku zwischen 90 und 110km/h auf der Autobahn zuckelnd hofft, noch die nächste Ladestation zu erreichen und in dem Moment wird sie/es/er von einem bösen Mann (in seiner ganzen - wie oben geschrieben - ihm innewohnenden geistigen Immobilität) mit 150 km/h überholt, ärgert sich der/die/das Mensch*innen und denkt sich: "sowas müsste man verbieten".
Die Politik nimmt das dann - wie wir sehen - gerne auf und wird den guten Mensch*innen bestimmt zeitnah Erleichterung verschaffen.
...was dann wohl als nächste verboten werden müsste?
 

Ost

User
Es werden halt auf natürliche Weise immer weniger, die an den Buslutschern mit 150+ vorbeirauschen,
weil es immer mehr Eautos gibt (wobei da nicht die mit den 700kg Akkus das Problem sind, sondern die mit "vernünftigem Akku, die sich trotzdem auf die AB trauen ;)

Die Zeit ohne Tempolimit ist also vorbei, auch ohne Verbieteritis.....es ist nur eine Frage der Zeit.
Ich habe schon vor 2 Jahren meinem Kumpel gesagt "freu dich über deinen AMG und daß du dir den Wunsch erfüllt hast, es wird dein letztes Auto sein, mit dem du so schnell fahren kannst" und er stimmt mir da zu.
Ob es jetzt schon 2025 verboten wird Verbrennerautos zu zulassen, oder erst 2030....spielt keine wesentliche Rolle,
das wird so kommen....und dann bleiben noch die Bestandsfahrzeuge.

Meine Beobachtung auf der AB ist, daß die meisten irgendwo zwischen 120- 150 fahren, in ein paar Jahren wird niemand mehr schneller als 110-120 fahren.
Aus dem "Tempo 130" wird.....wir wählen es so.....bald 110 auf der AB werden und 80 auf der Landstraße.
Wg. Klimaschutz und so......und weil man bald Strom wird sparen müssen🤪

Eine Petition gegen ein Tempolimit ist nett und gut, aber eigentlich, leider, aus der Zeit gefallen.
Auch wenn man es nicht akzeptieren möchte......bleibt einem nichts anderes übrig.

"Grün" ist die schöne neue Welt, mir grauts davor😪
Geniese die Freiheit die Du jetzt noch hast.......die Verbotspartei wird die bestimmende politische Kraft werden!
 

Gast_10135

User gesperrt
dass die Verursacher aber zumindest einen erheblichen Anteil übernehmen müssten ist wohl konsensfähig ...
logisch, Verursacherprinzip, da bin ich völlig bei Dir, ..... und dann fangen wir mal gleich bei den Hauptverursachern an, ..... unsere Behörden, die entweder eine zeitnahe Instandsetzung verhindern oder verschlafen und dadurch das Schadensbild z.T. so erhöhen das gleich teuer neu gebaut werden muss. Wäre alles nicht nötig wenn man zeitnah eine sinnvolle Instandsetzung anschieben würde.

mfG
Harald
 
...
Meine Beobachtung auf der AB ist, daß die meisten irgendwo zwischen 120- 150 fahren, in ein paar Jahren wird niemand mehr schneller als 110-120 fahren.
Aus dem "Tempo 130" wird.....wir wählen es so.....bald 110 auf der AB werden und 80 auf der Landstraße.
Wg. Klimaschutz und so......und weil man bald Strom wird sparen müssen🤪

Eine Petition gegen ein Tempolimit ist nett und gut, aber eigentlich, leider, aus der Zeit gefallen.
Auch wenn man es nicht akzeptieren möchte......bleibt einem nichts anderes übrig.

"Grün" ist die schöne neue Welt, mir grauts davor😪
Geniese die Freiheit die Du jetzt noch hast.......die Verbotspartei wird die bestimmende politische Kraft werden!
naja, vielleicht werden die Menschen auch schlauer und haben begriffen, dass es nicht wirklich von ausgesprochener Intelligenz zeugt eine endliche Resource, denn dass sind fossile Energieträger nunmal, just for fun und nur weil es geht unnötig zu vergeuden!
Mit 120km/h kommt man schließlich genauso ans Ziel wie mit 150km/h aber der Energieverbrauch ist nun mal bedeutend geringer!
 

Ost

User
Ob man mit nem modernen DIesel 120 oder 150 fährt, spielt verbrauchstechnisch keine große Rolle, beim Benzine spührt man es eher, ist aber auch nicht weiters schlimm.
Ich glaube, das liegt einfach daran, daß es weit weniger stressig ist "mitzuschwimmen" als die ganze Zeit auf der linken Spur die Pedale zu wechseln....von Pedal to the metal zum "optimierten Bremsen", wie ein User an anderer Stelle mal geschrieben hat:rolleyes:
Ich fahr so 135 und das ist für mich mit dem wenigsten Stress verbunden.....
 

Ost

User
Passt perfekt, Deine Brille im Avatar!
(wie gemacht für Schwarzseher ... :D:p:D)

Servus
Hans
Gell:cool:
Mir grauts gar nicht so sehr vor dem "grünen Gedanken" (also Umweltschutz, Klimaschutz, Resourcenschonung)
Mir grauts insbesondere vor den Personalien....und denke da gerne an eure Katharina Schulze, an den Hofreiter, KGE & Roth und den
everbody Darlings an der Spitze mit der Tendenz, chinesische Verhältnisse zu beneiden😉
 
Ob man mit nem modernen DIesel 120 oder 150 fährt, spielt verbrauchstechnisch keine große Rolle, beim Benzine spührt man es eher, ist aber auch nicht weiters schlimm.
...
OMG ...
Es ist nunmal physikalisch so, dass auch dein moderner Diesel bei 120km/h weniger verbraucht als bei 150km/h. Also verschwende man bei 150km/h von der endlich verfügbaren Resource mehr!
Also nochmal, unnötige Verschwendung einer endlichen Resource ist für mich kein Zeichen von Intelligenz!
 

Gast_10135

User gesperrt
:D
dass es nicht wirklich von ausgesprochener Intelligenz zeugt eine endliche Resource, denn dass sind fossile Energieträger nunmal, just for fun und nur weil es geht unnötig zu vergeuden!
alles ist endlich in unserer Galaxie, .... ALLES ! ..... auch meine Existenz, ... und von daher werde ich für mich das Beste draus machen.
und mal so ganz provokant dahingesagt: " .... eine Zahnpastatube quetsche ich auch bis zum Letzten aus und vergeude nicht die letzten 10%, ..... übertragen auf unseren Planeten ....."
Die Zahnpastatube ausquetschen ist ressourcensparend !, den Planeten ausquetschen ist verschwenderisch ? :D

mfG
Harald
 

Börny

User
....es kann von mir aus jeder, der das meint, mit 120 auf der Autobahn herum zuckeln um sein Ökogewissen zu beruhigen. Aber bitte auf der rechten Spur damit linke für die frei ist! Nichts hasse ich mehr, wenn ich mit 220-250km/h ankomme und so ein Oberlehrer, der bereits 'ne halbe Stunde hinter dem LKW her gegondelt ist, meint nun endlich mal zum Überholvorgang ansetzen zu müssen, wenn ich schon fast neben ihm bin.

Ich akzeptiere die, die meinen herum gondeln zu müssen -aus welchem Grund auch immer-. Also erwarte ich auch, dass selbige die akzeptieren, die gerne schnelle fahren -aus welchem Grund auch immer- .

Aber speziell von den Grünen kennen wir das ja schon: Wasser predigen und Wein saufen. Siehe der Baden Württembergische Umweltminister (Grüne) Untersteller -Mister 130 himself- und 170km/h auf der A8 bei erlaubten 120....Vermutlich deswegen zieht Fräulein Hofreiter nun gegen die Häuslesbauer zu Felde :D . Tempo 130 übernimmt dafür die SPD. Wer waren die nochmal? :D

Dabei war Enteignung doch immer ein Thema der Linken :D. Warum muss Frau Wagenknecht auch so verdammt gut aussehen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten