ASH 26 (Beineke): Erfahrungen?

Tolle Fotos

Tolle Fotos

Hallo
Bau auch gerade die ASH 26 kann mir jemand was zur günstigstens EWD sagen.Dies ist schon mein 3 Beineke Modell und bin mit den Preisleistungsv.
zufrieden.Hab noch den Salto und den Twin Acro.
Gruss Chris:)
 
Hi Chris,

Glückwunsch zur ASH :). Irgendwann werde ich meine bereits vorhandenen Flächen auch wieder zum kompletten Modell aufstocken, denke ich. Zur EWD: stand schon hier irgendwo im Thread, aber trotzdem: 1,5° ist ne gute Marke.

Gruß,

Ingo
 
Hallo,
Danke Ok das denk ich auch:) Hier noch ein Foto von meiner ASH-26
Gruss Chris
 

Anhänge

  • DSCI0001.JPG
    DSCI0001.JPG
    137,1 KB · Aufrufe: 280
Zum Verbleib von Oliver

Zum Verbleib von Oliver

Hallo Ingo

In der RCN Alpinwoche auf dem Hahnenmoos hatte ich das Vergnügen, Oliver kennenzulernen. Da machten beide, er und die ASH noch einen ganz guten Eindruck. Oliver war vielleicht etwas müde, was ja aber auch bei den vorausgegangenen Ereignissen ganz verständlich ist.;)

Gruss, Martin
 
Tiplets

Tiplets

Hallo Ingo,
Die Tiplets sind von mir in eigenbau entstanden,aus Sperrholz,Balsa und
Gfk Bauweise.Mal sehen wie sich das in der Praxis behauptet.Übrigens das
Orginal hatt die auch.
 
Hallo,
mich interessieren die beiden ASH26 von Beineke auch. Nachdem ich den Beitrag hier gelesen habe, bin ich mir nicht ganz sicher was das Modell mit 4m wirklich wiegt.
Soweit ich verstanden habe wiegt es ca. 4400gr., wobei bis zu 400/500gr Blei erforderlich sind. Wenn ich also einen Motor mit Akkus reinbaue, brauche ich weniger Blei; das Modell würde also mit E-Antrieb nur unwesentlich schwerer????
Kann mir jemand sagen was die 4m-ASH wiegt und wieviel Blei drin ist?
Gleiches würde mich für die 4,5m-Expertversion interessieren. Die soll laut Beineke ja erheblich schwerer sein (ab 5,5kg)

Danke vorab
Gruß
Lothar
 
Moin Lothar!

Ich habe mir meine vor 2 Tagen Bestellt und damit verbunden ein sehr nettes Gespräch mit Herrn Beineke gehabt!
Meine soll auch Elektrifiziert werden.
Eigentlich wollte ich ja die Cortina bestellen, aber Herr Beineke meinte, das der Haubeausschnitt für E zu weit vorgeht (DG-mäßig) und meine Anforderungen (U-5kg mit E, Thermik, Hang) besser von der ASH erfüllt werden! Zum Gewicht meinte er, das es mit Lipos und Brushless null Problem wäre unter der magischen Gewichtsgrenze zu bleiben! In meinem Fall werden 5S 5000mah und ein Turnigy drin Schwitzen dürfen.
Übrigens, die Flächen kommen von Tangent, sind aber nicht die verwursteten Alpinas, sondern Scale und halt leichter, nicht so Steif.
Die 4,5m CFK-Version ist nicht unter 5kg zu bekommen! Deshalb kam diese nicht in Frage.

Gruß Christian
 
Moin!

:D :cool: :D
Juhuuuuu! Meine ist da!!! Die Qualität ist wirklich toll! Kaum zu sehende Naht am stabilen Rumpf, die Flächen sind richtig fein Verarbeitet, Stabil, Kabel fertig Eingezogen und sie hat Alu-Störklappen! Nur das Vollbalsa SR werde ich wohl durch eines in beplankter Rippenbauweise ersetzen, das ist aber Geschmackssache... Der beiliegende GFK Haubenrahmen ist mal was richtig schönes und edles gegen den eigentlich bei dem Preis von mir Erwarteten aus "Joghurtbecherplastik" ;)
Gewichte:
Rumpf: 806gr
Flächen: 712gr und 718gr
HR: 89gr
SR: 48gr
Stahl: 216gr
Haubenrahmen: 76gr

Ich werde jetzt zu einem Freund Fahren und sie direkt mit der von Tangent vergleichen! Mal schauen was es da für Überraschungen geben wird...

Gruß Christian
 
Komme gerade von dem Tangent ASH besitzenden Freund zurück. Die Größenunterschiede bei der Fläche sind zwar da, aber nicht so Gravierend. Der große Unterschied ist der Rumpf! Der von Beineke ist gute 15cm kürzer, Stabiler beim einfachen Eindrücken mit der Hand und mit einer eindeutig schöneren Naht bzw besseren Oberfläche! Das hätte ich so nicht erwartet! Unglaubliche Qualität für diesen Preis!
Jetzt heißt es Warten auf die Einbauteile (Motor, Regler, Servos habe ich bei Hobbycity bestellt, Akku habe ich schon) und dann freue ich mich aufs Fliegen mit der Schönheit!

Gruß Christian
 
Glückwunsch auch zur 4m-ASH-26. Wg. EWD und Sp hatte ich mich mal völlig vermurkst - sie flog aber trotzdem eigentlich hervorragend (warum, weiss ich bis heute nicht :cool: ), siehe dazudiesen thread. Inzwischen fliege ich brav mit 1,5° EWD und Sp auf dem Stahl, und da fliegt sie gut.

Der Rumpf soll von einem namhaften Edelflieger-Hersteller sein, der selber eine ASH-26 anbietet, die aber eine markante spitze Fischschnauze hat. Ich finde die 26 von Beineke auch von der Flügelgeometrie der MPX-26 stark überlegen (vom Aussehen her).

Mein SR war (bzw. ist noch) ebenfalls viel zu schwer. Mit EZFW und KTW-Mechanik, aber ohne Antrieb (und Motor-Akku) bin ich im Moment so bei 4850g. Sie fliegt aber 500g schwerer genausogut (grössere Videokamera im Schacht).

Bertram
 
Danke für die Glückwünsche!

4,5° ? :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Naja, beim HQ 3/13 sollte sich die EWD so zwischen 1,4°-2,2° bewegen! Habe dabei an das unterste Limit, also 1,4° bei meiner gedacht... Den Schwerpunkt werde ich erstmal richtung Stahl machen, aber ich habe meine Modelle gerne sehr neutral (ohne Abfangbogen), also bis der passt vergehen immer ein paar Flüge...
Klar, die Geometrie der Tangent sieht nicht so Elegant aus wie die der Beineke, aber der Rumpf hat halt doch den größten Unterschied gemacht!
Da ich sie hauptsächlich für den Hangflug einsetzen werde, wird sie kein Fahrwerk bekommen! Höchstens ein Starres! :rolleyes: Bin mir da aber noch nicht sicher.
Der Motor wird in die Schnauze gebaut!!! :rolleyes:
Ja, der Rumpf soll vom Rihm kommen und die Flächen eben von Tangent und genau so sieht die Kombi auch aus: Einfach toll verarbeitet!
(mein Freund meinte vorhin, wenn seine Tangent- ASH mal nicht mehr ist, dann wird er wohl auch eine von Beineke kaufen...)
...aber schauen wir erstmal wie sie Fliegt!

Habe gerade noch von einem Freund alte GFK-Winglets seiner leider verstorbenen DG-600 4,8m von Gewalt bekommen. Sie passen wie Angegossen!!! Die Linie der Nasenleiste und Endleiste wird perfekt Fortgesetzt! :cool: Auch sehen sie den originalen Winglets der ASH-26E verdammt ähnlich! Da wird also niemand Motzen können, da meine ja auch als E gekennzeichnet sein wird! :p

Gruß Christian

Edit: Sehe gerade das sie ja ein 3/15 hat! Also doch wohl eher 1,5° oder 1,6°!
 
Hallo Leute!


Wie startet ihr denn Eure ASH 26. F-Schlepp mal außer Acht gelassen.
Alles interessiert mich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schweerpunkt ASH 26 4,5 m von Beineke

Schweerpunkt ASH 26 4,5 m von Beineke

Hello Segelflieger!

I`m nealy ready to fly my new ASH 26 4,5 von Beineke. Can anyone help me to place the "schwerpunkt". I`ve tryed to find it without result.

Thank You

MFG aus Denmark

Randers Modelflyveklub

Keld Quottrup
 
Hello Keld,

at least the 4m-version is not very critical. Put the center of gravity directly into then wing connector bar and try...

My experience: pushing the cg distinctly (1,5cm or so) more forward leads to worse results - with signs of a cg too far back! No tendency to stabilize itself when you do a steep dive. Moving it still more forward (350g lead or so :rolleyes: ) increases the flight characteristics again to the normal degree, but you need an angle difference of more than 3° then. So remove the lead, fly with the cg at the steel and enjoy!

Bertram
 
Halo Keld ,

habe die Info von Herrn Beinecke bekommen , daß man mit 8 cm hinter der Nasenleiste beginnen sollte und sich dann schrittweise den gewünschten Flugeigenschaften nähern soll .
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten