ASH 26 (Beineke): Erfahrungen?

Ich dachte ich steuer hier auch mal was bei...

Ich fliege die 4m Version mit 3.600g.
Ich habe meine noch mit Wölbklappen ausgestattet!
Gestartet wird meine im F-Schlepp oder ich fliege sie am Hang!

Anbei noch 2 Bilder...

Schalodenbach3.jpg
Schalodenbach6.JPG

Etwas später dann mit Winglets...
KuvYVV0gG2LtsaFuld3fCl4VCd11g+ji0300.jpg

Gruß
André Heß
 
Hallo, ich habe meine Beinecke ASH 26 1:4,5 4m am Wochenende im F Schlepp eingeflogen. Wiegt 4,1kg und ging mit unserer elektrischen 5kg 10s Piper CW schön im 30° Winkel nach oben.
Sie fliegt natürlich wie vermutet wunderbar. Nun will ich mein Cockpit noch Scale ausbauen.
Könnt Ihr vllt ein paar Bilder von Scale Segler Cockpits dieser Größe und ein paar Tipps hier einstellen?
Bekommt man irgendwo Scale Cockpit Bausätze in 1:4,5 zu kaufen?

Gruß
Andi
 
Erst einmal ein Hallo an alle,

schön das es den Beitrag hier gibt, denn meine Beineke ASH 4m ist auf dem Weg zu mir.
Ich habe erst mit der 1:4 geliebäugelt, aber nach 2 Gespächen mit Herrn Beineke, hat er mir zur 4m geraten, da es mein erster Segler in dieser größe ist.

Bis her fliege ich einen Last Down xxl (3,2 m) und eine Alpina 2501 (2.5m) mit Motor.

Da ich mir ein EZFW einbauen möchte, kann mir jemand sagen wo das Fahrwerk genau hin kommt?

Ich würde auch gerne mal sehen, wie Ihr so eure Cockpits so ausgebaut habt.

Viele Grüße aus dem Westerwald

Karl-Heinz
 
Hallo... Gratuliere zur guten Wahl! :)

Habe auch seit kurzem die 4.5 version - fliegt einfach herrlich!

du findest viele infos direkt bei schleicher, dem Hersteller der Original ASH.

http://www.alexander-schleicher.de/produkte/ash26/ash26_main.htm

auch eine dreiseitenansicht mit position des Fahrwerkes findest du da. (Bauanleitung als pdf downloaden)

Gruss Mathias
 
Guten Abend,

so der Bausatz ist heute gekommen:cool:

Ich habe direkt alles ausgepackt und kontrolliert (Sind ja nicht so viele Teile):)

Der Rumpf ist gut, er hat eine sehr feine Naht.
Man muss schon den Rumpf sehr genau im Licht ausspiegeln um eine Unebenheit zu finden. Hier wurde schon von einer weichen Nase gesprochen, bei mir würde ich sagen, das der Rumpf eine angenehme und ausreichende Festigkeit hat.Der Rumpf ist ok.

Die Flächen sind der Hammer, einfach Perfekt, alles sauber verschliffen..
Schön sitzende Störklappen aus ALU. Die Anlenkung der SK gehen nicht mehr in den Rumpf, sondern es wurde von unten ein 40mm runde Senkung für das Servo eingbracht.

Ebenso die Querruder sind fertig incl. gleiche Senkung für die Servos (Servolock).

Servokabel sind alle drin.

Sonst ist alles wie gehabt, also Höhenruder sauber verschliffen, Seitenruder Balsa Vollmaterial.

Leider bekommt man die Butterfly nicht gegen Aufpreis mit rausgefräst und muss sägen.

Für 299€ ein super Bausatz oder eher Teilesatz.

Jetzt gehts als erstes an die Befestigung der Flächen an den Rumpf.

Grüße vom Westerwald von

Charly

P.s.
Da ich ein EZFW einbaue, kann mir jemand sagen wo das sitzen muss?
 
hi Charly,

wenn Du nicht gerade Bauanfänger bist, überlege Dir, den einen Servo-Kasten für ein Störklappenservo so auszuhöhlen, dass Du das eine Servo "über Kopf" einbauen kannst. Du kannst dann beide Servos synchron laufen lassen und sparst einen Empfängerkanal (oder ein elektronisches V-Kabel mit Servo-Reverse).

Ich verstehe eh nicht, warum die Störklappen-Servokästen immer genau symmetrisch in die Flächen gefräst werden. Eines andersherum wäre ein echter Segen.

Weil da ein KTW hinein sollte, habe ich mein EZFW eher weiter vorne, (gegen das Nicken beim Start). Ich denke die Position wie beim Hochstarthaken sollte im Normalfall gut funktionieren: 20°-30° vom Sp (=Steckung) nach schräg vorne.

Bertram
 
Charly1311 schrieb:
P.s.
Da ich ein EZFW einbaue, kann mir jemand sagen wo das sitzen muss?

Mensch, lesen solltest du schon wenn man dir schon antwortet?!
 
Hallo Shoggun,

gelesen habe ich das schon, und ich habe mir das PDF runtergeladen.

Vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt aber ich weiß nicht ob man die Maße einfach vom Original runterrechnen kann.

Oder ob man das korrigieren muss, nicht das der Segler nachher immer auf die Nase geht.

Viele Grüße von

Charly
 
Hi, beim Original ist das Rad(Achse) senkrecht unter der Tragflächenvorderkante. Bei Modellen, soll man es von der Tragflächen Vorderkante so 5-15° nach vorne setzen. Dann soll die Maschine beim Schleppen oder Landen nicht so nach vorne kippen.
Ich habe es so 1-2cm vor die Nasenleiste platziert.

Gruß
Andi
 
Hallo
Ich interessiere mich auch für den hier beschriebenen Segler. Das Thema F-Schlepp, Großsegler usw. ist etwas neues für mich. Seit gestern bin ich aber davon begeistert. Wir hatten auf unserem Platz mal einen Seglertag durchgeführt und da wurde dann mein 2,7m Salto mehrfach geschleppt. Hat mir großen Spaß gemacht. Also bin ich jetzt auf der Suche nach etwas "großem". Ich verstehe aber die Info von Hr. Beineke nicht (wurde hier geschrieben) die er gegeben hat, das für den Anfang die 4m Version besser ist als die 4,5m Version. Natürlich ist da ein Preisunterscheid, aber sonst ??? Wer erklärt mir das als Einsteiger mal.

Gruß, Karsten
 
Servus Holzgeier

Da haste dir nen schönen Thermikflieger geholt. Zwar etwas für ModellBAUER, aber günstig und in guter Qualität. Für einen Kumpel hatte ich die 4m Version gebaut und ich selber fliege die 4,5m Version. Bin meistens am längsten am Himmel (F3B und F3J mal ausgenommen).
Habe bei mir Wölbklappen eingebaut. Somit kann ich sie, falls nötig, auch auf sehr kurzen Pisten oder am Hang landen. Kann damit sehr steil absteigen. Zudem sackt meine nur mit Störklappen stark durch, aber mit Wölbklappen dazu kommt sie herlich rein. Ist nicht viel Aufwand und ich würde es empfehlen. Sie reagiert auch sehr gut auf die Thermikstellung.

MfG Jan
 
ASH26 Beineke Seitenruderanlenkung

ASH26 Beineke Seitenruderanlenkung

Hallo,

ich baue z. Zt. auch die ASH 26 von Beineke, das Seitenruder wollte ich mit Bowdenzug anlenken, weiß aber noch nicht wie ich die Anlenkung hinten machen soll. Habt Ihr den Rumpf hinten angebohrt und den Bowdenzug seitlich am Rumpf zum Ruderhorn geführt?
Das Ruderhorn muss dann ja ganz unten am Seitenruder sein. Schön wäre ein Bild von der Anlenkung. Danke für eine Info.

Gruß Heinz
 

Anhänge

  • ASH26 001.jpg
    ASH26 001.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 120
Hallo Heinz,

mach eine Seilanlenkung:
- im Seitenruder quer ein 2mm-Loch bohren, Messingröhrchen einkleben, Kanten sauber entgraten und ausrunden
- umflochtene Kevlarschnur (hier: www.swiss-composite.ch, dort: R&G [r-g.com?]) durchziehen und vorne mit dem SR-Servohebel verknoten. Billiger als Stahlseil
- SR sauber ausrichten und Kevlarseil im Röhrchen mit Zahnstochern verkeilen und Zahnstocher abbrechen

In der Luft zerhaust Du das SR nie, aber sehr wohl beim Transport im Lift oder Auto, oder bei "schrägen" Landungen. Kein Problem, Holzstückchen im SR-Röhrchen ausstossen und neu verkeilen.

Bertram
 
Servus Heinz

Habe bei meiner eine lange Mutter (gibbet bei Conrad oder im Computerbedarf) unten in das Ruder eingeharzt und dann von beiden Seiten ein Gewindestange mit aufgelöteter Kugel eingeschraubt. Anlenkung dann über Kugelkopf.

MfG Jan
 
ASH 26

ASH 26

Hallo ASH-Freunde und Gemeinde,

ich kann mich nur bedanken, für die viele Arbeit die ihr Euch gemacht habt, Eure Erkenntnisse und Erfahrungen beim Bau und Fliegen der ASH 26, in diesen interessanten Post einzuflechten.
Irgendwie spielt das Leben manchmal mit einem. Ich habe mir mal einen solchen Flieger vor vielen Jahren, es müssten mehr als zehn sein, geleistet, aber dann aus familieren Gründen nicht mal angefangen ihn zu bauen.
Vor ein einigen Tagen war ich dann auf einem Modellflugplatz, der für mich als Nordwestberliner nicht allzuweit entfernt ist. Natürlich kommt man schnell mit den anderen Fliegern ins Gespräch. Was sich dann herausstellte, hat mich erstaunt und zugleich ein wenig angespornt. Es gibt in dem Verein beinahe mehr Schlepper als Seglerpiloten.
Also schaute ich nach, was meine ASH 26 auf dem Regal so macht.
Erstaunlicherweise fand sich dann auch fast alles wieder an.
Nur meine Haubenrahmen und die Haube selber wollten erstmal nicht auftauchen.
Heute habe ich dann das gute Stück (bzw Stücke, denn ich habe damals die AHS gleich mit glassklarer Haube bestellt) noch gefunden. Da ich keinen Bastelkeller mehr habe, wie früher musste Platzsparend verstaut werden und siehe da, im Karton der Haube einer Jodel Robin, fanden sich dann auch gleich alle Hauben der Segler, die ich im Programm habe.
Im Grunde bleiben, wenn man sich die zwei Posts, die es hier über die Beinecke ASH 26 gibt, aufmerksam durchliest, kaum noch Fragen offen.
Klar, eine habe ich, wie lange werd ich wohl brauchen bis meine fertig wird, und schaffe ich es noch für diesen Sommer?
Aber eine Frage hat hier wirklich noch niemand gestellt. Mit welchen Ausschlägen auf Querr und Höhe fliegt ihr Eure Segler?
Für die Wölpklappen habe ich herausgelesen, dass etwas 3° noch oben und 5° nach unten benutzt wird. Ja, ich werde mir auch die Arbeit machen und extra Wölbklappen einbauen.
Einige haben sich recht positiv über die WK ausgelassen. Ausserdem fliegt die echte ja auch mit WK.
Leider habe ich noch die Version mit Kunststoffstörklappen. Kurz bevor ich einen Freund anrufen wollte und ihm um seine Meinung betreffs Kunststoffstörklappen fragen wollte, wars dann passiert. Beim rumspielen habe ich dann eine kaputt bekommen.
Deshab steht auch der Entschluß, gleich elektronische einzubauen.
Keine Extraklappen für das Servo und null Einstellarbeiten. Und bei Staufenbiel sind sie zur Zeit mit 49,- Euronen auch noch Preiswerter als Störklappen und zwei Servos.
Für die Querruder habe ich noch zwei HS-82 gefunden. Die Wölbklappen bekommen zwei Dymond 250 verbaut. EZFW wird auch eingebaut. Nur leider passt das, was ich mal selber gebaut habe nicht in die ASH 26. Das war mal für die LS 3 geplant, die es auch noch in meinem Fundus gibt. Im Gegensatz zu all dem, was ich bisher gesehen und gelesen habe, denke ich darüber nach, ein kleines Servos für das Betätigen der Klappen für das EZFW, zu nutzen. Wie ich mir das denke, zumal ich vorhabe dennoch nur einen Kanal dafür zu belegen, erkläre ich, wenn es soweit ist und ich erstmal ein paar Blatt Papier bekritzelt habe.
Für das Seitenruder habe ich mich für ein etwas besseres Standartservo entschieden und ich denke da ist der Ausschlag klar, soviel wie geht.
Also Höhenruderservo soll ein HS-80MG seinen Dienst antreten. Natürlich hinten eingebaut.
Recht gut fand ich bisher, dass ich hinten auch ein Rad einbauen wollte und sich herausstellt, dass es nicht mal schwerer wird. Ich habe die Radandeutung unterm Seiteruder wegeflext und auf die Waage gelegt. Es wiegt genausoviel, wie das Rad mit Halterung und Achse.
Was mich ein wenig Verwirrt, wie viele gerade hinten am Seitenruder an Gewicht einbauen, dass nicht notwendig ist.
Z.B. wäre da die Befestigung des Höhenruders. Eine Schraube reicht da schon. Für die Aretierung einfach ein kurzes Hölzchen oder ein kleines Stück Kohlestab.
Auch benutze ich schon seit Jahren keine Einschlagmuttern mehr. Nicht mal in meinen Nitrofliegern. Ich nehme einfach entweder ein Stückchen Hartholz und schneide Gewinde rein, oder mehrlagiges Sperrholz. Nach dem Gewindeschneiden dünnen Sek.-kleber drauf und nach dem Trocknen nochmal nachgeschnitten. Glaubt mir, damit ist mir noch kein Flieger von Himmel gefallen.
Um das Höhenruder anzulenken, genügt ein hohles und dünnwandiges Kohlerohr, auf beiden Seiten noch zwei cm 2mm Gewinndestange eingeklebt.
Wiegt auch wieder etwas weniger als eine 2mm Stahlstange. In der Helifligerei ist das schon lange bewährt, um das Heck anzusteuern.
Den Balsaklotz, den ich scheinbar als Seitenruder nutzen soll, wird selber gebaut. Zwar ist das Gewicht von etwas über 50gr nicht sonderlich schwer, aber wenn ich nur 20gr einspare, und damit rechne ich, habe ich das HS-80 im Leitwerk schon wieder raus.
Wenn ich also hinten ca 30gr Gewicht einspare, sind dann vorn gut und gern ca 200gr weniger in der Nase.
Wenn ich es dann schwerer brauche, kann ich immer noch im SP etwas nachlegen, was mir lieber ist, als mich noch als Bleigießer zu betätigen.
Als Stromversorgung, werd ich wahrscheinlich 2x 5 Zellen NC 2000 Panasonic Zellen nehmen.
Die liegen bei mir schon seit Jahren neuwertig herum. Wenn sie noch ihren Dienst so verrichten, wie ich gern hätte, wäre das meine Wahl, weil erstens hab ich die ja noch und scheinbar brauchts dann in der Nase kaum noch Blei.
Natürlich träume ich auch von einem schönen Cockpit, werde das aber als zweitrangig behandeln, da mir fliegen wichtiger ist, als das aussehen am Boden.
Einziger Wehrmutstropfen ist, dass ich sicherlich dem Rumpf einen Anstrich verpassen muß.
Die Seitenruderdämpfungsflosse hat eine so schlechte Naht, dass sie gespachtelt und geschliffen werden muß.
Nach einem netten Gespräch mit einem Mitarbeiter der Firma Schleicher werd ich auch noch ein paar Bilder vom Cockpit einiger ASH´s bekommen. Habe sogar die Erlaubnis sie im Forum zu veröffentlichen, solange damit kein Komerz betrieben wird.
Leider gibt es nur noch sechs ASH als reine Segler. Alle anderen wurden entweder mit Triebwerk verkauft oder nachgerüstet.
Deshalb wird natürlich dann auch die Anzahl der Kennungen kleiner, die uns Modellfliegern zur Auswahl stehen.

So, jetzt aber genug selbstverherrlicht:eek:
Für heute ist Schreib und Bauschluß ....

Ach und noch etwas, bitte fühle sich niemand durch das was ich schreibe angegriffen oder sonst irgendwas. Es soll einfach nur anderen helfen und dienen. Es sind Erfahrungen von anderen und mir, in meine Meinungen eingeflossen und stellen somit keinerlei Wertung anderer Meinungen und Erfahrungen dar.

Liebe Grüße,

Michael
 
ASH 26

ASH 26

Hallo miteinander!

Ich hole den Thread nach 5 Jahren wieder hoch, weil ich mir das Modell kaufen möchte. Von daher würde mich interessieren, ob ihr die ASH noch habt und wie eure Erfahrungen damit sind oder waren.
Mein Einsatzgebiet für das Teil ist die Ebene Schleswig-Holsteins und auch mal im Schwarzwald oder Vogesen, Alpin wohl eher nicht.
Denke über einen Antrieb nach, aber die Nase wollte ich dafür eigentlich nicht absägen.

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

ich fliege meine ASH26 sehr gerne. Für den genannten Einsatzzweck finde ich sie empfehlenswert. Die Flugeigenschaften sind super. Dass es in einer anderen Preisklasse festere Segler gibt, sollte klar sein. Aber vorsichtig geflogenen einfachen Kunstflug hat meine bisher immer problemlos mitgemacht.

Gruß,
Andi

IMG_4578.jpg

IMG_4587.jpg
 
Hallo Andi,

Danke für deine Antwort, das bestärkt mich auch nur in einem Entschluss, das Teil morgen zu bestellen. Die von Tangent ist mit Sicherheit besser, aber mir gefällt der Rumpf von Beineke besser.
Hast du die Wölbklappen auch angelenkt? Und wäre im Rumpf Platz für ein kleines Klapptriebwerk?

Gruß Peter
 
Hi,
ich habe keine Wölbklappen drin. Die Störklappen bremsen super. Um den Geschwindigkeitsbereich zu erweitern, würde ich heute Wölbklappen einbauen.
Für einen Segler im M 1:4,5 ist der Rumpf recht geräumig hinter der Steckung. Denke dass ein KTW für kleinere Segler in diesem Maßstab platzmäßig reingeht.
Gruß,
Andi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten