Ein Blick zurück und voraus Per Findahl - TW Per hat im 53. Annual Report der NFFS, dem Symposium Report 2020, einen ausführlichen Artikel über die geschichtliche Entwicklung der Starttechnik in...
Ein Folien-Vergleich Knut Zink Immer, wenn ein Modell fertig gebaut ist, kommt die existenzielle Frage nach dem Finish. Ich habe viele Oldtimer-Modelle gebaut. Eine Zeit lang habe ich sie mit...
Eine Modellpräsentation der etwas anderen Art Jürgen Rosenberger Über einen Warbird zu berichten, das Wort Kriegsmaschine scheint mir angemessener, ist ein zwiespältiges Unterfangen, weil über...
Hike & Fly-Tour mit einem RC-Paraglider an der Unstrut entlang, fast wie die “großen” Paraglider. Roland Richter Im manntragenden Gleitschirmsport erkannten Piloten ihren großen Vorteil, einen...
Hans-Reinhard Mette Die WESTMARK 1 wurde 1942 von Hermann Runkel konstruiert und sehr viel später von Volkmar Tröbs für den RC-Betrieb angepasst. 2004 veröffentlichte Franz-Wilhelm Hefner in...
Robbe liefert den Milan, mit Kastenrumpf und Knickfläche, nun als ARF-Modell aus E s gibt sie noch: Die klassischen Segelflugmodelle mit Kastenrumpf und Knickfläche. Für eine Zeitschrift habe...
Sportflugzeugenthusiasten von der Beech Bonanza V-35 zu erzählen hieße vermutlich Eulen nach Athen tragen. Das Original hatte seinen Erstflug am 22. Dezember 1945, bekam am 25. März 1947 die...
In meinem letzten Bericht habe ich die Geschichte des Wingos erzählt. Der kleine Parkflyer wurde von Klaus Conzelmann gründlich entstaubt und wird heute über die Firma robbe als Wingo2 vertrieben...
Teil 1: Endlich ist er da Ende der 90er Jahre, unsere Sender hatten noch lange Antennen, tauchte auf dem Markt ein neues, sehr ungewöhnliches Flugmodell auf. Der Wingo von Conzelmann sollte die...