Alternative zu Peggy Pepper 2524 1950kv mit 5:1 Getriebe

@ Klaus
Nur versetzt oder auch 5° verdreht ? dafür sind die Props berechnet sonst hast du die Steigung nicht
@ Marc
Ich schraube die Getriebe von Hand auf, dann eine halbe Umdrehung zurück und einen Punkt Loctite dazwischen danach mit den Spezialschlüsseln fest ziehen
meine Akkus sind vor dem Flug Handwarm (40°) :D
 
Wenn der Propeller ein großes Trägheitsmoment hat, also einen großen Durchmesser und viel Masse, und der Motor mit einem sehr starken Ruck anläuft, kann sich das Getriebe schon mal lösen. Ist mir auch schon einmal bei einem Testlauf passiert. Und ich gebe zu, dass ich das Getriebe nicht sonderlich fest gedreht habe. Also fest anziehen, evtl Schraubenfixierung auf das Gewinde pinseln und vor allem einen sanfteren Anlauf nehmen. Dies ist aber nicht Reisenauer spezifisch.

Wenn ein Motor beim bloßen Anstecken des Akkus abraucht, kann es nicht am Motor sondern nur am Regler liegen, denn beim Anstecken, darf noch gar keine Spannung beim Motor ankommen.
 
@Marc
wenn dein erster Motor an den Zuleitungen einen Kurzschluß hatte können die windungen noch okay sein aber der Regler kann was abbekommen haben, schick die Motoren zur Überprüfung ein und nimm einen neuen Regler
 
Habe ja inzwischen Loctite verwendet.
Zwegs kein Strom am Motor. Wie funktioniert denn dann die Bremse?
Mein Regler wurde von Herr Reisenauer persönlich programmiert. Beim ersten defekten Motor hatte ich den Regler mit eingeschickt. Er hatte das Timing von meinen 12° auf 24° verstellt. Ansonsten war glaub alles noch auf meinen Einstellungen gestanden. Softanlauf, softbremse.
 
Die Bremse wird durch Kurzschluss an den Windungen durch den Regler realisiert. Strom fließt da schon, solange der Motor noch dreht, aber es wird vom Regler keine Spannung geliefert.
 
So sah der erste Motor aus.
IMAG0057.jpg
So der zweite jetzt.
IMG-20160904-WA0005.jpg
Regler habe ich schon einen neuen bestellt.
Motor, Naja.....
S ist mal wieder Urlaubszeit bei Reisenauers.
Letzter Versuch.
 
Beim zweitem Motor ist jede dritte Wicklung verbrannt. Spricht dafür, dass der Regler diese und nur diese mit Strom versorgt hat. Das kommt einem Kurzschluss gleich, weil der Motor sich nicht gedreht hat.

Kann man den Motor denn nicht neu bewickeln? Evtl sogar mit dickerem Draht, was den Motor verbessern würde.

Wenn beim ersten Motor die Zuleitungen durch Verdrehen kurzgeschlossen wurden, dürften die Wicklungenn nicht verbrennen. Spricht eher für eine Überhitzung bzw. Überlastung, da auch alle Wicklungen gelitten haben.
 
War aber so beim ersten. Wäre der Erstflug mit dem neuen Antrieb gewesen. Habe den Motor eingeschaltet und gab das Modell gerade zum Erstflug frei. Es quietschte und der Prop stand. Konnte den Flieger gerade noch hinten am Rumpf packen sonst wäre da vielleicht auch noch was kaputt gegangen. Motor war vom Getriebe gelöst.
 
Ich vermute das die Kabel die Glocke ausgebremmst haben und dadurch der Strom hoch ging und erst nach einiger Zeit der Kurzschluss kam
auf jedem Fall hätte da auch kein anderer Motor eine Überlenschance gehabt einfach Sch... gelaufen
 
Ich kann deinen Frust verstehen ginge mir auch nicht anders, aber wenn das Kabel die Glocke bremst reichen die paar Sekunden schon aus, wünsche dir viel Glück mit dem nächsten Antrieb
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten