ASW 17 (M 1:4,5 voll-Carbon - mit Jetec E 70 - Fa. Frank& Waldenberger): Präsentation

Robinhood

Vereinsmitglied
Mig.
 
ASW 17 FW

ASW 17 FW

Hallo Christoph,

Beide Triebwerksanbieter haben sehr gute Produkte für die ASW 17.

Jedoch würde ich es, speziell bei dem Modell, so machen wie in meinem Eingangsthread beschrieben,
Hier eines von Jetec nehmen.

Hintergrund ist, das die Jetec Triebwerke den Befestigungsspant vor dem Triebwerk haben, also sehr nahe am Schwerpunkt, Ceflix Hinter dem Triebwerk.

Aufgrund des Mehrgewichtes welches du durch ein Ceflix Triebwerk und dem dahinter gesetztem Spant hinter dem Schwerpunkt Platzierst, benötigst du vorne wieder mehr an Akku oder Bleigewicht zum Ausgleich.

Wenn Dir das Gesamtgewicht der ASW relativ allerdings egal ist, sind, wie oben schon beschrieben, beide Triebwerkslieferanten sehr gut geeignet.

Viel Spaß mit deiner 17 !!
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Endlich auch fertig!

Endlich auch fertig!

Rechtzeitig vor dem ersten Ausflug in die Alpen habe ich meine FW ASW 17 auch fertig gestellt.


  • Servos Fläche, Höhe (hinten) und Schleppkupplung: KST X10 Mini
  • Seite (vorne) MKS HBL 6625
  • Ceflix 250; 6S 4000er; YGE 90 V3
  • Abfluggewicht total (Schwerpunkt 92 mm): 5.506 g

Um den Schwerpunkt einzustellen musste der Empfängerakku (Li-Ion, 2.900er) unter die Fläche. Zudem musste der ursprünglich vorgesehene Akku 5000er/ 6 S gegen den 150 Gramm leichteren 4000er ausgetauscht werden, sonst wäre ich zu kopflastig gewesen. In der jetzigen Konfiguration kann ich durch Verschieben des Antriebsakkus auf der Akku-Schiene den Schwerpunkt von 90 - 96 mm variieren.

Was man in ein paar produktiven Nachtschichten doch alles fertig bekommt....:rolleyes:....Selten hat allerdings ein "Bau" mehr Freude gemacht. Tolles Modell, astreine Bauausführung, schöne Passungen....so macht das Laune......selbst das Löten des Kabelbaumes für die 6 Flächenservos ging flott von der Hand. Freue mich auf den Erstflug, der am Wochenende in den Alpen stattfinden wird.
 

foxfun

User
Hallo Rudi.

Viel Erfolg beim Erstflug. Bitte berichte und ein paar Bilder wäre auch schön.

Schönen Gruß Martin
 

FGTH

User
Hallo Rudi,

freut mich, dass der Erstflug nächste Woche stattfindet, wenn wir auch am Gaugen sind. :cool:
Leider ist meine ASW 17 nicht fertig geworden um sie in den Bergen zu fliegen.

@Martin: Was ist mit Dir los? Seit Wochen sind die Temperaturen über Deiner magischen 15°C-Marke und die ASW ist noch nicht in die Luft gekommen.

Gruß
Frank
 

foxfun

User
Moin Frank.

Tja, dass ist die Kunst des Erhalts der Vorfreude/Spannung .... Dinge in die Länge ziehen. Und natürlich völlig widersprüchlich zur Gesellschaftsentwicklung ... alles sofort haben zu wollen. Schön, deine Ungeduld zu beobachten ;-)

Schöne Grüße Martin
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Erstflug

Erstflug

So, heute war es soweit und die ASW 17 wurde zum Erstflug in die alpine Luft geschickt. Es waren sehr maue Bedingungen beim Erstflug-Start und gleich nach dem rausflitschen hatte ich das Gefühl dass die ASW wie ein nasser Sack in der Luft hängt. Zudem musste ich deutlich tief trimmen. In den ersten Thermik-Kreise war die Kiste ziemlich schwammig und kippelig.

Daher folgte nach kurzem Triebwerk- und Butterfly-Test alsbald die erste Landung.

Dann hab ich den Antriebsakku um 1,5 cm nach vorne verschoben. Im darauffolgenden zweiten Flug war die ASW 17 nicht wiederzuerkennen. Jetzt lag sie satt und sauber an den Rudern, der Kreisflug war um Welten besser und der Abfangbogen weit und sanft. So muss es sein.

Im dritten Flug - bei inzwischen satten thermischen Bedingungen - konnte die ASW dann vollauf überzeugen. Raumgreifende Ablasser, Kunstflug, dann wieder raus ins Tal, in den nächsten Bart einsteigen....und das ganze von vorn.

Die ersten 2 Flugstunden hat die ASW 17 heute auf die Uhr bekommen und ich bin - nach der Schwerpunkt-Korrektur - rundum begeistert.

In der dünnen alpinen Luft war (mir) der Schwerpunkt von 92mm zu weit hinten. Ich denke ich bin jetzt bei 90-91mm und so passt es hier in den Bergen perfekt.
 

foxfun

User
Auch von mir Glückwunsch zum Erstflug Rudi. Berichte bitte weiter zum Schwerpunkt, falls du da noch etwas experimentierst.

Gruß Martin
 

gringo

User gesperrt
Im dritten Flug - bei inzwischen satten thermischen Bedingungen - konnte die ASW dann vollauf überzeugen. Raumgreifende Ablasser, Kunstflug, dann wieder raus ins Tal, in den nächsten Bart einsteigen....und das ganze von vorn.
Ich sah letzte Woche die von Deinem Bruder mit FES, TopModell und TopPilot, passt bestens zusammen. :cool:
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Weitere Flüge

Weitere Flüge

@gringo
Die FES-ASW fliegt grade ebenfalls am Gaugen...;-).

@all
Konnte inzwischen noch ein paar Flüge machen. Am Schwerpunkt habe ich bislang nichts mehr geändert, weil es hier in den Bergen für meinen Flugstil rundum perfekt passt.

Die ASW 17 hat meine Erwartungen vollkommen erfüllt. Toller Allrounder mit ansprechender Optik. Top in der Thermik und überzeugend hinsichtlich Kunstflug und Durchzug. Ablasser aus bis zu 500 m Höhe macht sie klaglos mit. Entsprechend "runder" Flugstil versteht sich dabei von selbst. Ist schließlich kein Stingray oder Swift.

4-Zeiten-Rollen kommen knackig, Rückenflug erfordert nahezu keine Tiefe, flotte Loopings mit großem Durchmesser sehen besonders elegant aus, weil die Flächen schön harmonisch biegen....

Beim landen wirkt das Butterfly gut und harmonisch. Alles in allem kann die ASW 17 rundum begeistern.

Habe mich hier bei meist null Wind bislang noch nicht getraut die ASW zu werfen, sondern aus Sicherheitsgründen immer geflitscht.

Hierin sehe ich den einzigen Nachteil meiner Klappimpeller-ASW gegenüber der FES-Variante.

Wir fliegen hier ja beide Versionen im Direktvergleich. Der Start mit Frontmotor ist halt schon lässig. Motor an und raus damit.

Im Speed scheine ich mit der Klappimpeller-Version einen leichten Vorzeil zu haben, liegt vermutlich eher an den ca 700 Gramm Mehrgewicht und weniger am (sauber/ eng anliegenden) Löffel bei der "Brudermaschine".

Soweit die ersten Erfahrungen vom alpinen Einsatz der ASW.

Für diejenigen, die noch auf die Auslieferung warten: ihr könnt Euch auf ein rundum überzeugendes Modell freuen!

Für diejenigen, die den Erstflug vor sich herschieben: raus damit, ihr werdet (ebenso) begeistert sein!

;-)
 
ASW 17 FW

ASW 17 FW

Hallo Rudi,

Das freut mich das du genauso viel Spaß mit der 17 hast wie ich.

Ich kann Dir als quasi Threadstarter der die ASW 17 ja schon 1 Jahr fliegt und „nur“ das 70 Iger Jetec
Verbaut hat, sagen, das ein werfen am Hang oder auch Ebene mit laufendem Klappimpeller überhaupt
Kein Problem ist. Geht genauso „lässig“ wie mit FES!!

Viel Spaß noch und schicke mal ein paar Bilder! 😎👍🏻😉

Grüße Christian, bald auch wieder in den Alpen, ....
 

saltoflyer

User aktuell gesperrt
wer ist da der Threadstarter...
:D:p
 

foxfun

User
Nächster Erstflug einer FW ASW 17 - Seglerversion

Nächster Erstflug einer FW ASW 17 - Seglerversion

Moin Leute.

Heute habe ich mich dann endlich mal getraut sie am Hang aus der Hand rauszuwerfen (was in Mensfelden immer etwas heikel ist, gell Frank) und habe meinen Erstflug absolviert. Immer wieder interessant, wie einen ein Erstflug vorher, dabei und nachher mitnimmt.....

Es war von der Thermik, dem Wind etwas zerrissen/bockig heute; aus dem Grund konnte ich die Einstellungen noch nicht wirklich optimal für mein Modell/Flugstil einstellen. Klappenausschläge wie von FW empfohlen und Schwerpunkt bei 92mm, EWD ca 1,5 Grad = in der Flucht mit der Anformung des SLW.

Was mir auffiel:

Wenn ich von der Neutralstellung der Flügelklappen auf Thermik umschalte müsste ich etwas Tiefe zumischen, da sie immer die Nase eher etwas hochnimmt.

Beim Butterfly habe ich 4 mm Tiefe zugemischt - das langt bei weitem nicht - habe es jetzt auf ca 6mm eingestellt. Mal sehen, wie sie dann das nächste mal reinkommt. Rudi: Was hast du da für einen Wert erfolgen?

Ich bin heute nur ca 30 Minuten geflogen und kam immer besser rein. Wenn es das nächste mal gleichmäßig trägt, werde ich die passenden Trimmungen in den Flugphasen mal genauer ausprobieren...

Soweit fürs Erste und an alle, die auf ihre warten: Freut euch, eine tolle Maschine.

Schönen Gruß Martin

ASW17 13.6.18-1w.jpg
 

tomi6

User
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug Martin! Wünsche Dir ganz viel Spaß damit und immer genug Luft unter den Flächen :)

Lg Bernhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten