200 km/h Pichler HighSpeed für €159,- - Nachfolger vom Speed

T.S.

User
Erfahrungen….?

Erfahrungen….?

Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Topspeed von Pichler oder mit einer stärkeren Motorisierung im Highspeed?


Gruß
Tobias
 
Hallo Tobias,

ich bau grad den neuen TopSpeed.
Als Antrieb verwende ich einen Himax HC3516-1350 mit 4 Lipo Zellen, einer APC 7x9 Luftschraube und einen Regler mit mind. 70A
Da geht auch der Speed, HighSpeed oder TopSpeed dann recht ordentlich.

Gruß Michael
 
@ Babl
kannst auch den Hacker A30/2800rpm oder Peggy Pepper 2425 / 2900rpm nehmen und die 5,25x6,25 an 4S drauf packen
 
Top Speed oder Hi Speed?

Top Speed oder Hi Speed?

Hallo Zusammen,

kann jemand erklären, was an dem neuen Top Speed besser ist als beim Hi Speed?
Der Hi Speed würde mir optisch besser gefallen; beim Top Speed wird mit "20% mehr Leistung als der Vorgänger" geworben.
Wo sollen die 20% herkommen?

Gruß
Thomas
 
Servus,

bei uns im Verein haben wir uns zu zweit den TopSpeed gekauft, einen in grün , einen in gelb.
Mein grüner hatte eine total verzogene Tragfläche. Natürlich merkte ich das nicht vor dem Erstflug. Voll Quer Trimmen und dann noch mit Quer gegenhalten, damit das Ding geradeaus flog. Bockiger Wind war zusätzlich. Aber kein Problem, der Akku mußte ja leer werden. Zu Hause habe ich nachgemessen. Von der Flächenmitte bis zum Bereich hinter den Querrudern waren 5° Unterschied! Heißluft, Einspannen und Geduld haben jetzt eine gerade Fläche gebracht. Der gelbe flog von Anfang an bolzengerade!

Speed... ja mei, schnell ist anders!

Wir haben beide einen 2200-er 3S Akku verbaut mit original Motor und Regler. Eine Herausforderung ist das beileibe nicht! Am meisten Spass macht es damit mit Vollgas zu zweit, möglichst eng und tief über den Platz zu "schleichen" ;) Vielleicht noch auf den Rücken drehen, hochziehen und das selbe von der anderen Seite...
Nicht dass der Flieger schlecht fliegt! Nein, sehr stabil, wie es sich für einen Speeder gehört, aber eben nur langsam!

Nächster Schritt: ein neuer Motor muß her!

Aber welcher mit welchem Prop? Bei 3S möchten wir bleiben. Daher denke ich, bleibt nur ein Motor mit mindestens 3000 U/V mit einem Prop ca. 5x5. Hat jemand einen Vorschlag dazu? Erfahrungen?

Gruß, Alex
 

v.p.

User
Wie wäre es mit einem anderen modell mit passendem antrieb?! :-p
Fliege meinen Shorty mit 80cm spannweite mit einem turnigy ntm 2836 3000kv an 3s 2400 bzw 4s 1800er und einer 4,75x5,5....
Mit 4s liegt der kleine bei ca. 300km/h ;-)
 
Na ja, ich wurde zu dem Fliegerle überredet :D
Ich hab grad einen Zwoadrittl im Bau, Motor ist zwar noch nicht ganz klar, es sollen aber 6S rein.
Ausserdem habe ich ja noch ein schnelles Delta mit MEGA 16/15/3 und eine Stinger 40 mit 60-er Rossi.
Der TopSpeed sollte ein reines Spassmodell werden ohne Ambitionen auf Rekorde ;)

Gruß, Alex
 
Details zum HiSpeed

Details zum HiSpeed

Frage aus einer anderen Sicht der Materialauslegung.

Ich lese meist schneller , schneller, schneller...........
und letztlich anderer Motor und Regler....lipo usw.

Aber ich möchte euch dennoch mal fragen, wenn der HiSpeed so aus dem Karton flugtechnisch hergerichtet ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das der ein oder andere irgend wo an den entscheidenen Stellen mit Kohlefaser oder Glasgewebe verstärkt haben muss´.

Ich möchte mir den HiSpeed auch kaufen und stehe kurz vor der Bestellung.
Jedoch würden mich doch vorab einige Detailbilder vom Innenleben des Rennbolzens interessieren.
Man hat ja soweit keine Möglichkeit vorab in einen Karton zu sehen ,wie der HiSpeed so vom Material und dessen Stärke ausgelegt ist. Bitte, wenn s möglich ist, könnt ihr bitte mal einige Bilder vom Innenbereich des Rumpfes, der Flächenverschraubung und was sonst noch wichtig sein kann in Bezug eines hungrigen HiSpeed Fans wo ich vielleicht doch verstärken sollte oder muss, damit der Kleine mir in der Luft bei dem ersten engen Turn nicht das Holz um die Ohren hagelt des dann vom Himmel rieselt.
Und bitte, seit ehrlich, wie und was verstärkt ist und werden sollte.

LG Harald;)
 
Servus "Skytiger",

sagen wir mal so: bis ca. 200km/h würde ich noch keine Bedenken aufkommen lassen beim TopSpeed, das schaut alles recht vernünftig aus.
Die nächsten Tage bekomme ich eine neue Fläche, da meine ja einen Verzug aufweist, den ich nicht weg bringe. Ich kann ja mal den Flügel aufschneiden und ein paar Bilder machen, wenn Dich das beruhigt!
Wenn Du schneller fliegen möchtest, kauf Dir was anderes, oder bau selber! So ab 250 km/h gibt es keine Kompromisse mehr!

Gruß, Alex
 

Mike27

User
FJU Antrieb

FJU Antrieb

Hallo zusammen,
ich habe noch einen original Fun Jet Ultra Antrieb hier liegen, würde der in den HighSpeed passen, ohne große Modifikationen vorzunehmen?
Als Akkus hätte ich noch 3S 3600, passen die in den Rumpf?

MfG Michael
 
Wie stark ist die Fläche verzogen?
Was hast du bisher versucht, den Verzug raus zu bekommen?

Servus, das habe ich oben schon geschrieben, rechte Flächenhälfte von Rumpfauflage bis Ende Querruder waren 5° Verzug nach oben, links 1° nach unten!
Versucht habe ich das Ganze mit Heißluft zu korrigieren. Da die Folie aber eine Klebefolie und keine Bügelfolie ist, hat die keine große Schrumpfkraft. Also biegt sich das Ganze nach ein paar Tagen und Raumtemperatur wieder auf 1,5-2° zurück! Das kann man zwar austrimmen, aber schön ist anders! Eine neue Folie wäre vielleicht die Lösung, aber der Verzug ist nicht mein Fehler!

Gruß, Alex
 
Verzug der Fläche

Verzug der Fläche

Ich lese es nicht nur hier das der HISPEED doch bei dem ein oder anderen unter Verzug seitens des Herstellers leidet.
Sollte meiner der wahrscheinlich am Freitag oder Samstag bei mir eintrudelt von diesem Mist betroffen sein,
gibts entweder den Rückschein mit Begründung, oder Behalten und selbst Hand anlegen.

Wenn ich ihn behalten sollte, Frage;
da ich hier lese das es eine Klebefolie ist, bekommt man die unter leichter Erwärmung sauber vom Holz, oder reist man sich das Holz splissig und bekommt es fast nicht ab.
Frage deshalb, habe noch recht viel Oracover Folien die mir das Bebügeln leicht machen würde.
 

Babl

User
Mike,

Ich habe auch den Funjet antrieb hier rumliegen und wollte ihn reinhauen.

Schon beim Motor wird's eng aber mein 4000er 3s passt auf alle Fälle nicht.

Ich baue gerade den Impessivo Massimo vom Höllein.

Da passt alles perfekt rein.

Den Highspeed hab ich meinem Sohnemann (13) als Trainern vermacht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten