Hallo Piloten,
Am 02.07.2016 findet zum ersten Mal der AirCombat Wettbewerb beim MFC Eschweiler nahe Aachen statt. Das Gelände ist super für uns geeignet und der Verein freut sich darauf, uns kennenzulernen.
Link zum Verein:
www.mfc-eschweiler.de
Anfahrtbeschreibung:
http://www.mfc-eschweiler.de/index.php/verein/anfahrt
Wer campen möchte:
Der Verein kann bis zu ca. 40 Stellplätze zur Verfügung stellen, bittet aber darum, dass Ihr Euch schon im Vorfeld zum Camping anmeldet (gut wäre eine Woche vorher). Eine Netzversorgung (230V) ist tagsüber von ca. 8:00-18:00 Uhr vorhanden (Aggregat). Wasser (kein Trinkwasser) und Toiletten stehen ebenfalls von Freitag bis Sonntag zur Verfügung.
Der Verein hat mir ausserdem noch eine Liste mit möglichen Hotels zugeschickt. Wer im Hotel übernachten möchte, schickt mir bitte einfach eine kurze PN. Ich leite Euch die Liste dann weiter.
Samstag morgen bietet der Verein ein kleines Frühstück an und für Mittagsverpflegung und Getränke (Wasser, Cola, Fanta, Bier,…) gegen einen kleinen Obolus wird natürlich auch gesorgt.
Bitte denkt an die Lärmpässe für Eure Modelle! Wer (noch) keinen hat, kommt bitte bis 8:30Uhr zum Platz, dann erstellt der Verein einen Lärmpaß für Euch. Geeignetes Equipment ist vorhanden.
Der Ablauf ist folgendermaßen geplant:
8:30 Uhr – Anreise / Lärmpässe erstellen
bis 09:30 Uhr - Anmeldung
ca. 10:00 Uhr - Briefing
ca. 10:30 Uhr - Start des ersten Wettkampfs
Startgeld wie immer:
1. Klasse 10 Euro
2. Klasse 5 Euro
3. Klasse 5 Euro
Meldet Euch fleißig an!
Pilotenliste:
1. Marko S., WWI, WWII + EPA, 2,4GHz
2. Ewald H., WWI, WWII + EPA
3. HaJue WWI, WWII, EPA, 2,4
4. Uwe WW2, 2,4
5. Rainer WWI und WWII
Abgesagt:
6. Jörg, WW1 und EPA (2.4gHz)
Gruß
Marko
Am 02.07.2016 findet zum ersten Mal der AirCombat Wettbewerb beim MFC Eschweiler nahe Aachen statt. Das Gelände ist super für uns geeignet und der Verein freut sich darauf, uns kennenzulernen.
Link zum Verein:
www.mfc-eschweiler.de
Anfahrtbeschreibung:
http://www.mfc-eschweiler.de/index.php/verein/anfahrt
Wer campen möchte:
Der Verein kann bis zu ca. 40 Stellplätze zur Verfügung stellen, bittet aber darum, dass Ihr Euch schon im Vorfeld zum Camping anmeldet (gut wäre eine Woche vorher). Eine Netzversorgung (230V) ist tagsüber von ca. 8:00-18:00 Uhr vorhanden (Aggregat). Wasser (kein Trinkwasser) und Toiletten stehen ebenfalls von Freitag bis Sonntag zur Verfügung.
Der Verein hat mir ausserdem noch eine Liste mit möglichen Hotels zugeschickt. Wer im Hotel übernachten möchte, schickt mir bitte einfach eine kurze PN. Ich leite Euch die Liste dann weiter.
Samstag morgen bietet der Verein ein kleines Frühstück an und für Mittagsverpflegung und Getränke (Wasser, Cola, Fanta, Bier,…) gegen einen kleinen Obolus wird natürlich auch gesorgt.
Bitte denkt an die Lärmpässe für Eure Modelle! Wer (noch) keinen hat, kommt bitte bis 8:30Uhr zum Platz, dann erstellt der Verein einen Lärmpaß für Euch. Geeignetes Equipment ist vorhanden.
Der Ablauf ist folgendermaßen geplant:
8:30 Uhr – Anreise / Lärmpässe erstellen
bis 09:30 Uhr - Anmeldung
ca. 10:00 Uhr - Briefing
ca. 10:30 Uhr - Start des ersten Wettkampfs
Startgeld wie immer:
1. Klasse 10 Euro
2. Klasse 5 Euro
3. Klasse 5 Euro
Meldet Euch fleißig an!

Pilotenliste:
1. Marko S., WWI, WWII + EPA, 2,4GHz
2. Ewald H., WWI, WWII + EPA
3. HaJue WWI, WWII, EPA, 2,4
4. Uwe WW2, 2,4
5. Rainer WWI und WWII
Abgesagt:
6. Jörg, WW1 und EPA (2.4gHz)
Gruß
Marko
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: