Alles übers Flitschen: Pro und Contra

Ich flitsche mit einem 7,5m EMC-Allround meinen Cappuccino.
Laut der freundliche Variodame reicht das bei 1,9kg für knapp 70 m.
Das geht recht gut alleine. Mit der rechten Hand den Rumpf kurz vorm LW gepackt, mit der Linken den Sender. So habe ich direkt am loslassen des Fliegers die Hand am Höhenruder.

Die ~70m habe schon erfolgreich für Thermikanschlußß gereicht.:)
 
Spannst Du das Gummi dabei alleine oder mit Helfer

Da geht noch alleine (wenn man nicht ganz unsportlich ist ;) )
Der dicke Rumpf der Elli trägt auch dazu bei (beim Focus ists schon schwieriger)

Mit der Elli fliege ich mit 100m Höhe ca. 3 Min ohne Thermikeinfluss.
Also man kann sich schon etwas Zeit lassen mit der Landeeinteilung :D

Ich lasse das Modell mit rechts los und habe keine Hand am Knüppel (HR/QR rechts). Warum auch, wenn man da in der Startphase reinlangt, dann krachts nur. Kurz nachdem das Modell am Erdhaken vorbei ist, bin ich mit der Hand am Knüppel und ziehe das Modell senkrecht hoch.

Noch beim Ausziehen....
Segelflug008.jpg
 

Darius

Vereinsmitglied
Hallo zusammen,

ich flitzsche mit 10m EMC Vega F3B Gummi und 10m Seil meinen Espresso (1,6kg) auf ca. 90m (Laut Picolario).

Das geht alleine sehr gut und braucht auch keinen 200kg Mann :)

Anstatt der Schlaufe am Anker habe ich allerdings eine Schlauchbandschlinge aus dem Kletterbedarf genommen. Das ist absolut genial, die Dinger halten 22kn aus und schneiden den Gummi nicht ein. Kostenpunkt ist bei den günstigen ab 3€ bei 60cm.

Der geniale Vorteil besteht für mich in der Tatsache, dass ich gerade am Abend, mal eben auf die Wiese gehen kann und nicht erst 50-60m Seil auslegen muss. Auch zum Neustart muss ich nicht die halbe Wiese ablaufen.

Habe übrigens meine Flitsche aufgrund dieses Freds gebaut, vorher dachte ich mit dem Gummi und 50m Seil eine gute Lösung zu haben ;)

Jetzt bekommt mein Crossfire noch einen Stift eingepflanzt und dann werde ich dessen erreichte Höhe gerne posten.

Hat jemand schon die Spax von EMC im Einsatz?
 
Tobi Schwf schrieb:
2x7,5m Bungee von EMC brint meine Elli2 auf 112m.

Wäre also für dein Vorhaben vergleichbar.

Wenn du es Hardcore angehen willst nimm 3x7,5m :p
Mit welchem gummi schiesst Du den Focus ? auch 2x 7,5m Bungee? oder reicht da das einfache?

Grüße aus der Nordsahara

Peter
(der sehnsüchtig auf Südwestwind zum Hangfliegen wartet)
 
Gleiches Gummi wie bei Elli.

2x7,5m Bungee :D

Focus geht nicht ganz so hoch (vom Gefühl). Ihm fehlt es an Durchzug.
Aber der Speed ist echt...ähm **porno** :p

Mehr für die Show :eek:
 
Tobi Schwf schrieb:
Gleiches Gummi wie bei Elli.

2x7,5m Bungee :D

Speed ist echt...ähm **porno** :p
achso, deswegen musst du den Rumpf vom Focus reparieren ;) :D

Grüße aus der Nordsahara

Peter

der noch immer auf Wind wartet, mein Focus sollte am Hang eingeflogen werden ;) bevor's an die Flitsche geht...
 
Eingeflogen habe ich ihn an der Flitsche (waren nur granatenschlechte Werfer (Verbrennerflieger da :D )

Kaputt ging er bei Sturm, als nach einer Gerissenen sich eine Flächen-Seite ausgestöpselt hat und mit etwas Ausschlag und nur noch einem QR ist schlecht landen bei Sturm :rolleyes:
 

gast_4802

User gesperrt
Endlich

Endlich

Hallo allemal

7.35m F3B einfach reicht für ca. 60m Gukst du DA :D
Leider hatt die Qualität beim Hochladen sehr gelitten:confused:
 
Hallo zusammen! Ich bin gerade vor 3 Tagen auf diesen Thread gestossen, hat mich mächtig beeindruckt!(112m höhe etc) Leider habe ich nun 1 Problem, denn da ich in der Schweiz wohne, und auch ein solcher bin, wäre es sehr mühsam, alles nötige Material im Ausland zu bestellen. Kennt jemand ein Lieferant in der Schweiz, der Flitsch-material verkauft? Was haltet ihr von dem Graupner Gummiseil?
 
Danke Reto! Diese Seite war mir noch nicht bekannt!

Noch mal zum Gummiseil von Graupner... wie sieht es da aus?

Thx

und
 
Eh, was ich noch fragen wollte: das Gummiseil funzt ab 1200g. Ich würde aber gerne meinen Nuri (550g) auch damit abschiessen... gienge das auch?? Danke für eure Antworten und Hilfe ;)
 

flo

User
Hi Silas,
funzen tun die gummis für alle modelle - darfst halt entweder nicht so ausziehen oder mußt stabieler baun :-)
ne ehrlich ich hab meinen eigenbau mini flieger (260 gr.) mehrere hundert mal mit dem doppelt genommenen 7m hlg gummi von emc-v abgeschossen. ausgezogen bis zum letzten . richtig gut :-)
gruß
flo
 

Ted

User
Sicherheit bei Bungee-Start

Sicherheit bei Bungee-Start

Hallo Leute.

Auch ich nutze die schwarzen Gunnis zum Bungee-Start. Das Thema Sicherheit steht dabei an erster Stelle! Daher an dieser Stelle noch ein paar Gedanken meinerseits zu dem Thema:

Ich denke, jeder sollte jetzt wissen, wie ein vernünftigen Erdanker aussieht. Noch ein Vorschlag meinerseits: Das Gummi wird bei mir am Griff eines ausrangierten Skistocks befestigt, der Stock wird ca. 25cm tief in die Erde gesteckt. Der Griff wird dann mit Hilfe von zwei Schnüren und zwei Ankern, die 30cm tief in den bei uns sehr harten Boden eingeschlagen werden, abgespannt. Das hat den Vorteil, daß das Gummi vom Boden weg ist, sobalb leichter Zug herrscht und somit mechanisch nicht so schnell beschädigt wird (auch ein Betrag zur Sicherheit, denn damit wir die Wahrscheinlichkeit eines Risses vermindert).

Bei einem einzelnen Gummi wird immer ein Teil des Gummis in Richtung Modell fliegen. Beim Einsatz einer Gummischlaufe (wie weiter oben auch graphisch schön dargestellt) kann es aber ganauso passieren, daß die Gummis (oder zumindest ein Teil) im Falle eines Risses in Richtung Pilot fliegt! Man stelle sich nur vor, wenn das genau an der Schlaufe passiert, die in der Nähe des Erdankerts ist!

Mein Vorschlag wäre jetzt folgender: Beim Einsatz eines einzelnen Gummistranges diesen einfach überdimensionieren. Dann wird der Gummi nicht so stark gedehnt, mechanisch belastet und reißt dementsprechend nicht so leicht. (die Mega-Rubber von EMC haben eine Bruckdehnung von 750 oder 800% - meinen Strang Mega-Rubber-Bungee dehne ich üblicherweise so Größenordnung 300 bis 400%!). Beim Einsatz zweier Gummiseile würde ich jedes an einem separaten Erdanker anschließen und diese in einem deutlichen V anordnen. Wenn jetzt eines der Gummis reißt, dann fliegt es am Piloten vorbei! Auch hier würde ich versuchen, das Gummi überdimensioniert zu nehmen.

Eine regelmäßige Kontrolle des Gummis der Schnüre und der Verbinder sollte selbstverständlich sein!

Gruß, Ted
 
Beim Einsatz zweier Gummiseile würde ich jedes an einem separaten Erdanker anschließen und diese in einem deutlichen V anordnen. Wenn jetzt eines der Gummis reißt, dann fliegt es am Piloten vorbei!
Dann muß das V aber mit einem recht großen Winkel sein und auch ein längeres Stück Schnur/ Seil am Gummi sein.

Mir ist letztens ein Verbinder bei meinem EMC-Allround-Gummi herausgerutscht. :cry:
Mein rechter Oberschenkel leuchtet nun in allen möglichen und unmöglichen Farben.

Wenn das Gummi 15cm weiter oben eingeschlagen wäre..........
 

punk

User
Hallo Chris,
deswegen musst du mit Patex-Extreme die Gummis auf dem Verbinder sichern. Auch ich war erst nach 2 schmerzhaften Erfahrungen schlauer. Wird mittlerweile auch von Herrn Einck empfohlen.
Jörg
 
Ich weiss, dieser Thread ist zwar ein bisschen OffTopic aber:

Im aktuellen RCN-Magazin zum Thema Crossfire schreibt der Autor

Damit der Stift stramm im Messingrohr sitzt, habe ich ihm mit einem Körner eine kleine Kerbe verpasst

Ich dachte immer der Flitschenbolzen sollte locker in der Hülse stecken und sich nur durch die Zugkraft leicht verklemmen.
Wie ist das obige Zitat zu verstehen?

Meine Flitschenhülse/bolzen welche ich das erste mal verbauen werde sehen so aus wie schon hier im Forum gepostet:

attachment.php
 

Darius

Vereinsmitglied
Hallo Steve,

der Autor bezieht sich auf ein Foto in diesem Fred. :D

Schau Dir mal Beitrag #61 an dort ist ein Foto das meine Lösung gut fotografiert zeigt. Mein Flitschenseil hat kein Metallteil am Ende sondern lediglich eine Schlaufe. Dafür fliegt der Stift im Crossi mit.

Das funktioniert schon sehr lange perfekt :)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten