200 km/h Pichler HighSpeed für €159,- - Nachfolger vom Speed

Tuning...

Tuning...

Servus,

mittlerweile hab ich in meinen (verzogenen) Topspeed einen anderen Motor. Turnigy 2836-3200 mit rop 4,75x4,75.
Ich muß sagen, damit macht das Teil jetzt um Welten mehr Spass!
Leider warte ich seit 14 Tagen auf eine gerade Ersatzfläche vom Pichler. Vor jedem Flugtag die Fläche wieder mit Heißluft gerade drehen ist nicht im Sinne des Erfinders!

Mein Fazit: ohne Baumängel und mit einem anderen Motor ist das ein richtig schönes Feierabendmodell, dass auch aufs Moped passt! Aber richtig schnell ist anders!

Gruß, Alex
 
Ich habe ja ursprünglich auch noch den HiSpeed geordert, aber da mein Händler aus Memmingen mich über den Verzug der Fläche informierte, wurde mir speiübel. Det Problem wie er auch sagte ist das die Folie eine Klebefolie sei, und da kanschte mache wat de willst, die zieht sich nich. Die einzigste Möglichkeit dann nur, runter mit der Drecksfolie und neu mit Oracover bebügeln.
Ich nahm somit einen nach seiner Auswahl tip top geraden Fläche einen TopSpeed in grün. Leider muss ich mich erst ma an diese Farbe gewöhnen wenn er dann hoffentlich am Samstach da isch. Aber vieleicht gefällt mir der grüne ja nach und nach, zumal grün ist eine recht giftige Farbe, genau wie gelb.

Na ja, egal, Hauptsache er ist verzugsfrei, und wenn er sich doch mit der Zeit verzieht, runter mit dem Mist und neue Folie druff. hab noch scheeene feritrot und Chrom und schwarz..................;);););)

Wenn ich ihn hab stell ich ma ein paar Bilderches hier rein, weil, er soll laut Aussage doch merklich spabiler gearbeitet sein gegenüber seinem Vorgänger dem HiSpeed.
 
... aber da mein Händler aus Memmingen mich über den Verzug der Fläche informierte, wurde mir speiübel. .....

Servus,

also ist das Problem bekannt? Pichler meinte zu meiner Fläche, das wäre ihm noch nie untergekommen...
Ach ja, meiner ist grün! Leider ist (nein, war) die Unterseite nur weiß, sehr schwer zu sehen bei diesigem Wetter. Ich hab einen grünen Streifen hingepappt! Tagesleuchtgrün, versteht sich ;-)

Alex
 
So, mein Top Speed isch kumme;);););););)


Gut das ich noch ma in meiner Krümelkiste geschaut hab, und siehe da, ein relativ heißer Motor mit 1500Kv
55 Hacker Regler auch noch da, na passt doch;)
 

Anhänge

  • 3535 12.jpg
    3535 12.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 36
Ich habe übrigens auch bei dem Händler aus Memmingen bestellt, allerdings den "Hispeed" ( gehe davon aus wir meinen den selben ;) ) und bei mir war die Fläche nicht verzogen. Wie sieht es denn jetzt bei deinem aus? Fläche in Ordnung?
Kann mir einer den Unterschied zwischen dem "Hispeed" und dem "Topspeed" sagen? Kann ja nicht nur das Design sein...

Gruß Markus
 
Hi Markus,
Also wie mir vom Freumdlichen aus Memmingen gesagt wurde, ist der Top Speed in seinem gesamten Aufbau etwas robuster und stärker ausgelegt.
Weiter ist die Fläche in einer etwas mehr vorne nach hinten gepfeilten Form mit einem dünneren Profil gestaltet.
Der Top Speed hat leider auch " nur" noch 920mm Spanne, der Hi Speed 1000mm

Meine Fläche und alles andere sind top gerade. .

Aber was mich wundert, in der Anleitung wird geschrieben das es ein Regler mit 40 A im Set sein soll.
Auf dem Pulsar Regler steht jedovh nur 30A.
Weiter zu lesen auf dem Regler Tütchen.......
30A Dauerbetieb, 40A Kurzzeit.
Also was nu liebe Freunde von Pichler???

Ansonsten ist noch der Pulasr 20 drinnen mit 1100kv , eine ; sieht zumindest aus wie ne APC Luffi aus mit 8x6.
Aber, ich glaub ich muss mir doch kleinere Akkus kaufen., hab nur 11.1 3 Zeller , aber nicht 2200 mah, sondern 3000mah.
Die bekomme ich nicht durch den kleinen Schacht des Akkufaches.
Somit enteeder dann immer die Fläche runter, oder doch neue 2200mah Akkus.
Frage somit auch an euch Top Speed Besitzer, welchen Regler habt ihr im Set gefunden?
 
Servus,

auch die 2200 Akkus bekommst vorne nicht rein. Die Fläche muß runter!

Und ja, der Regler ist ein auch bei mir ein 30A Regler!

Leider gibts ja zur Zeit keinen Präzisionsspinner von Grauner in der Größe 38/3,17 zu kaufen, hab nur einen 32/3,17, das sieht besch...eiden aus! Bremsen tuts sowieso!

Alex
 
Hi zusammen!

Ok, danke! Dann ist also tatsächlich ein Unterschied zwischen den Modellen.
Ich habe den Hispeed und da war ein 40A Regler dabei. Allerdings steht drauf er sei nur für 3S. Laut beigelegtem Extrablatt sei dies aber falsch und er geht auch bei 4S. Habe ich ausprobiert, allerdings nicht im Hispeed, sondern mit einem anderen Modell und das passt. Kann also auch 4S...
Der Motor der dabei war, geht aber nur für 3 Zellen und bis max. 25A. Da ich auch im Netz keine anderen Daten gefunden habe, habe ich diesen Motor nicht verbaut. Bei einer statischen Messung an 4S und einer 8x6er APC Latte nahm der Antrieb schon 39A!!! Das ist mir dann doch etwas zu weit über der max. Angabe des Motors. Ein Anruf bei Pichler ergab zwar, daß er auch an 4S gehen soll, aber das Risiko ist mir zu groß, denn wenn mehr kaputt geht als der Motor, dann ersetzt das Pichler sicherlich nicht. Laut Aussage am Telefon sollte man nur kurz Vollgas fliegen und dann den Flieger wieder "segeln" lassen. Finde ich nicht gut, denn wenn ich das so will, dann nehme ich mir einen Hotliner! Ist für persönlich am Sinn eines solchen Modells auch vorbei, denn sowas fleigt man eben mit vollgas bis der Lipo leer ist... ;)
Kurzum, ich habe weder den Motor, noch den Regler verwendet. Das Zeugs wandert in die Kruschtelkiste!
Meine 2,2er 4S Lipos bekomme ich aber vorne unter den Deckel rein und der Schwerpunkt passt auch. Der Regler sitzt an der Seitenwand. Aber ich musste halt einiges an Kabel vom Regler zum Motor kürzen und auch an den Lipos die Kabel kürzer machen, damit ich erstens den Platz für den Lipo hatte und zweitens Gewicht sparen konnte, damit der CG auch eingehalten werden kann.
Ansonsten ist der Flieger eigentlich gut verarbeitet und die Flächen passen bei mir!

Gruß Markus
 
Danke Markus.

Ja da ich nun heuer meinen robbe roxxy 3535-12 (1500kv) bekommen habe,
fliegt das Seriengerümpel in die Teilekiste unter "Sonstiges".

Der Regler wird bei mir ein Hacker X55-SB-pro den noch aus meiner getunten jedoch verstorbenen Me 109 Parkzone verbaut hatte.
Lipo bleibt weiter ein SLS 3 Zeller mit 3000 mAh.
Kabel werde ich sicherlich auch kürzen müssen, aber mal sehn, fang den Top Speed erst am WE an.
Demnächst kommen dann noch ein paar APC Luffis in der Größe 7x10. Dann müßte es laut Drive Calc. so wie in meiner weiter vorn befindlichen Post für die 211 km/h reichen, wenn die Daten so stimmen würden.
Fazit ist jedoch, das man nie und nimmer mit dem Seriensetup annähernd an die 180 Km/h ran kommt, da muss dann ein wenig verändert werden, nicht nur der Motor.

Sobald mein Top Speed flugfertig ist, guck ich ma, das ich jemand im Verein finde der schnelle Augen..Finger und in der Lage isch, schnelle Kopfbewegungen zu erreichen mit der Video Cam vor der Nase:)

Bis dahin, bitte noch etwas Geduld.
Gibt's dann auch in YouTube in Full HD;)

LG Harald
 
Leider gibts ja zur Zeit keinen Präzisionsspinner von Grauner in der Größe 38/3,17 zu kaufen, hab nur einen 32/3,17, das sieht besch...eiden aus! Bremsen tuts sowieso!

Alex


Doch , einen 38 mm gibt's von Aeronaut.....Alu/Kunststoff. Kost so um die 5,80€.
Habe ich hier 2 liegen einen in rot einen in weiß.
Werden aber leider für eine Ur-Terry (1972) und Amateur für die OS max 15FP benötigt:D
 
Servus Harald!

Die 7x10 ist sicherlich eine gute Alternative! Allerdings solltest du beim Start etwas aufpassen, da der Flieger durchaus etwas durchsacken kann. Du hast ja den neuen ( Topspeed ) und der soll ein dünneres Profil haben, von daher funzt das vielleicht bei dir ohne Probleme. Aber beim Hispeed ist die Fläche doch recht dick und von daher braucht man halt auch etwas Schub, damit der Vogel auch vorwärts geht. Da wird man eine gute Kombo zwischen Schub und Pitch finden müssen. Der Flieger ist halt ein wenig zum Experimentieren! Das er nicht wirklich "richtig" schnell wird ist klar, denn das ist kein Pylon, aber so an die 200 Kmh würden mich schon freuen. Dafür kann man ihn halt dann recht entspannt fliegen. ( im Verhältniss zum Pylonmodell :) ) Mit einer 8er geht er jedenfalls echt sehr gut und easy aus der Hand zu starten. Einfach gerade der Luft übergeben und gut is... Wünsche dir viel Spass und berichte dann mal von deinen Latten Experimenten... :);)

Gruß Markus
 
Alles klar Markus;)

Ich mach den kleenen erst ma fertisch, dann scheun mer ma.

Sollte er aber meine Wünsche im Bereich des Gesamtaufbaus und Speed erfüllen, habe ich mir auch mal überlegt den TopSpeed zu vergrößern. Jedoch muss ich mich erst mal entscheiden welchen Motor und Latte. Option sind 1,75 m Spannweite, 2 Bein KHK Fahrwerk und Spornrad und den dementsprechenden Methanoler oder E-Motor der die Power für ca. 200 km/h bringt...........mal sehn. Müsste jedoch noch das Flächenprofil finden was der kleine ja hat, und dann ab an die Fräse;)

Ok Leude, ich guck das ich den kleinen bald so habe wie ich ihn haben will, vielleicht kann dann mein Setup und Video was folgen wird als kleine Hilfe dienen..

Bis denne...................;)
 
3000 mah Lipos passen nicht

3000 mah Lipos passen nicht

Hallo Leude, kurzer Nachtrag,

Info an alle die Lipos über 2200 mah verwenden möchten.
Alles was über eine Lipolänge von 107 mm hinaus geht, vergesst es:(, passen nicht rein.
Es sein denn, man nimmt den unteren Steeg des vorderen Spantes weg und schwächt somit die Zelle.
Ich habe daher meine SLS 3 Zeller mit 3000mah verkauft und neue 2600mah im Order, 2600mah deshalb,
da sie grad noch so rein gehen werden (107mm Länge).

Deshalb ........es dauert noch bis zum Erstflug und das Video. Kiste ist soweit fertig, roxxy 3535-12 is drin,
Hacher X-55 SB-pro is drin.

Lipo-Kabel so weit wie möglich bitte kürzen,
es ist so wie Markus gepostet hat, es ist sehr eng do drin;)

Bis denne................

LG Harald
 
Servus zusammen!

War jetzt heute endlich mal mit dem sogenannten "Hispeed" beim Fliegen. Verwendet habe ich eine 8x10 und einen 2,2er 4S Lipo. Beim ersten Lipo hatte ich genug damit zu tun, daß er mir nicht abschmiert, da die Fläche wohl doch verzogen ist. Trimmung musste ganz nach links damit er halbwegs gerade flog... Ok, dachte mir ist eben so, stellst es eben erst mal so mit Hilfe von Subtrimm ein, daß er wirklich gerade fliegt, genauer machst es dann zu Hause.
Zweiter Lipo brachte dann die Ernüchterung:
Das Teil ist wirklich eine Schnecke! Ich denke das ein Dogfighter schneller ist. Werde jetzt noch eine 7x10 versuchen, da E-Calc sagt, daß die Strahlgeschwindigkeit nochmal höher ist und ich diese Latten noch rumliegen habe. Das es kein Pylon ist, war klar aber das es so eine Schnecke ist hätte ich auch nicht gedacht... :(
Fliegt er aber mal gerade, dann kann man sagen das er tatsächlich sehr stabil wie auf Schienen fliegt. Da es heute auch noch recht heiß ist, wird es im Inneren schon recht warm, obwohl ich keinen Spinner verwende und somit die Kühlung besser sein sollte.

Gruß Markus
 
Hi Norbert!

Der Motor ist eine Chinaklingel von Turnigy, da ich den noch liegen hatte. Dreht nicht sehr hoch, sind nur 1100KV...
Muss dazu sagen, daß ich mir den Highspeed eigentlich nie selber gekauft hätte, aber ich habe den halt geschenkt bekommen! ;)

Gruß Markus
 
Hab mal überschlagen hast 185 km/h Strahl dann kommst du ca auf 150, da ist mein Blizzard im steigen schneller :D:D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten