70mm FMS Super Scorpion

hallo
Das Teil fliegt echt super, erst Flug war nicht gut ist über die rechte Fläche weg gekippt ( Ruderwege zu gering ? ) Kpl.Nase bis zur Fläche abgebrochen .Die Ausschläge auf 10mm erhöht und den Schwerpunkt noch verschoben. Ist jetzt gut unterwegs und ein guten Gleitwinkel.
 
Ruderwege musste ich auch gleich erhöhen. Die waren deutlich zu gering. Schwerpunkt habe ich nicht verändert. Macht echt Spaß die Scorpion. Nur ein wenig schneller könnte der Flieger schon sein. Ich war aber sehr positiv überrascht, das das Starten damit so einfach ist (bin ein schlechter Werfer).

Gruß

Felix
 
Wie viel Gewicht bringt der Lack?

Hi,
das würde mich auch interessieren. Ich habe ihn im Juli gekauft, allerdings erst neulich 2 Flüge gemacht und der rote lack geht schon ab. Das nervt mich und würde eben das Modell- habe heute Mittag aus diesem Grunde noch eine neue S. Scorpion bestellt- auch mit einem PU Lack hochglänzend überziehen.
Grüße Harry
 
War dieses Wochenende wieder mit dem Scorpion in der Luft und die Begeisterung will nicht aufhören.
Ich finde es echt erstaunlich wie wendig das Modell mit den entsprechenden Ruderausschlägen ist.

Lediglich bei den Lipo's habe ich wohl die falsche Wahl getroffen, mit meinen 2800mah geht bei flotter Gangart nicht mehr wie dreieinhalb Minuten. Aber irgendetwas ist ja immer.
Hi,
du hast mit dem Lipo sicherlich nicht die falsche Wahl getroffen, mein 3200mah Dymond war nach knapp 4 Min. total leergeluscht. :cry: Ist natürlich hinüber- war kurz vor dem Platzen . Allerdings schon oft Vollgas geflogen. ;)
Grüße Harry
 
Super Scorpion von Staufi

Super Scorpion von Staufi

Hab erst noch ein wenig gezögert, nun aber bestellt.
Hoffe der kommt noch zur Bescherung;)

Eure Beiträge und das FMS Video machte die Kaufentscheidung.

Ma sehn wie er bei mir geht;)
 
Moin zusammen,

hatte auch im Sommer keinen bekommen. Nun habe ich ihn am 23.12. bestellt und am 24.12. bekommen, auf den Weihnachtsmann ist Verlass :-)

Ich möchte ihn neben meiner Viper von Taft Hobby als Immerdabei-Flieger nutzen. Mal schauen wann ich ihn das erste Mal in die Luft bringe.

Schöne Weihnachten

Gruss
scotty
 
So, nun war er in der Luft.

Er flog von Anfang an sehr gut, kein Nachtrimmen notwendig. Auch der eigene Handstart klappte ohne Probleme.
Leider bin ich vom Sound etwas entäuscht, ich hatte mir ein ähnliches Rauschen wie beim Viperjet erhofft :(

Aber auch der 12-Blatt Impeller des Super Scorpion hat doch mehr das typische hohe Impellerpfeifen, obwohl
es nicht ganz so laut ist wie z.B. bei einem 5-Blatt Impeller. Schade.

Aber ansonsten ist es ein prima Immerdabei Jet. Achja, wie alle anderen kann ich auch bestätigen, dass er niemals 190 km/h schafft.

Der Scorpion ist jetzt mein 6. Impellerjet.

Gruss
Scotty
 
Das mit dem Sound von dem Impeller kann ich jetzt nicht wirklich verstehen.
Ich habe den Scorpion und den Stinger 90 , der Scorpion rauscht genauso wie der Stinger nur etwas leiser.
 
Das Geheimnis heißt: "wuchten" ;). Das Pfeifen bei einem Vielblatt-EDF kommt sicherlich von einer Unwucht!
Jetgruß Peter
Meistens, ja. Kommt auf die Pfeiffrequenz an.
Unwucht-Heulen geht mit der Motordrehzahl (um 600Hz), Pfeifen eher mit dem Blattschlag oder der Motorkommutierung (Drehzahl mal Polpaarzahl), beides im hohen Kilohertz Bereich. Manchmal hilft auch Erhöhen der Reglertaktfrquenz von 8KHz auf 12 oder mehr. Wobei die nicht die Ursache ist, wenns auch bei Vollgas pfeift (dann gibts kein PWM Takten).
 
Stabi für Scorpion sinnvoll

Stabi für Scorpion sinnvoll

Drei Fragen zum Scorpion::confused:

Hat schon jemand von Euch den Scorpion mit einem Gyro/Stabi ausgestattet?
Wie sind zuverlässig sind die schon montierten 9-Gramm-Servos? Oder wäre ein sofortiger Austausch zu empfehlen? Ich will meinen Scorpion nicht wg. eines Billigservos zerbröseln.
Wie ist die Trockenzeit vom Parkettlack?
 
Die Servos machen einen sehr guten Eindruck und haben bisher gute Arbeit geleistet.
Die sind auf jeden Fall Klassen besser wie die Servos die Hobbyking in seinen Modellen verbaut.
Ob damit ein Gyro funktioniert musst Du selbst testen da ich nicht weiß ob sie dafür schnell genug sind.

Allerdings denke ich dass sie schon funktionieren werden. Ich selber habe einen Doppeldecker mit billig Servos und das funktioniert auch. Wird wohl auch auf den Gyro angekommen. Mit dem Tarot ZYS hat es bei mir jedenfalls funktioniert .

Der Parkettlack ist bei Zimmertemperatur nach 1 Stunde schon gefühlt trocken und am nächsten Tag kannst du auf jeden Fall damit in die Luft gehen.

Gruß Reimund
 
Drei Fragen zum Scorpion::confused:

Hat schon jemand von Euch den Scorpion mit einem Gyro/Stabi ausgestattet?
Wie sind zuverlässig sind die schon montierten 9-Gramm-Servos? Oder wäre ein sofortiger Austausch zu empfehlen? Ich will meinen Scorpion nicht wg. eines Billigservos zerbröseln.
Wie ist die Trockenzeit vom Parkettlack?


Hi,
meines Erachtens braucht es kein Stabi; das Teil fliegt doch wie an der Schnur gezogen und die Servos sind ausreichend kräftig genug. Ich habe den Relius Aqua Gloss PU Siegellack auf Wasserbasis verwendet, der sehr schnell einzieht , du kannst sicherlich am nächsten Tag fliegen gehen. Das Gewicht ist auch nach 2 Anstrichen nur unwesentlich schwerer, vielleicht, wenn überhaupt, 10 Gramm mehr. :) Die Oberfläche ist hochglänzend , auch die Aufkleber habe ich damit überpinselt.
Grüsse Harry
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten