Die Fortsetzung der Feierlichkeiten!
von Andreas Maier.
Tzooot - jetzt auf Badisch - hier gohts dann mit dem zweiten Teil weiter. von Andreas Maier.
Hier findet sich Teil 1
Nach der großen Raubtierfütterung habe ich schnell die Zeit genutzt, um den Eingang des Partygeländes, inklusive des ehemaligen Eingangs des Ladengeschäftes, abzulichten.

Ein stets umzingelter und gut gelaunter Stefan, der jedem alles beantwortete.
Hier mit Peter Pratsch und seiner Frau Bettina, sowie Christa Pratsch mit Mann von der DCT-Druckerei

Leider kenne ich nicht alle am Tisch, aber auch Sabine Henseleit war zugegen und wie Rainer Hacker stets guter Dinge, bzw. am Lachen.
Hmm...ob Rainer schon an sein Jubiläum 2024 denkt?

Ryan beim lockeren Plausch mit Diana und Uwe Plettenberg (Plettenberg Elektromotoren).

Siegfried Lanitz, (Oracover) LANITZ-PRENA FOLIEN um genau zu sein, war mit Stefan ebenso im Gespräch wie viele andere an diesem Tag.
Da will man vermutlich drei bis vier Tage danach noch kein Wort reden.

Sind das nicht tolle blaue Augen mit denen Frau Maria Otto die Bubenwelt in den Wahnsinn treibt?

FMT-Jubiläumskuchen aufschneiden leicht gemacht, oder doch genauso spannend wie Hochzeitstorte?


Topp Teamwork!

Ganz wichtig: Die gesammelten Preise der Firma, "Der Himmlische Höllein"
So viele FMT-Adler, Ehrungen und Preise, da erkennt man, wie gut das gesamte Team, von der Konstruktion der Modelle, über die Kundenbetreuung bis hin zum Versand, wirklich ist.
Diese Firma ist das Maß vieler Dinge, weit über Europa hinaus, quasi Weltweit.



... und vor dem Zubehör ist Walter Rechthaler von Aero-Naut.


Nathalie Prudhomme, Silkes Tochter nebst Lisa und Sina Höllein. Die drei Mädels vom Modellbau?


Frau Babucke, die Chefin vom Catering.

Stefan Höllein, Chef von "Der Himmlische Höllein". genießt sichtlich den Augenblick.

Monika Marcos bei der Kundenbetreuung?

Frank Schwarz, Uwe Puchtinger, mt Frau? Es scheint lustig zu sein.
Vorn am Tisch sitzt Thorsten Rechthaler zusammen mit seinem Vater Walter von Aero-Naut.


Es kam was kommen musste, jeder wollte ein Bild mit "El Padre" Stefan.


Ähem, ich glaube, so einen Aufkleber habe ich auch noch.

Hier sieht man, wann die Firmen Farbgebung begonnen hat.

Alte Bekannte, die noch heute oft auf Modellflugplätzen und Wasserflugevents anzutreffen sind.
Das Piperle, hier mit Schwimmer für Wasserflug oder auch toll auf Schnee einsetzbar.
Ein echter Modellbauer hat Minimum eine Piper im Hangar!

So ganz in Weiß auch ein richtig edler Hingugger!

Die kofferraumfreundliche Tiger Moth: Ein Klassiker und ein "immer-dabei-Modell" neben dem Piperle.

Jetzt mal Butter bei die Fische!
Wer kennt die "Libelle" von Stefan nicht?

Kaffee und Kuchen geht immer...

...oder lieber ein kühles Helles vom besten Bier der Welt (Freibier)!


Frau Vera und Herr Thomas Rösner in granatencoolen Hosen haben mega Farbe ins Haus gebracht.
Die so schüchtern schmunzelnde Dame, Monika Marcos, muss man eigentlich nicht erwähnen, oder?



Little big Horn?
Der Kleine war zu knuffig und ein richtig harter Bursche.
Immer lachend, auch wenn er eine mächtige Beule hat.

Und hier die zwei Raketen der Party.
Ihr furchtloses Auftreten hat Gangster und üble Subjekte fern gehalten und nicht nur ihr Frauchen nebst Herrchen Andy beschützt.
Wer das richtige Leckerli gibt, ist schließlich ein Freund.

Sodele, jetzetle, meinereiner hat sein Wissen kund getan und konnte gut gesättigt und beruhigt nach Hause ins Badische fahren.
Da muss ja schließlich ein Schwabe Kultur ins Land bringen.
Aber nicht ohne ein großes DANKESCHÖN an die "Himmlische Bande" zu richten für diesen unvergesslich schönen Tag und all die vielen herzigen Eindrücken, die ich liebend gerne mit nach Hause genommen habe.
Wie auch die paar extra Kilos vom vielen Schlemmen.
Allen wünsche ich weiterhin ein gutes Händchen für die nächsten 40 bis 60 Jahre!
2033 sehen wir uns zum 50sten.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: